SUV mieten - Ihre Vorteile beim CHECK24 Preisvergleich
Mit CHECK24 Geländewagen und SUV mieten
Unbefestigte Pisten abseits der Zivilisation – hier fühlt sich ein Geländewagen wohl. Keine Steigung ist zu extrem und kein Schlagloch zu tief. Oder sind Sie auf der Suche nach ordentlich Stauraum und PS für den normalen Straßenverkehr? Dann ist ein SUV genau das Richtige für Sie. Bei CHECK24 können Sie sowohl echte Geländewagen als auch SUVs mieten. Dafür müssen Sie lediglich den Filter „SUV (Gelände)“ auswählen.
Der SUV - Raumwunder für den Alltag
SUVs wie der Mercedes GLC und der Suzuki SX4 S-Cross sind zwar mit Geländewagen verwandt, jedoch für den regulären Straßenverkehr vorgesehen. Nichtsdestotrotz bietet auch ein SUV eine erhöhte Bodenfreiheit und eine ähnlich proportionierte Karosserie wie Geländefahrzeuge. Und das bedeutet vor allem: viel Platz im Innenraum. Einige Modelle verfügen auch über Allradantrieb. Daher ist ein SUV der perfekte Kompromiss aus Kraft und Komfort und für längere Trips oder bei viel Gepäck die erste Wahl.
Mit dem Geländewagen ins Offroad-Abenteuer
Planen Sie einen Roadtrip und möchten auch abseits der Straße die Landschaft erkunden? Dann sollten Sie einen Geländewagen wie den Jeep Wrangler oder den Range Rover mieten. Diese Pkw verfügen über eine robuste Bauweise und einen starken Antrieb. Steigungen, Schlamm oder Hindernisse stellen so kein Problem dar. Ihre Konstruktion unterstützt die Geländetauglichkeit durch eine hohe Bodenfreiheit, Unterbodenschutz und Differentialsperre gegen das Durchdrehen der Räder.
Bei CHECK24 buchen Sie ohne Risiko
Reisepläne können sich ändern. Kein Problem! Bei CHECK24 können Sie in vielen Fällen Ihren Geländewagen oder SUV bis 24 Stunden vor Abholung kostenlos über Ihr Kundenkonto stornieren. Natürlich profitieren Sie auch bei der Buchung eines SUVs von den Vorteilen unseres Mietwagenvergleichs:
- Mit unserem Premium Schutz sind Sie rundum abgesichert
- Keine Zusatzkosten für Kreditkarte, Bankeinzug oder PayPal
- CHECK24 hat die meisten Autovermieter im Vergleich
Wie viel kostet ein SUV pro Tag bei der Anmietung?
Häufige Fragen beim Geländewagen mieten
Geländewagen, Jeep oder SUV mieten – was ist der Unterschied?
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Autos zum Befahren von unbefestigtem Gelände oft gleichermaßen als SUV, Jeep oder Geländewagen bezeichnet. Diese drei Begriffe unterscheiden sich jedoch in ihrer Bedeutung. Unter einem Geländewagen wird ein Fahrzeug verstanden, das explizit für Offroad-Fahrten im Gelände geeignet ist. Ein SUV (Sport Utility Vehicle) hingegen ist zwar dem optischen Erscheinungsbild eines Geländewagens nachempfunden, jedoch meist ausschließlich für Fahrten auf befestigten Straßen gedacht. Beim Jeep wiederum handelt es sich ursprünglich um einen Markennamen, der im deutschen Sprachraum jedoch mittlerweile als Synonym für einen Geländewagen genutzt wird.
Welche Maßzahlen zur Geländegängigkeit gibt es?
