
Die viel befahrene Rügenbrücke muss auch in diesem Jahr zeitweise in beiden Richtungen gesperrt werden. Es finden Instandsetzungsarbeiten im Juni und September statt. mehr
Zwar erinnert die grüne und hügelige Insellandschaft der größten deutschen Ostseeinsel stark an das tolkiensche Auenland, doch statt Hobbits begegnen Wanderfreunde auf Rügen vor allem grasenden Schafen. Neben den mondänen Ostseebädern Binz und Sellin ist es vor allem die facettenreiche Natur, die sechs Millionen Besucher jährlich herbei lockt. Dichte Buchenwälder, charakteristische weiße Kreidefelsen und feinsandige Badestrände beeinflussten bereits den Maler Casper David Friedrich bei seinen romantischen Werken. Dazwischen prägen friesische Reetdächer aus Schilf und die klassische Bäderarchitektur Rügen wie keine andere Ostseeinsel. Mit dem CHECK24 Mietwagenvergleich finden Sie die günstigste Autovermietung auf Rügen.
Bei der Buchung des Mietwagens sollten Sie insbesondere auf eine ausreichende Versicherung, eine faire Tankregelung und eventuelle Zusatzgebühren achten.
Als Versicherung empfehlen wir den Abschluss einer Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Weiter Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Als Tankregelung sollten Sie die Option „Voll/Voll“ wählen. Sie erhalten Ihren Mietwagen dann mit einem vollen Tank und geben ihn ebenfalls vollgetankt bei Ihrer Autovermietung zurück. Zusatzgebühren können zum Beispiel für jüngere bzw. ältere Fahrer anfallen. Die Altersgrenzen unterscheiden sich je nach Autovermieter, liegen aber meist bei unter 21, 25 oder 27 Jahren bzw. bei über 73 Jahren.
Bei der Abholung Ihres Mietwagens müssen Sie meist eine Kaution bei Ihrer Autovermietung hinterlegen.
Mit dieser sichert sich der Vermieter gegen Schäden am Auto und Diebstähle ab. Die voraussichtliche Höhe der Kaution können Sie bei CHECK24 für jedes Angebot bereits vor der Buchung transparent einsehen. Diese wird von jedem Anbieter individuell festgelegt, richtet sich aber zum Beispiel auch nach dem Wert des Mietwagens. Die Hinterlegung der Kaution erfolgt meist mittels Kreditkarte, welche auf den Hauptfahrer ausgestellt sein muss. Der Betrag wird auf der Kreditkarte geblockt und nach Rückgabe des Fahrzeugs wieder freigegeben.
Wichtig: Viele Autovermieter akzeptieren keine Debitkarten oder American Express (AMEX), sondern nur „echte“ Kreditkarten.
Einige Autovermietungen bieten die Möglichkeit an, Mietwagen ohne Kreditkarte zu buchen. Ist diese Option bei einem Vermieter an Ihren Abholort verfügbar, zeigt CHECK24 unter „Zahlungsoptionen“ den Filter „Ohne Kreditkarte“ an. Wählen Sie den Filter aus, wenn Sie ein Auto mieten möchten, für das Sie keine Kreditkarte benötigen. In diesen Fällen erfolgen die Bezahlung und die Stellung der Kaution mittels EC-Karte.
Gegen Schäden an der Karosserie und Diebstähle sind Sie mit einer Vollkasko-Versicherung in der Regel gut abgesichert. Bei der Mietwagenbuchung können Sie meist zwischen den Varianten ohne Selbstbeteiligung und mit Rückerstattung wählen. Bei einer Vollkasko-Versicherung mit 100 % Rückerstattung zahlen Sie bei Schäden am Leihwagen zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Abgabe des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese jedoch vom Vermieter zurückerstattet. Wir empfehlen jedoch eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Bei dieser zahlen Sie im Schadensfall überhaupt nicht.
Die Vollkasko Versicherung deckt jedoch nicht alle Teile des Mietwagens ab. Gegen Schäden an Dach, Unterboden, Glas und Reifen können Sie sich über eine Zusatzversicherung absichern. Möchten Sie zum Beispiel auch Ihr Gepäck versichern, können Sie über unseren Partner Allianz Travel weitere Versicherungspakete optional hinzubuchen.
Da es sich bei Zusatzfahrern bei vielen Autovermietungen um ein kostenpflichtiges Extra handelt, sollten Sie bereits vorab entscheiden, ob Sie diese Option buchen möchten. Dann empfehlen wir, den Mietwagenvergleich direkt mit dem gesetzten Filter „Zusatzfahrer“ zu starten. So behalten Sie die Gesamtkosten für Ihr Mietauto immer im Blick. Sie können weitere Fahrer aber auch während des Buchungsprozesses oder vor Ort bei der Abholung hinzu buchen.
Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.
