Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Was kostet ein Mietwagen in Sachsen pro Tag?
Günstige Mietwagen in Sachsen vergleichen
Auch wenn Sachsen noch nicht als typisches Reiseziel etabliert ist, fußt das Bundesland auf einer weit zurückreichenden Geschichte und steckt voller Vielfalt. Neben traditionsreichen Schauplätzen wie Görlitz oder Dresden, dessen Architektur und Kultur zahlreiche ausländische Touristen anziehen, steht eine junge, moderne Stadt wie Leipzig mit alternativer Szene. Berg- und Burgenidylle, darunter die Sächsische Schweiz, das Elbsandsteingebirge oder Radebeul, bestechen als Zufluchtsorte für Naturenthusiasten. Wer mit einem Mietwagen unterwegs ist, kann sogar in kurzer Zeit einen Abstecher nach Tschechien unternehmen. Günstige Autovermietungen in allen Städten und an allen Flughäfen in Sachsen vergleicht CHECK24 für Sie.
Wo finde ich die günstigste Autovermietung in Sachsen?
Weitere häufige Fragen zu Leihwagen in Sachsen
Bei der Buchung des Mietwagens sollten Sie insbesondere auf eine ausreichende Versicherung, eine faire Tankregelung und eventuelle Zusatzgebühren achten.
Als Versicherung empfehlen wir den Abschluss einer Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Weiter Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Als Tankregelung sollten Sie die Option „Voll/Voll“ wählen. Sie erhalten Ihren Mietwagen dann mit einem vollen Tank und geben ihn ebenfalls vollgetankt bei Ihrer Autovermietung zurück. Zusatzgebühren können zum Beispiel für jüngere bzw. ältere Fahrer anfallen. Die Altersgrenzen unterscheiden sich je nach Autovermieter, liegen aber meist bei unter 21, 25 oder 27 Jahren bzw. bei über 73 Jahren.
Bei der Abholung Ihres Mietwagens müssen Sie meist eine Kaution bei Ihrer Autovermietung hinterlegen.
Mit dieser sichert sich der Vermieter gegen Schäden am Auto und Diebstähle ab. Die voraussichtliche Höhe der Kaution können Sie bei CHECK24 für jedes Angebot bereits vor der Buchung transparent einsehen. Diese wird von jedem Anbieter individuell festgelegt, richtet sich aber zum Beispiel auch nach dem Wert des Mietwagens. Die Hinterlegung der Kaution erfolgt meist mittels Kreditkarte, welche auf den Hauptfahrer ausgestellt sein muss. Der Betrag wird auf der Kreditkarte geblockt und nach Rückgabe des Fahrzeugs wieder freigegeben.
Wichtig: Viele Autovermieter akzeptieren keine Debitkarten oder American Express (AMEX), sondern nur „echte“ Kreditkarten.
Einige Autovermietungen bieten die Möglichkeit an, Mietwagen ohne Kreditkarte zu buchen. Ist diese Option bei einem Vermieter an Ihren Abholort verfügbar, zeigt CHECK24 unter „Zahlungsoptionen“ den Filter „Ohne Kreditkarte“ an. Wählen Sie den Filter aus, wenn Sie ein Auto mieten möchten, für das Sie keine Kreditkarte benötigen. In diesen Fällen erfolgen die Bezahlung und die Stellung der Kaution mittels EC-Karte.
Gegen Schäden an der Karosserie und Diebstähle sind Sie mit einer Vollkasko-Versicherung in der Regel gut abgesichert. Bei der Mietwagenbuchung können Sie meist zwischen den Varianten ohne Selbstbeteiligung und mit Rückerstattung wählen. Bei einer Vollkasko-Versicherung mit 100 % Rückerstattung zahlen Sie bei Schäden am Leihwagen zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Abgabe des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese jedoch vom Vermieter zurückerstattet. Wir empfehlen jedoch eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Bei dieser zahlen Sie im Schadensfall überhaupt nicht.
Die Vollkasko Versicherung deckt jedoch nicht alle Teile des Mietwagens ab. Gegen Schäden an Dach, Unterboden, Glas und Reifen können Sie sich über eine Zusatzversicherung absichern. Möchten Sie zum Beispiel auch Ihr Gepäck versichern, können Sie über unseren Partner Allianz Travel weitere Versicherungspakete optional hinzubuchen.
Da es sich bei Zusatzfahrern bei vielen Autovermietungen um ein kostenpflichtiges Extra handelt, sollten Sie bereits vorab entscheiden, ob Sie diese Option buchen möchten. Dann empfehlen wir, den Mietwagenvergleich direkt mit dem gesetzten Filter „Zusatzfahrer“ zu starten. So behalten Sie die Gesamtkosten für Ihr Mietauto immer im Blick. Sie können weitere Fahrer aber auch während des Buchungsprozesses oder vor Ort bei der Abholung hinzu buchen.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.
