Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen Preisvergleich
Günstige Mietwagen in Bergen buchen
Tiefblaue Fjorde, dunkelrote Holzhäuser und schneeweiße Berggipfel locken Polarkreispilger von ihren warmen Kaminen in eine atemberaubende Naturkulisse, um die sagenhafte Umgebung der norwegischen Stadt Bergen zu entdecken. Ob Wanderurlaub, Skifahren oder Rafting auf den paradiesischen Meeresarmen der Region: Bergen ist als Startpunkt für Tagesausflüge und lange Touren durch Norwegen ideal, denn die juvenile Stadt wartet zudem mit kulturellen Highlights auf wissbegierige Urlauber, die auf der Suche nach Erholung in unberührten Sphären des Nordens sind. Nach der Eingabe der Reisedaten stellt der Mietwagen-Vergleich von CHECK24 eine Liste mit den günstigsten Mietwagen in Bergen zusammen.
Mietwagen Vergleich Bergen: Aktuelle Angebote bei CHECK24




Autovermietungen und Stationen in Bergen
Wichtige Tipps zur Mietwagenbuchung in Bergen
Bergen im Überblick
Bergen ist mit 260.000 Einwohnern nach Oslo die zweitgrößte Stadt Norwegens und beherbergt einen der wichtigsten Seehäfen Europas. Die Stadt liegt am Inneren Byfjord im Südwesten des Landes und bietet damit einen idealen Zugang zu zahlreichen weiteren Fjorden in dem Gebiet. Das etwa 100 Kilometer entfernte Plateaufjell Hardangervidda und der Folgefonna Nationalpark gehören neben den als Welterbe gelisteten Fjorden zur einmaligen Naturkulisse der Stadt.
Mietwagen Ausflugstipps für Bergen
Bergen gilt als das Tor zu Norwegens Fjorden, die mittlerweile – dank des wachsenden Straßennetzes – auch mit dem eigenen Auto oder Mietwagen gut erreichbar sind. Da Bergen genau zwischen dem längsten und tiefsten Fjord Sognefjord und dem schönen Hardangerfjord liegt, sind diese oft der erste Anlaufpunkt für Städtereisende. Der Sognefjord liegt ungefähr zwei bis drei Autostunden nördlich von Bergen und die Strecke führt über eine der wunderschönen Panorama-Gebirgsstraßen durch großartige Täler entlang steiler Bergwände. Um aus der Tour eine Rundfahrt zu machen, können Reisende über Borgund und Vossevangen zurück nach Bergen gelangen. Im Winter sollten Reisende beachten, dass die Straße Tindevegen gesperrt sein kann.
Wer lieber einen Kurztrip unternehmen mag, sollte zum näher gelegenen Hardangerfjord aufbrechen. Vor allem im Frühjahr lohnt sich die Fahrt, da zu dieser Zeit die Obstbäume blühen. Die Region lädt darüber hinaus in allen Jahreszeiten zum Wandern auf Hochebenen oder Gletschern ein, ebenso wie zu einer Entdeckungstour auf dem Wasser mit dem Kajak oder Rafting-Boot. In der Umgebung Bergens können Reisende nicht nur spektakuläre Natur erleben, sondern auch von Menschen Geschaffenes bewundern: Das ehemalige Wohnhaus des Komponisten Edvard Grieg in Troldhaugen wurde mittlerweile in ein Museum umfunktioniert, welches in nahezu ursprünglichem Zustand einen aufschlussreichen Einblick in die intime Sphäre des Genies bietet. Das historische Juwel ist nur zehn Kilometer von Bergens Stadtzentrum entfernt.
Sognefjord
Griegvilla
Hardangerfjord
Bergen Museum
Den Nationale Scene
Hanseatisches Museum
Internationale Festspiele Bergen
Night Jazz Bergen
Bjørgvin-Markt
Nach Haugesund: 138 km
Nach Stavanger: 209 km
Nach Alesund: 422 km
Das dürfen Sie in Bergen nicht verpassen
Die Sehenswürdigkeiten in Bergen stehen in enger Verbindung mit der Historie des Landes. So zählt Bergens Stadtviertel Bryggen zu den bedeutendsten Orten ganz Norwegens. Das in der typischen Holzbauweise entstandene Hafenviertel, das oftmals den verherenden Stadtbränden zum Opfer fiel, wurde nach jeder Zerstörung entsprechend der originalen Baupläne wiedererrichtet. Auch aus diesem Grund wurde der Hafen Bryggen 1979 als Beispiel der hanseatischen Baukunst Norwegens durch die UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.
