
Geben Sie Ihren Abhol- und ggf. Rückgabeort in unser Suchformular ein und wählen Sie Ihre Reisedaten. Nachdem Sie das Alter des Fahrers geprüft haben, klicken Sie einfach auf "Mietwagen finden".
vertrauen Deutschlands größtem Mietwagenvergleich
Seit 2009 unterstützen wir unsere Kunden dabei, den günstigsten Mietwagen zu finden. Mittlerweile umfasst unser Vergleich Angebote von 800 Vermietern und 60.000 Stationen in 180 Ländern.
In der Regel können Sie auf Gran Canaria einen Mietwagen ab 18 Jahren mieten. Für jüngere beziehungsweise ältere Fahrer können Zusatzgebühren anfallen. Die Altersgrenzen unterscheiden sich je nach Autovermieter, liegen aber meist bei 21 Jahren beziehungsweise bei über 73 Jahren. Das erforderliche Mindestalter kann auch je nach gewünschter Fahrzeugklasse variieren. Die auf Gran Canaria besonders beliebten Cabrios und SUVs werden oft nur an erfahrene Fahrer vermietet.
In den meisten Fällen müssen Sie bei der Abholung Ihres Mietwagens auf Gran Canaria eine Kaution bei Ihrer Autovermietung hinterlegen.
Diese sichert den Vermieter gegen Schäden am Auto und Diebstahl ab, wird von den jeweiligen Anbietern individuell festgelegt und orientiert sich unter anderem an der Fahrzeugklasse und der von Ihnen gewählten Versicherung. Die voraussichtliche Höhe der Kaution können Sie bei CHECK24 bereits vor der Buchung transparent im Leistungsumfang des Angebotes einsehen. Für die Hinterlegung der Kaution ist meist eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte erforderlich. Der Kautionsbetrag wird in der Regel blockiert und nach der Rückgabe des Mietautos wieder freigegeben. Beachten Sie, dass viele Anbieter keine American Express (AMEX) und Debitkarten akzeptieren.
Einige Autovermietungen auf Gran Canaria bieten die Möglichkeit an, Mietwagen ohne Kreditkarte zu buchen. Ist diese Option bei einem Anbieter an dem von Ihnen gewählten Abholort verfügbar, zeigt CHECK24 den Filter „Ohne Kreditkarte“ an. Wählen Sie diesen, werden Ihnen nur Angebote angezeigt, die weder bei der Buchung noch bei der Zahlung der Kaution vor Ort eine Kreditkarte erforderlich machen. In diesen Fällen entfällt die Kaution oder wird mit einer EC-Karte gestellt.
Bei vielen Autovermietungen handelt es sich bei Zusatzfahrern um ein kostenpflichtiges Extra. Falls Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen weiteren Fahrer benötigen, raten wir Ihnen, den Filter „Zusatzfahrer“ zu aktivieren. Damit erhalten Sie beim CHECK24-Mietwagenvergleich nur Angebote mit Zusatzfahrer und behalten so die Gesamtkosten für Ihren Leihwagen immer im Blick. Auch während des Buchungsprozesses oder bei der Abholung des gemieteten Autos vor Ort können Sie weitere Fahrer kostenpflichtig hinzubuchen.
Wir empfehlen Ihnen, mindestens eine Vollkasko-Versicherung für Ihre Mietwagenbuchung auf Gran Canaria zu wählen. Gegen Schäden an der Karosserie und bei Diebstahl sind Sie mit dieser in der Regel gut abgesichert. Bei der Buchung eines Leihwagens können Sie meist zwischen den Varianten mit Selbstbeteiligung und mit 100-prozentiger Rückerstattung entscheiden. Wählen Sie eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung, zahlen Sie im Schadensfall nichts. Bei einer Vollkasko-Versicherung mit Rückerstattung zahlen Sie bei Diebstahl oder bei Schäden am Mietwagen zunächst die erforderliche Selbstbeteiligung. Nach Abgabe des Schadenformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese jedoch vom Vermieter oder der von Ihnen gewählten Versicherung zurückerstattet.
