Mietwagen an den Flughäfen in Andalusien
Reisende können Andalusien über mehrere Flughäfen erreichen. Der wichtigste Airport der Region ist der internationale Flughafen Málaga (AGP). Dieser liegt nicht nur zentral im Süden Andalusiens, sondern profitiert auch durch seine Nähe zu den meistbesuchten Ferienorten der Costa del Sol. Auch ist das Angebot an Mietwagen hier am größten. Wer lieber die Südwestküste der iberischen Halbinsel bereist, für den bietet sich der Flughafen Sevilla (SVQ) als passende Alternative an. Zudem werden aktuell auch die kleineren Flughäfen Jerez (XRY), Almeria (LEI) und Granada-Jaén (GRX) von deutschen Fluggesellschaften bedient. An allen Flughäfen sind verschiedene Autovermietungen verfügbar, deren Preise Sie bei CHECK24 vergleichen können.
Straßennetz und Maut in Andalusien
Wichtigste Verkehrsader der Region ist die Regionalautobahn A92 zwischen Sevilla und Almería. Entlang der Küste Andalusiens verläuft darüber hinaus die Mittelmeerautobahn A7, welche nicht nur viele bekannte Urlaubsorte miteinander verbindet, sondern streckenweise auch ein beeindruckendes Panorama der andalusischen Landschaft zeigt. Wer hingegen lieber die spanische Atlantikküste bereist, der folgt von Madrid aus der A4 über Sevilla bis in das traditionelle Küstenstädtchen Cadiz. Während in Andalusien die Autovías (A) kostenlos befahren werden dürfen, sind die Autopistas (AP) mautpflichtig. Einzig und allein die Stadtautobahnen und Ortsumfahrungen größerer Städte sind auch, wenn sie als Autopistas gekennzeichnet sind, immer gebührenfrei nutzbar.
Wichtige Verkehrsregeln
Das Fahren eines Mietwagens ist in Spanien erst ab einem Alter von 21 Jahren erlaubt. Darüber hinaus setzen viele Mietwagenfirmen bei der Buchung, neben einem europaweit gültigen Führerschein, eine Fahrpraxis von mindestens einem Jahr voraus. Grundsätzlich ähneln die Verkehrsregeln in Spanien den deutschen. Während der Fahrt ist das Telefonieren ohne Freisprechanlage verboten und beim Tanken müssen Mobiltelefon und das Autoradio ausgeschaltet sein. Wie in der gesamten EU besteht für Fahrer und Mitfahrer eine Gurtpflicht. Die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen in Spanien betragen meist 50 km/h im Ortsgebiet, 90 km/h außerhalb von Ortschaften, 100 km/h auf Landstraßen und 120 km/h auf Autobahnen. Die Vorfahrtsregel für Kreisverkehre in Spanien besagt grundsätzlich, dass sich diejenigen Fahrzeuge, die sich bereits im Kreisverkehr befinden, Vorfahrt haben. Jedoch sollten Sie stets die Beschilderung bei der Einfahrt in den Kreisverkehr beachten.
Fährverbindungen von und nach Andalusien
An der Straße von Gibraltar gelegen, verbinden tagtäglich mehrere Fährverbindungen Andalusien mit Marokko. Die südspanische Hafenstadt Tarifa ist mit ihrer bedeutenden Anlegestelle das Tor zu Afrika. Nirgendwo sonst liegen die beiden Kontinente so nah beieinander wie zwischen Tarifa und Tanger – das gegenüberliegende Festland ist in nur 45 Minuten erreicht. Wer sich an der Costa del Sol befindet, auf den warten weitere Fähranlegestellen in den spanischen Städten Malaga, Algeciras und Almeria, welche unter anderem die spanische Exklave Melilla, an der nordafrikanischen Mittelmeerküste, ansteuern. Wer das kanarische Inselleben erkunden möchte, der bekommt in Cadiz oder Huelva die Chance dazu. In beiden Häfen starten einmal wöchentlich Fähren nach Fuerteventura, Lanzarote, Teneriffa oder Las Palmas.