Auto mieten Kyoto mit CHECK24
Was kostet ein Mietwagen in Kyoto pro Tag?
Wo ist die nächste Autovermietung in Kyoto?
Wir haben 4 Autovermietungen in Kyoto gefunden
- Europcar - MULTI MEDIA B2F
- Europcar - TIMES CAR RENTAL COUNTER
- Nissan - 300 METERS FROM RAIL STATION
- Nissan - 500 METERS FROM RAIL STATION
Häufige Fragen beim Auto mieten in Kyoto
In der Regel können nur Mietwagen-Klassen gebucht werden und keine konkreten Modelle. Bei der Abholung in Kyoto ist es daher möglich, dass Sie ein anderes Fahrzeugmodell der selben Mietwagen-Klasse erhalten. Ein Miettag beträgt stets 24 Stunden ab Abholzeit. Achten Sie bei der Auswahl der Abhol- und Rückgabezeiten darauf. Stornierungen sind bei CHECK24 für viele Angebote bis 24 Stunden vor Abholung kostenlos. Dabei gilt die Ortszeit der Station.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei der Buchung eines Mietwagens in Kyoto die Tankregelung „Voll/Voll“ zu wählen. Mit dieser übernehmen Sie Ihr Mietauto bei der Abholung mit vollem Tank und geben ihn ebenso vollgetankt wieder zurück. So zahlen Sie nur den Kraftstoff, den Sie auch verbrauchen. Bei der Buchung Ihres Mietwagens sollten Sie auf einen guten Versicherungsschutz achten. Hier empfiehlt sich eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Weitere Informationen zur Versicherung finden Sie im Abschnitt „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“
Das Mindestalter für die Anmietung eines Autos ist abhängig von den Bestimmungen des jeweiligen Reiselands. Beachten Sie jedoch, dass viele Autovermieter zusätzlich oft ein höheres Mindestalter ansetzen.
Junge Fahrer unter 27 Jahren bzw. ältere Fahrer über 73 Jahren, die ein Auto in Kyoto mieten möchten, sollten beachten, dass einige Vermieter eine Zusatzgebühr verlangen. Auch sind hochwertige Fahrzeugklassen je nach Vermieter erst ab einem bestimmten Alter buchbar. Die konkreten Regelungen trifft jede Autovermietung jedoch individuell. Darüber hinaus können einige Anbieter bei Jungfahrern eine Mindest-Fahrerfahrung voraussetzen.
Wenn Sie ein Auto in Kyoto mieten, ist bei der Abholung üblicherweise eine Kaution beim Vermieter zu hinterlegen. Diese dient dem Vermieter zum Schutz vor Mehrkosten bei Schäden, Verspäteter Rückgabe oder Diebstahl des Fahrzeugs. Die Höhe der Kaution ist abhängig von der jeweiligen Autovermietung, Fahrzeugklasse und dem gewählten Versicherungsschutz und kann in den Mietbedingungen der Mietwagenbuchung nachgelesen werden. Für die Stellung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte auf der die Kaution blockiert wird. Achten Sie daher darauf, dass der Verfügungsrahmen Ihrer Kreditkarte entsprechend ausreichend ist.
Wichtig: Von den meisten Anbietern werden Prepaid-Kreditkarten und EC- bzw. Debitkarten nicht akzeptiert. In der Regel werden vollwertige VISA- oder Mastercard-Kreditkarten akzeptiert. Sollten Sie nur eine American Express-Kreditkarte besitzen, kontaktieren Sie den Vermieter ihres Mietwagens ob diese akzeptiert werden.
Einige Autovermieter bieten Mietwagenbuchungen ohne Kreditkarten an. Falls diese Option bei einer Autovermietung in Kyoto zur Verfügung steht, blendet CHECK24 den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ ein. Diesen können Sie dann für Ihren Mietwagenvergleich aktivieren. Für die Buchung wird in solchen Fällen in der Regel eine EC-Karte benötigt. Eine Kaution ist dann meist nicht erforderlich. Sollten Sie doch eine Kaution hinterlegen müssen, erfolgt dies entweder ebenfalls über die EC-Karte oder in bar.
Bei einigen Angeboten ist die Zahlung des Mietwagens auch per Bankeinzug oder PayPal möglich. Wählen Sie unter Zahlungsoptionen die entsprechenden Filter für Ihre Mietwagensuche.
