Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Wo ist die nächste Autovermietung in Forbach?
Wir haben leider keine Autovermietungen in Forbach gefunden
Weitere häufige Fragen beim Auto mieten in Forbach
Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei der Buchung eines Mietwagens in Forbach die Tankregelung „Voll/Voll“ zu wählen. Mit dieser übernehmen Sie Ihr Mietauto bei der Abholung mit vollem Tank und geben ihn ebenso vollgetankt wieder zurück. So zahlen Sie nur den Kraftstoff, den Sie auch verbrauchen. Bei der Buchung Ihres Mietwagens sollten Sie auf einen guten Versicherungsschutz achten. Hier empfiehlt sich eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Weitere Informationen zur Versicherung finden Sie im Abschnitt „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“
Junge Fahrer unter 21, 25 oder 27 Jahren bzw. ältere Fahrer über 73 Jahren, die ein Auto in Forbach mieten möchten, sollten beachten, dass viele Vermieter eine Zusatzgebühr von ihnen verlangen könnten. Auch sind hochwertige Fahrzeugklassen erst ab einem bestimmten Alter buchbar. Die konkreten Regelungen trifft jede Autovermietung jedoch individuell. Darüber hinaus können einige Anbieter bei Jungfahrern eine Mindest-Fahrerfahrung voraussetzen.
Ja, wenn Sie ein Auto in Forbach mieten, ist bei der Abholung üblicherweise eine Kaution beim Vermieter zu hinterlegen. Diese dient ihm als Sicherheit bei Schäden am Leihwagen oder bei Diebstahl des Fahrzeugs. Die Höhe der Kaution bestimmt die jeweilige Autovermietung. Sie richtet sich jedoch meist nach der gewählten Fahrzeugklasse und dem bei der Buchung abgeschlossenen Versicherungsschutz. Für die Stellung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte. Auf dieser wird der Betrag blockiert.
Wichtig: Debitkarten und American Express (AMEX) werden nur in seltenen Fällen akzeptiert. Verwenden Sie bei der Buchung stattdessen eine „echte“ Kreditkarte.
Einige Autovermieter bieten Mietwagenbuchungen ohne Kreditkarten an. Falls diese Option bei einer Autovermietung in Forbach zur Verfügung steht, blendet CHECK24 den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ ein. Diesen können Sie dann für Ihren Mietwagenvergleich aktivieren. Für die Buchung wird in solchen Fällen in der Regel eine EC-Karte benötigt. Eine Kaution ist dann meist nicht erforderlich. Sollten Sie doch eine Kaution hinterlegen müssen, erfolgt dies entweder ebenfalls über die EC-Karte oder in bar.
Bei der Buchung sollten Sie mindestens eine Vollkasko-Versicherung für Ihren Mietwagen wählen. Hier haben Sie in der Regel die Wahl zwischen der Variante ohne Selbstbeteiligung und mit 100 % Rückerstattung. Mit einer Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung zahlen Sie im Schadensfall nichts. Mit 100 % Rückerstattung zahlen Sie bei Ihrem Autovermieter in Forbach lediglich die Selbstbeteiligung vor Ort. Diese erhalten Sie jedoch nach Einreichung des Schadensformulars bei CHECK24 von Ihrer Versicherung oder Ihrem Anbieter zurückerstattet.
Eine Vollkasko-Versicherung deckt jedoch keine Schäden an Dach, Unterboden, Glas und Reifen am Mietauto ab. Hierfür können Sie bei CHECK24 eine Zusatzversicherung abschließen. Noch mehr Schutz erhalten Sie mit den Versicherungspaketen unseres Partners Allianz Travel. Mit diesem sind etwa Schäden am Innenraum, Schlüsselverlust oder auch Gepäckdiebstahl abgesichert.
Zusatzfahrer sind ein kostenpflichtiges Extra und müssen bei der Autovermietung angegeben werden. Sie können Zusatzfahrer sowohl während des Buchungsprozesses als auch bei der Abholung des Mietwagens in Forbach gegen Gebühr dazu buchen. Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen oder mehrere Zusatzfahrer benötigen, empfehlen wir jedoch, den entsprechenden Filter vor dem Vergleich bei CHECK24 zu setzen. So behalten Sie sämtliche Kosten im Blick und finden das günstigste Angebote für Mietwagen mit Zusatzfahrer in Forbach.
Mietwagen sind im Hinblick auf die aktuelle Corona-Pandemie eines der sichersten Fortbewegungsmittel. Wenn Sie mit dem Auto in Forbach unterwegs sind, ist das Ansteckungsrisiko grundsätzlich sehr niedrig. Gerade im Vergleich zu öffentlichen Verkehrsmitteln ist im Mietwagen die Anzahl der möglichen Kontaktpersonen sehr gering. Zudem haben viele Autovermieter mit Beginn der Pandemie Ihre Hygienekonzepte angepasst. Die Fahrzeuge werden nun noch intensiver gereinigt und desinfiziert.
Günstige Mietwagen in Forbach bei CHECK24 buchen
Dichte Wälder, helle Lichtungen, kleine Fachwerkhäuser und glasklare Gewässer sind nicht nur die typischen Beschreibungen einer Märchenidylle, sondern auch die Beschreibung von Forbach im Schwarzwald. Die Schwarzwaldregion ist schon lange bekannt für ihre traumhaften Szenerien und Forbach ist eines der Aushängeschilder. Mit seinem mittelalterlich-romantischen Stadtkern und dem kleinen Bächlein mit der Holzbrücke finden sich Besucher sofort in einem Grimm‘schen Märchen wieder. Aber auch mit dem Mietwagen lässt sich viel entdecken, sei es Baden-Baden, das Murgtal oder Straßburg bei den französischen Nachbarn. Der CHECK24-Vergleich sucht für sie die günstigsten Angebote der Autovermietungen und die besten Tarife für ihre Reise.
