
Auf Teneriffa, Gran Canaria und Lanzarote werden im Laufe des Jahres 2023 neun neue Umweltzonen eingerichtet. Wer mit dem Auto unterwegs ist, braucht künftig eine Umweltplakette. mehr
Die auch „Schwarze Perle der Kanaren“ genannte Vulkaninsel Lanzarote war schon zur Zeit der alten Griechen und Römer für ihre Schönheit bekannt. Heute präsentiert sie sich als ein wahres Paradies für Badeurlauber, Naturliebhaber und kulturell interessierte Besucher. Mit einem Mietwagen erreichen Reisende schnell und bequem die schönsten Kultur- und Naturstätten. Der Preisvergleich von CHECK24 hilft Ihnen dabei, den perfekten Mietwagen auf Lanzarote zu buchen. Wir finden nicht nur die günstigste Autovermietung am Flughafen Lanzarote, sondern auch in den beliebtesten Urlaubsorten der Insel.
In der Regel dürfen auf Lanzarote ab einem Alter von 18 Jahren Mietwagen gebucht werden. Abhängig von Fahrzeugklasse und Vermieter sind aber auch andere Altersgrenzen möglich. Höherwertige Mietwagen, wie die auf Lanzarote beliebten SUVs, werden zum Beispiel oft erst ab einem Alter von 21 Jahren verliehen. Weitere gängige Altersgrenzen sind 23 oder 25 Jahre. Auch ein Höchstalter ist möglich. Des Weiteren können Anbieter eine Mindest-Fahrerfahrung voraussetzen, die an die Dauer des Führerscheinbesitzes gekoppelt ist. Junge sowie ältere Fahrerinnen und Fahrer sollten darüber hinaus mit zusätzlichen Gebühren bei der Mietwagenbuchung rechnen. Die Altersgrenzen unterscheiden sich je nach Autovermieter, liegen aber meist bei 21, 25 oder 27 Jahren beziehungsweise bei 73 Jahren. Diese Gebühren zeichnet CHECK24 im Mietpreis separat aus.
Bei der Abholung Ihres Mietwagens auf Lanzarote müssen Sie in der Regel eine Kaution bei der Autovermietung hinterlegen. Diese sichert die Vermietung gegen Schäden am Auto und Diebstahl ab. Die voraussichtliche Höhe der Kaution können Sie bei CHECK24 für jedes Angebot bereits vor der Buchung transparent einsehen. Diese wird von jedem Anbieter individuell festgelegt, richtet sich aber zum Beispiel auch nach dem Wert des Mietwagens.
Die Hinterlegung der Kaution erfolgt meist mittels Kreditkarte, welche auf den Hauptfahrer ausgestellt sein muss. Der Betrag wird auf der Kreditkarte geblockt und nach Rückgabe des Fahrzeugs wieder freigegeben. Viele Autovermietungen akzeptieren allerdings keine American Express (AMEX) und Debitkarten.
Vereinzelt ist es auf Lanzarote möglich, auch Mietwagen ohne Kreditkarte zu buchen. Um nur Angebote angezeigt zu bekommen, für welche Sie weder bei der Buchung noch bei der Abholung auf Lanzarote eine Kreditkarte benötigen, wählen Sie unter „Zahlungsoptionen“ den Filter „Ohne Kreditkarte“. Die Kaution entfällt bei einigen dieser Angebote. In vielen Fällen ist eine Stellung der Kaution auch mit EC-Karte möglich.
Wissen Sie bereits vor der Buchung, dass ein weiterer Fahrer benötigt wird, empfehlen wir Ihnen, den Mietwagenvergleich mit dem gesetzten Filter „Zusatzfahrer“ zu beginnen. Damit erhalten Sie Angebote mit Zusatzfahrer und behalten die Gesamtkosten für Ihr Mietauto auf Lanzarote immer im Blick. Zusatzfahrer können auch während des Buchungsprozesses oder bei der Abholung vor Ort hinzugebucht werden. Es gilt zu beachten, dass es sich bei Zusatzfahrern bei vielen Autovermietungen um ein kostenpflichtiges Extra handelt und daher zusätzliche Kosten anfallen können.
Für eine Mietwagenbuchung auf Lanzarote empfehlen wir Ihnen mindestens den Abschluss einer Vollkasko-Versicherung. Diese sichert Sie in der Regel gegen Schäden an der Karosserie und Diebstählen ab. Die Vollkasko-Versicherung wird in zwei Varianten angeboten. Bei einer Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung zahlen Sie im Schadensfall nichts. Bei einer Vollkaskoversicherung mit Rückerstattung müssen Sie bei Schäden am Mietauto zunächst die erforderliche Selbstbeteiligung aufbringen, erhalten diese aber zu 100 Prozent von Ihrem Vermieter oder der Versicherung zurückerstattet, sobald Sie das Schadensformular bei CHECK24 eingereicht haben.