Wichtig: Bei Bezahlung mit Bankeinzug oder PayPal wird vor Ort eine vollwertige Kreditkarte des Hauptfahrers zur Hinterlegung der Kaution benötigt.
Eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung sichert Sie gegen Diebstahl und Karosserieschäden ab. Erleidet der Mietwagen jedoch Beschädigungen an Reifen, Unterboden, Glas oder Dach, sind diese beim Vollkasko-Schutz nicht abgedeckt. Deswegen sind Angebote mit vollem Premiumschutz empfehlenswert, die auch diese Teile beinhalten.
Bei einer Vollkasko-Versicherung mit Rückerstattung der Selbstbeteiligung müssen Sie die Selbstbeteiligung bei Fahrzeugdiebstahl oder Beschädigungen am Mietauto direkt an die Autovermietung vor Ort zahlen. Anschließend reichen Sie nach der Reise eine Schadensmeldung bei CHECK24 ein, woraufhin Sie vom Vermieter oder der Versicherung die Selbstbeteiligung zurückbekommen.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, den Versicherungsschutz über unseren Partner Allianz Travel zu erweitern. Das kann besonders beim Reisen mit teurem Gepäck oder Kindern sinnvoll sein. Premiumschutz, Premiumschutz Plus und Komplettschutz decken neben Schäden im Innenraum auch den Verlust von Gepäck oder Schlüsseln sowie den Rücktransport im Krankheitsfall und Unfälle auf Reisen ab.
Zusatzfahrer sind ein kostenpflichtiges Extra und müssen bei der Autovermietung angegeben werden. Sie können Zusatzfahrer sowohl während des Buchungsprozesses als auch bei der Abholung des Mietwagens in Kyoto gegen Gebühr dazu buchen. Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen oder mehrere Zusatzfahrer benötigen, empfehlen wir jedoch, den entsprechenden Filter vor dem Vergleich bei CHECK24 zu setzen. So behalten Sie sämtliche Kosten im Blick und finden das günstigste Angebote für Mietwagen mit Zusatzfahrer in Kyoto.
Wichtig: Sollten neben dem Hauptfahrer noch ein Zusatzfahrer den Mietwagen fahren, müssen Sie diesen auf jeden Fall im voraus anmelden, da ansonsten der gesamte Versicherungsschutz Ihres Mietwagens erlischt.
Damit Sie den Mietwagen in Kyoto in Empfang nehmen können, müssen Sie Ihrer Autovermietung bei der Abholung folgende Dokumente vorlegen:
- Ihren Voucher: Diesen erhalten Sie per E-Mail nach erfolgreicher Buchung
- Ihre Kreditkarte inklusive PIN: Diese muss auf den Hauptfahrer ausgestellt sein
- Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass
- Ihren Führerschein
Günstige Mietwagen in Kyoto vergleichen
Während andere japanische Großstädte wie Tokio und Osaka Reisende mit moderner Architektur und beeindruckender Skyline begeistern, fasziniert Kyoto mit seinem einzigartigen historischen Erbe. Hunderte Tempel und Schreine, zahlreiche Burgen, Schlösser, Parks und Gärten zieren die Millionenstadt, wohin Besucher auch blicken. Wer sich also auf eine Zeitreise ins Alte Japan begeben möchte, ist in der ehemaligen Kaiserresidenz genau richtig. Weitere Sehenswürdigkeiten und vor allem landschaftliche Schönheit bietet das Umland der Metropole, unter anderem mit dem größten See Japans. Mit einem eigenen Mietwagen sind Sie in Kyoto immer flexibel: Der CHECK24 Mietwagenvergleich findet für Sie die günstigste Autovermietung.
Tipps zur Mietwagenbuchung in Kyoto
Mit dem Mietwagen vom Flughafen nach Kyoto
Der internationale Flughafen Kansai (KIX) bedient das Ballungsgebiet Osaka, zu dem neben Kyoto auch die Millionenstadt Kobe zählt. Er befindet sich auf einer künstlichen Insel im Meer unmittelbar südlich von Osaka und ist rund 100 Kilometer von Kyoto entfernt. Dorthin gelangen Passagiere wahlweise mit der Bahn, dem Bus oder einem eigenen Mietwagen. Verschiedene Autovermietungen finden Reisende im Erdgeschoss des Aeroplaza genannten Bereichs unweit der beiden Terminals. Abholung und Rückgabe der Fahrzeuge erfolgt nach Absprache in einem der örtlichen Parkhäuser.