Infos und Tipps zu Mietwagen in Forbach
Mit dem Mietwagen vom Flughafen nach Forbach
Der nächstgelegene internationale Flughafen von Forbach aus ist der Flughafen Stuttgart (STR). Dieser Flughafen ist der größte in Baden-Württemberg und der sechstgrößte in Deutschland, gemessen am Passagieraufkommen. Er hat Destinationen im sonnigen Süden Europas, aber auch in Metropolen des Kontinents und Zielen über den Atlantik hinweg. Vom Flughafen aus ist das Stuttgarter Zentrum und somit der Hauptbahnhof gut zu erreichen. Es verkehren mehrere Verbindungen zwischen dem Schwarzwald und Stuttgart. Am einfachsten ist es natürlich mit einem Mietwagen. Am Flughafen selbst sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden und mehrere Autovermietungen befinden sich im Ankunftsbereich des Terminals 3, auf der zweiten Ebene des Airports.
Mietwagen in Stuttgart vergleichen »
Forbach und Umgebung mit dem Mietauto entdecken
Forbach ist durch seine Lage inmitten des Schwarzwaldes überwiegend an die deutschen Bundestraßen angebunden. So führt die 462 von Rastatt über Forbach bis nach Freudenstadt. Über kleinere Landstraßen ist die Bundesstraße 500 erreichbar, die nach Baden-Baden im Norden führt, und die Autobahn A5 kreuzt. Über die A5 kann im Süden Freiburg im Breisgau angefahren werden und im Norden Karlsruhe. Weiterhin besteht die Möglichkeit, über kleine Landstraßen die Bundesstraße 294 anzufahren, die in Pforzheim mündet und die A8 nach Stuttgart kreuzt. Die Bundesstra0e 462 wird im Süden zur A81, die bis an den Bodensee reicht.
Überblick zur Anreise mit Flugzeug und Mietwagen
Ausflugstipps mit dem Leihwagen in Forbach
Eines der Highlights von Forbach ist leicht erreicht mit dem Mietwagen, nämlich die Schwarzenbach-Talsperre. Dieser See liegt inmitten der dunkel gefärbten Tannenspitzen, die dem Schwarzwald seinen Namen verliehen haben. Im Sommer ist es teils möglich, in seinem blau glitzernden Wasser zu schwimmen oder den Tag auf einem Leihboot beim Sonnenbaden zu genießen. Um den See herum führt ein Wanderweg, der mit Informationstafeln ausgestattet ist. Auch im Winter können Urlauber auf Entdeckungstour durch ein Winterwunderland gehen oder auf der Mauerkrone der Talsperre die Aussicht auf die Natur von Forbach auskosten.
Ein Schwarzwaldurlaub ohne Wandern wäre nicht komplett und das Murgtal bietet die idyllische Landschaft und die frische, klare Luft, um die Wanderung mit allen Sinnen zu genießen. Mit dem Leihwagen kann bis an die Quelle der Murg in der Nähe des Ruhesteins an der Schwarzwaldhochstraße gefahren werden. Von dort gibt es sowohl den Murgtal-Radweg als auch diverse kleinere Wanderwege, die entweder dem Verlauf der Murg folgen oder aber durch beschauliche Dörfer führen und Ursprünglichkeit sowie Heimatliebe erwecken. An vielen Punkten lässt sich eine Rast einlegen und Wanderer können die Schönheit der Natur ganzheitlich auf sich wirken lassen.
Baiersbronn
Rastatt
Straßburg
Forbacher Holzbrücke
Murgtal
Schwarzenbach-Talsperre
Bockbierfest Kippenbach
Sommernachtsfest Freudenstadt
Weinfest Freiburg
Nach Rastatt: 30 km
Nach Karlsruhe: 50 km
Nach Stuttgart: 98 km
Das dürfen Sie in Forbach nicht verpassen
Als das Wahrzeichen von Forbach und wahrscheinlich eines der meist fotografiertesten Motive des Schwarzwaldes gehört diese Brücke zu den absoluten Highlights, obwohl sie nur 40 Meter lang ist – die Forbacher Holzbrücke. In ihrer Bauart ist sie einzigartig in Europa und sogar mit dem Auto befahrbar. Während des Schlenderns auf der Brücke kann ein Eindruck in die Zimmermannskunst der damaligen Zeit gewonnen werden.Dder Ausflug in das Mittelalter zieht sich bis in den historischen Stadtkern mit den vielen Fachwerkhäusern und der Basilika im neuromanischen Stil hinein.
Urlauber, die die wildromantische Natur des Schwarzwaldes stilecht erleben wollen, können dies auf einer Dampfzugfahrt im Murgtal. Die Dampflok startet in Karlsruhe, fährt über Rastatt und arbeitet sich im Anschluss entlang des Flussbettes in immer schönere Täler vor. Dabei passieren Mitfahrende nicht nur einige Tunnel und Brücken, sondern auch unberührte Natur, kleine Wasserquellen und eine märchenhafte Landschaft. Das beständige Rattern der Dampflok ist die hypnotisierende Melodie des Ausfluges, die diese Zeitreise abrunden.