Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Was kostet ein Mietwagen in Magdeburg pro Tag?
Wo ist die nächste Autovermietung in Magdeburg?
Wir haben 11 Autovermietungen in Magdeburg gefunden
- Buchbinder - Lübecker Str. 85
- Buchbinder - Lübecker Str. 85
- Enterprise - Thietmarstr. 16a
- Europcar - Lübecker Str. 85
- Europcar - Lübecker Str. 85
- Global - Lübecker Str. 85
- Hertz - Liebknechtstr. 77
- Keddy by Europcar - Lübecker Str. 85
- Sixt - Universitätsplatz 10
- AVIS - Bahnhofstr. 69
- Budget - Bahnhofstr. 69
Weitere häufige Fragen beim Auto mieten in Magdeburg
In der Regel können nur Mietwagen-Klassen gebucht werden und keine konkreten Modelle. Bei der Abholung in Magdeburg ist es daher möglich, dass Sie ein anderes Fahrzeugmodell der selben Mietwagen-Klasse erhalten. Ein Miettag beträgt stets 24 Stunden ab Abholzeit. Achten Sie bei der Auswahl der Abhol- und Rückgabezeiten darauf. Stornierungen sind bei CHECK24 für alle Angebote bis 24 Stunden vor Abholung kostenlos. Dabei gilt die Ortszeit der Station.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei der Buchung eines Mietwagens in Magdeburg die Tankregelung „Voll/Voll“ zu wählen. Mit dieser übernehmen Sie Ihr Mietauto bei der Abholung mit vollem Tank und geben ihn ebenso vollgetankt wieder zurück. So zahlen Sie nur den Kraftstoff, den Sie auch verbrauchen. Bei der Buchung Ihres Mietwagens sollten Sie auf einen guten Versicherungsschutz achten. Hier empfiehlt sich eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Weitere Informationen zur Versicherung finden Sie im Abschnitt „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“
Das Mindestalter für die Anmietung eines Autos ist abhängig von den Bestimmungen des jeweiligen Reiselands. Beachten Sie jedoch, dass viele Autovermieter zusätzlich oft ein höheres Mindestalter ansetzen.
Junge Fahrer unter 27 Jahren bzw. ältere Fahrer über 73 Jahren, die ein Auto in Magdeburg mieten möchten, sollten beachten, dass einige Vermieter eine Zusatzgebühr verlangen. Auch sind hochwertige Fahrzeugklassen je nach Vermieter erst ab einem bestimmten Alter buchbar. Die konkreten Regelungen trifft jede Autovermietung jedoch individuell. Darüber hinaus können einige Anbieter bei Jungfahrern eine Mindest-Fahrerfahrung voraussetzen.
Wenn Sie ein Auto in Magdeburg mieten, ist bei der Abholung üblicherweise eine Kaution beim Vermieter zu hinterlegen. Diese dient dem Vermieter zum Schutz vor Mehrkosten bei Schäden, Verspäteter Rückgabe oder Diebstahl des Fahrzeugs. Die Höhe der Kaution ist abhängig von der jeweiligen Autovermietung, Fahrzeugklasse und dem gewählten Versicherungsschutz und kann in den Mietbedingungen der Mietwagenbuchung nachgelesen werden. Für die Stellung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte auf der die Kaution blockiert wird. Achten Sie daher darauf, dass der Verfügungsrahmen Ihrer Kreditkarte entsprechend ausreichend ist.
Wichtig: Von den meisten Anbietern werden Prepaid-Kreditkarten und EC- bzw. Debitkarten nicht akzeptiert. In der Regel werden vollwertige VISA- oder Mastercard-Kreditkarten akzeptiert. Sollten Sie nur eine American Express-Kreditkarte besitzen, kontaktieren Sie den Vermieter ihres Mietwagens ob diese akzeptiert werden.
