Auto mieten Tokio mit CHECK24
Was kostet ein Mietwagen in Tokio pro Tag?
Wo ist die nächste Autovermietung in Tokio?
Wir haben 30 Autovermietungen in Tokio gefunden
- Nissan - 1-12-26 TAISHIDO
- Nissan - 1F SHIBUYA CROSS TOWER
- Nissan - 3-8-2 HOMMACHI
- Nissan - 6-29-1 HARAMACHIDA
- Nissan - 6-3-2 SHIMBASHI
- Europcar - PLEASE GO TO THE RECEPTION DESK IN
- Europcar - GO TO TIMES CAR RENTAL COUNTER T1&2
- NicoNico Rent a Car - CALL ON ARRIVAL FOR SHUTTLE
- Nissan - ARRIVAL LOBBY TERMINAL 1
- Nissan - DESK IN TERMINAL
- Tristar Car Rental - MET WITH HANDHELD SIGN
- Nissan - 110 METERS FROM STATION
- Nissan - 150 METERS FROM RAIL STATION
- Nissan - 150 METERS FROM RAIL STATION
- Nissan - 2-43 SHIMOIGUSA
- Nissan - 26 METERS FROM RAIL STATION
- Nissan - 260 METERS FROM RAIL STATION
- Nissan - 280 METERS FROM RAIL STATION
- Nissan - 290 METERS FROM RAIL STATION
- Nissan - 3-6-2 HAGINAKA
- Nissan - 300 METERS FROM RAIL STATION
- Nissan - 300 METERS FROM RAIL STATION
- Nissan - 350 METERS FROM RAIL STATION
- Nissan - 350 METERS FROM RAIL STATION
- Nissan - 350 METERS FROM RAIL STATION
- Nissan - 400 METERS FROM RAIL STATION
- Nissan - 400 METERS FROM RAIL STATION
- Nissan - 57 METERS FROM RAIL STATION
- Nissan - 7-43-3 ARAKAWA, ARAKAWA-KU
- Nissan - KONAN EXIT 500 MTR TO STATION
Häufige Fragen beim Auto mieten in Tokio
In der Regel können nur Mietwagen-Klassen gebucht werden und keine konkreten Modelle. Bei der Abholung in Tokio ist es daher möglich, dass Sie ein anderes Fahrzeugmodell der selben Mietwagen-Klasse erhalten. Ein Miettag beträgt stets 24 Stunden ab Abholzeit. Achten Sie bei der Auswahl der Abhol- und Rückgabezeiten darauf. Stornierungen sind bei CHECK24 für viele Angebote bis 24 Stunden vor Abholung kostenlos. Dabei gilt die Ortszeit der Station.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei der Buchung eines Mietwagens in Tokio die Tankregelung „Voll/Voll“ zu wählen. Mit dieser übernehmen Sie Ihr Mietauto bei der Abholung mit vollem Tank und geben ihn ebenso vollgetankt wieder zurück. So zahlen Sie nur den Kraftstoff, den Sie auch verbrauchen. Bei der Buchung Ihres Mietwagens sollten Sie auf einen guten Versicherungsschutz achten. Hier empfiehlt sich eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Weitere Informationen zur Versicherung finden Sie im Abschnitt „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“
Das Mindestalter für die Anmietung eines Autos ist abhängig von den Bestimmungen des jeweiligen Reiselands. Beachten Sie jedoch, dass viele Autovermieter zusätzlich oft ein höheres Mindestalter ansetzen.
Junge Fahrer unter 27 Jahren bzw. ältere Fahrer über 73 Jahren, die ein Auto in Tokio mieten möchten, sollten beachten, dass einige Vermieter eine Zusatzgebühr verlangen. Auch sind hochwertige Fahrzeugklassen je nach Vermieter erst ab einem bestimmten Alter buchbar. Die konkreten Regelungen trifft jede Autovermietung jedoch individuell. Darüber hinaus können einige Anbieter bei Jungfahrern eine Mindest-Fahrerfahrung voraussetzen.
Wenn Sie ein Auto in Tokio mieten, ist bei der Abholung üblicherweise eine Kaution beim Vermieter zu hinterlegen. Diese dient dem Vermieter zum Schutz vor Mehrkosten bei Schäden, Verspäteter Rückgabe oder Diebstahl des Fahrzeugs. Die Höhe der Kaution ist abhängig von der jeweiligen Autovermietung, Fahrzeugklasse und dem gewählten Versicherungsschutz und kann in den Mietbedingungen der Mietwagenbuchung nachgelesen werden. Für die Stellung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte auf der die Kaution blockiert wird. Achten Sie daher darauf, dass der Verfügungsrahmen Ihrer Kreditkarte entsprechend ausreichend ist.
