Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen Preisvergleich
Günstige Mietwagen in Schwerin buchen
Es gäbe wohl kaum eine bessere Kulisse für die Geschichten von Jane Austen als die herrschaftlichen Gärten von Schwerin. Noch heute kann sich die altehrwürdige Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns kaum vor dem Ansturm Schwerverliebter retten. Denn Schwerin ist eine Diva – gut gekleidet, voller Eleganz, träumerischer Romantik und gehobener Nase. Reisende streifen durch die königlichen Schlossgärten des Schweriner Sees, bestaunen Thronsäle und verplaudern die Zeit an einem der zwölf Seen. Die Stadt des Wassers verführt zur Gemächlichkeit. Um dieser in aller Ausführlichkeit zu frönen und so flexibel wie möglich all die Wälder, Schlösser und Seen erkunden zu können, empfiehlt es sich, gleich nach Ankunft eine Autovermietung aufzusuchen. Mithilfe des CHECK24-Vergleichportals werden Sie in kürzester Zeit einen passenden Mietwagen finden.
Mietwagen Vergleich Schwerin: Aktuelle Angebote bei CHECK24




Autovermietungen und Stationen in Schwerin
Wichtige Tipps zur Mietwagenbuchung in Schwerin
Schwerin im Überblick
Schwerin zählt als die älteste Stadt des Landkreises und ist heute Sitz des Landtags. Aufgrund ihrer so einmaligen Lage inmitten der waldreichen Seenlandschaft Mecklenburgs ist die Kreishauptstadt seit jeher besonders bei Ruhesuchenden und Naturliebhabern beliebt. Attraktive Ausflugsstädte wie Rostock, Lübeck, Wismar oder Hamburg sind nicht weit entfernt. Für eine gute Nord-Süd-Verbindung sorgt die östlich der Stadt gelegene Autobahn A14, die zum Beispiel direkt nach Wismar führt.
Mietwagen Ausflugstipps für Schwerin
Überall in den Wäldern und auf den Wiesen von Schwerin verstecken sich Schlösser und Burgen. Da fällt die Auswahl gar nicht so leicht. Ein schöner erster Ausflug wäre zum Beispiel zum Schloss Wiligrad. Dieses herzogliche Residenzschloss erhebt sich über einem Steilufer des Schweriner Sees und bietet besonders im Herbst eine herrliche Kulisse. Im Hofgarten wartet ein gemütliches Café mit königlichen Torten. Autofahrer gelangen über die Bundesstraße N104 bzw. anschließend die N106 gen Norden in lediglich 30 Minuten zum Schloss.
Wenn die Sonne sich zeigt, sollten Sie nicht lange zögern und an die Küste fahren. Auch wenn Schwerin über einige Seestrände verfügt, es gibt doch nichts, was mit dem Meer zu vergleichen ist. Wie wäre es etwa mit einem kurzen Städtetrip nach Wismar? Mit dem Mietwagen gelangen Reisende etwa über die Bundesstraße B106 in 40 Minuten in die kleine Hafengemeinde. Und es geht nichts über ein frisches Fischbrötchen am Hafen! Darauf noch ein paar andächtige Momente in der monumentalen Backsteinkirche St. Nikolai genießen, bis es schließlich über die B 105 Richtung Bad Doberan geht.
Es gibt viele bekannte Küstenorte, aber keinen Strand, der so schön einsam und entspannt ist wie der Badestrand von Kägsdorf. Autofahrer biegen mit ihrem Leihwagen einfach in Neubukow links ab, folgen der L12 bis nach Bastorf und wechseln schließlich auf die Kägsdorfer Straße. Am Ende der Straße erwartet Urlauber nicht nur ein preisgünstiger Stellplatz sondern vor allem ein beeindruckender Panoramablick.
Strand von Kägsdorf
Doberaner Münster
Schloss Wiligrad
Schweriner Schloss
Pfaffensee
Schweriner Dom
Schlossfestspiele Schwerin
1st Street Food Festival Schwerin 2017
Windros Festival „Voices & Noises“
Nach Hamburg: 110 km
Nach Wismar: 34 km
Nach Rostock: 90 km
Das dürfen Sie in Schwerin nicht verpassen
Keine Stadt pflegt so viel Liebe zum Detail wie Schwerin. Auf engen, gewundenen Gassen diverser Altstädte wie der Schelfstadt oder dem Kurviertel Zippendorf befindet sich neben liebevoll restaurierten Fachwerkhäuschen eine Vielzahl kreativer, kleiner Läden. Ein schöner Tagesausflug besonders für Familien mit kleinen Kindern ist ein Abstecher zum Planetarium. Jeden Mittwoch- und Sonntagnachmittag kommen Gäste in den Genuss spektakulärer Sternenbilder. Die Sternwarte liegt am Ufer des Fauler Sees und ist mit dem Auto ganz leicht über den Obotritenring zu erreichen.