Hier zeigt Bergen auf auch kulinarische Art, warum sie den Namen Hansestadt trägt: Auf dem traditionellen und mittlerweile zur Attraktion gewordenen Fischmarkt feilschen Besucher und Touristen um die unterschiedlichsten Fischsorten und Meeresfrüchte, deren Qualität weltweit geschätzt wird. In der Nähe des Fischmarktes liegt auch die Talstation der Hochseilbahn. Unbedingt sollten Stadtbesucher eine Fahrt mit dieser berühmten Fløibanen unternehmen. Der Blick von dem auf 320 Metern gelegenen Aussichtspunkt Fløyen über die gesamte Stadt einschließlich des Hafens ist sagenhaft. Kunstliebhaber sollten einen Besuch des Kunstmuseums in Bergen wagen, denn dort stehen unter anderem Werke des norwegischen Malers Edvard Munch, dessen berühmtes Bild „Der Schrei“ nicht nur Kunsthistorikern ein Begriff ist und zu den berühmtesten Gemälden überhaupt zählt.
Autovermietung am Flughafen Bergen
Bergen besitzt seit 1955 einen eigenen Flughafen, der sich mittlerweile zum zweitgrößten Norwegens entwickelt hat. Der Bergen Lufthavn (BGO) liegt 15 Kilometer südlich vom Stadtzentrum. Mehrere Leihwagen Anbieter sind am Flughafen ansässig, sodass Reisende direkt bei der Ankunft einen Mietwagen leihen können. Besonders vorbildlich: Im Winter achten die Anbieter meist darauf, die Fahrzeuge vorgeheizt und eisfrei an Autofahrer zu übergeben. Die 25-minütige Fahrt ins Stadtzentrum verläuft über die R580 entlang der Schilder „Sentrum“. Auch öffentliche Verkehrsmittel bedienen den Flughafen. Die Linien 23, 56 und 57 fahren in regelmäßigen Abständen vom Terminal ab. Wer mehr Zeit hat, kann über den Landweg nach Bergen einreisen.
Mit dem Mietwagen vom Flughafen ins Zentrum von Bergen
Positiv: Netter Berater
Positiv: Problemlose An und Abgabe
Negativ: Man erhält nur noch alle Daten online und kann eigentlich vor Ort nichts kontrollieren. Auch bei der Rückgabe erhält man keine Bescheinigung der Unversehrtheit des Wagens.
Positiv: Schnelle Abwicklung und freundliches Personal.
Positiv: Der Wagen ( VW Golf) war mit allem Ausgestattet was VW kann. Sehr unkomplizierte Abwicklung.
Negativ: Das ich nicht darauf hingewiesen wurde, als ich meine Frau als zweiten Fahrer angegeben habe, das dieses zusätzlich kostet.
Positiv: Da wir vom Reiseveranstalter auf einen früheren Flug umgebucht wurden konnten wir den Mietwagen etwas früher übernehmen als gebucht. Die 30 Minuten Wartezeit nahmen wir gerne hin. Die Mietzeit hatten wir bei Rückgabe ca. 10 Minuten überschritten. EUROPCAR stellte uns daher einen Zusatztag in Rechnung. Am Abreisetag sprachen wir dann bei EUROPCAR vor. Uns wurde der Zusatztag anstandslos gutgeschrieben.
Positiv: Überaus freundlicher und kundenorientierter Service.
Positiv: Auch Navigation und Automatik dabei
Positiv: keine probleme
Positiv: Super Auto, als ich an der Reihe war super schnelle Bearbeitung. Rückgabe schnell und unproblematisch.
Negativ: Relativ lange Wartezeit bis man dran war.
Positiv: Dass wir das Elektrofahrzeug nicht geladen zurück bringen mussten.