Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen Preisvergleich
Günstige Mietwagen in Wilhelmshaven buchen
Wilhelmshaven bildet den Kontrast zu den sonst eher verschlafenen Orten an der Nordseeküste. In der großen Stadt boomt die Wirtschaft. Gleichzeitig beeindruckt der riesige Hafen, an dem die größten Containerschiffe der Welt anlegen. Zahlreiche Großbetriebe sowie Forschungseinrichtungen haben sich in Wilhelmshaven angesiedelt. Sie profitieren von der gelungenen Kombination aus Wirtschaft und Erholung, denn die Stadt liegt direkt an der Nordsee mit dem Naturschutzerbe Wattenmeer. Wunderbare Strände warten in der unmittelbaren Umgebung auf Besucher, die mit einem Mietwagen schnell und bequem anreisen. Wer sich ein Auto leihen möchte, kann den Mietwagenvergleich von CHECK24 nutzen, der die Autovermietungen im Ort gegenüberstellt und das günstigste Angebot herausfiltert.
Mietwagen Vergleich Wilhelmshaven: Aktuelle Angebote bei CHECK24




Autovermietung Wilhelmshaven: Stationen & Anbieter
Wichtige Tipps zur Mietwagenbuchung in Wilhelmshaven
Mietwagen Ausflugstipps für Wilhelmshaven
Wer einen Mietwagen hat, der ist in und rund um Wilhelmshaven flexibel unterwegs. Südlich am Jadebusen befindet sich das Nordseebad Dangast. Der gemütliche Ort mit den alten Fischerhäusern ist ganz auf Erholung und Entspannung ausgelegt und bietet damit einen angenehmen Kontrast zur lebhaften Stadt Wilhelmshaven. Der breite Sandstrand füllt sich vor allem an warmen Sommertagen. Gleichzeitig bietet das Freizeitbad DanGastQuellbad auch an Tagen mit weniger gutem Wetter Bademöglichkeiten mit Strömungskanal, Wasserrutschen und Saunaeinrichtungen.
Familien finden nördlich von Wilhelmshaven die Nordsee-Spielstadt Wangerland vor. Mit einem Leihwagen erreichen Interessierte den riesigen Indoorspielplatz innerhalb einer halben Stunde über die B210. Dann warten Karussells, Achterbahnen, Kletterbereiche und Spielplätze auf kleine Gäste.
Stimmt das Wetter, ist definitiv ein Ausflug auf die Ostfriesischen Inseln zu empfehlen. Bis nach Norden und Norddeich folgen Reisende der B210 und B72. Von hier bringt eine Fähre die Urlauber nach Norderney. Etwa 80 Kilometer an Wander- und Radwegen führen durch die Dünen und am Meer entlang. Kilometerlange Sandstrände machen die Insel zu einem Urlaubsparadies. Vom Leuchtturm in der Inselmitte genießen Besucher fantastische Aussichten, historisch Interessierte können im Hauptort der Insel, welcher ebenfalls Norderney heißt, zahlreiche Museen besuchen und sich zum Beispiel über die Geschichte der Badetradition informieren.
Bremen
Ostfriesische Inseln
Wattenmeer
Marinemuseum
Kaiser-Wilhelm-Brücke
Rüstringer Stadtpark
Festival der Kleinkunst
Internationales StreetArt Festival
Wochenende an der Jade
Nach Bremen: 104 km
Nach Hamburg: 222 km
Nach Oldenburg: 58 km
Das dürfen Sie in Wilhelmshaven nicht verpassen
Die Geschichte des Ortes ist seit dem 19. Jahrhundert eng mit der deutschen Marine verbunden und heute deren größter Standort. Eine große Attraktion ist deswegen auch das Deutsche Marinemuseum. Es wurde 1998 eröffnet und stellt Exponate der Geschichte der deutschen Marine aus. Gegenüber befindet sich das Besucherzentrum Wattenmeer. Ebenfalls auf diesem Gebiet können Reisende Wattwanderungen und Hafenrundfahrten buchen. Im Sommer verkehren zudem Fähren nach Helgoland. Alternativ überqueren Urlauber die Wilhelm-Kaiser-Brücke, das Wahrzeichen der Stadt. Bei ihrer Errichtung 1907 war sie die größte Drehbrücke Europas.
