Würzburg beeindruckt Besucher durch seine spannende Mischung aus berauschender Kultur und zünftiger Atmosphäre. Die Stadt liegt inmitten des fränkischen Weinbaugebietes, dessen Einfluss bei einem Bummel durch die traumhaft schöne Altstadt mit ihren Restaurants und Weinstuben allgegenwärtig ist. Gerade bei jungen Leuten ist Würzburg aber auch wegen seines Nachtlebens beliebt. Reisenden mit einem Mietwagen ist es darüber hinaus möglich, den Ursprungsort der edlen Tropfen im Fränkischen Weinland zu besuchen. Der Mietwagen-Preisvergleich von CHECK24 hilft Ihnen dabei, immer das passende Fahrzeug bei der günstigsten Autovermietung in Würzburg zu finden.
Die Universitätsstadt Würzburg liegt zu beiden Teilen des Mains im bayrischen Regierungsbezirk Unterfranken und ist die sechstgrößte Stadt des Freistaats. Die bayerische Landeshauptstadt München ist knapp 280 Kilometer entfernt. Dagegen ist die hessische Metropole Frankfurt am Main bereits nach 120 Kilometern erreicht. Nürnberg, die zweitgrößte Stadt Bayerns, liegt gut 110 Kilometer von Würzburg entfernt.
Würzburg ist der ideale Ausgangspunkt, um mit einem Mietwagen das wunderschöne Fränkische Weinland entlang des Mains zu erkunden. Randersacker, Eibelstadt und ganz besonders das Städtchen Ochsenfurt verzaubern Besucher mit mittelalterlichen Gassen und märchenhafter Fachwerkarchitektur. Malerisch erheben sich dazwischen dutzende mit Reben bepflanzte Weinberge oder Terrassen an den Hängen des Mainufers.
Auch Aschaffenburg nordöstlich von Würzburg ist einen Besuch wert. Die ehemalige Residenzstadt der Mainzer Erzbischöfe und Kurfürsten ist vor allem für ihr Renaissanceschloss Johannisburg bekannt, das seit dem frühen 17. Jahrhundert die Silhouette der Stadt dominiert. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in der Umgebung ist das Freizeit-Land Geiselwind. Der direkt an der A3 gelegene Freizeitpark ist von Würzburg aus in nicht einmal 30 Minuten erreicht.
Die im Norden von Würzburg gelegene Stadt Schweinfurt besticht dagegen durch seine bestens erhaltenen mittelalterliche Befestigungsanlagen, welche die liebevoll restaurierte Altstadt umgeben. Das Rathaus im Stil der Renaissance, mehrere Kirchen wie St. Johannis oder St. Salvator und die sogenannte Schleuseninsel gehören zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Fränkisches Weinland
Aschaffenburg
Schweinfurt
Festung Marienberg
Residenz
Altstadt
Internationales Filmwochenende
Kiliani-Volksfest
Africa Festival
Nach Frankfurt: 118 km
Nach Nürnberg: 109 km
Nach Darmstadt: 140 km
Weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt Würzburg ist die Festung Marienberg, die auf einer Anhöhe gegenüber der Altstadt thront. Mittelpunkt der von mächtigen Wällen umgebenen Anlage ist das Renaissanceschloss aus dem 16. Jahrhundert, heutiger Sitz des Mainfränkischen Museums. Vis-à-Vis ragen auf der anderen Seite des Mains die Zwillingstürme der barocken Stiftskirche Haug mitsamt ihres von einer eindrucksvollen Kuppel gekrönten Kirchenschiffs sowie die Türme des Neumünsters, des Doms und der Marienkapelle in den Himmel.
Am östlichen Rand der Altstadt befindet sich die Würzburger Residenz, ehemaliger Sitz des Bischofs und heutiges UNESCO-Weltkulturerbe. Das beeindruckende Schloss mitsamt seiner weitläufigen Parkanlage ist eines der bedeutendsten Bauwerke des Spätbarocks in Europa und weist in seinen Ausmaßen und der prächtigen Innenausstattung durchaus Ähnlichkeit mit Versailles auf.
