Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen Preisvergleich
Günstige Mietwagen in Haugesund buchen
Haugesund wird als nichts Geringeres als die Geburtsstätte Norwegens bezeichnet. Die Stadt im Südwesten des Landes ist heute vor allem als modernes Schifffahrts- und Industriezentrum sowie als Hochschulstandort bekannt. Dennoch blicken Haugesund und seine Umgebung auf eine spannende Geschichte zurück, die weit über 1.000 Jahre zurückreicht. Von Haugesund ist es nicht weit in die herrliche Natur Norwegens mit spektakulären Fjorden, Wasserfällen und Bergen. Damit finden Reisende in und um Haugesund vieles, was Norwegen ausmacht, nur einen Tagesausflug entfernt. Für das flexible Erkunden der norwegischen Südwestküste greifen Urlauber am besten auf einen Mietwagen zurück. Mit dem Vergleich von CHECK24 finden Sie die beste Autovermietung für Ihre Bedürfnisse!
Mietwagen Vergleich Haugesund: Aktuelle Angebote bei CHECK24




Autovermietungen und Stationen in Haugesund
Wichtige Tipps zur Mietwagenbuchung in Haugesund
Haugesund im Überblick
Haugesund liegt im Südwesten Norwegens zwischen Bergen und der Stadt Stavanger in der Provinz Rogaland. Die etwa 37.000 Einwohner zählende Stadt ist Zentrum der Schiffbauindustrie und verfügt über einen Tiefseehafen. Durch die Westnorwegische Hochschule prägen zahlreiche Pubs und Kneipen das Stadtbild und tragen zu einer offenen und freundlichen Atmosphäre bei. Die Natur um Haugesund ist so, wie Reisende sich Norwegen vorstellen: wild und vielseitig.
Mietwagen Ausflugstipps für Haugesund
Von Haugesund aus ist es nur eine kurze Fahrt mit dem Mietwagen auf die Insel Karmøy. Ganz im Süden des Eilands befindet sich der kleine Ort Skudeneshavn, der als Segelschiffshafen bekannt ist. Die weißen Gebäude tragen viel zum Charme des hübschen Ortes bei. Eine Wanderung durch die Altstadt Skudeneshavns ist fast wie eine Zeitreise. In Avaldsnes tauchen Besucher tief ein in die norwegische Geschichte, das Nordvegen Historiesenter vermittelt anschaulich die Bedeutung des Ortes. Auf der Insel Bukkøy ganz in der Nähe des Museums wurde sogar ein Wikingerhof nachgebaut.
Der spektakuläre Åkrafjord ist mit dem Leihwagen auch gut erreichbar. Der Fjord begeistert mit einem der schönsten Wasserfälle der Welt: der Langfossen stürzt an den Felswänden über 600 Meter in die Tiefe. Am Åkrafjord kommen zudem Adrenalin-Fans voll auf ihre Kosten, denn der Bungeesprung von der Trolljuv-Brücke geht etwa 100 Meter in die Tiefe. Wen es in die Einsamkeit der Natur zieht, fährt noch etwas weiter. Zwei spektakuläre Nationalparks warten auf Urlauber, die Haugesund als Basis für ihre Entdeckungen nutzen. Der Folgefonna-Nationalpark begeistert mit seiner Gebirgswelt, mit klaren Seen und einem großen Gletscher. Im Hardangervidda-Nationalpark hingegen befinden sich Wanderfreunde auf der größten Hochebene Europas, die mit einer unwirklichen Landschaft Aktivurlauber ins Staunen versetzt.
Preikestolen
Stavanger
Ryvarden
Smedasund
Djupadalen
Haraldsgata
Jazzfestival Sildajazz
Hafenfest
Skudefestivalen
Das dürfen Sie in Haugesund nicht verpassen
In Haugesund befindet sich das norwegische Reichsmonument Haraldshaugen, welches an die Reichseinigung Norwegens erinnert. Von hier aus haben Reisende einen tollen Blick auf die Küste. Ein weiteres sehenswertes Bauwerk ist das Rathaus der Stadt, das als schönstes Rathaus in Norwegen gilt. Im Dokken Museum bietet sich Interessierten die Gelegenheit, die Stadtgeschichte in einem authentischen Umfeld zu erleben. Historische Gebäude versetzen Besucher um etwa 100 Jahre in der Geschichte zurück und zeigen, wie die Menschen hier früher gelebt haben.
