
Gründe für einen SUV in Island
Eine beeindruckende Vulkanlandschaft trifft auf imposante Gletscher und malerische Fjorde – zwischen einer ungestümen Landschaft, nicht enden wollenden Küstenstraßen und abenteuerlichen Schotterwegen darf bei einer Reise durch Island der SUV keineswegs fehlen. Egal ob eine Tour durch das schneebedeckte Hochland oder eine Rundreise über die berühmte Ringstraße: Mit einem Geländewagen in Island können Sie das ganze Jahr über den faszinierenden Inselstaat in all seinen Facetten entdecken. Auf CHECK24 haben wir hilfreiche Tipps und die günstigsten Angebote für einen SUV in Island für Sie vorbereitet.
Aktuelle Einreisebestimmungen Island
Einreise aus Deutschland ist aktuell erlaubt
Stand gültig seit: 28.05.2023*
- Einreise nur mit Impfungnein
- Test bei Einreise für Geimpftenein
- Quarantäne für Ungeimpftenein
- Quarantäne für Geimpftenein
SUV Island: Aktuelle Angebote bei CHECK24
Häufige Fragen zur SUV-Buchung in Island
Worauf ist bei einer SUV-/Geländewagen-Buchung zu achten?
Je nach Fahrzeugklasse kann sich das Mindestalter für die Ausleihe eines Mietwagens unterscheiden. Während das Fahren grundsätzlich ab 18 Jahren gestattet ist, liegt das Mindestalter für SUV und Geländewagen in der Regel bei 23 Jahren. Darüber hinaus können für Jungfahrer zusätzliche Gebühren anfallen. Da in Island zahlreiche Routen von Schotterpisten geprägt sind, bietet sich darüber hinaus ein Fahrzeug mit Allradantrieb an. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen bei der Buchung die Tankregelung „Voll/Voll“ auszuwählen.
Ist in Island eine Kaution für Mietwagen zu hinterlegen?
In der Regel wird bei der Abholung Ihres Geländewagens in Island eine Kaution fällig, welche dem jeweiligen Anbieter als Absicherung im Fall eines Schadens dient. Die Höhe der zu hinterlegenden Kaution ist überwiegend von der Fahrzeugklasse abhängig – da es sich bei einem SUV jedoch um ein höherklassiges Fahrzeug handelt, fällt dementsprechend auch die Kaution höher als bei einem normalen Mietwagenmodell aus. Für die Hinterlegung der Kaution benötigen Autofahrer in der Regel eine Kreditkarte, da AMEX und Debitkarten häufig nicht akzeptiert werden.
Was ist im Mietpreis enthalten?
Auf CHECK24 werden Ihnen während des gesamten Buchungsprozesses Ihres Geländewagens jegliche Kosten transparent aufgeführt. Neben der Fahrzeugmiete selbst können Sie bereits vor Beginn des Angebotsvergleichs dank verschiedener Filteroptionen Inklusivleistungen – wie etwa die gewünschte Haftpflichtdeckung, Vollkasko- oder Diebstahlschutz – auswählen. Zusätzlich haben Sie die Option, im Verlauf der Buchung jegliche Zusatzleistungen anzuwählen, die Ihnen im Anschluss im Gesamtmietpreis offen aufgelistet werden.
Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen SUV?
Aufgrund der Beschaffenheit der Straßen in Island bietet sich für die Anmietung eines SUV ein Vollkasko-Versicherungsschutz an. Hierbei können Sie wählen, ob Sie eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung oder mit Rückerstattung abschließen möchten. Entscheiden Sie sich für letzteres, zahlen Sie im Fall eines Schadens zunächst eine Selbstbeteiligung in Höhe der hinterlegten Kaution. Diese bekommen Sie zurückerstattet, sobald Sie eine Schadensmeldung bei CHECK24 eingereicht haben. Bei einem Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung zahlen Sie bei einem Schadensfall hingegen nichts.
Darüber hinaus raten wie Ihnen, eine zusätzliche Versicherung für Dach, Reifen, Glas und Unterboden zu wählen, welche nicht im Vollkasko-Versicherungsschutz mitinbegriffen ist. Auch eine Absicherung gegen Sand- und Ascheschäden ist für die Anmietung eines Geländewagens auf Island ratsam. Darüber hinaus finden Sie bei unserem Partner Allianz Travel den Premiumschutz Plus oder Komplettschutz, welcher Sie unter anderem auch bei Schäden am Innenraum, Schlüsselverlust oder Diebstahl absichert.
Welche Zusatzleistungen sind zu empfehlen?
Zwar ist das Straßennetz in Island recht überschaubar, dennoch erweisen sich diverse Online-Kartendienste abseits der Hauptstraßen immer wieder als unzuverlässig. Deshalb empfehlen wir Ihnen, zusätzlich zur Fahrzeugleihe ein Navigationsgerät hinzuzubuchen. Da einige Regionen Islands wie das zentrale Hochland das ganze Jahr über mit Schnee bedeckt sind, sollten Sie zusätzlich auf die richtige Bereifung achten und Winterreifen auswählen. Darüber hinaus benötigen Kinder unter 1,50 Metern entsprechend ihrer Größe und Gewicht die passende Babyschale, Kindersitz oder Sitzerhöhung.
Sind die Fahrzeuge zu allen Jahreszeiten in Island geeignet?
Unabhängig der Jahreszeit lohnt sich in Island aufgrund der zahlreichen unbefestigten Straßen ein SUV das ganze Jahr über hinweg. Vor allem während der Wintermonate sind Mietwagenfahrer bei verschneiten und rutschigen Straßenverhältnissen mit einem Geländewagen bestens bedient. Achten Sie vor allem darauf, ein Fahrzeug mit Allradantrieb zu wählen. Auch über die restlichen Monate hinweg sind Sie mit einem Jeep bequem und sicher unterwegs.
Können mit dem SUV und Geländewagen alle Straßen befahren werden?
Islands Straßennetz ist geprägt von zahlreichen unbefestigten Straßen, insbesondere abseits der Hauptwege. Doch selbst die zu großen Teilen geteerte Ringstraße, welche den Inselstaat einmal komplett umschließt, weist an einigen Stellen Schotterbelag auf. Ob Reisende mit ihrem Geländewagen alle Wege befahren dürfen, sollte in Absprache mit dem Verleiher geklärt werden. Zusätzlich sind Informationen hinsichtlich der freigegebenen Straßen in der Regel in den jeweiligen ABGs hinterlegt.
Sind die Fahrzeuge für das Highland geeignet?
In Island dürfen nicht alle Straßen mit jedem Mietwagen befahren werden. Selbst unter den verschiedenen SUV-Modellen sind nicht alle Fahrzeuge für bestimmte Routen geeignet, insbesondere im Hochland. Demzufolge sollten sich Autofahrer vor Fahrtantritt bei dem jeweiligen Verleiher und in den AGBs darüber erkundigen, welche Straßen für das Fahrzeug zugelassen sind. Die befahrbaren Hochlandstraßen werden in der Regel durch den Zusatz F gekennzeichnet, außerdem sollten diese nur mit Allradantrieb befahren werden. Weitere Informationen zu den Straßenbedingungen erhalten Reisende beim isländischen Straßenverkehrsamt.
Diese Strecken sollten Sie auf keinen Fall verpassen

