Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Was kostet ein Mietwagen in Japan pro Tag?
Mietwagen in Japan vergleichen
Japan – das Land der aufgehenden Sonne ist ein Ort der Kontraste. Zwischen moderner Hochkultur mit technologischem Fortschritt und jahrtausendealter Tradition bilden pulsierende Metropolen mit riesigen Wolkenkratzern den Gegensatz zu besinnlichen Zengärten und Tempeln. Ob vom beeindruckenden Vulkan Fuji bis zu kilometerlangen Reisterrassen: Mit dem Mietwagen erkunden Reisende die traditionsbewusste Inselnation unabhängig und sind flexibel unterwegs – das gut ausgebaute und moderne Straßennetz macht’s möglich. Der CHECK24 Preisvergleich findet schnell und bequem den richtigen Leihwagen für die individuelle Japan-Reise. Nach Eingabe der Reisedaten in die Suchmaske werden die günstigsten Angebote übersichtlich zusammengestellt.
Autovermietung Japan: Wo buche ich am günstigsten?
Häufige Fragen zur Mietwagenbuchung in Japan
Bei der Mietwagenbuchung sollten Sie vorab auf einen ausreichenden Versicherungsschutz, eine faire Tankregelung und mögliche Zusatzgebühren achten.
Als Versicherung für Ihnen Mietwagen sollten Sie eine Vollkasko-Versicherung wählen. Optional sind weitere Zusatzversicherung sinnvoll. Alle Informationen hierzu finden Sie unter „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Für die Tankregelung empfehlen wir die Variante „Voll/Voll“. Bei Abholung und Rückgabe wird der Leihwagen hierbei jeweils vollgetankt übergeben. So zahlen Sie nur für Ihren tatsächlichen Spritverbrauch. Beachten Sie auch, dass einige Autovermietungen von jungen bzw. älteren Fahrern ein Zusatzgebühr verlangen. Die Altersgrenzen hierfür unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter.
Bei der Abholung müssen Sie in den meisten Fällen eine Kaution für Ihren Mietwagen stellen.
Die Kaution wird ausschließlich von der Autovermietung festgelegt und dient dieser als Sicherheit bei Diebstählen oder Beschädigungen. Für die Hinterlegung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine Kreditkarte. Auf dieser wird der vertraglich vereinbarte Betrag geblockt und nach Rückgabe des Mietwagens wieder freigegeben. Hierfür benötigen Sie eine auf den Hauptfahrer ausgestellte, „echte“ Kreditkarte. Debitkarten werden, genauso wie American Express, von den meisten Autovermietungen nicht akzeptiert. Die Höhe der Kaution zeichnet CHECK24 für jedes Angebot transparent in den Mietbedingungen aus.
Bei einzelnen Anbietern ist es möglich, ein Auto ohne Kreditkarte zu mieten. Ist diese Option an Ihrem Abholort verfügbar, zeigen wir Ihnen in unserer Vergleichsübersicht automatisch den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ an. Für die Buchung und die Abholung wird dann keine Kreditkarte benötigt. Die Bezahlung erfolgt stattdessen zum Beispiel via PayPal oder Bankeinzug. Für die Hinterlegung der Kaution wird dann meist eine EC-Karte benötigt. Alternativ kann diese manchmal auch in Bar hinterlegt werden oder die Kaution entfällt vollständig.
Wir empfehlen, für Ihren Mietwagen mindestens eine Vollkasko-Versicherung zu wählen.
Eine Vollkasko-Versicherung deckt Schäden an der Karosserie und den Diebstahl des Fahrzeugs weitestgehend ab. Meist können Sie zwischen den Modellen „ohne Selbstbeteiligung“ und „mit 100 % Rückerstattung“ wählen. Bei ersterer entstehen Ihnen im Schadensfall keinerlei Kosten. Bei der Variante mit Rückerstattung zahlen Sie vor Ort zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Einreichung des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese von der Versicherung zurückerstattet. Darüber hinaus kann in vielen Fällen eine Zusatzversicherung Sinn machen. Eine Vollkasko-Versicherung deckt nämlich in der Regel keine Schäden an Glas, Dach, Unterboden und Reifen ab. Zusätzlich bietet CHECK24 über unseren Partner Allianz Travel einen erweiterten Versicherungsschutz, zum Beispiel gegen Gepäckdiebstahl oder Schlüsselverlust an.
