Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen Preisvergleich
Günstige Mietwagen in Hamm buchen
Hamm war schon immer die Heimat stolzer Schlösser, ehemalige Hansestadt und ist heute ein multikultureller Zusammenschluss aus 27 Gemeinden und Kleinstädten. Damit hat die westfälische Großstadt am ländlichen Rande des Ruhrgebiets allerhand zu bieten – nicht zuletzt aufgrund ausgedehnter Parks und Erholungsgebiete. Von hier aus ist es zudem in Städte wie Dortmund oder Duisburg nicht weit. Sowohl Geschäftsreisende als auch Urlauber, denen die hyper-urbane Welt des Ruhr-Ballungsraumes zu hektisch ist, werden die gute Verkehrsanbindung an die „grüne Lunge“ Hamm zu schätzen wissen. Mit dem Mietwagen sind Sie im Nu in anderen westfälischen Städten – und dabei unabhängig und flexibel. Um das passende Leihauto zu finden, geben Sie Ihre Reisedaten in die Suchmaske ein und der CHECK24-Preisvergleich findet die günstigsten Autovermietungen in Hamm.
Mietwagen Vergleich Hamm: Aktuelle Angebote bei CHECK24




Autovermietung Hamm: Stationen & Anbieter
Wichtige Tipps zur Mietwagenbuchung in Hamm
Mietwagen Ausflugstipps für Hamm
Mit der Lage Hamms im Ruhrgebiet bietet sich eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten mit dem Mietwagen. Wer die Natur genießen möchte, muss dabei noch nicht einmal weit fahren. So ist etwa das Freilichtmuseum Gut Loh-Hof in Welver ein idealer Ort, um mit der Familie oder alleine in das Großbauerntum von vor 250 Jahren einzutauchen. Eingebettet in die „Wälder um Welver“ können Besucher zudem sattes Grün und duftenden Forst genießen. Mit dem Mietwagen fahren Interessierte am besten über die Soester Straße bis zum Gut Loh-Hof, die Fahrt dauert etwa 20 Minuten.
Besonderes Highlight in Westfalen ist natürlich der Teutoburger Wald: Die Externsteine, eine markante Sandstein-Formation, befinden sich zwischen Horn und Detmold und wurden bereits vor 65 Millionen Jahren durch unvorstellbare Erosionskräfte freigelegt. Um in den Teutoburger Wald zu gelangen, machen sich Autofahrer über die A2 Richtung Bielefeld und später A33 nach Paderborn auf den Weg, um nach Detmold zu gelangen. Dort befinden sich neben den Externsteinen auch der Vogelpark Heiligenkirchen und das Hermannsdenkmal. Wen es jedoch in die große Stadt zieht, sollte nach Dortmund fahren und etwa ein Sportevent im Westfalenpark mitnehmen oder den Zoo mit seinen zahlreichen südamerikanischen Tierarten besuchen. Natürlich darf auch ein Blick auf das Dortmunder U – dem Wahrzeichen der Hansestadt – nicht fehlen!
Freilichtmuseum Gut-Loh-Hof – Welver
Externsteine
Teutoburger Wald
Glaselefant
Hindu-Tempel
Historische Altstadt
Hammer Summer
Kurparkfest
Stunikenmarkt
Nach Dortmund: 42 km
Nach Münster: 51 km
Nach Bielefeld: 84 km
Das dürfen Sie in Hamm nicht verpassen
Wer auf unhandliche Reiseführer aus Papier verzichten möchte, wird sich in Hamm über das Handy-Guide-System freuen: Ein Anruf genügt, um Wissenswertes über fünf Sehenswürdigkeiten in Hamm zu erfahren, darunter auch den Hingucker im Maximilianpark: Der Glaselefant gilt als das Wahrzeichen Hamms und architektonisches Meisterwerk, denn es ist das weltweit größte Gebäude in Tiergestalt und sogar im Guinnessbuch der Rekorde verzeichnet. Begehbar ist der tierische Glasbauch noch dazu. Aus 35 Metern Höhe haben Besucher einen fantastischen Blick über den Park, die Stadt und das Umland.
Darüber hinaus ist Hamm die Stadt majestätischer Schlösser und religiöser Tempel. Mit den stolzen Herrensitzen Oberwerries und Heessen verfügt die Stadt gleich über zwei fürstliche Bauten im Zentrum. Auch der Hindu-Tempel ist allemal einen Besuch wert! Im Sommer 2002 wurde der Sri Kamadchi Ampal Tempel streng nach rituellen Vorgaben konzipiert und gibt Interessierten Einblicke in die Welt der Planetengötter. Ebenfalls sehenswert ist natürlich auch die historische Altstadt: Aus verschiedenen Jahrhunderten sind heute zahlreiche Bauten zu bestaunen, die Zeugnisse vergangener Zeiten sind. Ein Bummel durch die Innenstadt ist unbedingt zu empfehlen.
Autovermietung am Flughafen Hamm
Hamm verfügt über keinen eigenen internationalen Flughafen, weshalb die Anreise über Dortmund oder Düsseldorf erfolgen sollte. Der nächstgelegene internationale Airport ist Dortmund (DTM). Die Schalter von Avis, Budget und Co sind im Flughafenterminal im Ankunftsbereich, Ebene 0, zu finden. Die Leihwagen finden sich wiederum im angrenzenden Parkhaus P1 auf Ebene 0, wo zugleich die Rückgabe erfolgt. Urlauber, die ihren Mietwagen außerhalb der Geschäftszeiten zurückgeben wollen, können dies ebenfalls ohne Probleme tun. Dazu müssen sie lediglich ihre Fahrzeugschlüssel in die dafür vorgesehenen Schließfächer bei den Taxiständen einwerfen. Der Dortmunder Flughafen verfügt darüber hinaus über einen Bahnhof (Holzwickede), von wo aus die Eurobahn der Deutschen Bahn in genau 30 Minuten Hamm erreicht.
Mit dem Mietwagen vom Flughafen ins Zentrum von Hamm
Mit dem Mietauto in und um Hamm unterwegs
Die beiden wichtigsten Autobahnen in der Nähe von Hamm verlaufen in einem Süd-West-Winkel um die Stadt herum und kreuzen sich am Kamener Kreuz. Von Norden kommend nutzen Autofahrer die A1, um über die Ausfahrt Bergkamen in die Innenstadt zu gelangen. Über die A2 nutzen Reisende die Ausfahrt 18 namens Hamm, die über die B63 ins Zentrum führt. Die A2 bietet zudem Anschluss ans urbane Ruhrgebiet mit Städten wie Dortmund, Essen und Duisburg.
Positiv: Ohne Komplikationen
Positiv: Der Mitarbeiter am Schalter war sehr freundlich und hat mir alles ausführlich erklärt. Er hatte auf jede Frage eine angemessene Antwort. Die Abholung sowie die Rückgabe (abends) hat problemlos funktioniert. Ich werde in Zukunft in Hamm nur noch dort einen Mietwagen buchen. Herzlichen Dank für den Service!
Positiv: Schnell und unkompliziert
Positiv: -
Positiv: Sehr professionell und freundlichen Mitarbeiter, schneller und großartigen Auto.
Positiv: Sehr freundliches Personal. Sowohl beim Abholen und bei der Rückgabe.
Positiv: Sehr freundliches Personal. Top.
Positiv: Schnell, unkompliziert ( jedenfalls für mich )
Positiv: Schnell freundlich und unkompliziert
Positiv: Das freundliche Personal.