Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen Preisvergleich
Günstige Mietwagen in Konstanz buchen
Wenn durch die Straßen laut „Ho Narro!“ erklingt, ist Fasnet oder Fastnacht in Konstanz. Die fünfte Jahreszeit wird auch im Süden Deutschlands gerne ausgiebig gefeiert und hat bereits eine lange Tradition in der Bodenseestadt. Doch nicht nur zu Beginn des Jahres ist eine Reise nach Konstanz lohnenswert. Vom Frühjahr bis zum Herbst lockt die Blumeninsel Mainau mit einer beeindruckenden Blütenpracht und die imposante Imperia begrüßt das ganze Jahr über Ankommende am Hafen. Wer von Konstanz aus den Rhein entlangfahren oder den Bodensee umrunden möchte, leiht sich am besten einen Mietwagen. Eine Übersicht über günstige Autovermietungen vor Ort gibt der Vergleich von CHECK24.
Mietwagen Vergleich Konstanz: Aktuelle Angebote bei CHECK24




Autovermietung Konstanz: Stationen & Anbieter
Wichtige Tipps zur Mietwagenbuchung in Konstanz
Mietwagen Ausflugstipps für Konstanz
Ein atemberaubendes Naturschauspiel bietet sich Reisenden nach ca. einer Stunde Fahrtzeit mit dem Mietwagen in Richtung Westen. Tosende Wassermassen rauschen im Rheinfall, Europas größtem Wasserfall, in die Tiefen. Bis auf wenige Meter können Besucher über Plattformen, Stege und mit dem Schiff an das brausende Nass heran. Auf der anderen Bodenseeseite liegt das beschauliche Salem. Autofahrer wählen entweder die längere Fahrstrecke um den Bodensee oder kürzen mit der Fähre ab. In Salem thront das gleichnamige Schloss aus dem 12. Jahrhundert in einer riesigen Anlage. Sowohl von innen als auch von außen ist das Schloss beeindruckend. Salem hält aber noch eine weitere beliebte Attraktion parat: den Affenberg. In einem großen Waldstück leben über 200 Berberaffen, die in freier Wildbahn beobachtet und gefüttert werden dürfen.
Salem
Rheinfall
Überlingen
Imperia
Blumeninsel Mainau
Niederburg
Konschtanzer Fasnet
Seenachtfest
Internationale Bodenseewoche
Nach Basel: 151 km
Nach Stuttgart: 174 km
Nach Zürich: 72 km
Das dürfen Sie in Konstanz nicht verpassen
Das Wahrzeichen der Stadt befindet sich direkt am schönen Hafen von Konstanz – die Imperia. Die neun Meter hohe Statue begrüßt Gäste, die mit der Fähre nach Konstanz übersetzen, am Hafeneingang. Fußgänger können die um sich selbstdrehende Dame über einen Steg erreichen und von Nahem selbst unter die Lupe nehmen. Wen die riesige Imperia auf Händen trägt, ist nämlich umstritten. Peter Lenk sagte dazu im Bodensee Magazin: „Es handelt sich bei den Figuren der Imperia nicht um den Papst und nicht um den Kaiser, sondern um Gaukler, die sich die Insignien der weltlichen und geistlichen Macht angeeignet haben. Und inwieweit die echten Päpste und Kaiser auch Gaukler waren, überlasse ich der geschichtlichen Bildung der Betrachter.“
Ein Besuch der berühmten Blumeninsel Mainau darf ebenfalls bei einem Aufenthalt in Konstanz nicht fehlen. Die üppige Blumenpracht bestaunen Besucher bei einem gemütlichen Spaziergang über die Insel am besten vom Frühjahr bis zum Herbst. Wer an historischen Gebäuden vorbei durch enge Gassen flanieren möchte, ist im ältesten Stadtteil Niederburg richtig. Kleine Geschäfte und gemütliche Weinstuben laden hier zum Stöbern und Bummeln ein.
Autovermietung am Flughafen Konstanz
In der näheren Umgebung von Konstanz befinden sich zwei Flughäfen, die Passagiere aus dem In- und Ausland an den Bodensee bringen. Der nächstgelegene ist mit einer Entfernung von knapp 30 Kilometern mit der Fähre der Flughafen Friedrichshafen. Circa 70 Kilometer entfernt, liegt der Flughafen Zürich (ZRH) in der Schweiz. Von beiden Flughäfen besteht die Möglichkeit, mit der Bahn oder einem Mietwagen nach Konstanz zu gelangen.