Auf folgende Maßzahlen der Geländegängigkeit sollten Sie je nach Ihrer geplanten Route achten:
Maßzahl | Erklärung |
Bodenfreiheit | Der Abstand zwischen dem tiefsten Punkt der Karosserie und dem Boden, gemessen an einer Achse sowie zwischen den Achsen |
Böschungswinkel | Der maximale Winkel zwischen dem ebenen Boden und einer erhobenen Böschung, die der Geländewagen ohne aufzusetzen anfahren kann |
Kippwinkel | Der maximale Winkel eines Hangs, den der Geländewagen in Seitenlage ohne umzukippen befahren kann |
Rampenwinkel | Der maximale Winkel, den der Geländewagen beim Auffahren auf eine Rampe befahren kann, ohne in der Fahrzeugmitte aufzusetzen |
Steigfähigkeit | Der maximale Winkel einer Steigung, die der Geländewagen frontal erklimmen kann |
Wattiefe | Die maximale Wassertiefe, die der Geländewagen in langsamer Fahrt durchfahren kann |
Wann sollte ich einen SUV oder Geländewagen buchen?
Die Buchung eines Geländewagens ist empfehlenswert für
- Foto-Safaris in Namibia oder Südafrika
- Mietwagenrundreisen durch Australien
- Ausflüge in die Wüste in den VAE oder Marokko
- Touren im isländischen Hochland
Die Buchung eines SUVs ist empfehlenswert für
- Rundreisen mit viel oder sperrigem Gepäck, das in einem Kombi keinen Platz findet
- Mietwagenkunden, welche die Übersichtlichkeit einer erhöhten Sitzposition bevorzugen
- Fahrten mit mehr als fünf Fahrzeuginsassen, denn viele Modelle bieten eine dritte Sitzreihe
- Urlaubsreisen, bei denen auf befestigten Fahrbahnen mit viel Schnee oder Schlamm zu rechnen ist
Was ist bei der Buchung eines Geländewagens zu beachten?
Versicherung
Bei Offroad-Fahrten ist das Risiko, am Fahrzeug Schäden zu verursachen, selbst bei guter Geländegängigkeit oftmals höher als auf befestigten Straßen. Es drohen Kratzer von auf die Straße wachsendem Gestrüpp, Steinschläge an den Scheiben oder Beschädigungen am Unterboden, falls der Wagen doch einmal aufsetzt. Deshalb ist ein guter Versicherungsschutz, der in Vollkasko auch Glas, Boden, Dach und Reifen beinhaltet, unbedingt empfehlenswert. Im CHECK24 Mietwagenvergleich kann in der Suchmaske ein Filter für Premiumschutz ausgewählt werden, der Ihnen nur Angebote mit bestmöglicher Absicherung anzeigt.
Bereifung
Soll der SUV oder Geländewagen für eine Fahrt in den Winterurlaub genutzt werden oder führt die geplante Route durch sehr hochgelegene und möglicherweise verschneite Gebiete, sind Winterreifen Pflicht. Klicken Sie in diesem Fall bei Ihrer Suche im CHECK24 Mietwagenvergleich den Filter „Winterreifen“ im Formular an.
Mietbedingungen
Auch ein gemieteter Geländewagen kann Beschränkungen hinsichtlich der erlaubten Fahrbahnen unterliegen. Prüfen Sie in den Bedingungen Ihres Vermieters deshalb genau, ob das gewählte Fahrzeug tatsächlich für Routen in freiem Gelände zugelassen ist oder ob bestimmte Straßen verboten sind. Zudem sollten Sie das Mindestalter sowie die erforderliche Fahrerfahrung des eingetragenen Fahrers im Auge behalten, diese liegen bei Geländewagen und SUVs oft höher.
Verwendungszweck
Nicht zuletzt entscheidet sich die Frage, ob ein Geländewagen oder ein SUV gebucht werden soll, am vorgesehenen Verwendungszweck des Fahrzeugs. Möchten Sie lediglich ein komfortables Reiseauto mit viel Stauraum und eventuell mehr als fünf Sitzplätzen, sollten Sie einen SUV mieten. Planen Sie tatsächlich Geländetouren abseits der befestigten Straßen und durch unwegsames Gebiet, entscheiden Sie sich für einen echten Geländewagen mit Allradantrieb und entsprechender Geländegängigkeit.
Wie hoch ist die Kaution für einen Geländewagen?