1. Wenn Sie so viel wie möglich von Island und seiner traumhaften Landschaft kennenlernen wollen, sollten Sie die 1.332 Kilometer lange, inselumrundende Ringstraße nicht verpassen. Unter anderem erwarten Sie Traumstrände, Wasserfälle und Gletscher.

2. Die F206 führt Reisende zur Laki Krater-Reihe – einer imposanten Eruptionsspalte – im Süden des Inselstaats. Hier erwartet Sie eine beeindruckende Vulkanlandschaft, deren Straßen nur mit einem Allradantrieb befahren werden sollten.

3. Abenteuerlich geht es über die von Furten geprägte Straße in Richtung See Langisjór. Diese zeigt sich von einer abwechslungsreichen Seite und führt Sie in das faszinierende Hochland. Darüber hinaus warten zahlreiche Flüsse, die Sie mit Ihrem SUV durchqueren müssen.

4. Statten Sie dem nordwestlichen Ausläufer Islands einen Besuch ab und steueren Sie mit Ihrem Geländewagen die Steilklippen in Látrabjarg an. Stellen Sie sich auf sandige Pisten und schmale Straßenabschnitte ein.
Positiv: Nette Mitarbeiter, gutes Auto, reibungsloser Ablauf bei Abholung und Rückgabe
Negativ: Der Transfer vom Flughafen zur Verleihstation hat etwas gedauert, da der Mitarbeiter nicht rechtzeitig am Flughafen ankam.
Positiv: Freundlich und zuvorkommend Infozettel mit Beschreibung, wo das Auto zu finden und wieder zurück zu geben ist Shuttle von Rückgabestation zum Terminal
Positiv: Super Service, nett und unkompliziert
Negativ: Der Mietwagen war schon ziemlich runter gerockt, aber hat seinen Job erfüllt.
Positiv: Wir hatten das rund um Sorglospaket und mussten uns keine Gedanken machen. Man hat uns extra noch darauf hingewiesen unbedingt Detail Fotos vom Auto zu machen , damit im Nachhinein keine Diskussionen kommen.
Positiv: Super freundliches Personal, haben den Mietwagen zügig und problemlos ausgehändigt bekommen. Abgabe nachts um 3:30 Uhr ,wegen des frühen Rückflugs, hat auch super geklappt.
Negativ: Mussten bei Ankunft am Flughafen auf den nächsten Shuttlebus warten, weil nur 8 Leute in einen gepasst haben. Aber maximal 15 Minuten, nichts dramatisches.
Positiv: Das Personal war sehr nett hilfsbereit und ehrlich.
Positiv: Sehr tolles, sauberes und ordentliches Auto.
Positiv: Schnelle freundliche Abwicklung
Negativ: Der Wagen war schon älter und nicht mehr im besten Zustand mit sehr vielen Schäden. Dennoch war er zuverlässig und hat uns gut über die Insel gebracht.
Positiv: Problemloses abholen des PKW und problemlose Abgabe. Ein kostenfreier Transfer zum Terminal nach Abgabe des Fahrzeuges wurde ebenfalls angeboten.
Positiv: Wir mussten einen Fahrerwechsel machen, was ohne Probleme funktioniert hat. Haben auch ein Upgrade bekommen.