Wichtig: Von den meisten Anbietern werden Prepaid-Kreditkarten und EC- bzw. Debitkarten nicht akzeptiert. In der Regel werden vollwertige VISA- oder Mastercard-Kreditkarten akzeptiert. Sollten Sie nur eine American Express-Kreditkarte besitzen, kontaktieren Sie den Vermieter ihres Mietwagens ob diese akzeptiert werden.
Einige Autovermieter bieten Mietwagenbuchungen ohne Kreditkarten an. Falls diese Option bei einer Autovermietung in Tokio zur Verfügung steht, blendet CHECK24 den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ ein. Diesen können Sie dann für Ihren Mietwagenvergleich aktivieren. Für die Buchung wird in solchen Fällen in der Regel eine EC-Karte benötigt. Eine Kaution ist dann meist nicht erforderlich. Sollten Sie doch eine Kaution hinterlegen müssen, erfolgt dies entweder ebenfalls über die EC-Karte oder in bar.
Bei einigen Angeboten ist die Zahlung des Mietwagens auch per Bankeinzug oder PayPal möglich. Wählen Sie unter Zahlungsoptionen die entsprechenden Filter für Ihre Mietwagensuche.
Wichtig: Bei Bezahlung mit Bankeinzug oder PayPal wird vor Ort eine vollwertige Kreditkarte des Hauptfahrers zur Hinterlegung der Kaution benötigt.
Eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung sichert Sie gegen Diebstahl und Karosserieschäden ab. Erleidet der Mietwagen jedoch Beschädigungen an Reifen, Unterboden, Glas oder Dach, sind diese beim Vollkasko-Schutz nicht abgedeckt. Deswegen sind Angebote mit vollem Premiumschutz empfehlenswert, die auch diese Teile beinhalten.
Bei einer Vollkasko-Versicherung mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung müssen Sie die Selbstbeteiligung bei Fahrzeugdiebstahl oder Beschädigungen am Mietauto direkt an die Autovermietung vor Ort zahlen. Anschließend reichen Sie nach der Reise eine Schadensmeldung bei CHECK24 ein, woraufhin Sie vom Vermieter oder der Versicherung die Selbstbeteiligung zurückbekommen.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, den Versicherungsschutz über unseren Partner Allianz Travel zu erweitern. Das kann besonders beim Reisen mit teurem Gepäck oder Kindern sinnvoll sein. Premiumschutz, Premiumschutz Plus und Komplettschutz decken neben Schäden im Innenraum auch den Verlust von Gepäck oder Schlüsseln sowie den Rücktransport im Krankheitsfall und Unfälle auf Reisen ab.
Zusatzfahrer sind ein kostenpflichtiges Extra und müssen bei der Autovermietung angegeben werden. Sie können Zusatzfahrer sowohl während des Buchungsprozesses als auch bei der Abholung des Mietwagens in Tokio gegen Gebühr dazu buchen. Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen oder mehrere Zusatzfahrer benötigen, empfehlen wir jedoch, den entsprechenden Filter vor dem Vergleich bei CHECK24 zu setzen. So behalten Sie sämtliche Kosten im Blick und finden das günstigste Angebote für Mietwagen mit Zusatzfahrer in Tokio.
Wichtig: Sollten neben dem Hauptfahrer noch ein Zusatzfahrer den Mietwagen fahren, müssen Sie diesen auf jeden Fall im voraus anmelden, da ansonsten der gesamte Versicherungsschutz Ihres Mietwagens erlischt.
Damit Sie den Mietwagen in Tokio in Empfang nehmen können, müssen Sie Ihrer Autovermietung bei der Abholung folgende Dokumente vorlegen:
- Ihren Voucher: Diesen erhalten Sie per E-Mail nach erfolgreicher Buchung
- Ihre Kreditkarte inklusive PIN: Diese muss auf den Hauptfahrer ausgestellt sein
- Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass
- Ihren Führerschein
Günstige Mietwagen in Tokio vergleichen
Tokio ist die Stadt der Superlative! Die Global-City gilt als bevölkerungsreichste, modernste und auch sicherste Großstadt der Welt. Als Hauptstadt Japans, einem Land mit jahrhundertealten kulturellen Traditionen und großer Begeisterung für moderne Technik und Stil, verfügt Tokio über eine Vielzahl interessanter Sehenswürdigkeiten und Plätze für jeden Geschmack. Hier können sich Touristen auf einer einmaligen Gradwanderung zwischen den zahlreichen ruhigen Parks und spirituellen Tempeln mitten im Zentrum einerseits und der totalen Reizüberflutung im Trendviertel Shibuya andererseits bewegen. Wer dabei nicht auf Komfort verzichten und flexibel unterwegs sein möchte, findet mit Hilfe von CHECK24 den passenden Mietwagen in Tokio.
