Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen Preisvergleich
Günstige Mietwagen in Regensburg buchen
In der Donaumetropole Regensburg werden 2.000 Jahre Geschichte lebendig. Die Stadt zwischen Bayerischem Wald und Fränkischer Alb darf sich zu Recht UNESCO-Welterbe nennen, denn in der mittelalterlichen Altstadt entdecken selbst resolute Historiker immer wieder Neues. Doch ob Städtetrip, Geschäftsreise oder Familienurlaub: Inmitten der lebendigen Großstadt und Umgebung gibt es für jeden Geschmack lohnenswerte Ausflugsziele. Mit einem Mietwagen können Stadtbesucher nicht nur die historische Altstadt samt ihrer gotischen Baudenkmäler, sondern auch die Region um Regensburg mit ihren majestätischen Schlössern erkunden. Mithilfe des CHECK24 Preisvergleichs finden Sie den günstigsten Mietwagen in Regensburg.
Mietwagen Vergleich Regensburg: Aktuelle Angebote bei CHECK24




Autovermietungen und Stationen in Regensburg
Wichtige Tipps zur Mietwagenbuchung in Regensburg
Regensburg im Überblick
Die kreisfreie Großstadt Regensburg liegt im Osten Bayerns und ist als viertgrößte Stadt des Freistaates auch die Hauptstadt des Bezirks Oberpfalz. Geographisch wird die ländliche Region um Regensburg vor allem vom Bayerischen Wald und der Fränkischen Alb geprägt. Der nördlichste Punkt der durch Regensburg fließenden Donau bildet zugleich die Mündung des Nebenflusses Regen. Die bayerischen Großstädte Nürnberg und München sind jeweils nur rund eine Autostunde entfernt.
Mietwagen Ausflugstipps für Regensburg
Die Region um Regensburg prägen majestätisch anmutende Burgen und Schlösser in weitläufigen Waldgebieten. Ein ideales Ausflugsziel, um diese Highlights auf einer Rundreise zu erkunden, ist der rund 90 Kilometer entfernte Naturpark Altmühltal. Neben zahlreichen anderen Festungen und Herrschaftssitzen mächtiger Adelsgeschlechter lohnt es sich vor allem die Wülzburg zu besichtigen: Der 143 Meter tiefe Brunnen im Westflügel der sternförmigen Festung zählt zu den tiefsten in ganz Deutschland. Parkplätze sind vor den Toren der Wülzburg kostenlos verfügbar und auch Führungen sind witterungsabhängig möglich.
Die „Könige der Lüfte“ hingegen residieren in Rosenburg: Rund 50 Kilometer von Regensburg entfernt sorgen imposante Greifvögel mehrmals täglich für atemberaubende Schauspiele vor einer königlichen Burganlage. Mit dem Mietwagen fahren Reisende am besten über die B8 an Hemau vorbei über die Burgstraße, welche nur für Autos bis zwei Meter Breite zugelassen ist, und dann entlang der Wegweiser zum Falkenhof. Kulturfreunden sei ein Ausflug ins 38 Kilometer entfernte Kloster Weltenburg bei Kelheim ans Herz gelegt. Hier können Reisende das Leben der Benediktinermönche bei einer Führung hautnah kennenlernen. Bekannt ist die Abtei aber auch für ihre Klosterbrauerei, die mehrmals für das beste Dunkelbier der Welt ausgezeichnet wurde. Den preisgekrönten Gerstensaft können Besucher natürlich im hauseigenen Biergarten verköstigen.
Naturpark Altmühltal
Falkenhof Rosenburg
Kloster Weltenburg
Dom St. Peter
Altstadt
Steinerne Brücke
Regensburger Stadtmarathon
Christkindlmarkt
Bach in der Karwoche
Nach Ingolstadt: 99 km
Nach Nürnberg: 120 km
Nach München: 138 km
Das dürfen Sie in Regensburg nicht verpassen
Besonders stolz sind die Regensburger auf ihre 2006 zum UNESCO-Welterbe erklärte Altstadt, die als am besten erhaltene mittelalterliche deutsche Großstadt gilt. Mit etwa 1.000 geschützten Baudenkmälern im romanischen und gotischen Stil gibt es in der ehemaligen Handelsmetropole allerhand zu entdecken. Unbedingt auf die Liste der Besuchsorte gehört der Dom St. Peter, der das Hauptwerk der gotischen Architektur in Bayern darstellt. Bei einem Spaziergang durch den historischen Stadtkern sollten Besucher auch zum zweiten bedeutenden Wahrzeichen der Stadt laufen: Die Steinerne Brücke verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil Stadtamhof und war lange Zeit die einzige Brücke über die Donau in Deutschland. Wer sich für die Geschichte der Schifffahrt und der Donau interessiert, sollte an Bord des einzigen schwimmenden Museums in Regensburg die historischen Schiffsmotoren und Dampfmaschinen bestaunen.
