Im Herzen Deutschlands liegt zwischen Bergen und Wäldern jene Universitätsstadt, in der unter anderem die Gebrüder Grimm, Arthur Schopenhauer und Wilhelm von Humboldt studiert haben. Dank ihrer historischen Architektur, einer bekannten Theater- und Filmszene und ihrer Bedeutung als Wissenschaftszentrum ist Göttingen ein beliebtes Reiseziel bei deutschen und internationalen Urlaubern. Auch das attraktive Umland der Stadt zieht viele Touristen an, darunter Naturliebhaber und Kulturinteressierte, und lässt sich hervorragend mit einem Mietwagen erkunden. Der Mietwagen-Preisvergleich von CHECK24 hilft Ihnen dabei, das passende Fahrzeug beim günstigsten Anbieter in Göttingen zu finden.
Göttingen liegt im Süden Niedersachsens und hat knapp 117.000 Einwohner, von denen rund 20 Prozent Studenten sind. Die Stadt liegt am Leinegraben und ist von zahlreichen Wäldern umgeben, etwa dem Nörtener Wald im Norden oder dem Göttinger Wald im Osten. In Süd-Nord-Richtung fließt die Leine, ein Nebenfluss der Aller, mitten durch die Stadt und westlich am Zentrum vorbei.
Göttingens Umgebung lockt mit vielfältigen Naturschutzgebieten, Wäldern und Wanderwegen, die mit dem Mietwagen gut zu erreichen sind. Ein Paradies für Wanderer und Radfahrer sind der Naturpark Solling-Vogler und das Weserbergland im Nordwesten von Göttingen. Zwischen sagenumwobenen Orten wie der Rattenfänger-Stadt Hameln oder dem Dornröschenschloss Sababurg laden zahlreiche Campingplätze zum Zelten ein.
Nordöstlich von Göttingen liegt das berühmte Schloss Wernigerode, das bereits mehreren Filmen als Kulisse diente. Ganz in der Nähe lockt der Harz mit seinen vielfältigen Wanderwegen, einer artenreichen Flora und Fauna und verschiedenen Tropfsteinhöhlen, Burgen und Bergwerken. Wer sich im Anschluss noch ein UNESCO-Weltkulturerbe ansehen möchte, steigt einfach in den Mietwagen und fährt eine Viertelstunde Richtung Norden. Dort wartet außerhalb der malerischen Altstadt von Goslar das Bergwerk Rammelsberg, das über 1.000 Jahre alt ist.
Kulturinteressierte kommen außerdem nicht um eine Erlebnisführung durch das mittelalterliche Duderstadt herum, das mit über 600 Fachwerkhäusern und einer historischen Stadtmauer aufwartet. Auf dem Weg zurück nach Göttingen sollten Reisende unbedingt im Örtchen Ebergötzen haltmachen. Dort gibt es neben der Wilhelm-Busch-Mühle, die den Schriftsteller zu seinen Max-und-Moritz-Geschichten inspirierte, auch das Europäische Brotmuseum zu sehen.
Naturpark Solling-Vogler
Wilhelm-Busch-Mühle
Bergwerk Rammelsberg
Gänseliesel
Altes Rathaus
Bismarckturm
Gänseliesel-Fest
Göttinger Literaturherbst
Internationale Händel-Festspiele
Nach Hannover: 123 km
Nach Kassel: 49 km
Nach Leipzig: 229 km
Göttingens beschauliches Stadtbild ist von zahlreichen Denkmälern, einer mittelalterliche Stadtmauer sowie gotischen Fachwerkhäusern und Kirchen geprägt. Ein besonderer Touristenmagnet und inoffizielles Wahrzeichen der Stadt ist allerdings der Gänselieselbrunnen vor dem Alten Rathaus.
Sehenswert sind auch das Bismarckhäuschen, in dem der spätere Reichskanzler als Student wohnte, sowie der 31 Meter hohe Bismarckturm, der den Reisenden einen herrlichen Blick auf die bewaldete Umgebung gewährt. Naturliebhaber werden sich über die Botanischen Gärten der Georg-August-Universität freuen, die über 10.000 Pflanzenarten beherbergen.
Wer abends noch genug Energie hat, taucht in das vielfältige Nachtleben Göttingens ein, das vor allem studentisch geprägt ist. Nach dem Abendessen in einem der hervorragenden internationalen Restaurants laden pulsierende Bars und Diskotheken in der Innenstadt zum Tanzen und Feiern ein. Besonders beliebt ist der Liveclub Exil im Herzen Göttingens, in dem regelmäßig Bands und DJs aus aller Welt auftreten.
Wer mit dem Flugzeug nach Göttingen reisen möchte, hat die Wahl zwischen dem circa 120 Kilometer entfernten Flughafen Braunschweig-Wolfsburg oder dem knapp 140 Kilometer entfernten Flughafen Hannover. Von dort aus gelangen Reisende entweder mit dem Zug oder einem eigenen Mietwagen in die Stadt.
Nördlich von Göttingen verläuft die A7 als längste Nord-Süd-Autobahn Deutschlands. Reisende gelangen so aus dem nördlich gelegenen Hannover über Hildesheim bis Göttingen. Von hier führt die A7 weiter nach Kassel. Auf der gesamten Strecke ist die A7 größtenteils sechsspurig ausgebaut. Im Süden trifft die A7 am Dreieck Drammetal auf die A38, welche Autofahrer Richtung Osten nach Leipzig bringt. Da die A38 südlich am Harz vorbeiführt, trägt sie auch den Namen Südharztangente.
Durch das Göttinger Zentrum können Reisende die Bundesstraßen B3 und die B7 nutzen. Erstere verbindet Göttingen mit Hannoversch Münden und Kassel im Südwesten. Die B3 ist hier sehr kurvig, landschaftlich aber umso reizvoller. Von Göttingen aus führt sie dann weiter nach Norden bis Northeim. Die B27 bringt Autofahrer in den Südosten des Harzes bis nach Herzberg und Blankenburg und ist damit besonders für Wanderer eine wichtige Verbindung.
Bewertung von Serhat O. für den Vermieter Hertz:
21.11.2019Negativ: Extra Geheimkosten wie 15 Euro für 3 lt Benzin
Bewertung von Klaus K. für den Vermieter Enterprise:
10.11.2019Bewertung von Andreas M. für den Vermieter Sado:
10.03.2016Es gab nichts zu meckern !
Bewertung von Ralf B. für den Vermieter Ace:
10.05.2015gute, kurze Einweisung in das Fahrzeug
kann nichts negatives sagen