Ihre Vorteile beim CHECK24 Cabrio-Preisvergleich
Die beste Zeit für ein Cabrio auf Mallorca
Rund fünf Millionen deutsche Touristen pro Jahr können nicht irren: Mallorca geht immer! Die Sonneninsel lockt das ganze Jahr über zu einer herrlichen Auszeit am Mittelmeer, die sich ausgezeichnet mit einem Cabrio genießen lässt. In den Sommermonaten von Juni bis August können sich Badeurlauber mit einer Fahrt ohne Verdeck zum Strand schon bei der Anfahrt auf einen Sonnentag einstimmen, während aktive Reisende im Frühjahr und Herbst mit dem Cabrio stilvoll ihr Wanderziel erreichen.
Das mediterrane Klima macht mit Petrus‘ Gunst schon ab März und April Cabriofahrten möglich, wenn die Tagestemperaturen auf bis zu 20 Grad Celsius klettern. Nach der sommerlichen Hochsaison bleibt es noch bis in den November hinein bis zu 18 Grad Celsius warm, im September und Oktober ist die Chance auf sonnige Fahrten ohne Verdeck sehr hoch.
Mit dem Cabrio zu den schönsten Stränden
Ob für den Badeurlaub auf Mallorca oder eine Auszeit in den Gebirgszügen der Insel, ein Cabrio macht schon die Anfahrt zu allen Ausflugszielen zu einem eigenen Erlebnis. Wer die sanften Wogen des Mittelmeers abseits der belebten Hauptstrände genießen möchte, erreicht mit dem Cabrio versteckte Buchten wie die Cala Figuera auf der Halbinsel Formentor.
Steht Ihnen der Sinn eher nach einer Tasse Kaffee in einem mondänen Yachthafen, steuern Sie Ihr Cabrio in den Küstenort Portals Nous und lassen sich an dessen wunderschöner Marina nieder. Fans beeindruckender Bergpanoramen genießen eine Fahrt ohne Verdeck in die Serra de Tramuntana zum Dorf Fornalutx, das mit pittoresken Natursteinhäusern und charmanten Gässchen zu einem Bummel einlädt.
Strecken für unvergessliche Cabriofahrten
Die schroff-schöne Westküste Mallorcas wartet mit fantastischen Aussichten über das tiefblaue Mittelmeer auf. Vom Cabrio aus genießen Urlauber beispielsweise die Anfahrt nach Sa Calobra über eine spektakuläre Serpentinenstraße, die das Dorf mit der Inselhauptstraße Ma-10 verbindet. Im malerischen Südosten der Insel ist die Route von Cala Ratjada nach Santanyi empfehlenswert. Sie führt immer zwischen der Küste und den Ausläufern des Gebirgszuges Serra de Levant entlang und bietet unterwegs viele lohnende Zwischenstopps in Portocolom, Cala Millor oder Portocristo.
Wer lieber das Landesinnere erkunden möchte, nimmt ab Palma die Ma-13 nach Inca und passiert dabei die Obstplantagen des Tals von Orient sowie die südlichen Hänge des Berges Puig de Sa Creu.
Häufige Fragen beim Cabrio mieten auf Mallorca
Cabrios gehören generell zu den teureren Mietwagen-Typen. Das gilt auch für Mallorca. Da das Angebot auf der beliebten Urlaubsinsel im Allgemeinen jedoch besonders groß und die Mietpreise damit günstiger sind, sind auch Cabrios meist deutlich erschwinglicher. Einfluss auf den Preis haben aber auch die Fahrzeugkategorie und der Buchungszeitpunkt. In der Nebensaison sinken die Preise für Cabrios auf Mallorca zum Beispiel deutlich. Auf jeden Fall sollten Sie vor der Buchung die Preise verschiedener Anbieter vergleichen.
Die Altersgrenzen für die Anmietung von Cabrios sind bei vielen Vermietern höher als bei normalen Pkw. Für 18-Jährige ist es zum Beispiel schwierig in Palma de Mallorca ein Cabrio zu mieten. Einige Anbieter setzen das Mindestalter zwar auf 19, 20 oder 21 Jahre, beschränken die Auswahl jedoch für diese Altersgruppen auf die kleinste Fahrzeugklasse. Zudem sind die Anforderungen an den Führerscheinbesitz und die Jungfahrergebühren bei Cabrios oft deutlich höher.
