Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Was kostet ein Mietwagen in Cottbus pro Tag?
Wo ist die nächste Autovermietung in Cottbus?
Wir haben 3 Autovermietungen in Cottbus gefunden
- Budget - Madlower Hauptstr. 67
- Enterprise - Gaglower Str. 17/18
- Sixt - Vetschauer Str. 12
Weitere häufige Fragen beim Auto mieten in Cottbus
Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei der Buchung eines Mietwagens in Cottbus die Tankregelung „Voll/Voll“ zu wählen. Mit dieser übernehmen Sie Ihr Mietauto bei der Abholung mit vollem Tank und geben ihn ebenso vollgetankt wieder zurück. So zahlen Sie nur den Kraftstoff, den Sie auch verbrauchen. Bei der Buchung Ihres Mietwagens sollten Sie auf einen guten Versicherungsschutz achten. Hier empfiehlt sich eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Weitere Informationen zur Versicherung finden Sie im Abschnitt „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“
Junge Fahrer unter 21, 25 oder 27 Jahren bzw. ältere Fahrer über 73 Jahren, die ein Auto in Cottbus mieten möchten, sollten beachten, dass viele Vermieter eine Zusatzgebühr von ihnen verlangen könnten. Auch sind hochwertige Fahrzeugklassen erst ab einem bestimmten Alter buchbar. Die konkreten Regelungen trifft jede Autovermietung jedoch individuell. Darüber hinaus können einige Anbieter bei Jungfahrern eine Mindest-Fahrerfahrung voraussetzen.
Ja, wenn Sie ein Auto in Cottbus mieten, ist bei der Abholung üblicherweise eine Kaution beim Vermieter zu hinterlegen. Diese dient ihm als Sicherheit bei Schäden am Leihwagen oder bei Diebstahl des Fahrzeugs. Die Höhe der Kaution bestimmt die jeweilige Autovermietung. Sie richtet sich jedoch meist nach der gewählten Fahrzeugklasse und dem bei der Buchung abgeschlossenen Versicherungsschutz. Für die Stellung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte. Auf dieser wird der Betrag blockiert.
Wichtig: Debitkarten und American Express (AMEX) werden nur in seltenen Fällen akzeptiert. Verwenden Sie bei der Buchung stattdessen eine „echte“ Kreditkarte.
Einige Autovermieter bieten Mietwagenbuchungen ohne Kreditkarten an. Falls diese Option bei einer Autovermietung in Cottbus zur Verfügung steht, blendet CHECK24 den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ ein. Diesen können Sie dann für Ihren Mietwagenvergleich aktivieren. Für die Buchung wird in solchen Fällen in der Regel eine EC-Karte benötigt. Eine Kaution ist dann meist nicht erforderlich. Sollten Sie doch eine Kaution hinterlegen müssen, erfolgt dies entweder ebenfalls über die EC-Karte oder in bar.
Bei der Buchung sollten Sie mindestens eine Vollkasko-Versicherung für Ihren Mietwagen wählen. Hier haben Sie in der Regel die Wahl zwischen der Variante ohne Selbstbeteiligung und mit 100 % Rückerstattung. Mit einer Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung zahlen Sie im Schadensfall nichts. Mit 100 % Rückerstattung zahlen Sie bei Ihrem Autovermieter in Cottbus lediglich die Selbstbeteiligung vor Ort. Diese erhalten Sie jedoch nach Einreichung des Schadensformulars bei CHECK24 von Ihrer Versicherung oder Ihrem Anbieter zurückerstattet.
Eine Vollkasko-Versicherung deckt jedoch keine Schäden an Dach, Unterboden, Glas und Reifen am Mietauto ab. Hierfür können Sie bei CHECK24 eine Zusatzversicherung abschließen. Noch mehr Schutz erhalten Sie mit den Versicherungspaketen unseres Partners Allianz Travel. Mit diesem sind etwa Schäden am Innenraum, Schlüsselverlust oder auch Gepäckdiebstahl abgesichert.