Bei Zusatzfahrern handelt es sich um ein meist kostenpflichtiges Extra, welches Sie zu Ihrem Mietauto hinzubuchen können.
Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen weiteren Fahrer benötigen, empfehlen wir Ihnen, direkt mit dem ausgewählten Filter „Zusatzfahrer“ zu vergleichen. So können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Mietwagen wirklich zum günstigsten Preis mieten. Alternativ können Sie einen Zusatzfahrer auch während des Buchungsprozess oder bei der Abholung vor Ort auswählen. Da die Gebühren für Zusatzfahrer jedoch von jeder Autovermietung individuell festgelegt werden, verzichten Sie bei den beiden letztgenannten Optionen auf einen transparenten Preisvergleich.
Checkliste Mietwagen Japan 2023
In unserem Mietwagen-Guide für Japan finden Sie alle Informationen zu Notrufnummern, Tempolimit, Maut und mehr.
Jetzt gratis PDF downloadenAuto mieten in Japan: Das müssen Sie beachten
Bevor Sie Ihren Leihwagen in Japan buchen
Internationale Führerscheine sind in Japan nicht gültig. Um trotzdem Auto fahren zu können, müssen Reisende eine offizielle japanische Übersetzung des deutschen Führerscheins mit sich führen. Diese erhalten sie beispielsweise beim ADAC. Vorab sollten Sie sich über die Bearbeitungsdauer informieren – nicht immer geht dies binnen weniger Stunden oder Tage! Für die Einreise nach Japan benötigen Sie einen Reisepass, der noch für die Dauer des Aufenthalts gültig ist. Einige Autovermieter bieten bereits für 18-Jährige Mietwagen an. Das Mindestalter variiert jedoch abhängig vom Vermieter und Fahrzeugklasse. Aufgrund des Linksverkehrs kann sich die Buchung eines Mietwagens mit Automatik lohnen.
Wichtige Verkehrsregeln in Japan
In Japan müssen sich Autofahrer und Autofahrerinnen neben dem Linksverkehr auf einige weitere Besonderheiten einstellen. Fahrer und Fahrerinnen sollten unbedingt berücksichtigen, dass eine strenge Null-Promille-Grenze gilt und die Strafe bei Nichtbeachtung nicht nur mehrere Tausend Euro betragen kann, sondern auch die Mitfahrer und Mitfahrerinnen zur Verantwortung gezogen werden. Falschparken wird seit 2006 ebenfalls rigoros geahndet. Neben der Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen von 100 km/h gilt zusätzlich eine Mindestgeschwindigkeit von 50 km/h, um nicht als Verkehrshindernis zu gelten. Telefonieren am Steuer ist nur unter Verwendung einer Freisprecheinrichtung erlaubt. Ebenso ist das Bedienen von Navigationsgeräten verboten. Überprüfen sollten Kunden und Kundinnen vor Abfahrt auch, ob die obligatorische Erste-Hilfe-Ausrüstung, das Warndreieck und eine Warnweste im Auto vorhanden sind.
Besonderheiten für Autofahrerinnen und Autofahrer
Die Fahrweise der Japaner und Japanerinnen ist in der Regel recht defensiv, aber auch nur bedingt umsichtig. Kleinere Tankstellen nehmen häufig keine Kreditkarten aus dem Ausland an, daher sollten Reisende am besten immer ausreichend Bargeld mit sich führen. Autobahnen in Japan sowie die Akashi-Kaikyo-Brücke sind mautpflichtig. Selbst in ländlichen Regionen sind die meisten Verkehrsschilder außer auf Japanisch auch auf Englisch beschriftet. Einige Straßenschilder unterscheiden sich deutlich von denen in Europa. So ist das Stoppschild in Japan dreieckig und ähnelt eher dem „Vorfahrt gewähren“-Schild in Deutschland. Informieren Sie sich vor der Fahrt daher unbedingt über die Verkehrszeichen.
