Ihre Vorteile beim CHECK24 Cabrio Preisvergleich
Erfahrungen unserer Kunden mit CHECK24
Darauf sollten Sie beim Mieten eines Cabrios auf Sylt achten
Entdecken Sie mit dem Cabrio Sylt von seiner schönsten Seite
Die beste Zeit für ein Cabrio auf Sylt
Die Nordseeinsel Sylt ist besonders in der Jahresmitte ein sonniges Reiseziel, das mit traumhaften Stränden und einer frischen Meeresbrise lockt. Dank des maritimen Klimas wird es auf Sylt im Sommer nicht zu warm, während die Winter recht mildes Wetter verheißen. Beste Bedingungen für eine Fahrt mit offenem Verdeck haben Cabriofahrer in den Monaten von Juli bis September, wenn die Temperaturen tagsüber angenehme 19 Grad Celsius erreichen und der frische Westwind den Wolken am Himmel kaum eine Chance lässt. Der dadurch häufig klare Himmel bringt zahlreiche Sonnenstunden mit sich, die zum Cabriofahren einladen. Dabei ist das Tragen einer Kopfbedeckung als Windschutz empfehlenswert. Die stetige Brise kann in den Frühlings- und Herbstmonaten häufiger auffrischen, sodass diese Jahreszeiten nur bedingt für Cabriofahrten auf Sylt geeignet sind.

Mit dem Cabrio die Nordseeschönheit Sylt entdecken
Die ruhigen Inselstraßen von Sylt eignen sich perfekt für gemütliche Ausflüge mit dem Cabrio. Da ab dem Zentrum Westerlands alle Bereiche des Eilands in maximal 30 Fahrtminuten erreicht sind, ist schnelles Fahren gar nicht nötig. In Richtung Osten lockt das Morsum-Kliff als Ausflugziel mit farbenprächtigen Gesteinsschichten und einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Wer sein Cabrio hingegen gen Süden steuert, gelangt nach rund 20 Minuten in das malerische Dörfchen Hörnum direkt am Wattenmeer, wo ein breiter Sandstrand zu unvergesslichem Badevergnügen einlädt. Etwa die gleiche Zeit benötigen Cabriofahrer auch von Westerland nach List auf Sylt, die nördlichste Gemeinde Deutschlands. Gegen Zahlung einer Mautgebühr kann die Fahrt sogar auf der Halbinsel Ellenbogen bis zum Leuchtturm List Ost fortgesetzt werden.