Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen Preisvergleich
Mietwagen Vergleich La Palma: Aktuelle Angebote bei CHECK24




Günstige Mietwagen La Palma vergleichen
Vulkanisches Gestein, steile Hänge und exotische Gewächse – das ist La Palma. Dieser Facettenreichtum der Natur ist weltweit einzigartig. Entdecken Sie die fünftgrößte Kanarische Insel am besten unabhängig und flexibel mit einem Mietwagen. Sowohl Naturliebhaber als auch Kulturinteressierte kommen in der Hauptstadt Santa Cruz de La Palma garantiert auf ihre Kosten. Geben Sie einfach Ihre Reisedaten in die Suchmaske ein und Sie erhalten eine aktuelle Übersicht der Preise und Leistungen verschiedener Autovermietungen auf La Palma.
Autovermietung La Palma: Anbieter und Abholorte im Vergleich

- Vermieter:TopCar
- Klasse:Kleinwagen
- Türen:4
- Klimaanlage:ja
- Schaltung:Schaltgetriebe
zum Beispiel vom 27.02.2021 - 21.03.2021 schon ab 172,24 €
Angebot prüfen
- Vermieter:Oasis
- Klasse:Kleinwagen
- Türen:2
- Klimaanlage:ja
- Schaltung:Schaltgetriebe
zum Beispiel vom 27.03.2021 - 06.04.2021 schon ab 157,50 €
Angebot prüfen
- Vermieter:Hertz
- Klasse:Kleinwagen
- Türen:2
- Klimaanlage:ja
- Schaltung:Automatik
zum Beispiel vom 04.05.2021 - 11.05.2021 schon ab 212,09 €
Angebot prüfenWichtige Tipps zur Mietwagenbuchung für La Palma
La Palma im Überblick
Von Kiefern über Bananenplantagen bis hin zu riesigen Lorbeerwäldern: Nicht umsonst wird La Palma auch La Verde – die Grüne genannt. Denn keine andere Kanarische Insel ist so grün wie diese. Wer sich hier einen Mietwagen bucht, erlebt hautnah die einzigartigen Farbkontraste der Natur. Egal ob Sie am schwarzen Strand entspannten, im blauen Atlantik schwimmen oder durch sattgrüne Wälder wandern – genießen Sie „La Bonita“! Die Insel gehört nicht nur zu den kleinsten der Kanaren, sondern ist auch die am nordwestlichsten gelegene Insel.
Auto mieten auf La Palma
Mietwagen am Flughafen La Palma
Wenige Kilometer südlich der Inselhauptstadt liegt der Flughafen La Palma (SPC). Er gehört zu den kleineren Airports in Spanien bietet jedoch sowohl Verbindungen nach Deutschland als auch aufs spanische Festland und zu mehreren anderen Kanareninseln. Auch sind im Terminal verschiedene international bekannte Autovermietungen vertreten. Bei Cicar, Europcar, Hertz und Avis können Kunden einen Mietwagen für ihren Urlaub leihen.
Straßennetz und Maut
Auf La Palma gibt es keine Autobahnen, dafür ist die Straßennutzung kostenlos. Da die Insel sehr gebirgig ist, gibt es dort überwiegend serpentinenartige Straßen. Deshalb ist es für Autofahrer ratsam, vor allem bei Regenfällen besonders vorsichtig zu fahren. Trotz des oft anspruchsvollen Straßenverlaufs sind die meisten Hauptstraßen und Ortsverbindungen asphaltiert und im guten Zustand. Auf weniger stark frequentierten Streckenabschnitten können jedoch auch nur Schotterpisten vorhanden sein. Autofahrer sollten sich daher vorab informieren, ob die geplante Route auch ohne Geländewagen befahrbar ist.
Wichtige Verkehrsregeln
Die Verkehrsregeln sind ähnlich wie in Deutschland: Auf der Insel gilt Rechtsverkehr mit einer Höchstgeschwindigkeit innerhalb der Ortschaften von bis zu 50 km/h, außer Orts darf nicht schneller als 80 km/h gefahren werden. Das von rechts kommende Auto hat immer Vorfahrt. Im Unterschied zu Deutschland wird die Hupe auf La Palma sehr häufig eingesetzt. Gerade vor unübersichtlichen Kurven sollten auch Touristen durch zwei kurze Hupsignale eventuell entgegenkommende Fahrzeuge auf sich aufmerksam machen.