Allerdings deckt die Vollkasko-Versicherung nicht alle Teile des Mietwagens mit ab. Wollen Sie abgelegenere Teile Gran Canarias erkunden, empfiehlt sich das Abschließen einer Zusatzversicherung, die Sie auch gegen Schäden an Dach, Unterboden, Glas und Reifen absichert. Sollten Sie wertvolle Ausrüstung mit im Auto haben oder sich gegen Schlüsselverlust oder Schäden am Innenraum absichern wollen, bietet es sich an, eines der vielseitigen Versicherungspakete unseres Partners Allianz Travel optional hinzuzubuchen.
Bereisen Sie Gran Canaria, achten Sie am besten darauf, dass Sie ein Fahrzeug mit Klimaanlage wählen. Extras und Zusatzleistungen wie diese können Sie bei CHECK24 durch Filter während der Buchung auswählen. So werden Ihnen nur Angebote mit ebendieser Zusatzleistung angezeigt und Sie erhalten immer transparent den Gesamtpreis für Ihren Mietwagen angezeigt. Vergessen Sie bei einem Familienurlaub nicht, eine Babyschale oder einen Kindersitz dazuzubuchen. Diese sind auf Gran Canaria für Kinder unter 12 Jahren oder 150 Zentimetern Körpergröße gesetzlich vorgeschrieben. Wollen Sie die Insel erkunden, bietet es sich zudem an, ein Navigationsgerät anzumieten.
Achten Sie bei der Buchung eines Mietwagens zudem auf einen ausreichenden Versicherungsschutz. Es empfiehlt sich auch, als Tankregelung die Option „Fair (Voll/Voll)“ zu wählen. So erhalten Sie Ihr Leihauto mit einem vollen Tank und geben ihn ebenfalls vollgetankt bei Ihrer Autovermietung zurück.
Aktuell können Sie auf Gran Canaria bereits ab 5,93 € pro Tag ein Auto mieten. Ihr individueller Mietpreis hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Dazu gehören der Mietzeitraum, die Mietdauer, die gewählte Fahrzeugklasse, das Fahreralter oder auch die gewünschte Fahrzeugkategorie.
Auf Gran Canaria können Sie problemlos mit dem deutschen Führerschein einen Mietwagen leihen. Ein internationaler Führerschein wird, wie auch im Rest Spaniens, nicht benötigt.
Ja, auf Gran Canaria bietet zum Beispiel Sunny Cars Mietwagen mit Hotelzustellung an.
Wenn Sie diesen Service buchen, können Sie Ihren Mietwagen ganz bequem an der Hotelrezeption entgegennehmen und auch am Hotel wieder zurückgeben. Bitte beachten Sie, dass die Hotelzustellung mit zusätzlichen Kosten verbunden ist und Sie am Tag der Zustellung telefonisch erreichbar sein müssen. Mietwagenangebote mit Hotelzustellung auf Gran Canaria können Sie bei CHECK24 ganz einfach vergleichen. Sie müssen nur den entsprechenden Filter in unserer Vergleichsübersicht auswählen. Die Kosten für die Zustellung können Sie den Mietbedingungen des Angebots entnehmen.
Damit Sie den Mietwagen auf Gran Canaria in Empfang nehmen können, müssen Sie Ihrer Autovermietung bei der Abholung am Schalter folgende Dokumente vorlegen:
Mit Delfinen schwimmen, durch Vulkanlandschaften wandern, bis zum Morgengrauen feiern – das alles und noch viel mehr ist auf Gran Canaria möglich. Millionen Urlauber zieht es jedes Jahr auf die drittgrößte Insel der Kanaren, die dank ihrer vielfältigen Flora und Fauna auch gerne als „Miniaturkontinent“ bezeichnet wird. Sie würden Gran Canaria gerne mit dem Mietwagen erkunden? Geben Sie einfach Ihre Reisedaten und Ihren Abholort, wie zum Beispiel den Flughafen Gran Canaria, in den CHECK24 Mietwagenvergleich ein und Sie erhalten eine Übersicht zu Preisen und Leistungen der dortigen Autovermietungen.