Autovermietung am Flughafen Regensburg
Die zwei nächstgelegenen internationalen Flughäfen befinden sich in München (MUC) und Nürnberg (NUE). Von hier sind es jeweils eine Stunde Fahrt mit dem Mietwagen bis Regensburg. Es bestehen aber auch Bahnverbindungen, die in regelmäßigen Abständen die Anreisenden zu ihrem Zielort bringen. Außerdem gibt es eine Direktverbindung vom Flughafen Frankfurt am Main (FRA), die ohne Umstiege eine Ankunft in Regensburg ermöglicht.
Mit dem Mietwagen vom Flughafen ins Zentrum von Regensburg
Autovermietung am Bahnhof
Wer mit der Bahn am Regensburger Hauptbahnhof ankommt, kann sich hier einen Mietwagen leihen. Zahlreiche Anbieter sind im zweiten Obergeschoss des Bahnhofsgebäudes ansässig, sodass Autofahrer von hier über die Autobahnen A93 und A3, die sich in der Großstadt kreuzen, unkompliziert in andere Orte der Umgebung gelangen.
Mit dem Mietauto in und um Regensburg unterwegs
Am Kreuz Regensburg im Südwesten treffen sich die A3 und die A93. Während die A3 von Nürnberg aus durch die Fränkische Alb über Regensburg bis in den Südosten nach Passau und Österreich führt, verläuft die A93 von Nord nach Süd. Südlich gelangen Autofahrer über die A93 in die bayerische Landeshauptstadt München. Nördlich bringt die Autobahn Reisende ins Fichtelgebirge nach Hof. Es besteht hier Anschluss zur A72 nach Chemnitz und Richtung Leipzig.
Die Bundesstraße B8 verläuft parallel zur A3, führt aber direkt durch die daran liegenden Ort wie Neumarkt und Straubig. Nördlich von Regensburg folgt die B15 der Strecke der A93, südlich bringt sie Autofahrer über Essenbach und Landshut bis nach Rosenheim. Die B16 dürfte vor allem für Urlauber interessant sein, denn sie ist der schnellste Weg in den Bayrischen Wald mit seinen Wanderwegen und Wintersportgebieten. Wer der B16 Richtung Südwesten folgt, findet sich in Ingolstadt wieder.
Positiv: Ich habe ein Upgrade bekommen. Skoda Kodiak!
Negativ: nichts!
Positiv: Sehr freundlich und unkompliziert, schnelle Abwicklung, sogar ein kostenloses Upgrade bekommen, keine Probleme bei der Rückgabe, nur zu empfehlen
Positiv: Einfache Lösung des Problems des nicht vorhandenen Fahrzeugs in der gebuchten Größe
Negativ: gebuchtes Fahrzeug nicht vorhanden
Positiv: alles unkompliziert
Negativ: eine Leuchte im Cockpit leuchtete die ganze Zeit - mit wurde gesagt, dass alles in Ordnung sei
Positiv: Gute Erreichbarkeit der Station.
Positiv: Mitarbeiter, das waren zwei nette Frauen. Kaum Wartezeit, schnell und unkompliziert.
Positiv: Freundliches Personal
Positiv: Service
Negativ: keine 'Vorwarnung' über genauen Autotyp, nur Wagenklasse: So durften wir - beide >70 - in einem tiefer gelegten Fahrzeug Platz nehmen.Hier sollte eine Auswahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Typen für die Kunden vorab angeboten werden.
Positiv: Die 3 Dramen im Service waren schon um 8 Uhr morgens super gut gelaunt und hilfsbereit! Der Mietwagen, der für uns ausgewählt wurde war erstklassig! Ein Mercedes für den Mietpreis! Unschlagbar!
Positiv: Übergabe
Negativ: Widersprüchliche Angaben von Hotline und Mitarbeitern vor Ort.