Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen Preisvergleich
Mietwagen Vergleich Hamburg: Aktuelle Angebote bei CHECK24




Günstige Mietwagen in Hamburg buchen
Die Hansestadt Hamburg ist mit etwa 1,8 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands und die neuntgrößte der Europäischen Union. Hamburg ist ein eigenes Bundesland und besitzt zudem den größten Seehafen des Landes. Als Stadt der Superlative gibt es in der norddeutschen Metropole außerdem 2.500 Brücken, mehr als in Venedig und Amsterdam zusammen. Hamburg beeindruckt jedoch nicht nur durch Größe. Die Reeperbahn, auch bekannt als „die sündigste Meile der Welt“, kann ein beachtliches Party- und Nachtleben vorweisen. Hamburg ist damit sowohl für Urlauber als auch für Geschäftsleute ein wichtiges Reiseziel, weshalb sich eine große Auswahl an Mietwagen-Anbietern vor Ort befindet. Nutzen Sie den Mietwagenvergleich von CHECK24, um die günstigste Autovermietung in Hamburg zu finden.
Autovermietung Hamburg: Stationen & Anbieter
Wichtige Tipps zur Mietwagenbuchung in Hamburg
Mietwagen Ausflugstipps für Hamburg
Hamburgs entspannte Seite erkunden
Hamburg hat sowohl direkt im Stadtzentrum als auch im Umland einige attraktive Ziele zu bieten, die Urlauber bequem mit einem Mietwagen erreichen. Ein halbtägiger Ausflug nach Blankenese ins Treppenviertel garantiert Entspannung vor einer herrlichen Kulisse. Die verwinkelten Gassen und Treppen führen hinab über den Elbhang zum Strandweg. Ebenfalls idyllisch geht es in der 45 Hektar großen Anlage Planten un Blomen zu. Nicht nur die Hamburger wissen die „Grüne Lunge“ der Stadt zu schätzen. Mit dem Auto gelangen Besucher in den etwas weiter außerhalb gelegenen Tierpark Hagenbeck, welcher wegen des beeindruckenden Tropenaquariums besonders bei Kindern sehr beliebt ist.
In Lübeck auf den Spuren der Hanse wandeln
Lübeck ist etwa 60 Kilometer von Hamburg entfernt und mit dem Mietwagen innerhalb von 45 Minuten über die A1 gut zu erreichen. Die Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Das Stadtbild ist geprägt vom Reichtum aus Hansetagen. Prachtvolle Kaufmannshäuser und Handelskontore stehen hier neben berühmten Sehenswürdigkeiten, wie dem Holstentor und der Marienkirche. Die Insellage der Altstadt ergibt ein einmaliges architektonisches Gesamtbild, das einen Ausflug in jeden Fall wert ist.
Ein Roadtrip zwischen den Meeren!
Wer seinen Ausflug mit dem Mietwagen noch etwas ausdehnen möchte, kann von Lübeck aus gleich das nächste Ziel ansteuern. Die Ostseeküste mit ihren großen Seebädern, wie beispielsweise Timmendorfer Strand, ist nur noch wenige Kilometer entfernt. Von Hamburg aus bietet sich natürlich auch ein Abstecher zur Nordseeküste an. Mit dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer liegt eine einzigartige Landschaft direkt vor den Toren der Stadt. Auch hier laden Badeorte, wie St. Peter-Ording zu einem entspannten Tag am Strand ein.
Blankenese
Tierpark Hagenbeck
Nordsee
Fischmarkt
Hamburg Dungeon
Reeperbahn
Lange Nacht der Museen
Haspa Marathon
Reeperbahnfestival
Nach Bremen: 126 km
Nach Hannover: 151 km
Nach Rostock: 184 km
Das dürfen Sie in Hamburg nicht verpassen
Frühaufsteher können am Sonntag den Fischmarkt in Altona besuchen. Hier gibt es neben Fisch natürlich auch andere Lebensmittel. Die berühmten Marktschreier tun das Übrige um eine traditionelle Atmosphäre zu kreieren. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Michaeliskirche mit dem Hamburger Michel. Der etwa 132 Meter hohe Turm bietet einen herrlichen Ausblick über die Hansestadt. In der Speicherstadt, dem größten zusammenhängenden Lagerhauskomplex der Welt, ist das Hamburg Dungeon situiert. Hier treffen Vergangenheit und Gruselfaktor aufeinander und vermitteln eindrucksvoll die längst vergessene und manchmal düstere Geschichte der Stadt. Im Vergnügungsviertel St. Pauli befindet sich die berüchtigte Reeperbahn, die vor allem Partytouristen in die Metropole lockt. Hamburg ist die Heimat zahlreicher Museen und außerdem als der größte Musicalstandort Deutschlands bekannt. Die beliebtesten und wohl berühmtesten Musicals wie z.B. „Der König der Löwen“ und „Das Phantom der Oper“ werden hier aufgeführt.