Der nächstgelegene Airport für Rügen-Urlauber ist der Flughafen Rostock-Laage (RLG). Dieser ist nur 140 Kilometer von der Ostseeinsel entfernt und über die Autobahn A20 optimal erreichbar. Die Anmietung eines Leihwagens am Airport für die Weiterfahrt nach Rügen bietet sich daher besonders gut an. Den passenden Mietwagen dafür finden Urlauber an einer der lokalen Niederlassungen der Autovermietungen Avis, City Car, Europcar, Hertz und Sixt. Weitere Airports, von welchen sich die Weiterfahrt mit dem Pkw anbietet, sind der Flughafen Hamburg (HAM) und Flughafen Berlin-Tegel (TXL).
Als Hauptverkehrsader des 2.000 Kilometer langen Straßennetzes der Insel Rügen verbindet die B96 die Hafenstadt Sassnitz im Norden mit der Hansestadt Stralsund auf dem deutschen Festland. Die Strecke führt über die Inselorte Sagard, Lietzow und das Inselzentrum Bergen bis nach Rambin nahe der Rügenbrücke. Kurz vor der Inselhauptstadt Bergen spaltet sich die Bundesstraße und führt mit der B196 in den Osten zur Erholung versprechenden Bäderküste und dem Ostseebad Sellin. Während die größten Inselorte allesamt gut verbunden sind, erreichen Mietwagenfahrer kleine Dörfer meist nur über unebene Plattenwege. Eine Maut wurde auf Rügen noch nicht eingeführt.
Wer sich auf Rügen einen Leihwagen holen möchte, für den gelten die allgemeinen deutschen Verkehrsregeln. Autovermietungen warten in den größeren Ortschaften Bergen, Binz und Sassnitz.
Diverse Fähranbieter verbinden die größte deutsche Ostseeinsel mit dem Festland Vorpommerns. Wer die in den Sommermonaten häufig überlastete Strecke über die Rügenbrücke meiden möchte, der steuert mit der Autofähre von Strahlbrode den Hafen von Glewitz im äußersten Inselsüden an. Von hier aus erreichen Ankömmlinge mit dem Mietwagen über die malerische Alleenstraße in einer halben Stunde das Inselzentrum Bergen. Während vom nördlichen Hiddensee eine Personenfähre nach Schapprode ablegt, gilt Sassnitz‘ gewaltiger Seehafen als das Tor zum Baltikum. Ob die dänische Insel Bornholm oder das schwedische Trelleborg. Auch Skandinavien liegt quasi gleich vor der Hafenmole.
Wie schon Theodor Fontane mit seiner Lektüre von Effi Briest bewies, führt keine Reise nach Rügen, ohne einen Abstecher in das mondäne Seebad Sassnitz. Ein Bummel durch die elegante Altstadt ist wie ein Blick mitten hinein in das Herz der Ostsee. Die historische Bäderarchitektur der Gründerzeitvillen und der maritime Seehafen erinnern an vergangene Glanzzeiten des 19. Jahrhunderts. Wer das Hafenstädtchen von der Meeresseite erreicht, der träumt garantiert von einer Nacht in einem der eleganten Strandhotels, die majestätisch auf den Kreidefelsen thronen. Zugleich ist Sassnitz durch die faszinierende Lage mitten im Nationalpark Jasmund der ideale Ausgangspunkt für eine Reise in die grüne Insellunge. Ob eine Schifffahrt zur symbolträchtigen Kreideküste oder doch ein Rundreise durch die Buchenwälder des Nationalparks, die Naturwunder Rügens liegen vor der Haustür.
Wer die facettenreiche Natur der Ostseeinsel auf einen Blick erfassen möchte, der stattet dem als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichneten Nationalpark Jasmund einen Besuch ab. Die 118 Meter hohe Felsformation des Königsstuhls steht einmal mehr für die typische weiße Kreidefelsenlandschaft der Insel Rügen. Ob auf den 2.000 Quadratmetern der Ausstellungsfläche oder im natürlichen Parkgelände, Besucher erfahren hier jede Menge Wissenswertes über die Entstehung des Kreidemeeres.
Dank dem Mietwagen erreichen Inselbesucher in Windeseile die charmante Gemeinde Puttgarden, die auf einen zeitgeschichtlichen Spaziergang in Rügens Inselvergangenheit einlädt. Da das berühmte Kap Arkona nur zu Fuß erreicht werden kann, lassen Besucher ihren Mietwagen auf dem Sammelparkplatz stehen und wandern zum nördlichsten Punkt der Insel. Vom Schinkelturm genießen Schwindelfreie einen faszinierenden Blick über die weißen Kreidefelsen der Nordküste, während sich Historienfreunde in der Jaromsburg mit der Geschichte der slawischen Ureinwohner aus dem 12. Jahrhundert auseinandersetzen.
Positiv: Guter, freundlicher und flexibler Service! Gerne wieder!
Positiv: Freundlicher Mitarbeiter und sehr schnelle Abwicklung.
Negativ: Nichts.
Positiv: Die Servicemitarbeiter waren sehr freundlich, flexibel und unkompliziert. Sogar kurzfristige Änderungswünsche wurden kostenfrei erfüllt.