Nördlich und westlich der Brücke erstreckt sich dann Wilhelmshaven. Früher warb der Ort mit dem Namen „grüne Stadt am Meer“ und noch heute wird schnell sichtbar, warum. Zahlreiche Parks und Grünanlagen prägen das Stadtbild. Der Rüstringer Stadtpark ist am größten und schafft mit seinem Kanal und den Teichanlagen ein entspanntes Ambiente. Im Rosarium, einem Themengarten, befinden sich neben zahlreichen exotischen Pflanzen ebenso tausende Rosen. Im Kurpark dagegen ist der Musikpavillon vor allem im Sommer ein beliebter Treffpunkt.
Autovermietung am Flughafen Wilhelmshaven
Der Flughafen Bremen (BRE) ist der nächstgelegene internationale Flughafen bei Wilhelmshaven. Er befindet sich etwa 100 Kilometer südöstlich von Wilhelmshaven, über die A28 und A29 besteht jedoch eine schnelle Anbindung, sodass ankommende Flugpassagiere nur eine gute Stunde mit dem Mietwagen bis in die Stadt benötigen. Alle Autovermietungen befinden sich im Terminal 3. Dort können Reisende zwischen namhaften Anbietern wie Avis, Budget, Hertz, Sixt und vielen weiteren wählen. Wer lieber mit dem Zug nach Wilhelmshaven fährt, muss sich auf die doppelte Fahrzeit im Vergleich zum Auto einstellen.
Mit dem Mietwagen vom Flughafen ins Zentrum von Wilhelmshaven
Autovermietung am Bahnhof
Der Bahnhof Wilhelmshaven liegt im südlichen Teil der Stadt. Von hier bestehen regelmäßige Verbindungen nach Oldenburg, Osnabrück, Jever und Bremen. Wer mit dem Zug am Bahnhof ankommt und danach auf einen Mietwagen umsteigen möchte, der muss eine kurze Strecke zu Fuß zurücklegen, denn Autovermieter wie Hertz befinden sich in etwa zwei Kilometern Entfernung. Der Weg kann aber auch mit dem Bus bestritten werden.
Mit dem Mietauto in und um Wilhelmshaven unterwegs
In Wilhelmshaven beginnt die Autobahn A29, welche über Oldenburg führt und anschließend Anschluss an die A28 nach Bremen im Osten sowie Leer im Westen bietet. Weiter südlich geht die A29 in die A1 über, welche als große Nord-Süd-Autobahn im Westen über Münster und Köln bis nach Saarbrücken verläuft. Außerdem führt die B210 in westlicher Richtung über Jeber und Aurich bis nach Emden. Von ihr zweigen die Bundesstraßen B461 und B72 an die Nordküste ab und erschließen auch das Innenland zwischen Jadebusen und Ems.
Positiv: Da ich eine längere Anreise hatte, rief ich zuvor an, dass ich ggf. später komme oder den Wagen evtl erst am nächsten Tag abholen würde. Frau W**** (Ansprechp.) gab mir die Zusage, alles möglich zu machen. Sie wartete auf mich und ich konnte das Auto am Tag meiner Ankunft in Whv. abholen. Sie bekommt von mir *****
Positiv: Schneller und unkomplizierter Service am Schalter. Nach nicht einmal 10 Minuten war ich auch schon im gemieteten Fahrzeug
Positiv: Beraterin sehr freundlich
Negativ: Im Display stand fortwährend: Ölwechsel demnächst durchführen.
Positiv: Nachbuchung ging per Telefon und sehr unbürokratisch
Positiv: I'm Vergleich war es ein gutes Angebot, haette ich das richtige Auto bekommen. Die Abwicklung war dennoch einfach und unproblematisch.
Negativ: Leider war das Auto noch nicht gebucht bei Europcar, da dort ein Systemausfall zu beklagen war, ich aber dennoch eine Buchungsbestaetigung erhalten habe. Habe daher ein Auto aus der Reserve bekommen, was nicht ganz der Kategorie entsprach. Ich hatte ein groesseres bestellt. Vielleicht koennte ich beim naechsten mal ein upgrade erhalten.
Positiv: Gute Qualität der Fahrzeuge, freundliche Mitarbeiter
Negativ: Die Sauberkeit der Fahrzeuge, insbesondere der Innen-und Außenscheiben (speziell Windschutzscheibe) könnte bisher bei allen geliehenen Fahrzeugen besser sein.
Positiv: Sehr schnelle Bedienung
Positiv: Sehr schnelle Übergabe - Top Auto.
Positiv: Freundlich und unkompliziert
Negativ: Gar nichts
Positiv: Sehr gutes Fahrzeug bekommen. Sehr freundliches Personal.