Mit einer Vollkasko-Versicherung sind nicht alle Teile des Mietwagens abgedeckt. Zusatzversicherungen sichern Sie auch bei Schäden an Dach, Unterboden, Glas und Reifen ab. Haben Sie kostbare Ausrüstung bei Ihrem Lanzarote-Urlaub dabei, können Sie diese mit einem der vielen optionalen Versicherungspakete unseres Partners Allianz Travel versichern lassen.
Buchen Sie einen Mietwagen für die Sommermonate, sollten Sie besonders darauf achten, dass Ihr Leihwagen über eine Klimaanlage verfügt. Denn diese ist nicht bei jedem Angebot inklusive und auf Lanzarote kann es zwischen April und November sehr heiß werden. Wenn Sie die Kanarische Insel mit Kindern erkunden, sollten Sie unbedingt eine Babyschale oder einen Kindersitz dazu buchen. Diese sind auf Lanzarote für Kinder unter zwölf Jahren oder 1,50 Metern Körpergröße verpflichtend. Wollen Sie den Leihwagen für das Besichtigen von Städten oder für Ausflüge in die rauen Bergregionen der Insel nutzen, empfiehlt sich zudem die Anmietung eines Navigationsgeräts.
Achten Sie bei der Buchung des Mietwagens insbesondere auf einen ausreichenden Versicherungsschutz. Als Tankregelung empfehlen wir die Option „Voll/Voll“. Sie erhalten Ihren Mietwagen dann mit einem vollen Tank und geben ihn ebenfalls vollgetankt bei der Autovermietung zurück.
Tipp: Bei CHECK24 können Sie Extras und Inklusivleistungen während der Buchung mit Hilfe von Filtern auswählen. Infolgedessen erhalten sie nur Angebote mit denen von Ihnen gewünschten Leistungen sowie einen transparenten Überblick über den Gesamtpreis Ihres Mietwagens angezeigt.
Ja, innerhalb und außerhalb des Terminals am Flughafen von Lanzarote (ACE) sind die Stationen mehrerer Autovermietungen verfügbar. Bitte beachten Sie: Wenn auf Ihrer Buchungsbestätigung der Zusatz „Shuttle“ vermerkt ist, ist zum Erreichen der Station ein kurzer Bus-Transfer nötig. Dieser wird vom Vermieter organisiert.
Auf Lanzarote benötigen Sie keinen internationalen Führerschein, um einen Mietwagen zu leihen oder zu fahren. Der deutsche Führerschein ist, wie im Rest von Spanien, völlig ausreichend.
Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.
Zwischen Puerto del Carmen und Arrecife an der LZ-2 liegt der Flughafen Lanzarote (ACE), auch Aeropuerto César Manrique-Lanzarote genannt. Der Airport wird regelmäßig von mehreren deutschen Flughäfen aus angeflogen, beispielsweise aus Frankfurt am Main, Berlin, Düsseldorf oder München. In der Hauptsaison ist auch eine Anreise von kleineren deutschen Airports möglich. Der Flughafen Lanzarote verfügt über zwei Terminals. In beiden sind diverse Autovermietungen verfügbar. Neben lokalen Firmen finden sich hier auch internationale Anbieter wie AVIS, Hertz oder Goldcar. Die Mietwagenabholung und -rückgabe der meisten Anbieter erfolgt vor Terminal 1 auf dem Parkplatz P1. Auf dem Flughafengelände befindet sich zudem eine Tankstelle.
Wichtigster Verkehrsknotenpunkt Lanzarotes ist Arrecife. Von hier führt die LZ-1 Richtung Norden sowie die LZ-2 Richtung Süden. Die Inselhauptstadt selbst ist von einer Ringstraße, der LZ-3, umgeben. Diese drei Hauptstraßen erschließen nahezu die gesamte Ostküste der Insel, wobei die LZ-2 Arrecife mit dem Flughafen verbindet. Auf diesem Teilstück ist die Trasse auch autobahnähnlich ausgebaut. Grundsätzlich gilt: Je näher an der Küste und somit an den Urlaubsorten, desto dichter ist das Straßennetz. Aber auch im Inselinneren sind die Straßen in der Regel asphaltiert und in gutem Zustand, wenn auch teilweise recht eng und kurvenreich. Autofahrer und Autofahrerinnen sollten beachten, dass die Anfahrt zu den berühmten Papagayo-Stränden bei Playa Blanca über eine mautpflichtige Straße führt.
Auf Lanzarote gilt, wie auf dem spanischen Festland auch, der reguläre Rechtsverkehr. Die Straßen der Insel sind sehr gut ausgebaut und es gibt generell wenig Verkehr. Nichtsdestotrotz herrscht auf Landstraßen ein Tempolimit von 90 km/h vor, auf der Autobahn sind es 100 km/h. In Ortschaften sind üblicherweise 40 km/h vorgeschrieben. Für alle Insassen und Insassinnen eines Autos oder Mietwagens besteht Anschnallplicht. Bei Verlassen des Fahrzeugs während eines Unfalls oder einer Panne ist das Tragen einer Warnweste nötig. Verstöße werden mit teils heftigen Geldstrafen geahndet, daher sollten sich Reisende unbedingt an die jeweiligen Vorschriften halten.