Der Flughafen von Gran Canaria „Aeropuerto de Gran Canaria“ (LPA) liegt nur wenige Autominuten südlich der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria und gehört zu den größten Flughäfen Spaniens. Besonders während der touristischen Hauptsaison wird die Kanareninsel aus vielen deutschen Städten angeflogen. Reisende, die gleich am Flughafen mit einem Mietwagen in den Urlaub starten wollen, profitieren von der guten Lage des Airports direkt an der Ringautobahn GC-1. Darüber hinaus sind mehr als ein halbes Dutzend Vermieter direkt im Terminal vorhanden. Um bei CHECK24 Mietwagen am Flughafen Gran Canaria zu vergleichen, wählen Sie diesen einfach als Abholort in der Buchungsmaske aus. Die Insel Gran Canaria ist ein Magnet für Urlaubsreisende. Daher finden sich nicht nur am Flughafen Las Palmas, sondern auch in beliebten Urlaubsorten wie Playa Del Inglés oder Maspalomas viele Autovermietungen.
Weite Teile Gran Canarias werden durch die Autobahnen GC-1 und GC-2 erschlossen. Diese verlaufen als Ringstraßen entlang der Süd-, Ost- und Nordküste der Insel. Daneben gibt es in der Umgebung der Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria ein sehr dicht und gut ausgebautes Straßennetz. Der Westteil der Insel ist weniger gut erschlossen und nur über Landstraßen erreichbar. Aufgrund der bergigen Geographie sind die Straßen oft kurvenreich und sehr eng. Auf Gran Canaria wird keine Maut erhoben.
In Spanien haben im Kreisverkehr die sich im Kreisel befindlichen Fahrzeuge in der Regel Vorfahrt. Die Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften beträgt 50 km/h, auf Landstraßen 90 km/h, auf zweispurigen Landstraßen 100 km/h und auf Autobahnen 120 km/h. Die Promillegrenze liegt bei 0,5 beziehungsweise bei 0,3 für Fahrer mit weniger als zwei Jahren Fahrpraxis. Gelbe Linien am Fahrbahnrand bedeuten Parkverbot; an blauen Markierungen ist das Parken zeitlich begrenzt. Das Benutzen von Radarwarngeräten ist unter Geldstrafe verboten. Das Telefonieren am Steuer ohne Freisprechanlage sowie das Bedienen von Navigationsgeräten während des Fahrens sind ebenfalls nicht erlaubt. In Gran Canaria besteht Gurtpflicht und Warnwestenpflicht.
Der Hafen von Gran Canaria in Las Palmas ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrtschiffe, sondern auch ein wichtiger Knotenpunkt für den Fährverkehr zwischen den Kanarischen Inseln. Mehrmals pro Woche werden z.B. Lanzarote, Fuerteventura und Teneriffa angesteuert. Zur Insel La Palma sowie nach Cadiz bzw. Huelva auf dem spanischen Festland existiert eine wöchentliche Fährverbindung. Am Kreuzfahranleger haben Reisende die Möglichkeit bei verschiedenen Autovermietungen einen Mietwagen zu leihen. Bevor Sie Ihren Leihwagen auf eine Fähre mitnehmen, sollten Sie sich in den Mietbedingungen Ihres Anbieters hierzu informieren. In vielen Fällen ist die Mitnahme nicht gestattet.