Zusatzfahrer sind ein kostenpflichtiges Extra und müssen bei der Autovermietung angegeben werden. Sie können Zusatzfahrer sowohl während des Buchungsprozesses als auch bei der Abholung des Mietwagens in Cottbus gegen Gebühr dazu buchen. Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen oder mehrere Zusatzfahrer benötigen, empfehlen wir jedoch, den entsprechenden Filter vor dem Vergleich bei CHECK24 zu setzen. So behalten Sie sämtliche Kosten im Blick und finden das günstigste Angebote für Mietwagen mit Zusatzfahrer in Cottbus.
Mietwagen sind im Hinblick auf die aktuelle Corona-Pandemie eines der sichersten Fortbewegungsmittel. Wenn Sie mit dem Auto in Cottbus unterwegs sind, ist das Ansteckungsrisiko grundsätzlich sehr niedrig. Gerade im Vergleich zu öffentlichen Verkehrsmitteln ist im Mietwagen die Anzahl der möglichen Kontaktpersonen sehr gering. Zudem haben viele Autovermieter mit Beginn der Pandemie Ihre Hygienekonzepte angepasst. Die Fahrzeuge werden nun noch intensiver gereinigt und desinfiziert.
Günstige Mietwagen in Cottbus bei CHECK24 buchen
"Der Cottbuser Postkutscher putzt den Cottbuser Postkutschkasten" – wer diesen Zungenbrecher fehlerfrei aufsagt, wird beim verkleideten Stadtführer im brandenburgischen Cottbus sicher Eindruck schinden. Im Herzen der Stadt an der Spree trägt sich die Geschichte des kreativen Werbemotivs auch heute noch fort. Dabei ist Cottbus nicht nur der ideale Startpunkt für Touren mit der Postkutsche durch die Stadt, sondern auch die umgebende Niederlausitz hat viel zu bieten. Entdecken Sie die Region am besten mit einem Mietwagen, damit Sie immer flexibel und unabhängig an die schönsten Orte in und um Cottbus gelangen. Der CHECK24 Mietwagenvergleich hilft Ihnen, den günstigsten Leihwagen zu finden.
Infos und Tipps zu Mietwagen in Cottbus
Mit dem Mietwagen vom Flughafen nach Cottbus
Der nächstgelegene internationale Flughafen befindet sich in Dresden (DRS). Über die A13 erreichen Fluggäste nach etwa 100 Kilometern Cottbus. Auch regelmäßig verkehrende Züge verbinden den Flughafen mit der brandenburgischen Stadt. Etwa zweieinhalb Stunden braucht die Regionalbahn bis zum Hauptbahnhof, an dem verschiedene Autovermietungen ihre Verleihstationen haben. Wer aus Berlin kommt, landet Flughafen Berlin Brandenburg (BER). Von der Bundeshauptstadt gelangen Reisende am besten über die A13 Richtung Süden nach Cottbus. Mehrere Mietwagenanbieter sind am Berliner Flughafen vorhanden. Auch hier gibt es gut ausgebaute Zugverbindungen ohne Umstiege. Geben Sie in der Buchungsmaske einfach den Namen des Flughafens ein, an dem Sie Ihren Mietwagen abholen möchten. Der CHECK24 Vergleich zeigt dann ausschließlich Angebote für den gewählten Airport.
Überblick zur Anreise mit Flugzeug und Mietwagen
Ausflugstipps mit dem Leihwagen in Cottbus
Bei einem Tagesausflug sollten sich Reisende ins gut 70 Kilometer entfernte Kleinwelka bei Bautzen begeben und in die Zeit der Dinosaurier eintauchen: In dem größten Saurierpark Deutschlands begegnen Besucher über 200 lebensgroßen Ausstellungsstücke der Urzeitwesen. Besonders Kinder werden sich hier wohl fühlen, denn neben den faszinierenden Geschichten über Reptilien und Co gibt es auch großzügig angelegte Spiel- und Kletteranlagen. Wessen Faszination eher lauten und dampfenden Lokomotiven gilt, darf sich die Zittauer Schmalspurbahn nicht entgehen lassen. Mit den historischen Fahrzeugen können Besucher im rund zwei Autostunden entfernten Zittau die liebevoll restaurierten Fahrzeuge beim Dampfen erleben.