Tipps zum Auto mieten in Sachsen
Mietwagen am Flughafen
Der Pkw und öffentliche Nahverkehr sollten die Fortbewegungsmittel der Wahl in Sachsen sein. Wer dennoch auf dem Flugweg anreisen möchte, kann sich zwischen dem Flughafen Leipzig/Halle (LEJ) und Dresden (DRS) entscheiden. Das hängt hauptsächlich davon ab, wo Sie Ihren Besuch in Sachsen beginnen möchten. An beiden Airports besteht indes die Option, einen Leihwagen zu buchen – hierfür stehen renommierte Autovermietungen bereit, etwa Hertz, Enterprise und Sixt. Außerdem bringt der Zug Urlauber in die jeweiligen Innenstädte.
Straßennetz und Maut
Die Straßen und Verkehrswege sind in Sachsen sehr gut ausgebaut und ermöglichen bequemes Vorankommen mit dem Mietwagen. Eine wichtige Autobahn ist beispielsweise die A4, da sie das Bundesland von Osten nach Westen durchzieht und anschließend ein Stück in Polen sowie entgegengesetzt in Richtung Erfurt weiterführt. Die A17 verläuft von Dresden bis nach Tschechien und dann bis Prag, die A14 führt an Leipzig vorbei sowie nördlich in Sachsen-Anhalt nach Magdeburg.
Wichtige Verkehrsregeln
Die Verkehrsregeln in Sachsen decken sich mit dem Rest Deutschlands, sodass sich Autofahrer nicht an andere Bestimmungen gewöhnen müssen.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietauto in Sachsen
Die junge alte Metropole: Leipzig
Wo eine Rundreise durch Sachsen anfangen? Der Reichtum an Möglichkeiten macht es schwer. Im Westen beginnend, stellt Leipzig ein gutes Startziel dar. Wer den Freistaat von seiner alternativen Seite kennenlernen möchte, trifft dort eine hippe Kreativ- und Kunstwelt an, die sich nicht zuletzt in der Baumwollspinnerei und im Viertel Plagwitz kennenlernen lässt. Doch die Wurzeln der Stadt reichen ebenfalls weit zurück, was Besucher etwa in der Thomas- und Nikolaikirche oder am Völkerschlachtdenkmal entdecken können. Und die Farbe Grün ist allpräsent, in etlichen Parks, dem Auenwald sowie an mehreren Seen, die Leipzig umgeben.
Die Sächsische Schweiz und Dresden
Als nächstes Ziel bietet sich Dresden an, von hier ist die Sächsische Schweiz nicht weit und ruft nach naturbegeisterten Urlaubern. Die steilen Felsriesen sind die Markenzeichen des Gebirges, von oben eröffnen sie ein bildschönes Panorama. Die Festungen Neurathen wie Königstein thronen auf den Spitzen, während sich an deren Füßen die Elbe entlangschlängelt. Wanderer, Kletterer, Radfahrer fühlen sich in der Sächsischen Schweiz willkommen. Kulturschätze wie der Zwinger, die Frauenkirche oder Kunstsammlungen Dresdens sollten Reisende natürlich nicht verpassen – nebenbei überrascht die Hauptstadt zugleich mit einer modernen Seite. Das studentische, farbenfrohe Viertel Neustadt ist eines der bekanntesten Beispiele dafür.
Durch die Weinberge entlang der Elbe
Darüber hinaus warten im Umland reizvolle Orte, um mit dem Mietwagen entdeckt zu werden, Radebeul ist einer davon. „Weinschmecker“ dürfen sich durch hiesige Rebsorten in den Anbaugütern probieren und von oben einen Top-Blick über die Felder und die wunderschöne Landschaft an der Elbe genießen. Meißen im Gegenzug präsentiert bezaubernde Porzellanstücke in seiner berühmten Manufaktur für das weiße Gold.
Positiv: Sehr freundliches kompetentes Personal. Schnelle Abfertigung.
Positiv: Upgrade umsonst
Positiv: reibungslose abwicklung und bei mir in der nähe
Positiv: Sehr nette Leute vor Ort. Alles unkompliziert.
Negativ: Ich habe keinen Kombi sondern einen kleinen SUV mit winzigem Kofferraum bekommen. Hat aber letztlich gereicht und ging auch.
Positiv: Alles
Positiv: Top Service alles gut gelaufen
Positiv: Schnelle Abwicklung, neues Fahrzeug
Negativ: Die Sauberkeit des Fahrzeug war unzureichend! In den Fächern waren Bierdeckel und Bonbonpapier. Kein Weltuntergang aber unschön.
Positiv: Höflichkeit, Kompetenz, Schnelligkeit.
Positiv: Sehr Professioneller und freundlicher Service beim Abholen des Wagens.
Positiv: Schnelle, problemlose Wagenübergabe. Fahrzeugkategorie höher als erwartet.
Negativ: Die Regelung zur Selbstbeteiligung sollte auf Ihrer Website besser erklärt werden. Bei Abholung des Wagens sagte man mir, dass ich eine Selbstbeteiligung von rund xx Euro zu tragen habe. Die würden mir im Schadensfall aber vom Anbieter zurückerstattet. Diese recht komplizierte Regelung war mir nicht bekannt. Zum Glück hatte ich keinen Unfall.