Autovermietung am Bahnhof Kyoto
Der Hauptbahnhof von Kyoto ist einer der größten Bahnhöfe Japans und bietet sowohl Schnellzug-Anschlüsse nach Osaka und Tokio als auch Verbindungen zu weiteren Stadtteilen und Orten der Region. Zudem verfügt er über eine eigene U-Bahn-Haltestelle. Rund um den Bahnhof finden Reisende einige Autovermieter vor, darunter Europcar direkt am Bahnhofsvorplatz sowie Nissan Car Rental an der Straße Hachijo Dori.
Kyoto und Umgebung mit dem Mietauto entdecken
Das Straßennetz Kyotos ist in weiten Teilen schachbrettmusterartig aufgebaut und verfügt über zahlreiche Haupt- und Schnellstraßen, die Autofahrern ein zügiges Vorankommen ermöglichen. Aus Osaka kommend führt die mautpflichtige Autobahn Meishin Expressway vom Südwesten über das Zentrum in den Nordosten Kyotos und von dort weiter in Richtung Osten nach Nagoya und Tokio. Der Hanshin-Expressway verbindet die Innenstadt mit dem Süden, in den Norden Kyotos und vorbei am Kaiserpalast führt die Schnellstraße 367.
Mit Flugzeug & Mietwagen nach Kyoto
Ausflugstipps mit dem Leihwagen in Kyoto
Auch wenn Kyoto Urlauber mit seiner Vielzahl an historischen Sehenswürdigkeiten zu begeistern weiß, so ist die Umgebung der Millionenstadt nicht weniger interessant. Mit einem eigenen Mietwagen lassen sich allerhand weitere Ausflugsziele in der Nähe schnell und unkompliziert erreichen, allen voran der nordöstlich der Stadt gelegene See Biwa. Am Westufer des beliebten Naherholungsgebiets treffen Besucher auf einige Tempel, die die landschaftliche Schönheit dieser Region bereichern.
Ein weiteres Highlight ist Amanohashidate an der Nordküste Honshus bei der Stadt Miyazu. Dort befindet sich die sogenannte „Engelsbrücke“, eine über drei Kilometer lange und kiefernbewachsene Sandbank, die beide Ufer der Miyazu-Bucht miteinander verbindet und zu den schönsten Naturdenkmälern Japans zählt. Südlich von Kyoto werden Liebhaber von Städtetrips auf ihre Kosten kommen. Neben der Millionenmetropole Osaka mit ihrer faszinierenden Skyline und historischen Burg begeistern in dieser Gegend ebenso die Kleinstadt Uji mit ihrem buddhistischen Tempel Byōdō-in sowie Nara, die alte Hauptstadt Japans vor Tokio und Kyoto. Dank guter Verkehrsanbindungen sind alle Orte mit dem Leihwagen gut erreichbar.
Biwa-See
Amanohashidate
Nara
Burg Nijo
Kinkaku-ji-Tempel
To-ji-Tempel
Gion Matsuri
Hantaro
Kirschblüte
Nach Osaka: 56 km
Nach Kobe: 75 km
Nach Tokio: 456 km
Das dürfen Sie in Kyoto nicht verpassen
Hunderte Tempel und Schreine sowie zahlreiche Gärten, Paläste und Burgen zeugen von der über 1.000-jährigen Geschichte Kyotos als Hauptstadt des Japanischen Kaiserreichs zwischen 794 und 1868, bevor Tokio diese Rolle übernahm. Daher gilt der Charakter dieser Metropole als einzigartig unter den japanischen Großstädten. 17 besonders bedeutsame Bauwerke enthält das UNESCO-Weltkulturerbe „Historisches Kyoto“, die sich über das gesamte Stadtgebiet verteilen und Reisenden einen ersten Überblick über das kulturelle Erbe der Stadt bieten. Zu den Highlights dieser Zusammenstellung zählen zweifelsohne die Burg Nijo mit mehreren Residenzhäusern und großer Gartenanlage von 1601, der Goldene Tempel Kinkaku-ji, dessen obere Stockwerke vollständig mit Blattgold überzogen sind, sowie die 57 Meter hohe Pagode des buddhistischen To-ji-Tempels.