Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen Preisvergleich
Mietwagen Dänemark: Aktuelle Angebote bei CHECK24




Mietwagen in Dänemark vergleichen
Wenn malerische Leuchttürme zwischen flachen Dünen und schroffen Steilküsten hervorragen, kleine Holzboote auf blauen Fjorden treiben und einem der Duft von frisch gebackenem Roggenbrot in die Nase steigt, dann wissen Reisende: Sie sind in Dänemark. Das kleine Land zwischen zwei Meeren ist bei Urlaubern beliebt, die endlose Strände, nordische Gemütlichkeit und die rauen Winde der Nord- und Ostsee zu schätzen wissen. Ob Segel-Touren auf unberührten Gewässern, ein entspannter Familienurlaub im reetgedeckten Ferienhaus oder ein Städtetrip in Kopenhagen und Odense: Dänemark lädt zu ausgiebigen Touren mit dem Mietwagen ein und bietet seinen Besuchern eine faszinierende Vielfalt aus Natur und Kultur. Der CHECK24 Mietwagen-Vergleich hilft Dänemark-Besuchern, die günstigsten Angebote zu finden.
Autovermietung Dänemark: Ziele & Preise im Vergleich
Wichtige Tipps zur Mietwagenbuchung in Dänemark
Dänemark im Überblick
Das gerade einmal 5,7 Millionen Einwohner zählende Dänemark grenzt im Süden an Deutschland, das zugleich auch der einzige Nachbarstaat des Landes ist. Die Hauptstadt Kopenhagen bildet das politische und wirtschaftliche Zentrum des Landes und gehört zu den bedeutendsten Metropolen in Nordeuropa. Unzählige Inseln ergänzen das dänische Festland und geben mit malerisch bewaldeten Hügelketten, endlosen Dünen und atemberaubenden Fjorden ein beeindruckendes Landschaftsbild ab.
Mietwagen Checkliste Dänemark 2021
In unserem kostenlosen Mietwagen-Guide finden Sie alles Wichtige zum Auto fahren in Dänemark!
Leihwagen in Dänemark buchen: Das müssen Sie beachten
Auto mieten in Dänemark
EU-Bürger reisen unkompliziert mit dem Personalausweis in Dänemark ein und benötigen zur Anmietung eines Leihwagens lediglich den nationalen Führerschein. Jedoch müssen Mietwagenfahrer mindestens 21 Jahre alt und seit einem Jahr im Besitz des Führerscheins sein. Zusätzlich können manche Autovermieter bei Fahrern unter 25 Jahren einen Zuschlag verlangen. Ein Warndreieck muss im Auto mitgeführt werden, die Mitnahme einer Erste-Hilfe-Ausrüstung und eines Feuerlöschers erfolgt hingegen freiwillig.
Welcher Verkehrsregeln sind in Dänemark zu beachten?
Wie in Deutschland herrscht in Dänemark Rechtsverkehr und im Ortsgebiet dürfen 50 km/h gefahren werden. Außerorts liegt die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 80 km/h und auf Autobahnen bei 130 km/h. Wer längere Touren durch Dänemark plant und sowohl in Ost- als auch in Westdänemark, wo beispielsweise die Hauptstadt Kopenhagen liegt, unterwegs ist, muss über die mautpflichtige Storebaeltbrücke. Die 18 Kilometer lange Brücke ist das ganze Jahr über bis auf wenige Ausnahmen rund um die Uhr geöffnet. Reisende mit einem windempfindlichen Mietwagen sollten selbst bei viel Fahrerfahrung die starken Böen und die enge Straßenführung nicht unterschätzen und LKWs nur in Ausnahmefällen überholen. Alternativ kann Ostdänemark mit der Fähre von Puttgarden auf der deutschen Insel Fehmarn erreicht werden. Die Preise für beide Verbindungen sind ähnlich.
Besonderheiten für Autofahrer in Dänemark
Auch wenn die dänischen Verkehrsregeln sehr ähnlich zu denen in Deutschland sind, sollten Reisende trotzdem einige Besonderheiten beachten: Kraftfahrzeuge müssen ebenso tagsüber auf allen Straßen Abblendlicht eingeschaltet haben. Außerdem ist Dänemark bekannt für seine hohen Preise im Bußgeldkatalog. Wer zu schnell fährt, muss hier mit empfindlichen Strafen rechnen. Zwar gilt in Dänemark ebenfalls eine Promillegrenze von 0,5, jedoch darf die dänische Polizei bei Verstößen über der Zwei-Promille-Grenze den Führerschein entziehen, das Fahrzeug konfiszieren und versteigern, wovon die Erlöse in die Staatskasse fließen.
