Ihre Vorteile beim CHECK24 Cabrio-Preisvergleich
Die beste Zeit für ein Cabrio in Palermo
Mit einem Cabrio ist auf der Sonneninsel Sizilien der Name Programm – bei offenem Verdeck und strahlendem Sonnenschein können sich Mietwagenfahrer fast das ganze Jahr auf eine spritzige Entdeckungstour des italienischen Eilands begeben.
Besonders angenehme, mediterrane Temperaturen warten zwischen März und April sowie September und November auf Mietwagenreisende, dann lässt sich vor allem die malerische Natur rund um berühmten Vulkan Ätna entdecken. Strandliebhaber begeben sich hingegen zwischen Juni und August auf Rundreise um Palermo, wenn die Tagestemperaturen die 30-Grad-Marke knacken und das Cabrio zu Entdeckungen entlang der Küste einlädt.
Mit dem Cabrio durch die Sonneninsel
Allein eine Spritztour durch Palermos historische Straßen kann mit einem Cabrio zum Highlight eines jeden Italien-Urlaubs werden. Wen es hingegen in die Natur zieht, der muss gar nicht lange fahren – besonders schön dabei: Sizilien ist reich an malerischen Küstenstraßen. Direkt durch Palermo hindurch erstreckt sich die SS113, welche sich die komplette Nordküste entlang bis nach Messina zieht.
Dabei geht’s an landschaftlichen Highlights wie dem Riserva Naturale Dello Zingaro und dem imposanten Küstenort Cefalú vorbei. Auch ein Abstecher zum Ätna steht bei Mietwagenfahrern ganz hoch im Kurs, dafür geht es mit dem Cabrio zunächst durch das bergige Inselinnere, vorbei am Nabel Siziliens Enna bis zum Parco dell’Etna, wo das vulkanische Naturspektakel seinen Ursprung findet.
Weitere Mietwagenvergleiche für Palermo
Häufige Fragen beim Cabrio mieten in Palermo
Selbstverständlich! Aber es gibt einige Dinge zu beachten. Vor allem bei Cabrios mit Stoffdach sollte das Verdeck nicht eingeklappt werden, solang es noch steif gefroren ist. Enteisungsspray oder harte Hilfsmittel wie beispielsweise ein Eiskratzer sind auch nichts für die empfindlichen Dächer. Loses Eis und Schnee können mit einem Handfeger entfernt werden. Eine dicke Mütze, Schal und Handschuhe sollten stets bei Fahrten mit offenem Verdeck dabei sein. Viele neuere Modelle haben auch eine Sitzheizung, die vor allem bei winterlichen Fahrten von Vorteil ist.
Vor allem bei längeren Urlaubsreisen hat man viel Gepäck dabei. Wenn das Verdeck zurückgeklappt wird, verschwindet es meist im Kofferraum – wodurch insgesamt weniger Platz für Gepäck und Mitfahrende bleibt. Mehr als eine Handtasche oder einen sehr kleinen Koffer bekommt man dann nicht mehr unter. Ein Cabrio eignet sich daher mehr für Wochenendausflüge als den Jahresurlaub mit der ganzen Familie. Unser Tipp: Die Fahrt zum Hotel legen Sie am besten mit geschlossenem Verdeck zurück. So kann auch mehr Gepäck transportiert werden, ohne dass auf das einzigartige Fahrgefühl während des Urlaubs verzichtet werden muss.
Viele Cabrios bieten oft nur Platz für zwei Personen, besonders, sobald das Verdeck geöffnet wurde. Außerdem ist die Zugluft auf den hinteren Plätzen stärker, sodass die Passagiere und Passagierinnen dort mehr auf eine Kopf- und Halsbedeckung achten sollten, um Erkältungen und Nackenproblemen vorzubeugen. Cabrios haben teilweise auch nur sehr geringe Nutzlasten: Bei manchen Modellen dürfen zum Beispiel nicht mehr als 245 Kilogramm zugeladen werden.
Einige Hersteller bieten auch sogenannte Windschotts an. Das sind Netze, die die Rückbank überspannen, um für mehr Windstille und Fahrkomfort zu sorgen. Der Nachteil ist aber, dass so aus einem Viersitzer schnell ein Zweisitzer wird.
Ohne den passenden Schutz lassen Sonnenbrand oder ein schmerzender Nacken nicht lange auf sich warten. Daher sollte bei jeder Cabriofahrt mit offenem Verdeck eine Sonnenbrille, eine windsichere Kopfbedeckung und Sonnencreme zur Grundausstattung gehören. Das sogenannte Cabriotuch ist dabei auch ein stilsicherer Hingucker.
Viele Cabrios sind zudem mit edlen Ledersitzen ausgestattet, die besonders robust gegenüber Wind und Wetter sind. Gerade dunkle Sitze heizen sich in der Sonne aber schnell auf. Daher empfehlen wir, vorsichtshalber auch ein Handtuch im Auto mitzuführen, das notfalls auf den Sitz gelegt werden kann.