Tipps zur Mietwagenbuchung in Tokio
Autovermietung am Flughafen Tokio (NRT)
Tokio besitzt zwei Flughäfen: der gut 80 Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums gelegene Airport Narita (NRT) und der nur 15 Kilometer südlich der Innenstadt gelegene Flughafen Haneda (HND). Ersterer ist der internationale Flughafen der Stadt während letzterer vorwiegend für Inlandsflüge genutzt wird. Beide Airports sind über S-Bahn-, Bus- und Zugverbindungen sowie das bestens ausgebaute Straßenverkehrsnetz mit dem Stadtzentrum Tokios verbunden. Darüber hinaus befinden sich an den Terminals der beiden Flughäfen zahlreiche Autovermietungen für Reisende, die sich für ihren Aufenthalt einen eigenen Mietwagen zulegen möchten.
Mit Flugzeug & Mietwagen nach Tokio
Ausflugstipps mit dem Leihwagen in Tokio
Wer der hektischen Großstadt entfliehen möchte, findet im Umland der Metropole einige interessante Orte, die ebenso wie die Sehenswürdigkeiten Tokios einen Besuch wert sind. Ein sehr beliebtes Ausflugsiel ist der knapp 600 Meter hohe Berg Takao westlich der Stadt, auf dem sich das jahrhundertealte buddhistische Kloster Yakuōinyūkiji befindet. Den Weg zum Gipfel können Besucher entweder zu Fuß auf Wanderwegen durch dichten Wald oder mit Hilfe einer Seilbahn zurücklegen.
Ein weiterer Ort mit historischer Bedeutung ist die ehemalige Hauptstadt Kamakura südöstlich von Tokio, die Reisende mit eigenem Mietwagen in weniger als einer Stunde erreichen können. Die Stadt besitzt einige der schönsten buddhistischen Tempelanlagen Japans. Ruhe und Entspannung erwartet dagegen Besucher des Ortes Hakone, einem Zentrum der traditionsreichen japanischen Badekultur mit seinen heißen Quellen.
Besonders für Familien interessant ist sicherlich ein Ausflug ins Disney Resort nach Chiba. Hier befinden sich gleich zwei Vergnügungsparks des amerikanischen Unterhaltungskonzerns: zum einen das Tokyo DisneySea, zum zweiten das Tokyo Disneyland. Beide punkten mit bezaubernden Attraktionen aus bekannten Filmen und Serien der Marke, beispielsweise dem weltbekannten Märchenschloss und einem detailgetreuen Nachbau von Venedig.
Hakone
Mount Takao
Kamakura
Tokyo Skytree
Meiji-Schrein
Shibuya
Kirschblütenfest Hanami
Kanda Festival
Sanja Festival
Nach Yokohama: 42 km
Nach Kyoto: 460 km
Nach Osaka: 510 km
Das dürfen Sie in Tokio nicht verpassen
Um sich einen ersten Überblick vom gigantischen Stadtgebiet und der Fülle an Sehenswürdigkeiten zu verschaffen, die Tokio zu bieten hat, lohnt sich ein Besuch des Tokyo Skytree mitten im Zentrum. Mit einer stolzen Höhe von 634 Metern zählt der Fernsehturm zu den größten Bauwerken der Welt. Aussichtsplattformen befinden sich jeweils in 350 und 450 Metern Höhe und bieten eine fantastische Aussicht bis zum schneebedeckten Fuji im Westen, dem höchsten Berg Japans. Deutlich sichtbar ist auch der riesige Palastkomplex der japanischen Kaiserfamilie mit seinen umgebenden Gärten und Parkanlagen. Während der östliche Teil des Parks frei zugänglich ist, öffnet die Kaiserresidenz nur am Tag des Geburtstags des Kaisers am 23. Dezember und am 02. Januar ihre Pforten für Besucher.
Eine weitere Sehenswürdigkeit, die in enger Verbindung mit der japanischen Kultur und Traditionen steht, ist der Meiji-Schrein. Die Tempelanlage und das dazugehörige Waldgebiet ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete der Stadt und liegt westlich des Zentrums. Deutlich geschäftiger geht es dagegen in den beiden Szenevierteln Shibuya und Harajuku zu. Beide sind besonders bei jungen Japanern beliebt und gelten mit ihren zahlreichen Clubs und Geschäften als Zentren der japanischen Jugendkultur und Mode.
Positiv: Schnell, freundlich, unkompliziert.
Positiv: Gebuchtes Auto war schnell verfügbar
Positiv: Das Auto war innen sauber, Aussen einige Lackschäden aber Nichts gravierendes. Die Angestellten der Vermietstation waren freundlich
Negativ: Die Autos standen ausserhalb des Flughafens obwohl wir extra eine Vermietstation IM Terminal gewählt hatten, so daß wir doch noch mit einem Shuttlebus fahren mussten, auf den wir relativ lang warten mussten.
Positiv: Wirklich sehr nette und höfliche Leute
Positiv: Service und Abwicklung
Negativ: Auto über 50000km