Für Reisende, die Gran Canaria in allen Facetten kennen lernen möchten, ist ein Mietwagen die ideale Lösung. In nur drei Stunden lässt sich die Insel einmal komplett mit dem Auto umrunden. Dabei sollte man sich einen Besuch in der Hauptstadt Las Palmas nicht entgehen lassen. Charmante Einkaufsstraßen und architektonische Kunstwerke aus Gotik, Jugendstil und Klassizismus laden zum Bummel durch die Altstadt ein. Wer die spanische Fiesta hautnah erleben will, lässt den Abend in der beliebten Open-Air-Disko Kahlua am Hafen ausklingen, wo auf der Dachterrasse bis in die frühen Morgenstunden getanzt wird.
Wer Kamelreiten und Schnorcheln spannend findet, sollte unbedingt Playa de Inglés und Maspalomas im Süden von Gran Canaria aufsuchen. Dort wartet ein Naturschutzgebiet mit goldgelben Dünen, blauen Lagunen und einer Pflanzenoase, in der zahlreiche Wasservogelarten beobachtet werden können. Sehr zu empfehlen ist ein Ausflug zum historischen Leuchtturm, um den herum sich eine lebhafte Fußgängerzone mit Restaurants und Geschäften erstreckt. Auf dem Wochenmarkt Mercado San Fernando in Playa de Inglés können Urlauber um kanarische Spezialitäten feilschen.
Naturliebhaber werden Gran Canaria gar nicht mehr verlassen wollen. In unzähligen Naturschutzgebieten wie dem Parque Rural de Doramas im Norden oder dem Parque Natural de Pilancones im Süden wachsen Feigenkakteen, Wolfsmilchgewächse und Kanaren-Glockenblumen zwischen märchenhaften Waldgebieten. Für Kulturinteressierte empfiehlt sich ein Ausflug in die historische Stadt Gáldar, in der archäologische Museen und Höhlenmalereien aus den Zeiten der kanarischen Ureinwohner besichtigt werden können.
Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.
Positiv: Das Fahrzeug hatte gr. Kofferraum und genug PS.
Negativ: Bei Entgegennahme des Autos wurde akribisch nach kleinsten kaum sichtbaren Kratzern gesucht u aufgezeichnet/Foto.Bei der Rückgabe fand man einen neuen Kratzer (3mm) musste dafür €74.- bezahlen. Das Auto hatte bereits viele Kratzer. Noch nie hatte ich solch eine Leihwagenfirma. Ich ferierte oft im Ausland mit Leihwagen. Außerdem ist der Leihwagen fernab vom Flughafen gestanden. Es dauerte sehr lange, bis man den zuständigen Shuttlebus fand. Insgesamt schlecht auf für CHECK24. Oswald Herget
Positiv: Wir wurden sehr gut vom Personal behandelt, Ich buche nur beim TopCar
Positiv: Problemlose Abwicklung und Kommunikation. Der Mitarbeiter sprach fließend Deutsch
Negativ: Die lange Wartezeit! Es waren genug Mitarbeiter vorhanden, aber Einer war offenbar mit seiner Aufgabe überfordert!
Positiv: Mietwagen in guter Qualität, Rückgabe relativ einfach
Negativ: Flughafentransfer bei Abholung hat gedauert und Treffpunkt war nicht genau beschrieben. Sehr unfreundliches Personal bei Mietwagenanmietung, ist nicht auf fragen/bitten eigegangen, unkooperativ, trotzig, sehr unfreundlich, versuchte sehr penetrant weitere Leistungen zu verkaufen und aufzudrängen.
Positiv: Es wurde nicht versucht mir irgendwelche Versicherungen oder Upgrades zu verkaufen (wohl zum ersten mal überhaupt)
Positiv: Kein online Check in erforderlich
Positiv: Aushilfe beim defekten Fahrzeug an der Station an Urlaubsort. Der Preis war günstig.
Negativ: Defektes Fahrzeug (Es sprang am Folgetag schon nicht mehr an). Die Abholstation "Am Flughafen" war 10 km entfernt vom Flughafen.