Neben einem ausreichenden Sonnenschutz sollte unbedingt im Kopf behalten werden, dass das Fahren mit offenem Verdeck ein deutliches Minus in Sachen Privatsphäre bedeutet. Musik oder Gespräche sind vor allem im Stadtverkehr dann nicht mehr nur für die Mitfahrenden bestimmt. Apropos Stadtverkehr: Wer mit dem Cabrio im Stau steht, ist auch den Abgasen anderer Fahrzeuge stärker ausgeliefert. Hier bietet es sich aus gesundheitlichen Gründen an, das Verdeck im dichten Verkehr zu schließen. Die Beine sollten während der Fahrt auch lieber im Auto bleiben, selbst wenn die sommerliche Spritztour dazu einlädt, die Füße hochzulegen. So vermeiden Sie in jedem Fall Verletzungen.
Wie bei jedem Fahrzeug gilt auch beim Cabrio: Keine Wertsachen im Auto liegen lassen! Die Diebstahlversicherung haftet meist nicht für aus Fahrzeugen entwendete Gegenstände. Gerade Cabrios, die mit offenem Verdeck abgestellt wurden, laden förmlich ein, sich zu bedienen. Stoffdächer sind tückisch und bieten nur unzureichenden Schutz, da sie leicht aufgeschlitzt werden können. Daher ist es ratsam, das Verdeck immer zu schließen, sobald man sich vom Auto entfernt.
Theoretisch kann das Verdeck geöffnet bleiben, wenn ein paar Dinge beachtet werden. Sollten Sie das Cabrio aber für längere Zeit abstellen oder sich von dem Wagen entfernen, ist es ratsam, das Dach vorher zu schließen. Vor allem dann, wenn mit einem plötzlichen Regenschauer gerechnet werden muss. Gerade im Sommer sollte der Versuchung widerstanden werden, im Schatten unter Bäumen zu parken: Blüten, Pollen oder Nektar können die Sitze verkleben, Laub ins Auto fallen oder Vögel ihr Geschäft an einer ungünstigen Stelle verrichten. Daher bieten sich überdachte Parkplätze oder eine Garage an, wenn Sie das Verdeck nicht vorher schließen möchten.
Vor der ersten Fahrt sollten Sie sich unbedingt die Funktionen Ihres Mietwagens erklären lassen und genügend Zeit für ein paar Probeläufe einplanen. Während bei gehobenen Fahrzeugen eine Öffnung noch bei langsamer Fahrt bis 30 km/h möglich ist, müssen andere Cabrios komplett stillstehen. Von einer mechanischen Entriegelung bis zum vollelektronischen Knopfdruck ist auf dem Mietwagenmarkt in Sachen Verdecköffnung alles zu finden.
Bei der ersten Fahrt sollte zudem bei geschlossenem Verdeck nach eindringendem Fahrtwind gelauscht werden. Zieht es rein, ist das Dach undicht und Sie sollten den Wagen umtauschen, um möglichen Wasserschäden bei eindringendem Regen vorzubeugen.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.
Positiv: Nach kurzer Wartezeit ca 15 min haben wir bereits unseren Wagen bekommen, es hat alles super geklappt und uns wurde auch keine Versicherung versucht anzudrehen. Lediglich die Information bzgl des benötigten Kindersitzes hat der Autovermieter wohl nicht von Check übermittelt bekommen, was aber gar kein Problem war, da wir es einfach vor Ort bescheid gegeben haben und sofort einen im Auto hatten. Das Auto war von Innen sauber und sehr neu. Auch hatten wir Glück und haben eine bessere Klasse erhalten, als gebucht. Die Mitarbeiter vor Ort waren sehr nett. Auch bei Rückgabe des Wagens lief alles unkompliziert ab. Werden im nächsten Urlaub wieder den gleichen Anbieter nehmen.
Positiv: schnelle Abwicklung
Positiv: Shuttle Bus zur Abholung am Flughafen war innerhalb 10 Minuten da. unkomplizierte Übernahme und Abgabe des Wagens. Keine Wartezeit für den Shuttle zurück zum Flughafen nach Wagenrückgabe.
Positiv: Unkomplizierte Abholung im Terminal und Abgabe an der Station, sogar deutschsprachig, sehr nettes Personal, ich würde jederzeit wieder dort mein Auto mieten.
Positiv: Das Auto wahr Top.
Positiv: Upgrade wegen Nichtverfügbarkeit der gebuchten Fahrzeugklasse
Negativ: - die oben angegebenen Dauer beim Schalter bezieht sich auf den Transfer vom Flughafen zum eigentlichen Abholschalter. Am eigenen Abholschalter war sie Abholung sehr zügig. Der Airporttransfer ist jedoch nicht leicht zu finden. Hier müssten wir ca 30 Minuten warten. -Obwohl wir die Option fairer Tank (voll/voll) gebucht haben, wurde uns das Fahrzeug halbvoll übergeben. Wie sollten/müssten das Fahrzeug auch gleich zurückgeben. Bei der Rückgabe einen halben Tank zu "hinterlassen" ist logistisch tlw blöder planbar als einen vollen.
Positiv: Die Vermietung war sehr zuverlässig und kommunikativ. Es gab keine längere Wartezeit. Die Damen waren sehr freundlich, und haben auch Tips für Restaurants und Strände.. Abholung sowie Rückgabe problemlos. Einziges Manko- Trotz bei Buchung abgeschlossener Versicherung hat man versucht, eine eigene an uns zu verkaufen-
Positiv: Great Service!