Abseits entspannter Kaffeefahrten bietet Schwerin ein nahezu überquellendes Angebot an Festen und barocken Feierlichkeiten. Im Schloss Ludwigslust aus dem 18. Jahrhundert beispielsweise findet jedes Jahr das sogenannte „Kleine Fest im großen Park“, ein spannendes Kleinkunstfestival, statt. Daneben sorgen regelmäßige klassische Sommerkonzerte für ein lebendiges Flair. Mit dem Auto gelangen Besucher über die A14 gen Süden in einer knappen Stunde zum Schloss.
Autovermietung am Flughafen Schwerin
Der nächste internationale Flughafen in der Nähe von Schwerin ist der Flughafen Hamburg (HAM). Gleich im Terminalgebäude stoßen ankommende Urlauber auf sieben verschiedene Autovermietungen. Die zentralisierte Abholung und Abgabe der Mietautos erfolgt über das Mietwagen-Parkhaus gegenüber dem Parkhaus 5. Bei Ankunft werden Sie die entsprechenden Mitarbeiter selbstverständlich zu ihrem Leihwagen führen. Reisende, die öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen, gelangen mit der Bahnlinie S1 im Zehn-Minuten-Takt und in nur 25 Minuten Fahrtzeit vom Flughafen direkt bis zum Hauptbahnhof. Von dort aus bestehen regelmäßige Verbindungen nach Schwerin.
Mit dem Mietwagen vom Flughafen ins Zentrum von Schwerin
Autovermietung am Bahnhof
Die meisten Verbindungen in die Stadt der Seen enden am Hauptbahnhof Schwerin, welcher sich mitten in der Stadt, gleich vorm Pfaffenteich, befindet. Durch seine zentrale Lage ist der Bahnhof ein perfekter Ausgangspunkt, um eine kleine Erkundungstour durch die Altstadt zu starten. Um sich unnötigen Organisationsaufwand zu sparen, ergibt es am meisten Sinn, direkt nach Ankunft einen Autovermieter aufzusuchen. Im Bahnhofsgebäude finden Urlauber eine Verleihstation von SIXT, welche ihnen eine große Auswahl an Mietwagen zur Verfügung stellt.
Mit dem Mietauto in und um Schwerin unterwegs
Besonders wichtig für Schwerin ist die Autobahn A14, welche in nördlicher Richtung an die Küste und in südlicher nach Ludwigslust und zur Landschaft entlang der Elbe führt. Einige Kilometer oberhalb der Stadt befindet sich die A20, welche entlang der Küste sowohl nach Lübeck als auch Richtung Rostock und Stralsund leitet. Auf der Bundesstraße 106 gelangen Besucher zu diversen Ausflugszielen um den Schweriner See herum. Die Fernstraße 104 führt über eine Brücke durch das Ramper Moor und schließlich in nordwestlicher Richtung aus der Stadt heraus und zu etlichen anderen Seen in der Umgebung.
Positiv: Wir bekamen ein Upgrade
Negativ: Das Upgradefahrzeug war größer und ein Benziner und hat dadurch wahrscheinlich deutlich mehr Kraftstoff als die ursprüngliche Fahrzeugklasse verbraucht. Das erhaltende Modell (OPEL Grandland) hat zudem weniger umfassende Fahrerassistenzsysteme als Fahrzeuge meiner gewählten Klasse.
Positiv: Sehr freundliches Personal bei der Abholung.
Positiv: Es war alles bestens, immer wieder gerne
Positiv: Sehr schnelle und kompetente Abwicklung. Kurze und präzise Einweisung am und im Fahrzeug.
Positiv: Die Einweisung für das Kfz war sehr freundlichen und nett. Es wurden alle meine Fragen zur Technik / Automat erklärt (ich fahre privat ein Wagen mit Schaltung). Vielen Dank dafür.
Negativ: Bei der Rücknahme war die Dame leider nicht ganz so nett. Hier ist noch Luft nach Oben. Außerdem würde ich ein Übernahme- und Rückgabeprotokoll begrüßen, auf dem beide Parteien mögliche Vorschäden aufzeichnen und unterschreiben.
Positiv: Super freundliches Personal, mein Wunsch wurde vor Ort sofort umgesetzt. Immer wieder gerne, bestimmt bis nächstes Jahr :-)
Negativ: Ich kann nix negatives sagen, war sehr zufrieden.
Positiv: Sehr schnelle freundliche Abwicklung.
Positiv: Die Abholung und Rückgabe des Fahrzeuges ging schnell und problemlos.
Positiv: Service
Positiv: VW Passat Diesel war top. Super sauber im Innenraum, kein einziges kleines Sandkörnchen lag drinnen! Übergabe vollkommen problemlos, nette Mitarbeiter, superschnelle Auftragsbearbeitung. Rückgabe mit Schlüsseltresor auch gut erkennbar beschriftet. Auto war suer ausgestattet, vele Extras wie Abstandsregelung zum Vordermann..... alles dabei. Hat gut geklappt, sehr gerne wiedet.