Palma de Mallorca ist das unbestrittene kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Mallorcas. Nicht ohne Grund lebt inzwischen die Hälfte der 800.000 Mallorquiner in der Inselhauptstadt. Das aufregende Nachtleben in den Partyvierteln gehört ebenso zu Palma de Mallorca wie die luxuriösen Flaniermeilen in der historischen Altstadt. Tagsüber tummeln sich Touristen am weitläufigen Stadtstrand und genießen die spanische Sonne bei einem Glas Sangria. Die hervorragende Infrastruktur in und um Palma de Mallorca macht die Stadt zum perfekten Ausgangspunkt für Ausflüge mit dem Mietwagen in das Hinterland der Baleareninsel. Der Mietwagen-Vergleich von CHECK24 liefert eine Übersicht zu den günstigsten Autovermietungen vor Ort.
Palma de Mallorca liegt direkt am Mittelmeer - genauer an der Bucht von Palma im Südwesten von Mallorca. Die Stadt befindet sich etwa zwischen den beiden Urlaubsorten Magaluf und S’Arenal. Im Nordwesten begrenzt das Tramuntana-Gebirge die mallorquinische Hauptstadt. Die beiden anderen großen Baleareninseln Menorca und Ibiza liegen jeweils 130 Kilometer von Palma de Mallorca entfernt.
Mallorca hat die perfekte Größe für Tages- und Halbtagesausflüge und Palma de Mallorca bildet aufgrund der zentralen Lage den idealen Ausgangspunkt. Von hier aus können Urlauber eine Inselumrundung mit dem Auto unternehmen oder aber verschiedene Ausflugsziele ansteuern.
Im etwa 20 Kilometer entfernten Valldemossa befindet sich zum Beispiel das Kartäuserkloster. Etwas weiter entfernt sind die Cuevas del Drac, die Drachenhöhle mit einem unterirdischen See, und die Tropfsteinhöhlen Cuevas del Arta. Selbst der entfernteste Ausflugsort ist jedoch von Palma de Mallorca aus innerhalb einer Stunde mit dem Mietwagen zu erreichen. Auch für die Durchquerung des Tramuntana-Gebirges empfiehlt sich ein Auto. So kann jederzeit gehalten werden, um den bezaubernden Ausblick zu genießen oder die Natur auf einen der vielen Wanderwege zu Fuß zu erkunden.
In Palma de Mallorca selbst befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt. Die beeindruckende Festung Castell de Bellver liegt jedoch drei Kilometer von dort entfernt und sollte lieber mit dem Mietwagen angefahren werden.
Drachenhöhle
Tramuntana-Gebirge
Castell Bellver
Kathedrale La Seu
Königspalast Palau de l’Almundaina
Museum Es Baluard
Karneval Sa Rua
Weltfolklorefestival
Silvesterfeuerwerk
Nach Cala D'or: 65 km
Nach Alcudia: 58 km
Nach Can Picafort: 62 km
Palma de Mallorca hält einige Höhepunkte für Urlauber bereit. Der Stadtteil S’Arenal erfüllt vor allem die Bedürfnisse der Partytouristen und bietet zahlreiche Bars und Diskotheken. Im Kontrast dazu steht die verwinkelte Altstadt. Hier befinden sich sonnige Plätze, bunte Häuserfassaden, schattige Gassen und grüne Innenhöfe. Das beste Beispiel dafür ist wohl der Passeig del Born. Dieser führt vom Zentrum Richtung Meer und gilt als Flaniermeile und Lebensader der Stadt.
Ebenfalls in der Innenstadt gelegen ist die Kathedrale „La Seu“, auch bekannt als die Kathedrale des Lichts. In der Nähe wurde der Königspalast „Palau de l’Almundaina“ errichtet. Während sich hier die früheren mallorquinischen Könige aushielten, dient der Palast heute dem spanischen Monarchen als Sommerresidenz. Der Königspalast kann auf Führungen partiell besichtigt werden.