Als Zentrum des Weinanbaus sollten sich Besucher den berühmten Frankenwein nicht entgehen lassen. Die drei lokalen Weingüter der Stadt bieten regelmäßige Führungen an. In den überall zu findenden Weinstuben kann die Spezialität natürlich auch probiert werden. Der Wein ist zudem ein beliebtes Souvenir – alleine schon wegen seiner ungewöhnlichen Flaschenform, dem Bocksbeutel.
Würzburg selbst verfügt über keinen eigenen Verkehrsflughafen. Von den Flughäfen Nürnberg (NUE) und Frankfurt (FRA) gelangen Reisende entweder mit der Bahn oder mit einem eigenen Mietwagen in die Stadt. Zahlreiche namenhafte Anbieter sind sowohl an den Flughäfen, als auch im gesamten Würzburger Stadtgebiet zu finden. Darüber hinaus ist der Hauptbahnhof der Stadt ein wichtiger überregionaler Knotenpunkt im Bahnfernverkehr.
Südlich von Würzburg verläuft die Autobahn A3 Richtung Köln über die Finanzmetropole Frankfurt nach Westen. Folgen Reisende ihr mit dem Mietwagen nach Osten, ist die bayrische Landeshauptstadt München in zwei bis drei Stunden erreicht. In östlicher Fahrtrichtung, am Kreuz Biebelried, trifft die A3 auf die A7. Auf ihr geht es Richtung Norden nach Hannover oder in den Süden nach Ulm. Im Südwesten von Würzburg beginnt die A81, die nach Stuttgart führt.
Aus allen Himmelsrichtungen führen fünf Bundesstraßen nach oder aus Würzburg. Drei von ihnen kreuzen sich in der Nähe des Hauptbahnhofs. Dazu zählt die B27, die aus dem im Harz gelegenen Blankenburg über Göttingen nach Südwesten über Stuttgart zur Schweizer Grenze führt. Die B19 bringt Autofahrer in nördlicher Richtung nach Eisenach oder in den Süden bis nach Kempten. Mit der B8 geht es entweder zur niederländischen Grenze im Westen oder bis nach Passau im Südosten Bayerns.
Bewertung von Maximiliane G. für den Vermieter AVIS:
01.12.2019Negativ: Mietwagen war noch nicht verfügbar und nach 40- 50 Minuten Wartezeit, würde mittgeteilt, dass der Wagen defekt ist und kein weiterer Wagen in der Kategorie verfügbar ist. Daraufhin musste gegen Aufpreis eine andere Fahrzeugklasse gewählt werden. Bei dieser gab es zwar ein Upgrade, aber im großen und ganzen war das keine positive Erfahrung mit Avis. Fahrzeug war auch nicht gewaschen und hat die Kosten durch den Spritverbrauch verdoppelt
Bewertung von Jens K. für den Vermieter Enterprise:
28.11.2019Negativ: Unübersichtliche Anfahrt zur Mietstation
Bewertung von Viktor B. für den Vermieter Europcar:
06.11.2019Bewertung von Paul R. für den Vermieter Sado:
01.06.2016Bewertung von Paul R. für den Vermieter Sado:
31.03.2016Bewertung von Carina K. für den Vermieter Nova:
06.03.2016Bewertung von Eckhard P. für den Vermieter CarMobil:
17.02.2016--------------
Bewertung von Wolfgang A. für den Vermieter Diamondlease:
27.10.2015Ich bekam eine Rechnung mit 607 € "vorläufiger Schaden" von Hertz, der Betrag wurde von meiner Kreditkarte abgebucht.
Auf meine Reklamation kam keine Antwort, auch auf Nachfragen nicht.
Bewertung von Ulrich K. für den Vermieter Carland:
20.09.2015Bewertung von Dr. Patrick P. für den Vermieter Auto Jardim:
09.07.2015Die Kupplung war schwergängig. Nach Nachtrückgabe wurde ein Kratzer entdeckt und ohne Vorwarnung meinem Kreditkartenkonto belastet. Meine Handynummer wurde fehlerhaft verarbeitet und Avis fragte deswegen nicht bei Auto Europe nach, um mich zu kontaktieren. Es war viel Aufwand und einige Telefonate mit verschiedenen Avis-Mitarbeitern waren erforderlich , um schließlich alle Dokumente ausgehändigt zu erhalten (Schadensbericht, Fotos und Rechnung)...