Fährverbindungen von und nach La Palma
La Palma ist über mehrere Fährlinien mit den übrigen Kanareninseln und dem spanischen Festland verbunden. Wichtigste Hafenstadt der Insel ist Santa Cruz de La Palma, welche von Auto- und Personenfähren verschiedener Reedereien angesteuert wird. Mehrmals pro Woche sind Überfahrten nach Teneriffa und La Gomera möglich. Cadiz auf dem spanischen Festland, sowie Arrecife auf Lanzarote und Las Palmas auf Gran Canaria werden einmal pro Woche bedient. Mietwagen können direkt am Fährterminal von Santa Cruz bei verschiedenen Autovermietungen ausgeliehen werden.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietwagen auf La Palma
Mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von etwa 45 Kilometern und einer West-Ost-Ausdehnung von etwa 27 Kilometern ist die Insel locker an einem Tag erkundbar. Vor allem mit einem Mietwagen ist das problemlos möglich. Urlauber, die auf La Palma Natur erleben wollen, sollten den Nationalpark Caldera de Taburiente besuchen oder die höchste Erhebung der Insel namens Roque de los Muchachos besteigen. Letztere befindet sich im nördlichen Teil der Insel und beeindruckt mit zahlreichen Sternenwarten am Hang. Von hier oben haben Reisende einen einmaligen Blick auf den Sternenhimmel von La Palma.
Wer mit dem Mietwagen in den Osten fährt, lernt die Hauptstadt Santa Cruz de la Palma kennen – die mit ihrer historischen Altstadt und den kunstvollen Bauwerken vor allem Kulturfans einlädt. Während es auf der Straße Calle O'Daly sowohl Souvenirshops als auch Bars gibt, beeindruckt die Hauptstraße Avenida Maritima mit repräsentative Gebäude im kanarischen Stil. Sehenswert sind auch die zahlreichen Kirchen aus dem 16. Jahrhundert. Für all diejenigen, die von Städtetrips nicht genug bekommen, empfiehlt es sich Los Llanos de Aridane sowie Puerto Naos im Westen, San Andrés y Sauces im Nordosten und Los Canarios im Süden zu besuchen.
Doch neben Sightseeing-Touren bietet La Palma auch viele sportliche Herausforderungen. Während die bunte Unterwasserwelt vor allem Taucher und Schnorchler in ihren Bann zieht, können Läufer sowohl an der an der felsigen Küste entlang joggen oder in der vulkanischen Landschaft walken gehen. Für die etwas Gewagteren bietet sich Paragliding oder ein Rundflug mit dem Kleinflieger an.
Positiv: Sehr freundliches Personal bei Abholung. Sehr gutes Auto (Toyota Yaris)
Negativ: Bei Abgabe war niemand da.
Positiv: Schnelle abfertigung
Positiv: Der Preis.
Negativ: Der abholplatz ist total schlecht ausgeleuchtet. Die schadenliste kreuzen die zwar an, aber behalten sie. die muss s natürlich dem neuen Mieter ausgehändigt werden. Ich musste mir davon extra ein foto machen. Die firma ist insgesamt BESSER geworden.
Positiv: unkomplizierte Abwicklung, gutes Auto
Positiv: Freundlicher Service, schnelle Übergabe. Guter Preis. Keine zusätzliche Versicherung aufgedrängt.
Negativ: Fahrzeug in schlechtem Zustand. Keinerlei Zustandsaufnahme des Fahrzeuges bei Abholung und Rückgabe. Es muss alles per Fotos in dunkler Tiefgarage dokumentiert werden. Rückbuchung der Kaution ist Lotteriespiel, hat bei mir aber geklappt. Keine Antenne, damit kaum Radio und kein Navi. Laut Personal haben alle Topcar Autos keine Antenne.
Positiv: Beim zweiten Mal weis man wo alles ist und wie es funktioniert.
Negativ: Alles in Ordnung
Positiv: Sehr unkompliziert bei der Rücknahme und Ausgabe des Fahrzeugs
Positiv: Alles war gut, nur es gab lediglich einen englisch sprechenden Mitarbeiter und meine Kenntnisse sind nicht so gut
Positiv: Auto war voll getankt und abfahrbereit zusätzlich noch mit Navigation (war nicht gebucht)
Negativ: Fahrzeug nicht ganz sauber, Navi nur spanisch (war aber nicht gebucht), Scheibenwischer funktionierte nicht richtig (Renault Clio) - gilt ggf. für alle Fahrzeuge dieses Typs? viele Beschädigungen (durch Vormieter?)
Positiv: kostenloses Upgrade
Negativ: Langes warten beim wiederabgeben, die zwei Damen am schalter kümmerten sich um die Abholer. Erst nach 15-20 Min. kamen sie zu den Abgebern ...