Trockene Lavawüsten, prächtige Kiefernwälder, grünes Weideland und fruchtbare Obstplantagen zeichnen das Landschaftsbild der kanarischen Insel El Hierro aus. Weit ab vom Massentourismus finden Urlauber hier noch wunderbare, einsame, schöne und wilde Natur vor. Ob Tiefseetauchen im klaren Unterwasserparadies oder Wandertouren auf die Aussicht versprechenden Berge – Reisende erleben dabei die Ursprünglichkeit und Beschaulichkeit, welche die Insel auszeichnet und so beliebt macht. Um El Hierro flexibel erkunden zu können und nicht auf die selten fahrenden Busse angewiesen zu sein, leihen sich Inselerkunder am besten einen Mietwagen aus. Mit dem Mietwagenvergleich von CHECK24 finden Sie schnell und einfach das günstigste Fahrzeug, so dass einem abwechslungsreichen Urlaub nichts mehr im Wege steht.
zum Beispiel vom 28.01.2020 - 07.02.2020 schon ab 105 €
Angebot prüfenzum Beispiel vom 28.01.2020 - 07.02.2020 schon ab 112 €
Angebot prüfenzum Beispiel vom 28.01.2020 - 07.02.2020 schon ab 123 €
Angebot prüfenzum Beispiel vom 02.04.2020 - 16.04.2020 schon ab 388 €
Angebot prüfenzum Beispiel vom 09.10.2020 - 26.10.2020 schon ab 604 €
Angebot prüfenEl Hierro ist die kleinste der Kanarischen Inseln im Atlantik. Landschaftlich äußerst vielfältig wird der Nordosten von einer Hochebene geprägt, der Nordwesten durch das idyllische El Golfo Tal und der Südwesten durch die abfallende Ebene von El Juláns. Das sanfthügelige und fruchtbare Hochland ist einzigartig für die Kanaren. Die Hauptstadt der Insel Villa de Valverde befindet sich im Norden auf einer Höhe von etwa 600 Metern. Auf El Hierro leben insgesamt etwa 10.000 Einwohner – das entspricht in etwa der Einwohnerzahl einer deutschen Kleinstadt.
Da El Hierro in seiner Nord-Süd-Ausdehnung nur etwa 30 Kilometer lang ist, erreichen Urlauber mit einem Mietwagen alle Ziele der Insel in relativ kurzer Zeit. Auf ein wahres Unterwasserparadies stoßen Taucher im Süden bei La Restinga. Einzigartige, schillernde Fotomotive im klaren Ozean verzaubern Reisende unter Wasser.
Im Westen der Insel krümmen sich die Wahrzeichen El Hierros. Bei El Sabinar stehen Wacholderbäume, deren Kronen schon den Boden berühren. Der starke Wind hat die Bäume über Jahre hinweg in solche einzigartigen und bizarren Formen gebogen. Besonders wenn Nebel zwischen den Stämmen hindurch zieht, scheint das Märchenland in greifbarer Nähe zu sein. Ebenso beeindruckend ist Charco Azul unterhalb von Los Llanillos. Auch hier war die Natur am Werk und hat ein geschütztes Meeresschwimmbecken mit einer wundervollen Höhlendecke geschaffen. Der Mensch hat mit einer hölzernen Sonnenterrasse noch einige Annehmlichkeiten hinzugefügt.
Einen spektakulären Blick auf das El Golfo Tal genießen Urlauber vom Aussichtspunkt Mirador de la Peña im nordöstlichen Inselteil aus, welchen Autofahrer ideal mit einem Leihwagen erreichen. In aussichtsreicher Höhe speisen Besucher von den lokalen Spezialitäten im Restaurant. Weitläufige Strände sind in El Hierro eher selten, aber der Sandstrand im Osten bei Timijiraque ist relativ flach und damit bei niedrigem Wind und Wellengang auch für Kinder geeignet. Im äußersten Westen sorgt der Playa del Verodal mit seinem rot-schwarzen Sand für eine einmalige Kulisse.
