Ihre Vorteile beim CHECK24 Cabrio-Preisvergleich
Die beste Zeit für ein Cabrio auf Mallorca
Rund fünf Millionen deutsche Touristen pro Jahr können nicht irren: Mallorca geht immer! Die Sonneninsel lockt das ganze Jahr über zu einer herrlichen Auszeit am Mittelmeer, die sich ausgezeichnet mit einem Cabrio genießen lässt. In den Sommermonaten von Juni bis August können sich Badeurlauber mit einer Fahrt ohne Verdeck zum Strand schon bei der Anfahrt auf einen Sonnentag einstimmen, während aktive Reisende im Frühjahr und Herbst mit dem Cabrio stilvoll ihr Wanderziel erreichen.
Das mediterrane Klima macht mit Petrus‘ Gunst schon ab März und April Cabriofahrten möglich, wenn die Tagestemperaturen auf bis zu 20 Grad Celsius klettern. Nach der sommerlichen Hochsaison bleibt es noch bis in den November hinein bis zu 18 Grad Celsius warm, im September und Oktober ist die Chance auf sonnige Fahrten ohne Verdeck sehr hoch.


Mit dem Cabrio zu den schönsten Stränden
Ob für den Badeurlaub auf Mallorca oder eine Auszeit in den Gebirgszügen der Insel, ein Cabrio macht schon die Anfahrt zu allen Ausflugszielen zu einem eigenen Erlebnis. Wer die sanften Wogen des Mittelmeers abseits der belebten Hauptstrände genießen möchte, erreicht mit dem Cabrio versteckte Buchten wie die Cala Figuera auf der Halbinsel Formentor.
Steht Ihnen der Sinn eher nach einer Tasse Kaffee in einem mondänen Yachthafen, steuern Sie Ihr Cabrio in den Küstenort Portals Nous und lassen sich an dessen wunderschöner Marina nieder. Fans beeindruckender Bergpanoramen genießen eine Fahrt ohne Verdeck in die Serra de Tramuntana zum Dorf Fornalutx, das mit pittoresken Natursteinhäusern und charmanten Gässchen zu einem Bummel einlädt.
Strecken für unvergessliche Cabriofahrten
Die schroff-schöne Westküste Mallorcas wartet mit fantastischen Aussichten über das tiefblaue Mittelmeer auf. Vom Cabrio aus genießen Urlauber beispielsweise die Anfahrt nach Sa Calobra über eine spektakuläre Serpentinenstraße, die das Dorf mit der Inselhauptstraße Ma-10 verbindet. Im malerischen Südosten der Insel ist die Route von Cala Ratjada nach Santanyi empfehlenswert. Sie führt immer zwischen der Küste und den Ausläufern des Gebirgszuges Serra de Levant entlang und bietet unterwegs viele lohnende Zwischenstopps in Portocolom, Cala Millor oder Portocristo.
Wer lieber das Landesinnere erkunden möchte, nimmt ab Palma die Ma-13 nach Inca und passiert dabei die Obstplantagen des Tals von Orient sowie die südlichen Hänge des Berges Puig de Sa Creu.

Positiv: Sehr freundliche Angestellte. Einfache Abläufe.
Positiv: Absolut einfache und schnelle Abwicklung bei Übernahme und Rückgabe!
Positiv: ich konnte problemlos auf ein größeres Fahrzeug umsteigen
Positiv: Alles
Positiv: Abholung und Rückgabe problemlos. Einfach keine Versicherung sich andrehen lassen und das Auto vollgetankt wieder zurück geben. Fahrzeug war in gutem Zustand. Weniger als 20K Kilometer auf dem Tacho und innen sauber !
Positiv: Es war alles in Ordnung
Positiv: Nachdem unser Auto mit der Batterie ein zweites Mal zu kämpfen hatte, gab man uns aus Kulanz für die verlorene Zeit einen weiteren Tag + ein Upgrade+ die Erstattung der Kosten an den Flughafen
Positiv: Key‘n Go völlig unkompliziert, sowohl bei Übernahme des Fahrzeugs als auch bei der Rückgabe!