Autovermietung in Hamburg finden
Mietwagen Hamburg Flughafen
Der Hamburger Flughafen (HAM) befindet sich etwa elf Kilometer nördlich vom Stadtzentrum. Hier sind gleich mehrere bekannte Autovermietungen zu finden, die ihre Schalter im Erdgeschoss von Terminal 2 auf der Ankunftsebene eingerichtet haben. Mit dem Mietwagen gelangen Reisende über die B433 in die Hamburger Innenstadt. Die Rückgabe der Leihwagen erfolgt im Mietwagenparkhaus gegenüber von Parkhaus 5. Alternativ ist auch ein Transfer mit Bahn oder Bus möglich. Hierzu nehmen Reisende die S1 vorerst in Richtung Ohlsdorf und achten dort auf den Anschluss zum Hauptbahnhof, der mit derselben Linie angeboten wird. Der Zugang zur Haltestelle befindet sich direkt im Flughafengebäude im Untergeschoss. Um bei CHECK24 einen Mietwagen am Flughafen Hamburg zu vergleichen, wählen Sie diesen in der Buchungsmaske als Abholort aus.
Mietwagen Hamburg Hauptbahnhof
Durch seine zentrale Lage ist der Hauptbahnhof Hamburg der ideale Ausgangspunkt für eine Stadterkundung mit dem Mietwagen. Im nördlichen Bereich der Bahnhofshalle befinden sich die Schalter der Anbieter Budget, Sixt, Avis und Europcar, aber auch im Umfeld des Hamburger Hauptbahnhofs können Reisende einen Mietwagen leihen. Die Anbieter Cars & Stars sowie Car-2-Rent befinden sind ebenfalls fußläufig erreichbar in der Nähe der Adenauerallee. Für Besucher, die nicht mit dem Flugzeug anreisen, stehen neben dem Hauptbahnhof noch die Fernbahnhöfe Hamburg-Altona, Hamburg-Dammtor, Hamburg-Harburg oder Hamburg-Bergedorf zur Verfügung. Am Kopfbahnhof Altona verkehren regelmäßig Autozüge, weshalb auch hier die Autovermietungen Hertz und Sixt ihre Schalter haben.
Mietwagen am Hamburger Hafen
Vor allem Passagiere von Kreuzfahrtschiffen, die im Hafen Hamburg am Fischmarkt fest machen und im Terminal Cruise Center wieder festen Boden unter den Füßen haben, freuen sich über die Sixt Autovermietung wenige Meter gegenüber. Auch die öffentlichen Verkehrsfähren der HADAG steuern die Station Dockland (Fischereihafen) an, sodass auch Fährgäste ihren Leihwagen dort problemlos mieten können.
Überblick Autovermietung Hamburg Flughafen
Mit dem Mietauto in und um Hamburg unterwegs
In der größten Stadt Norddeutschlands laufen unzählige Verkehrsadern zusammen. Wichtige Verbindungen für Hamburg sind die A24 in Richtung Südosten nach Berlin, die A1 nach Bremen sowie die Bundesautobahn 7. Als eine der bedeutendsten Nord-Süd-Verbindungen Deutschlands verbindet sie Hamburg mit Hannover im Süden sowie Flensburg und Dänemark im Norden. Seit 1975 führt die A7 durch den neuen Elbtunnel, der trotz seines Ausbaus im Jahr 2002 auf sechs Spuren in vier Röhren als Staufalle bekannt ist. Wer von Süden kommt und direkt ins Zentrum will, sollte rechtzeitig die Abzweigung auf die A1 über die Elbbrücken nehmen und den Elbtunnel vermeiden, da dieser Autofahrer erst weit im Westen wieder ans Licht bringt. Insgesamt laufen zehn Bundesstraßen in der Hamburger Innenstadt zusammen, was vor allem in den Stoßzeiten zu erheblichen Verkehrsproblemen führt. Die Bundesstraße 5 und die B4 umschließen die Hamburger Innenstadt als Ring.
Positiv: Habe bei Sixt in Hamburg Harburg einen Mietwagen für 4 Wochen gebucht. Der Mitarbeiter am Schalter war sehr freundlich und hat mir alle Fragen zum Mietwagen erklärt, die ich hatte. Habe einen neuen Golf 8 bekommen, mit dem ich mich nicht auskannte (Bordsystem usw.). Mir wurde alles in Ruhe erklärt. Ich würde jederzeit in Hamburg Harburg bei Sixt wieder mieten.
Positiv: Alles super!
Positiv: Freundlich und aufmerksam.
Negativ: -,-
Positiv: War andere pkw aber noch besser
Positiv: Der Mitarbeiter war sehr gut
Negativ: nichts
Positiv: Sehr freundliche Mitarbeiter. Sehr sauberes Auto. Handyhalterung und USB-Anschluss
Negativ: Radioantenne fehlte. Kaum Empfang.
Positiv: Fahrzeug sehr sauber, , sparsam im Verbrauch. Gute Beratung und info der Mitarbeiter. Vor Ort
Positiv: Sehr freundlicher Mitarbeiter
Positiv: Freundlicher Service, gemeinsamer Rundgang ums Auto, gepflegtes Fahrzeug
Positiv: alles
Negativ: nichts