Einige Autovermieter bieten Mietwagenbuchungen ohne Kreditkarten an. Falls diese Option bei einer Autovermietung in Magdeburg zur Verfügung steht, blendet CHECK24 den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ ein. Diesen können Sie dann für Ihren Mietwagenvergleich aktivieren. Für die Buchung wird in solchen Fällen in der Regel eine EC-Karte benötigt. Eine Kaution ist dann meist nicht erforderlich. Sollten Sie doch eine Kaution hinterlegen müssen, erfolgt dies entweder ebenfalls über die EC-Karte oder in bar.
Bei einigen Angeboten ist die Zahlung des Mietwagens auch per Bankeinzug oder PayPal möglich. Wählen Sie unter Zahlungsoptionen die entsprechenden Filter für Ihre Mietwagensuche.
Wichtig: Bei Bezahlung mit Bankeinzug oder PayPal wird vor Ort eine vollwertige Kreditkarte des Hauptfahrers zur Hinterlegung der Kaution benötigt.
Eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung sichert Sie gegen Diebstahl und Karosserieschäden ab. Erleidet der Mietwagen jedoch Beschädigungen an Reifen, Unterboden, Glas oder Dach, sind diese beim Vollkasko-Schutz nicht abgedeckt. Deswegen sind Angebote mit vollem Premiumschutz empfehlenswert, die auch diese Teile beinhalten.
Bei einer Vollkasko-Versicherung mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung müssen Sie die Selbstbeteiligung bei Fahrzeugdiebstahl oder Beschädigungen am Mietauto direkt an die Autovermietung vor Ort zahlen. Anschließend reichen Sie nach der Reise eine Schadensmeldung bei CHECK24 ein, woraufhin Sie vom Vermieter oder der Versicherung die Selbstbeteiligung zurückbekommen.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, den Versicherungsschutz über unseren Partner Allianz Travel zu erweitern. Das kann besonders beim Reisen mit teurem Gepäck oder Kindern sinnvoll sein. Premiumschutz, Premiumschutz Plus und Komplettschutz decken neben Schäden im Innenraum auch den Verlust von Gepäck oder Schlüsseln sowie den Rücktransport im Krankheitsfall und Unfälle auf Reisen ab.
Zusatzfahrer sind ein kostenpflichtiges Extra und müssen bei der Autovermietung angegeben werden. Sie können Zusatzfahrer sowohl während des Buchungsprozesses als auch bei der Abholung des Mietwagens in Magdeburg gegen Gebühr dazu buchen. Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen oder mehrere Zusatzfahrer benötigen, empfehlen wir jedoch, den entsprechenden Filter vor dem Vergleich bei CHECK24 zu setzen. So behalten Sie sämtliche Kosten im Blick und finden das günstigste Angebote für Mietwagen mit Zusatzfahrer in Magdeburg.
Wichtig: Sollten neben dem Hauptfahrer noch ein Zusatzfahrer den Mietwagen fahren, müssen Sie diesen auf jeden Fall im voraus anmelden, da ansonsten der gesamte Versicherungsschutz Ihres Mietwagens erlischt.
Günstige Mietwagen in Magdeburg bei CHECK24 buchen
Die geschichtsträchtige Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts Magdeburg war einst der Sitz deutscher Kaiser und verfügt mit ihrem imposanten Dom über das älteste gotische Bauwerk in Deutschland. Als letzte Ruhestätte Ottos I. und Wirkungsort des weltberühmten Naturwissenschaftlers Otto von Guericke trägt Magdeburg auch den Beinamen „Ottostadt“. Wer die Universitätsstadt und den Ministeriumssitz am Elbufer entdecken möchte, ist mit der Buchung eines eigenen Mietwagens gut beraten. Der Mietwagen-Preisvergleich von CHECK24 sucht für Sie die günstigste Autovermietung in Magdeburg.
