Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen Preisvergleich
Günstige Mietwagen in Memmingen buchen
Eine Zeitreise von der Antike in die Neuzeit erwartet Besucher im südbayrischen Memmingen. Zwischen eleganten Patrizierhäusern, mondänen Palästen und einer uralten Stadtbefestigungsmauer wandern Reisende in der schwäbischen Kleinstadt auf den Spuren der einstigen Bewohner. Wer auf dem historischen Marktplatz steht, den versetzt der Renaissancebau des Rathauses aus dem Jahr 1589 zurück in die Epoche der Zünfte und Handwerkskünste. Nicht zuletzt gilt Memmingen dank seiner Lage im malerischen schwäbischen Oberland als das nordöstliche Tor zum Allgäu, wo Wanderwege und Hochgebirge einen Ausgleich zum Kulturprogramm bieten. Mit dem CHECK24 Mietwagen Vergleich finden wir für Sie die günstigste Autovermietung in Memmingen.
Mietwagen Vergleich Memmingen: Aktuelle Angebote bei CHECK24




Autovermietungen und Stationen in Memmingen
Wichtige Tipps zur Mietwagenbuchung in Memmingen
Memmingen im Überblick
Im Süden Deutschlands im Bundesland Bayern liegt die Schwäbische kreisfreie Stadt Memmingen. Mit ihren beinah 43.000 Einwohnern ist die Stadt an der Iller die viertgrößte der Region Schwaben. Eingebettet in das Oberschwäbische Dreieck zwischen dem Bodensee, der Schwäbischen Alb und dem Allgäu warten in unmittelbarer Nähe diverse Ausflugziele. Da Memmingen sich weit im Süden der Bundesrepublik befindet, sind mit dem Mietwagen selbst Trips in die Nachbarländer möglich. So sind sowohl die Schweizer als auch die österreichische Grenze keine 100 Kilometer entfernt.
Mietwagen Ausflugstipps für Memmingen
Wer nach den städtischen Erkundungstouren immer noch nicht genug von der reichen Geschichte der unterschwäbischen Region hat, der schnappt sich ein Mietauto und stattet dem imposanten Barockkloster Ottobeuren und der dazugehörigen romantischen Basilika einen Besuch ab. Neben einigen Werken aus der Staatsgemäldesammlung versetzt ein Spaziergang durch den mächtigen Baukomplex zurück in die Blütezeit der Mönchsgemeinschaften.
Das klassische Bild des Allgäu von auf Wiesen und Almen weidenden Kühen mit Glocken um den Hals erleben Reisende dagegen bei einem Ausflug in den Süden. Während das Unterallgäu mit einigen sehenswerten Kulturstätten direkt vor der Haustür liegt, sollten Naturfreunde mit ihrem Mietwagen die 76 Kilometer bis Oberstdorf mitten in die alpine Idylle zurücklegen. Zwischen tiefen Felsenschluchten und malerischen Gebirgszügen erkunden Aktive 200 Kilometer Wanderwege oder erklimmen die Hochfrottspitze, den höchsten Berg des deutschen Allgäus.
Über 100 Kilometer schlängelt sich die östliche Route der oberschwäbischen Barockstraße von Ulm bis in das südliche Isny im Allgäu, geradewegs vorbei an Memmingen, und bietet damit das ideale Ausflugsziel für Mietwagenfahrer. Zwischen wiedererbauten Klöstern und Kirchen erkunden Reisende die verschiedenen verspielten Formen des Barock an über 50 Stationen. Wer Zeit mitbringt, sollte unbedingt die ganze Strecke abfahren und direkt beim aufwendig verzierten Benediktinerkloster von Wiblingen starten.