Für ausgiebige Wandertouren durch unberührte Landschaften eignet sich das Naturschutzgebiet Talsperre Spremberg ideal. Die viertgrößte Talsperre Deutschlands dient vor allem dem Hochwasserschutz, doch das beliebte Erholungsgebiet mit zwei Badestränden und Campingmöglichkeiten gilt als Geheimtipp bei den Sachsen. Von Cottbus aus erreichen Autofahrer in etwa einer halben Stunde über die B97 der Ort Groß Oßnig. Hier ist eine kleine Abzweigung nach links ausgeschildert, die wenig später zum Zentralparkplatz Klein Döbbern führt.
Zittauer Schmalspurbahn
Saurierpark Kleinwelka
Talsperre Spremberg
Historische Stadtmauern
Staatstheater
Klosterkirche
Stadtfest
Zug der fröhlichen Leute am Tulpensonntag
Altstadtnacht
Nach Frankfurt (Oder): 83 km
Nach Dresden: 104 km
Nach Berlin: 129 km
Das dürfen Sie in Cottbus nicht verpassen
Umrandet wird das historische Zentrum von Cottbus von den berühmten Stadtmauern. Die im 14. Jahrhundert angelegte Befestigungsanlage lässt den ehemaligen Grundriss der Altstadt erkennen. Dort sticht der Spremberger Turm sofort ins Auge, denn mit seinen 31 Metern Höhe gilt er als Wahrzeichen der Stadt und ist heute für Besichtigungen geöffnet. Von hier aus haben Besucher einen idealen Zugang zum historischen Zentrum, wo im Nordwesten die gotische Klosterkirche den ältesten Sakralbau der Stadt markiert.
Nach einem Innenstadtbummel sollten sich Reisende eine Fahrt mit der Parkeisenbahn gönnen: Die urige Bimmelbahn fährt in knapp einer Stunde durch den gesamten Park und hält an verschiedenen Stationen. Nicht entgehen lassen sollten sich Stadtbesucher eine Führung mit dem lebendig gewordenen Cottbuser Postkutscher: Der in den typisch blauen Zwirn geworfene Stadtrundführer begleitet Besucher bei verschiedenen Programmen durch die Stadt und erzählt von seinen Lieblingsplätzen und dem „schweren Leben“.
Positiv: Freundliche und kompetente Beratung. Gute Erreichbarkeit der Station.
Positiv: Wir haben eine Klasse höher erhalten. Das war Super!
Negativ: Das Auto war leider nicht besonders sauber!
Positiv: Sehr freundlich und hilfsbereit.
Negativ: Der Wagen soll vollbetankt übergeben werden. Beim Start wurde eine km-Leistung vom 660 km angezeigt. Die Nadel zeigte auch 1/1 an. Beim ersten nachtanken allerdings 760 km beim zweiten Mal 840 km. Diese Anzeige ging jedoch nach ca. 20 km auf 760 km (Abgabe) zurück. Die Nadel der Tankanzeige war nicht sichtbar, also wirklich voll. Das Auto war somit nicht vollgetankt bei der Übergabe.
Positiv: Freundliche Beratung vor Ort. Die Station ist gut erreichbar.
Positiv: Alles Super, vorallen die Mitarbeiterin Frau M.
Positiv: Unkompliziert
Positiv: Freundliche Kundenbetreuung. Die Station ist gut erreichbar.
Positiv: Freundlichkeit der Mitarbeiter
Positiv: Bedingt durch die derzeitigen erforderlichen Coronamassnahmen war ich mit dem Service zufrieden und kann ihn weiterempfehlen Die Station ist gut erreichbar.
Positiv: sehr nette Bedienung