Infos und Tipps zu Mietwagen in Magdeburg
Mit dem Mietwagen vom Flughafen nach Magdeburg
Die Anreise nach Magdeburg ist über die Flughäfen der umliegenden Städte möglich. Sowohl am Flughafen Leipzig (LEJ) als auch am Flughafen Berlin (BER) sind bekannte Autovermietungen vertreten, die eine unkomplizierte Weiterreise ermöglichen. Über die A14 dauert die Fahrt von Leipzig nach Magdeburg etwa eine Stunde mit dem Mietwagen. Wenn Sie den Leihwagen nur für die Weiterreise nach Magdeburg benötigen, bieten verschiedene Vermieter am Flughafen eine One-Way-Option an. Sie können dann das Fahrzeug am Airport abholen und bei einer Station desselben Anbieters in Magdeburg zurückgeben. Wählen Sie einfach den jeweiligen Abhol- und Rückgabeort in der Suchmaske aus, um Angebote mit der Option Einwegmiete anzeigen zu lassen. Bitte beachten Sie, dass hierfür zusätzliche Gebühren anfallen können.
Mietwagen in Berlin vergleichen »
Mietwagen in Leipzig vergleichen »
Autovermietung am Bahnhof Magdeburg
Als wichtiger Verkehrsknotenpunkt ist Magdeburg problemlos mit der Bahn erreichbar. Im Fernverkehr bietet der Hauptbahnhof Magdeburg zum Beispiel Verbindungen von und nach Berlin, München oder Köln. Der Bahnhof liegt direkt am westlichen Rand der Altstadt und ist daher der perfekte Ausgangspunkt für einen Städtetrip. Wenn Sie das Umland erkunden wollen, können Sie in der angrenzenden Bahnhofsstraße bei den Vermietern AVIS und Budget einen Mietwagen leihen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und buchen Sie den Mietwagen idealerweise bereits vor der Reise, da vor Ort nur ein begrenztes Angebot verfügbar sein kann.
Magdeburg und Umgebung mit dem Mietauto entdecken
Das Autobahnkreuz Magdeburg schafft eine Verbindung zwischen der sich von Ost nach West erstreckenden A2 und der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden A14. Die teilweise sechsspurige Bundesautobahn 2 verläuft über Oberhausen, Hannover, Berlin und gilt als eine der meist befahrenen innerhalb Deutschlands. Die A14 führt über Dresden und endet kurz hinter Magdeburg, wobei ein Weiterbau bis Schwerin geplant ist. Durch die zentrale Lage Magdeburgs gelangt man so mit dem Mietwagen schnell in die umliegenden Bundesländer. Der Magdeburger Ring wird als Tangente bezeichnet und leitet den Durchgangsverkehr um den Stadtkern herum. Es handelt sich hierbei um eine vierspurige Schnellstraße, die über die B71 Richtung Bremerhaven, über die B81 durch Halberstadt zum Harz und über die B189 nach Wittstock führt. Vom Zentrum aus passiert man mit dem Mietwagen über die B1 Richtung Berlin den Elbauenpark, der eine berühmte Freizeitattraktion in Sachsen-Anhalt darstellt.
Überblick zur Anreise mit Flugzeug und Mietwagen
Ausflugstipps mit dem Leihwagen in Magdeburg
Rund um Magdeburg gibt es vieles zu entdecken. Mit einem Mietwagen erreichen Reisende innerhalb einer Stunde den Harz. Ob eine Wanderung durch den gleichnamigen Nationalpark, beispielsweise auf dem Harzer-Hexen-Stieg, eine Besteigung des Brockens oder eine Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn – das nördlichste deutsche Mittelgebirge ist ein beliebtes Naheholungsgebiet in der Region. Die Sage um die Brockenhexen hält sich übrigens hartnäckig und wird zur Walpurgisnacht ausgiebig zelebriert.
Wer das reichlich vorhandene mittelalterliche Erbe des Magdeburger Umlandes kennenlernen möchte, sollte einen Ausflug nach Quedlinburg unternehmen. Die historische Innenstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe und aufgrund ihrer zahlreichen Fachwerkhäuser ein überaus beliebtes Fotomotiv. Einmal in Quedlinburg, sollten Besucher unbedingt den Schlossberg mit der knapp 1000-jährigen Stiftskirche erklimmen. Auch das nahegelegene Wernigerode hat eine beeindruckende Fachwerkaltstadt und ein imposantes Schloss zu bieten, das hoch über der Stadt thront.