Die Höhe der Kaution ist von mehreren Faktoren abhängig. Dazu gehören zum Beispiel die gebuchte Versicherung oder die gewählte Fahrzeugkategorie. So ist die Kaution für Geländewagen aus dem Premium-Segment deutlich höher als für einen Mittelklasse-SUV. Die konkrete Ausgestaltung der Mietkaution hängt jedoch vom jeweiligen Vermieter ab. Wir empfehlen daher, vor der Buchung eines Geländewagens die Preise verschiedener Anbieter miteinander zu vergleichen. In unserer Angebotsübersicht weisen wir die Höhe der Kaution für jeden Geländewagen aus.
Warum benötige ich eine Kreditkarte für die Buchung eines SUV?
Über die Kreditkarte blockt der Vermieter bei Abholung des SUVs die Kaution. Diese dient ihm als Sicherheit bei Schäden, Unfällen oder bei Diebstahl des Fahrzeugs. Aus diesem Grund benötigen Sie sowohl bei der Buchung als auch bei der Abholung eine auf den Hauptfahrer ausgestellte, gültige Kreditkarte. Beachten Sie, dass die meisten Vermieter keine Debitkarten akzeptieren. Sie können bei CHECK24 aber auch SUVs ohne Kreditkarte buchen. Wählen Sie hierfür einfach den Filter „Ohne Kreditkarte“ aus.
Was ist bei einem SUV am Reiseziel zu beachten?
Auf unseren Serviceseiten finden Sie einige generelle Hinweise, die Sie bei der Abholung und Rückgabe Ihres Mietwagens beachten sollten.
- Darüber hinaus ist speziell bei der Anmietung eines Geländefahrzeugs darauf zu achten, dass beim Abgeben des Wagens möglicherweise zusätzliche Reinigungskosten auf Sie zukommen können. Ist es beispielsweise nach einer Offroad-Fahrt durch Schlamm stark verschmutzt, kann Ihnen der Vermieter die Autowäsche extra berechnen. Dies können Sie umgehen, indem Sie den Wagen vor dem Zurückgeben selbst in einer Autowaschanlage vom gröbsten Schmutz befreien. Eine Tiefenreinigung ist jedoch nicht nötig, die Beseitigung regulärer Gebrauchsspuren ist im Mietpreis inbegriffen.
- Denken Sie bei Fahrten in sehr unwegsamen oder abgelegenen Gebieten daran, dass es auch mit einem geländegängigen Fahrzeug zu einer Panne kommen kann. Genügend Proviant, Trinkwasser sowie eine Kommunikationsmöglichkeit (beispielsweise ein Satellitentelefon), um notfalls Hilfe anfordern zu können, gehören unbedingt ins Reisegepäck.
- Ob Geländewagen oder SUV, die Abmessungen dieser robusten Fahrzeugmodelle übersteigen oftmals die eines im Alltag gewohnten Pkw. Beachten Sie, dass die höhere Masse der Wagen Einfluss auf die benötigten Bremswege hat, und agieren Sie besonders bei Stadtfahrten und beim Einparken sehr umsichtig.
Kann ich Geländewagen und SUVs mit Allradantrieb mieten?
Ja, im CHECK24 Mietwagenvergleich kann die Suche mit dem Filter „Allrad“ auf SUV-Angebote begrenzt werden, welche einen Allradantrieb beinhalten.
Besonders abseits der Straße und in unwegsamem Gelände sowie bei schwierigen Witterungsbedingungen ist ein Allradantrieb unabdingbar. Je nach Reiseziel können Ihnen sogar befestigte Wegstrecken begegnen, die nur zur Nutzung mit einem Allradfahrzeug freigegeben sind. Während klassische Geländewagen regulär über diese Ausstattung verfügen, sind nicht alle SUV-Fahrzeuge damit versehen. Daher sollten Sie bei der Buchung genau auf die Ausstattungsmerkmale Ihres Leihwagens achten und unsere Filter nutzen.
In unserem Ratgeber haben wir die häufigsten Fragen bei der Mietwagenbuchung für Sie zusammengefasst. Unter anderem erfahren Sie, was Sie bei Buchung, Abholung und Rückgabe beachten müssen. Außerdem finden Sie wichtige Informationen zur Versicherung und für den Schadensfall.