Mit dem Mietwagen vom Flughafen ins Zentrum von Konstanz
Autovermietung am Bahnhof
Der Konstanzer Bahnhof wird von der Deutschen Bahn ebenso bedient, wie von den Schweizerischen Bundesbahnen. Zahlreiche Züge des Regional- und Fernverkehrs halten in Konstanz und verbinden die baden-württembergische Stadt am Bodensee mit dem Rest Europas. Wer Konstanz mit der Bahn erreicht, findet in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof zahlreiche Autovermietungen vor, so etwa Niederlassungen von Sixt oder Europcar.
Autovermieter am Hafen
Konstanz ist auch über den Seeweg erreichbar. Etwa mittels der Autofähre von Merseburg. Sie verbindet Konstanz unter anderem mit Ravensburg und Ulm. Auch nach Friedrichshafen und auf die Insel Mainau verkehren regelmäßig Fähren ab dem Konstanzer Hafen. Eine weitere Verbindung besteht indes den Rhein entlang und über den Untersee bis zur Schiffsanlegestelle Reichenau. Wer über den Seeweg nach Konstanz gelangt, hat unweit des Hafens mit dem Carsharing-Anbieter Stadtmobil Südbaden die Gelegenheit, einen fahrbaren Untersatz zu mieten.
Mit dem Mietauto in und um Konstanz unterwegs
Konstanz liegt an der Ferienstraße Deutsche Alleenstraße, die von Sellin im Norden Deutschlands bis nach Konstanz im Süden verläuft. Darüber hinaus ist Konstanz über die Bundesstraße 33 gut mit Radolfzell und Singen verbunden, wo die Autobahn 81 eine Anbindung nach Stuttgart bietet. Südlich der Stadt führt die Bundesstraße 33 auf die Schweizer Autobahn A7, die in Richtung Zürich verläuft.
Positiv: Schnelle unkomplizierte Abholung und Rückgabe.
Positiv: Schnell und freundlich
Positiv: auto service ging ganz schnell
Negativ: war wirklich alles super!
Positiv: Sehr freundlicher und service-orientierter Mitarbeiter vor Ort. Schneller Service und leicht zu erreichender Abhol-/ Abgabepunkt für das Auto.
Negativ: Die Software des Fahrzeuges meldete ein fälliges Update. Das war aber ohne direkte Auswirkungen auf die Bedienung. Außer, dass die Angaben im Navigationssystem nicht immer aktuell genug waren. So wurde 2 mal die Route nicht erkannt bzw. korrekt angegeben.
Positiv: Alles
Positiv: Sehr hilfreicher Mitarbeiter am Schalter
Positiv: Super Auto bekommen, besser als gebucht.
Positiv: Sehr freundlicher Mitarbeiter.
Positiv: Sehr guter und schneller Service, sehr gepflegtes Auto
Positiv: Es war soweit alles in Ordnung. Das Personal war freundlich. Statt eines VW Polo erhielten wir einen Seat Ibiza. Das Auto war ok, aber das Navigationssystem hatte schwerwiegende Mängel.
Negativ: Es betrifft nicht direkt Europcar, aber das Navi des Mietwagens war eine einzige Katastrophe. Es hat uns ständig in die Irre geführt, zum Beispiel fanden wir uns spät abends auf einsamen Feldwegen im Hegau wieder und waren froh, überhaupt noch heil im Hotel anzukommen. Ständig erfolgte die Aufforderung, Bundesstraßen zu verlassen, über kleine Dörfer und zwischen Weinbergen die Fahrt fortzusetzen oder zu wenden. Dann fuhr man in der Runde umher. Da wir nicht ortskundig waren, haben wir dem Navi zumindest in den ersten Tagen Folge geleistet und mindestens 40,- € unnötig an Spritgeld verbraucht, zusätzlich zu berücksichtigen sind der Ärger, viele unnötig gefahrene Kilometer und die vergeudete Zeit und Stress im Urlaub. Später haben wir das Navi komplett ausgeschaltet und stattdessen das Handy genutzt. Wenn wir nochmal einen Mietwagen buchen sollten, bitte auf keinen Fall einen Seat. Das Auto war sonst ok, aber in Bezug auf das Navi ist es nicht zu empfehlen. Habe mich bei Seat beschwert, dort wurde auf die Möglichkeit hingewiesen, dass vielleicht keine Updates seitens Europcar erfolgt sind.