Die drittgrößte Stadt Sachsen-Anhalts, Dessau-Roßlau nördlich von Leipzig, erwartet Besucher mit zwei ebenso interessanten UNESCO-Welterbestätten. Weltberühmt ist das Dessauer Bauhaus mit seinen umliegenden Meisterhäusern. Das beeindruckende Gebäudeensemble aus den 1920er-Jahren gilt als die Keimzelle moderner Architektur, Kunst und Design im 20. Jahrhundert. Auch das Dessau-Wörlitzer-Gartenreich, das sich quer durch die Stadt bis ins Umland zieht, ist einen Besuch wert. Die Parkanlage mit zahlreichen kleineren Schlössern, Herrenhäusern und Denkmälern war der erste Naturpark nach englischem Vorbild auf dem europäischen Kontinent.
Harz
Quedlinburg
Dessau
Hundertwasserhaus
Magdeburger Dom
Elbauenpark
Frühjahrs-/Herbstmesse
Europafest
Weihnachtsmarkt
Nach Leipzig: 127 km
Nach Berlin: 156 km
Nach Hannover: 147 km
Das dürfen Sie in Magdeburg nicht verpassen
Absolut sehenswert ist die Grüne Zitadelle von Magdeburg. Die Zitadelle wurde von Friedenreich Hundertwasser entworfen und besitzt eine leuchtend rosafarbene Fassade, geschwungene Formen, kreative Keramikmosaike und bepflanzte Balkons. Reisende können das architektonische Unikat von außen bewundern, an einer Führung teilnehmen oder das Theater der Grünen Zitadelle besuchen. Als Vorzeigemonument gotischer Baukunst gilt der Magdeburger Dom. Er ist gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt und ist mit beeindruckenden Deckengewölben versehen. Nach einer ausgiebigen Sightseeing-Tour lohnt sich bei schönem Wetter ein Spaziergang entlang der Elbuferpromenade mit Teilen der mittelalterlichen Stadtbefestigung und weiteren sehenswerten Großkirchen. Dafür eignet sich die Stadtseite optimal. Auch der Elbauenpark mit seinem charakteristischen Jahrtausendturm schafft eine idyllische Atmosphäre inmitten der lebhaften Landeshauptstadt.
Positiv: Der Service und Freundlichkeit
Positiv: unkomplizierte Vermietung, Transporter war in fast einwandfreiem Zustand, auf eine schon vorhandene Beschädigung an der hinteren linken Tür (Innenseite) wurde vom Vermieter nicht hingewiesen. Aber auch nicht in Rechnung gestellt.
Negativ: Bei der Betankung mit Diesel wurden noch 3 Cent/ gefahrenen km für Ad-Blue in Rechnung gestellt. Das war vorher nicht bekannt und darauf sollte bei [...] hingewiesen werden.
Positiv: Guter Service
Negativ: Zustand des Mietwagen.
Positiv: Sehr nett. Sauberes Auto. Gut Parkmöglichkeit vor der Tür.
Positiv: Das Personal ist freundlich und kompetent.
Positiv: Die Ausstattung des Mietwagen's
Positiv: Sehr freundliches Personal, unkomplizierte Abholung und Rückgabe. Das Auto war außen recht schmutzig, innen aber tiptop und frisch desinfiziert, zudem größer als erwartet.
Negativ: Kreditkarte für die Kaution funktionierte nicht, deshalb mit EC-Karte bezahlt. Musste dann am Tag nach der Rückgabe nochmal hin, um die Kaution zurückzubuchen. Etwas umständlich, lief aber alles glatt und hat gut funktioniert.
Positiv: Unkomplizierte freundliche Betreuung am Schalter.
Positiv: ich war zu früh da,wurde aber trotzdem sofort abgefertigt.
Negativ: das Auto wurde außen nicht gut gereinigt,die 10 Minuten hätte ich gerne gewartet
Positiv: Es war alles in Ordnung