Grenzübertritt mit dem Mietwagen: Darauf müssen Sie in Dänemark achten
Auslandsfahrten mit dem Mietwagen von Dänemark nach Schweden oder Deutschland stellen in der Regel kein Problem dar. Diese sollte dennoch vorab angekündigt werden, denn für die Grenzüberschreitung können dabei mögliche Kosten anfallen. Für Autofahrer reicht das Mitführen des EU-Führerscheins aus, ebenso wichtig sind ein gültiger Personalausweis sowie eine Kopie des Mietwagenvertrages. Schwedenliebhaber erreichen das Land über die Öresundbrücke, die Kopenhagen mit Malmö verbindet. Die Einreise von Deutschland nach Dänemark erfolgt über die Autobahn A7 bei Flensburg.
Autobahnen: nein
Landstraßen: nein
Stadt: nein
Feuerwehr: 112
Polizei: 112
Rettungsdienst: 112
Diesel: 1,34 €
Super: 1,52 €
Super Plus: 1,78 €
Innerorts: 50 km/h
Außerorts: 80 km/h
Autobahn: 130 km/h
Tipps für Ausflüge mit dem Mietwagen in Dänemark
Wer einen Badeurlaub machen möchte, kann bequem mit dem Mietwagen von Strand zu Strand fahren. Hier bieten sich beispielsweise die weißen Strände in Nordjütland an, aber auch die dänische Insel Bornholm mit einer Mischung aus Steilküste und Strand lohnt sich für einen Besuch. Ein großer Anziehungspunkt für Urlauber ist hier die Stadt Ronne. Die malerischen Gassen, urigen Restaurants und Geschäfte zeichnen das Bild einer verträumten Hafenstadt am Meer. Von hier aus können Urlauber über eine Fährverbindung nach Deutschland, Schweden und Polen weiterreisen.
Ein wahres Inselparadies mit einem faszinierenden Naturpanorama ist das Südfünische Inselmeer: Das 96 Inseln umfassende Gebiet in der Ostsee ist bei Anglern, Wassersportlern und Wanderern besonders beliebt. Mit dem Leihwagen fahren Reisende am besten von der Insel Alsen mit der Fähre nach Fünen oder Aerö. Bei Kulturliebhabern darf ein Trip nach Kopenhagen auf der Reiseliste nicht fehlen: Die lebhafte Metropole bietet viele Sehenswürdigkeiten, Kunst und Architektur. Zudem kommen Fans der Königsfamilie bei der Besichtigung des einen oder anderen Schlosses auf ihre Kosten. Wer von Deutschland und dem Westen Dänemarks nach Kopenhagen fährt, sollte sich über die gebührenpflichtige Storebaeltbrücke erkundigen und genügend Zeit bei der Überfahrt einplanen.
Positiv: Sehr freundliches und kompetentes Personal, Dir für die Reise nach Deutschland erforderlichen Winterreifen wurden umstandslos hinzu gebucht und ein ein entsprechend ausgerüstetes Fahrzeug stand nach wenigen Minuten bereit. Hervorragender Service.
Positiv: very competent and friendly staff at the counter, free upgrade (luxus-class instead of middle-class estate), car was clean and very well maintained - all fine.
Positiv: Schnelle Rückgabe
Negativ: Kein Eiskratzer im Auto Fahrzeug kleiner als gebuchte Kat.
Positiv: Sehr freundliches Personal, neues Auto bekommen, fairer Preis. Alles top.
Positiv: Einfacher und unkomplizierter Prozess. Rückgabe des Autos ohne erneuten Gang zum Schalter möglich
Positiv: Besonders gefallen hat mir der unkomplizierte Ablauf. Von Buchungsbeginn über den Empfang und Schlussendlich der Abgabe des Fahrzeuges.
Positiv: Der Mitarbeiter war sehr freundlich und entschuldigte sich mehrmals fürs Wartenlassen, es waren wegen Corona alle Wagen ausgebucht und er musste einen herbeischaffen lassen. Er hat uns den Kindersitz erlassen, was natürlich sehr freundlich war.
Negativ: Das Auto war entsprechend nicht das gebuchte, sondern ein übermotorisierter BMW, der eine riesige Motorhaube, aber sonst gar nicht mal soviel Platz hatte. Es ist mir immer ein bisschen peinlich mit solchen Panzern rumzufahren.
Positiv: Sehr freundlicher Mitarbeiter, unerwartetes Upgrade des Automodells, absoluter Neuwagen mit nur 3 km auf dem Tacho, Automatik anstatt Schaltung, alles perfekt
Positiv: Sehr freundliche Mitarbeiterin. Obwohl versucht wurde weitere Versicherungen zu verkaufen, wurde nicht gedrängt Sehr ausführlich und Gut alle Daten/ wichtigen vertragsdetails erklärt
Negativ: Der Versuch noch weitere Versicherungen zu verkaufen verunsichert Ein Großteil meiner Daten werden nicht korrekt überliefert und ich musste sie erneut ausfüllen
Positiv: Fast alles kontaktlos und sehr schnell
Negativ: Ich buchte einen Schalter in der Ankunftshalle/ im Terminal. Man musste aber doch einen Bus zur Mietstation nehmen. Das kostet viel Zeit.