Von Haugesund aus verkehren Fähren auf verschiedene Inseln. Urlauber, die Abgeschiedenheit und Ruhe suchen, nehmen ein Schiff in Richtung Utsira oder Røvær. Utsira ist die kleinste Gemeinde Norwegens und kann an einem Tag bequem erwandert werden. Jedes Jahr rasten hier tausende Zugvögel, was die Insel zu einem beliebten Ziel bei Vogelkundlern macht. Die kleine Inselgruppe Røvær ist autofrei und war schon zur Wikingerzeit ein wichtiger Hafen. Heute lädt die ursprüngliche Landschaft zu Spaziergängen ein.
Autovermietung am Flughafen Haugesund
Der Flughafen Haugesund (HAU) befindet sich auf der Insel Karmøy, etwa 14 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, und wird nicht direkt von Deutschland aus angeflogen. Autovermietungen befinden sich direkt in der Ankunftshalle und ein regelmäßig verkehrender Shuttlebus führt zudem ins Zentrum von Haugesund, wo weitere Autovermietungen zu finden sind. Der nächste Flughafen, der direkt von deutschen Städten angeflogen wird, ist der Flughafen Stavanger (SVG), etwa 90 Kilometer südlich von Haugesund. Dort können Mietwagen am Langzeitparkplatz P10 gemietet werden, zu welchem Reisende mit dem Shuttlebus vom Flughafen gelangen.
Mit dem Mietwagen vom Flughafen ins Zentrum von Haugesund
Autovermieter am Hafen
Direkt am Hafen von Haugesund lassen sich keine Mietwagen leihen. Mit dem öffentlichen Nahverkehr gelangen Reisende aber vom Hafen zu zwei Autovermietungen. Hertz befindet sich gegenüber dem Stadion vom FK Haugesund und Europcar hat sich in der Nähe des Kulturzentrums Hemmingstad angesiedelt.
Mit dem Mietauto in und um Haugesund unterwegs
Das Straßennetz um Haugesund ist sehr gut ausgebaut, dennoch befindet sich die nächste Autobahn erst in Stavanger. Die Fv47 führt durch Haugesund und bindet die Stadt an verschiedene Europastraßen an. Diese befinden sich in einem vergleichbaren Zustand wie die Bundesstraßen in Deutschland. Die E134 verbindet Haugesund mit Drammen bei Oslo und die E39 führt gen Norden bis nach Trondheim, während sie in südlicher Richtung über den Fährhafen von Kristianstad bis nach Aalborg in Dänemark verläuft. Reisende sollten beachten, dass einige Straßen in Norwegen mautpflichtig sind und im gesamten Stadtgebiet von Haugesund eine Citymaut erhoben wird.
Positiv: Freundlichkeit
Negativ: siehe oben
Positiv: Schönes Auto. Reibungsloser Ablauf in Norwegen am Flughafen.
Negativ: Die Auskunft, dass in Norwegen die Autos NICHT auf den Fähren fahren dürfen, war definitiv falsch. Obwohl diese Auskunft extra bei Fa. Hertz von check24 eingeholt wurde. Beim Auto abholen bei Fa. Hertz am Flughafen in Norwegen (Haugesund) hat man sich über diese Aussage sehr gewundert. Man hat "nie davon gehört, dass die Autos nicht auf den Fähren fahren dürfen". Verständlich, da meist ein Weiterkommen ohne Fähre nicht möglich ist. Hier muss eine bessere Kommunikation zwischen Hertz Dtld. und Hertz Norwegen statt finden!
Positiv: es gab keine Komplikationen