Der Nordostpassat bestimmt maßgeblich das Wetter auf El Hierro und sorgt durch den Gebirgszug im Zentrum dafür, dass es im Nordosten deutlich mehr regnet als im Südwesten der Insel. Mit einem Mietwagen sind Urlauber jedoch örtlich sehr flexibel. Der Sommer eignet sich mit 25 Grad im Norden und bis zu 30 Grad im Süden zwar eher zum Reisen, aber auch der Frühling und die damit verbundene Blütezeit sind besonders empfehlenswert.
Auf El Hierro kommen Reisende meist ohne Auto an. Von Teneriffa und Gran Canaria aus bestehen Flugverbindungen auf die Insel. Der kleine Aeropuerto de El Hierro (VDE) befindet sich im äußersten Nordosten der Kanareninsel zwischen den Ortschaften Tamaduste und La Caleta. Am Flughafen finden sich mehrere Autovermietungen, die unterschiedlichste Mietwagen anbieten. Darüber hinaus können Reisende Leihwagen in Valverde und La Caleta mieten. Ein gültiger deutscher Führerschein ist hierfür ausreichend.
Der Verkehr auf der Insel ist eher geruhsam und die Autofahrer sind allgemein sehr entspannt. Das Straßennetz ist gut ausgebaut und mautfrei. Ein Tunnel verbindet mittlerweile das El Golfo Tal mit dem Norden. Hier befindet sich auch die einzige Ampel auf ganz El Hierro. Urlauber, die viel in den Bergen unterwegs sind, sollten beim Ausleihen eines Mietwagens darauf achten, dass das Fahrzeug auch steile Passagen ohne Probleme meistern kann. Wer sich dagegen auf die Tauchgebiete an der Küste beschränkt, benötigt genügend Stauraum für die Unterwasserausrüstung. Aufgrund der vielen Serpentinen, engen und kurvenreichen Abschnitten sowie des sehr gebirgigen Charakters der Insel sollten Autofahrer eine vorsichtige Fahrweise an den Tag legen.
Täglich verbindet eine Fahrzeug-Schnellfähre den Hafen von Puerto de La Estaca auf El Hierro mit Los Christianos auf Teneriffa. Die Überfahrt dauert etwa 2,5 Stunden. Der Fährhafen liegt nur wenige Autominuten südöstlich der Inselhauptstadt Valverde, welche über die gut ausgebaute HI-2 erreicht werden kann. Mietwagen können bei lokalen Anbietern direkt am modernen Fährterminal ausgeliehen und zurückgegeben werden.
Bewertung von Birgit S. für den Vermieter Cicar:
12.10.2019Negativ: —-
Bewertung von Antje W. für den Vermieter Cicar:
27.07.2019Bewertung von Walter M. für den Vermieter Cicar:
11.03.2019Bewertung von Tobias S. für den Vermieter Cicar:
15.02.2019Bewertung von Mario K. für den Vermieter Cicar:
09.01.2018keine faire Tankregelung - Tankt musste mit 3/8 Befüllung zurück geliefert werden!!!
Bewertung von Eckhart B. für den Vermieter Cicar:
08.12.2017Bewertung von Klaas S. für den Vermieter Cicar:
26.09.2017Nicht ok war die Tankregelung. Über check24 wurde voll/voll gebucht, vor Ort war es dann halb/halb.
Bewertung von Heike E. für den Vermieter Cicar:
09.05.2017Auto wurde mit 1/4 Tank übergeben und musste auch so zurück gegeben werden - genau 1/4 zu tanken ist kaum möglich, damit wird offensichtlich extra Geld verdient
Bewertung von Steffen M. für den Vermieter Cicar:
20.04.2017Bewertung von Klaus M. für den Vermieter Avia:
12.06.2015Das Auto selbst war nicht mehr das neueste(ca. 73.000km) und wies rundherum z.T. erhebliche Lackschäden auf, die allerdings dann bei der Abgabe zu keinen Beanstandungen mehr führten. verursachten