Grenzübertritte mit den Mietwagen in Nachbarländer
Da der Inselstaat komplett vom Ozean umgeben ist, sind Reisen mit dem Mietwagen in angrenzende Länder nicht möglich. Von Japan starten alternativ viele Flugverbindungen zu weiteren Destinationen in Asien und auf der ganzen Welt. Beim Suchen und Finden eines passenden Mietautos vor Ort hilft der CHECK24 Mietwagenvergleich. Bitte beachten Sie, dass an Ihrem Reiseziel abweichende Anforderungen an den Führerschein und die Einreisedokumente gelten können.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietwagen in Japan
Die Mega-Metropole Tokio erkunden
Die Hauptstadt Tokio erwartet Besucher und Besucherinnen mit einem beeindruckenden Meer an Hochhäusern und einer schier unerschöpflichen Vielfalt an Sehenswürdigkeiten: Von modernen Bauten wie dem Tokyo Skytree, dem höchsten Fernsehturm und einem der höchsten Gebäude der Welt, über die renommierte Konzerthalle Suntory Hall bis hin zum Senso-ji, dem ältesten Tempel des Landes. Mit mehr als 37 Millionen Einwohnern und Einwohnerinnen gehört die Mega-Metropole zu den größten Städten der Welt. Wesentlich beschaulicher geht es dagegen in Kyoto zu. Die ehemalige Hauptstadt gilt bis heute als kulturelles Zentrum Japans und bietet mit ihren vielen Tempeln und Gärten sowie dem Kaiserpalast einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Nation.
Japans heiligen Berg besteigen
Besonders Wanderungen auf den Vulkan Fuji sind bei Reisenden beliebt, wie ein japanisches Sprichwort nahelegt: „Wer niemals den Fuji besteigt, ist ein Dummkopf, und wer zweimal hinaufgeht, noch mehr“. Besonders Naturliebhaber und -liebhaberinnen werden sich eine Reise dorthin nicht nehmen lassen, denn der Fuji ist mit 3.776 Metern Höhe gleichzeitig der höchste Berg des Landes und fällt mit seiner schneebedeckten Spitze schon von Weitem ins Auge. Der nördliche Startpunkt für die beliebte Yoshida Route beginnt auf 2.300 Metern und ist von Kawaguchiko erreichbar. Von hier aus gelangen Reisende über die Nationalstraße 137 auch nach Matsumoto, wo die berühmte japanische Burg Matsumoto als beliebte Touristenattraktion gilt.
Positiv: schnell und unkompliziert
Positiv: Sehr schneller Service
Negativ: Das Navigationssystem war etwas mühsam. Es ließ sich nicht ausschalten, so dass vor jeder Mautstation eine etwas kreischende Stimme ertönte
Positiv: Schnelle Abwicklung bei Abholung und Rückgabe. Perfekter Shuttle Service.
Positiv: Versicherung wäre ggf. Nicht nötig, da schon eingepreist. Wir haben die Selbstbeteiligung damit reduziert. Bitte unbedingt angeben!: In Japan ist eine amtliche Übersetzung des deutschen Führerscheins dringend erforderlich. Ein internationaler Führerschein wird nicht anerkannt. Eine Übergabe des Fahrzeugs wird ohne dieses Dokument verweigert. Fahren ohne diese Übersetzung gilt als fahren ohne Führerschein.
Positiv: Höflich und sauber alles wie man es erwartet. Bisschen suchen musste man den Schalter aber die Google Koordinaten helfen und passen! Gerne wieder
Positiv: Schnell, freundlich, unkompliziert.
Positiv: Gebuchtes Auto war schnell verfügbar
Positiv: Die Mitarbeiter in Kagoshima/Japan waren sehr hilfsbereit und zuvorkommend.Shuttlebus zum Airport stand zur Verfügung.
Negativ: Der Mietwagen war alt und runtergewirtschaftet. 82.000 km und sehr viele äussere Schäden. Rückfahrkamera blind und Entertainment-Bedienung am Lenkrad ohne Funktion.Die Mitarbeiter vor Ort sind der englischen Sprache nicht mächtig.Die Verständigung somit sehr schwierig.
Positiv: Sehr gut vorbereitete Rückgabe, mit anfahrtszettel, nächster Tankstelle etc.
Positiv: das Auto war top
Negativ: Kein Hinweis dass Times = Europcar. Ich habe zwar ein Auto bekommen mit dem int. Führerschein. Dieser ist in Japan nicht gültig.