Lanzarote ist mit den übrigen Kanareninseln durch mehrere Fährlinien verschiedener Anbieter verbunden. Wichtigster Hafen ist Arrecife, von wo aus Schiffsverbindungen nach Las Palmas de Gran Canaria, Santa Cruz de Tenerife und Santa Cruz de La Palma bestehen. Außerdem starten in der Hauptstadt Lanzarotes Autofähren nach Cádiz auf dem spanischen Festland. Zusätzlich pendeln mehrmals täglich Schiffe verschiedener Reeder zwischen den Häfen von Playa Blanca und Corralejo auf Fuerteventura. Die Überfahrt dauert nicht länger als 45 Minuten und ist daher ideal für einen Tagesausflug. Holen Sie vor der Fährfahrt die Genehmigung Ihres Vermieters ein, denn nicht alle Anbieter gestatten die Mitnahme ihrer Mietwagen auf andere Kanareninseln. Weitere Informationen zu Fährfahrten finden Sie in den Mietbedingungen.
Reisende, die ihren Urlaub auf Lanzarote verbringen, sollten sich die Zeit nehmen, die kleine Insel mit einem Mietwagen zu durchfahren und währenddessen die unterschiedlichen Eindrücke ihrer besonderen Naturlandschaft zu genießen. Ein absolutes Highlight stellt dabei der Timanfaya-Nationalpark im Nordwesten der Insel mit seinen Vulkanen und Kratern dar. Eine Fahrt dorthin führt durch eine karge, von versteinerter Lava geprägte Umgebung, die einer Mondlandschaft gleicht. Da die letzte Vulkaneruption auf Lanzarote erst vor 200 Jahren stattfand, sind davon überall noch Spuren sichtbar. Ein besonderes Highlight für die Besucher des Nationalparks ist ein gemütliches Barbecue mit Gegrilltem direkt von der heißen Vulkanstelle.
Eine weitere Sehenswürdigkeit auf Lanzarote ist der Lago Verde, ein grüner See südlich des Inselhauptorts Arrecife. Sichelförmig ruht er in einem Vulkankrater in etwa dreißig Metern Entfernung zur Küste. Seine bestechend leuchtend grüne Farbe hat der See dem Einfluss einer Algenart zu verdanken, die im extrem salzhaltigen Wasser der Lagune optimale Lebensbedingungen vorfindet. In Arrecife selbst sowie in der näheren Umgebung der Stadt hat der wohl bedeutendste Inselbewohner, der Architekt und Künstler César Manrique, zahlreiche Spuren hinterlassen. In seiner baulich interessanten „Fundación“ sind beispielsweise Werke aus dessen Nachlass ausgestellt, deren inhaltliche Schwerpunkte auf dem Thema „Kunst und Natur“ liegen.
Positiv: Netter Mitarbeiter
Negativ: Auto wurde ohne Schäden beschrieben, allerdings deutlich sichtbare Schäden überall am Auto. Diese mussten dann nachgemeldet werden.
Positiv: Schneller einfacher Service
Positiv: Ihre nützlichen Tipps bezüglich Verhalten am Schalter, falls der Vermieter Versicherungen abschließen möchte.
Negativ: Bedauerlicherweise war kein Mitarbeiter*in nach der Gepäckannahme anwesend, wie in den Unterlagen beschrieben. So musste ich mich an mehrere Schalter der Autovermieter durchfragen und war daher unter Zeitdruck.
Positiv: Sehr unkomplizierte Übergabe bei der Abholung, und das gleiche bei der Rückgabe de Fahrzeuges. So soll es sein
Positiv: Einfache entgegennahme und abgabe des Fahrzeugs
Positiv: Sehr freundliches und hilfsbereites Personal sowohl bei der Abholung als auch bei der Abgabe.
Positiv: Das Auto hat tatsächlich einmal der gebuchten Kategorie entsprochen, war top modern und sehr gut ausgestattet (Leder, Panoramadach, Navi,…) und hatte ausreichend Leistung. Die Rückgabe war absolut problemlos und die Mitarbeiterin sehr freundlich.
Positiv: Alles to Gerne wieder
Positiv: Gutes Fahrzeug, alles hat reibungslos funktioniert
Positiv: Freundliche Mitarbeiterin am Schalter, die alles erklärt hat. Sie wollte zwar noch Versicherungen anbieten, aber wir hatten schon alles drin und als ich sie darauf hingewiesen habe, war es auch gut. Es war alles verständlich und ging schnell. Das Auto zu finden war auch kein Problem. Wir haben einen einfachen 4-Türer mit Schaltung und Klimaanlage gebucht. Das Auto, ein Kia, war sehr neu (etwas mehr als 2000km). Was super war, dass es (Apple) CarPlay tauglich war und wir so unser Handy übers Auto problemlos als Navi über den Bildschirm nutzen konnten. Dazu kommt ein super Preis für das Auto. Es gibt absolut nichts auszusetzen. Ich kann TopCar uneingeschränkt weiterempfehlen.