Oberallgäu
Oberschwäbische Barockstraße
Barockkloster Ottobeuren
Kreuzherrnkirche
MEWO Kunsthalle
St. Martin Kirche
Wallensteinfestspiele
Fischertag
Memmingen blüht
Nach München: 117 km
Nach Ulm: 60 km
Nach Kempten: 34 km
Das dürfen Sie in Memmingen nicht verpassen
Der erste Weg durch die alten Straßenzüge Memmingens führt Reisende auf den historischen Marktplatz inmitten des Zentrums der ehemaligen freien Reichsstadt, welcher bis heute als ein bedeutendes Zeugnis des Mittelalters dient. Nach einem Besuch des Renaissancerathauses sowie des Steuerhauses im Neurokoko Stil, tauchen Reisende nur wenige Schritte entfernt am Weinmarkt ein in die Welt der elf Zünfte von Memmingen.
Direkt um die Ecke verzaubert der von Matthias Stiller entworfene wertvolle Wessobrunner Stuck im Kirchenschiff der Kreuzherrnkirche nicht nur Kunst- und Kulturliebhaber. Die aufwendigen Verzierungen aus Muscheln, Girlanden und Akanthusblättern machen die ehemalige Klosterkirche aus dem 15. Jahrhundert zu einem wahren Juwel der Barockepoche. Nach der Reise durch die Vergangenheit Memmingens entdecken Besucher zeitgenössische Kunst in der MEWO Kunsthalle. In historischem Ambiente zeigt das ehemalige königliche Postgebäude aus dem 19. Jahrhundert heute wechselnde Ausstellungen aus den Bereichen der Malerei, Fotografie und Drucktechnik.
Autovermietung am Flughafen Memmingen
Lediglich drei Kilometer östlich der Stadt landen Reisende am modernen und internationalen Flughafen Memmingen (FMM) und genießen damit eine besonders unkomplizierte Anreise. Auf Grund seiner idealen Lage für Ausflüge in die nahegelegene Touristenregion Allgäu wird der 2007 eröffnete Flughafen von zahlreichen günstigen Fluggesellschaften in und außerhalb Europas angeflogen und häufig auch als Allgäu Airport bezeichnet. Wer einen Mietwagen sucht, hat die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Autovermietungen wie Europcar oder Sixt, die dank ihrer Lage direkt neben dem Ein- und Ausgang vor dem Check-In-Bereich gar nicht zu übersehen sind.
Mit dem Mietwagen vom Flughafen ins Zentrum von Memmingen
Autovermietung am Bahnhof
In der Bahnhofstraße am östlichen Rand des Zentrums von Memmingen befindet sich der Hauptbahnhof der kreisfreien Stadt. Wer lieber mit dem Zug als mit dem Flieger anreist, hat die Möglichkeit, sich seinen Mietwagen bei dem Autovermieter Europcar nur 200 Meter entfernt vom Bahnhofsgebäude zu leihen.
Mit dem Mietauto in und um Memmingen unterwegs
Aus dem hohen Norden in Flensburg an der dänischen Grenze führt die Autobahn A7 bis nach Memmingen im südlichen Deutschland. Wer keine langen Autofahrten scheut, kann folglich auch aus Schleswig Holstein mit dem eigenen Fahrzeug oder einem Mietwagen anreisen. Währenddessen verbindet die A96 Memmingen im Osten mit der Landeshauptstadt München sowie im Westen mit der österreichischen Grenze und dem Bodensee. Des Weiteren treffen in Memmingen mit der B300 und der B312 zwei Bundesstraßen, welche jeweils im Westen und Osten des Landes beginnen, aufeinander. Die B312 führt von Tübingen nach Memmingen und geht kurz vor dem Ortseingang in die B300 über, welche derweil ihren Ausgangspunkt in Augsburg findet.
Positiv: Alles super gelaufen
Positiv: Freundliches und professionelles Personal
Positiv: Schnelle kompetente Bedienung
Positiv: Wie immer alles bestens.
Positiv: Die kurze und einfache Handhabung
Negativ: Wir kamen Nachts 22 Uhr an und mussten erst suchen. Kein eindeutiger Hinweis.
Positiv: Alles super vorbereitet, keine Wartezeit, ausgezeichnete Fahrzeuge.
Positiv: Alles perfekt
Positiv: Schnell und ohne Probleme
Positiv: Super Anbieter, total korrekt, höchst empfehlenswert.
Positiv: Bis auf die Wartezeit bei der Abholung weil niemand da war,war alles zur vollsten Zufriedenheit