Mit Kur und Kultur ist die historische Bäderstadt Bad Kreuznach zu einem beliebten Reiseziel geworden: Eine mittelalterliche Altstadt, bauliche Überreste aus der Römerzeit und die weltberühmten Brückenhäuser machen sie zu einem Ort, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Schlendern Sie durch Gassen aus Kopfsteinpflaster, am Naheufer entlang oder genießen Sie die vitalisierenden Heilbäder, die Bad Kreuznach als heilsamen Kurort empfehlen. Mit einem Mietwagen erreichen Sie zudem Sehenswürdigkeiten in der Umgebung wie die Benediktiner-Stadt Bingen oder das Freilichtmuseum Bad Sobernheim. Mithilfe des CHECK24-Preisvergleichs finden Sie die günstigste Autovermietung in Bad Kreuznach und das passende Leihauto!
Das rheinland-pfälzische Bad Kreuznach ist ein Kurort in der Rhein-Main-Region nahe Kaiserslautern, Mainz und Koblenz. Das Tal der Nahe, ein durch Bad Kreuznach fließender Fluss, bildet bei der Stadt einen Ausläufer des Oberrheinischen Grabens. Durch diese geographische Lage gehört Bad Kreuznach zu den sonnenreichsten und regenärmsten Städten Deutschlands. Umgeben wird die 50.000-Einwohner-Stadt vom rheinhessischen Hügelland sowie dem nordpfälzischen Bergland.
Die reiche Geschichte der 20 Kilometer nördlich von Bad Kreuznach gelegenen Stadt Bingen basiert nicht nur auf dem Erbe der Hildegard von Bingen. Der bedeutenden Benediktinerin ist zwar das Historische Museum am Strom gewidmet, welches ihr Wirken in einer großen Ausstellung präsentiert. Doch die Stadt hat seit 2008 dank der Landesgartenschau zudem an touristischer Bedeutung gewonnen. Am Rhein wurde das Kulturufer Bingen, ein Park mit japanischem Zierkirschenhain, dem Alten Rheinkran sowie der Hindenburganlage, erschaffen. Regelmäßig finden dort kulturelle Veranstaltungen statt.
Ebenfalls sehenswert ist das Freilichtmuseum Bad Sobernheim. Auf anschauliche Weise wird hier gezeigt, wie Menschen in Rheinland-Pfalz in den letzten 500 Jahren gelebt und gearbeitet haben. Interessierte können detailverliebte und originalgetreu aufgebaute Gebäude besichtigen, Kinder auf dem naturnahen Spielplatz toben und in der Museumsgaststätte speisen. Über die B41 gelangen Autofahrer mit ihrem Mietwagen in 20 Minuten zur Ausfahrt „Steinhardt“, ab der Schilder den Weg zum Freilichtmuseum weisen.
Ein kulturhistorisches Kleinod befindet sich rund eine halbe Stunde mit dem Leihwagen von Bad Kreuznach entfernt: Das Besucherbergwerk Schmittenstollen lädt Touristen zu Führungen unter Tage ein, bei denen die Bedingungen und Arbeitsweisen von zahlreichen Generationen der Bergleute nahegebracht werden. Neben der Grubenbesichtigung warten weiterhin ein Erlebnisspielplatz mit „Tante Emma Lok“ auf die jungen Gäste, eine Waldbühne sowie ein rustikales Speiseangebot auf dem Grillplatz und im Wein- und Biergarten.
Besucherbergwerk Schmittenstollen
Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Bingen am Rhein
Alte Nahebrücke
Burgruine Kauzenburg
Rittergut Bangert
Bad Kreuznacher Wochenmarkt
Fischerstechen
Jahrmarkt
Nach Frankfurt am Main: 81 km
Nach Mannheim: 81 km
Nach Köln: 170 km
Das Wahrzeichen von Bad Kreuznach ist ein wahres Kuriosum: Die Alte Nahebrücke, ein steinerner Brückenzug, ist tatsächlich mit mittelalterlichen Fachwerkhäusern bebaut. Kaum zu glauben, dass diese bemerkenswerte Konstruktion einst als Schandfleck galt. Aus Platzmangel wurden die Handwerkshäuser auf Pfeilern errichtet, was ein Pfälzer Schriftsteller 1838 wenig bewundernd als „draufgeklebte Häuser“ bezeichnete. Doch heute ist die Nahebrücke ein Magnet für Touristen und Treffpunkt der Kurstädter. Besonders bei Dunkelheit sollten Besucher die beleuchtete Brücke am Naheufer bestaunen.
Historisch ebenfalls bedeutsam und für Wissbegierige ein richtiges Highlight ist das ehemalige Rittergut Bangert. Es befindet sich am westlichen Naheufer unweit des Holzmarktes. In drei Museen – der Römerhallte, dem Schlossparkmuseum sowie dem 2005 eröffneten Museum für Puppentheaterkultur – gibt’s für Urlauber allerhand zu entdecken. Von hier aus sind zudem das Historische Fausthaus und der Fischerturm an der B48 fußläufig erreichbar.
Der nächstgelegene Airport, der Flughafen Frankfurt am Main (FRA), ist der drittgrößte Europas und 71 Kilometer mit dem Mietwagen von Bad Kreuznach entfernt. Am Airport sind mehrere Autovermietungen vertreten, die eine Weiterfahrt mit dem Mietwagen ermöglichen. Diese befinden sich im Terminal 1 in der Nähe der Check-in-Schalter.
Ein Transfer nach Frankfurt ist ebenfalls mit Bus, Bahn und Taxi möglich. Vom Hauptbahnhof Frankfurt, einem der größten Deutschlands, fahren regelmäßig Regionalzüge nach Bad Kreuznach. Die Fahrt dauert mit dem RE 29518 Richtung Saarbrücken genau eine Stunde. Am Bahnhof in Bad Kreuznach sind jedoch keine Autovermietungen ansässig. Um diese zu erreichen, müssen Reisende in die Industriestraße zu Europcar oder in die Bosenheimerstraße fahren, wo Avis, Budget und Buchbinder ihre Leihautos vermieten.
Die wichtigsten Autobahnen bei Bad Kreuznach sind die A61, A63 sowie die 75 Kilometer südlich bei Kaiserslautern verlaufende A6. Um auf die A61, die ebenso als Zubringer zu den Mainz-Autobahnen A60 und A63 fungiert, zu gelangen, nutzen Autofahrer die B41 und B48. Die einzige Autobahnabfahrt zur Stadt heißt Bad Kreuznach und ist nur über die A61 zu erreichen. Die B48 ist zugleich die einzige Bundesstraße, die durch die Stadt führt und über die Nahe verläuft.
Bewertung von Wolfgang F. für den Vermieter Europcar:
28.11.2019Bewertung von Christian S. für den Vermieter AVIS:
18.11.2019Negativ: Das es kein Fahrzeug gab.
Bewertung von Abdul Nasir K. für den Vermieter InterRent:
10.11.2019Negativ: Nichts
Bewertung von Ahmet D. für den Vermieter Auto Jardim:
16.06.2015