Das wohl bekannteste Museum von Palma de Mallorca ist das „Es Baluard“. Hier werden moderne und zeitgenössische Kunst ausgestellt. Das ehemalige Atelier mit früheren Werken Mirós befindet sich ein wenig außerhalb im Vorort Cala Major.
Die meisten Urlauber reisen aufgrund der preiswerten Flüge mit dem Flugzeug nach Palma de Mallorca. Wegen der kurzen Distanz und gerade einmal zwei Stunden Flugzeit von Deutschland aus bietet sich diese Reisevariante an. Zielflughafen ist der Aeropuerto de Son San Juan (PMI), der drittgrößte Flughafen Spaniens. Dieser liegt ungefähr acht Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Dorthin gelangen Urlauber entweder mit dem Shuttle oder aber mit einem Mietwagen. Mehrere bekannte Autovermietungen befinden sich direkt am Flughafen.
Nach Palma de Mallorca gelangen Reisende ebenso mit dem Kreuzfahrtschiff oder mit der Fähre. Der Hafen der Stadt, der Port de Palma, ist der größte der Balearen und bietet viele Verbindungen zu den Nachbarinseln und zum spanischen Festland. Besonders bei einer Anreise mit Auto oder Bahn empfiehlt sich im Sommer, die Überfahrt mit der Schnellfähre. Diese startet von Barcelona aus und benötigt statt der üblichen acht lediglich vier Stunden. Wer ohne eigenes Fahrzeug mit dem Schiff nach Mallorca reist hat die Möglichkeit, einen Mietwagen in Plama direkt am Hafen zu leihen. An der direkt am Port de Palma entlangführenden Avinguda de Gabriel Roca haben mehrere lokale und internationale Anbieter ihre Stationen, darunter Goldcar, Europcar und Avis.
Als Verkehrsknotenpunkt der Balearen starten und enden alle Autobahnen Mallorcas in Palma de Mallorca. Die Ma-20 als Stadtautobahn verläuft in einem Halbkreis um die Stadt herum. Von ihr führt die Ma-13 einmal mitten durch die Insel Richtung Nordosten nach Inca und Alcúdia. Die Ma-19 verbindet Palma im Osten mit Llucmajor. Nach Westen dagegen verläuft die Ma-1 Richtung Peguera.
Die wichtigste Schnellstraße neben den Autobahnen stellt die Ma-15 dar. Über sie gelangen Reisende in den malerischen Osten der Insel nach Manacor und Capdepera. Zahlreiche kleinere abzweigende Straßen führen in die vielen Küstenorte. Den bergigen westlichen Inselteil erreichen Urlauber dank der Ma-11. Diese führt von Palma aus nördlich nach Sóller.
Bewertung von Falk Michael U. für den Vermieter Thrifty:
05.12.2019Negativ: Bisher keine berichtigte Abrechnung, prepaid am 29.7.2019
abgebucht 132,00 €, Abrechnung 103,50 € bei Übernahme..
Bewertung von Reinhard S. für den Vermieter Thrifty:
05.12.2019Bewertung von Andreas A. für den Vermieter Dollar:
05.12.2019Bewertung von Roberto T. für den Vermieter Thrifty:
04.12.2019Negativ: alles Gut gelaufen!!!
Bewertung von Richard B. für den Vermieter OK Rent a Car:
04.12.2019Bewertung von Nico H. für den Vermieter Hertz:
04.12.2019Negativ: Nix
Bewertung von Heinz D. für den Vermieter Click & Rent:
04.12.2019Bewertung von Christian S. für den Vermieter Thrifty:
04.12.2019Bewertung von Hagen K. für den Vermieter OK Rent a Car:
04.12.2019Negativ: Gab nichts zu meckern
Bewertung von Kerstin R. für den Vermieter Thrifty:
04.12.2019