Das größte Angebot an Miet-Cabrios findet sich am Flughafen von Palma und in der Inselhauptstadt selbst. Aber auch in den größeren Orten auf Mallorca, wie zum Beispiel Cala Millor oder Alcudia, sind Cabrios verfügbar. Dort müssen Sie jedoch mit höheren Mietpreisen und einer eingeschränkten Auswahl rechnen. Oft können Sie dort nur Fahrzeuge der Kleinwagen-Klassen mieten. Oberklasse und Premiumklasse-Cabrios sind bei Vermietern außerhalb von Palma de Mallorca seltener zu bekommen.
Bei welchen Anbietern auf Mallorca Sie ein Cabrio buchen können, hängt in erster Linie vom konkreten Abholort ab. In Palma de Mallorca ist die Auswahl an Autovermietungen am größten. Hier können Sie zum Beispiel bei Sixt, Enterprise, Hiper, Hertz oder Thrifty ein Cabrio mieten. Viele dieser Vermieter sind auch in den größeren Urlaubsorten der Insel vertreten, weshalb auch dort die Möglichkeit besteht, ein Cabrio zu mieten.
Achten Sie darauf, das Dach des Cabrios beim Parken immer zu schließen, auch wenn Sie das Fahrzeug nur kurz verlassen. Die Diebstahlversicherung haftet in der Regel nicht für aus dem Fahrzeug entwendete Gegenstände! Lassen Sie daher keine Wertgegenstände im Cabrio liegen. Gerade im mediterranen Sommer ist außerdem ausreichender Sonnenschutz beim Cabrio fahren auf Mallorca ein Muss! Denken Sie an Sonnencreme, Mütze und Sonnenbrille.
- CHECK24 Mietwagen Service
Positiv: Sehr nette Mitarbeiterin, schnelle Abwicklung, alles top!
Positiv: Alle Beteiligten waren sehr freundlich und es wurde alles gut erklärt.
Negativ: Das Auto war außen staubig, schmutzig, was es nicht leicht macht, eventuelle Kratzer zu entdecken. Außerdem wirkt es netter, wenn das Auto sauber ist bei Abholung.
Positiv: Ich fand es mehr als verwirrend, dass versucht wurde, mir eine weitere Versicherung aufzuquatschen, die höher war, als der gesamte Mietpreis. Auf Nachfrage wurde mir versichert, dass ich diese unbedingt benötigen würde. Ich habe mich dennoch dagegen entschieden, aber mit flauem Gefühl im Magen. Das finde ich mehr als ärgerlich!
Positiv: musste Versicherung für "Pannenhilfe" bezahlen.
Negativ: zusätzliche Versicherung
Positiv: Es wurde keine Kaution einbehalten, aber eine Sicherheit für eine Tankfüllung, die aber unkompliziert nach der Rückgabe mit vollem Tank zurückerstattet wurde.
Negativ: Es gab keine Bestätigung über die Rückgabe des Mietwagens, obwohl eine entsprechende E-Mail am Rückgabeschalter angekündigt wurde.
Positiv: Schalter im Flughafengebäude, Auto im Parkhaus gegenüber ohne Shuttle. Rückgabe des Autos auch vor 6 Uhr durch Briefkastenlösung.
Negativ: Leider leuchtete im Auto die Serviceintervallleuchte und die Alarmleuchte für den Reifendruck [der an einem Rad nicht ausreichte] TUI Cars weisst auf einen Shuttledienst hin, der aber wegen des gegenüberliegenden Parkhauses nicht erforderlich ist.
Positiv: Fahrzeugrückgabe unproblematisch, schneller Transfer zum Flughafen, [...]
Negativ: Fahrzeugübergabe: Festgestellte Beschädigungen wurden nicht gleich ins Übergabeprotokoll aufgenommen sondern sollten im Dunkeln und bei Scheinwerferlicht fotografiert und beurteilt werden.
Positiv: Fahrzeug war neu, dementsprechend nichts zu beanstanden, Abholung und Übergabe ohne Probleme.