Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen Preisvergleich
Günstige Mietwagen in Tartu buchen
Tartu ist im wahrsten Sinne des Wortes die Stadt der „küssenden Studenten“: Mitten auf dem historischen Rathausplatz der estnischen Universitätsstadt steht die Skulptur der dauerknutschenden Jugendlichen auf einem Brunnen – ein symbolträchtiges Bild, das den jungen Charme mit der intellektuellen Bedeutung Tartus vereint. Die zweitgrößte Stadt des Landes gilt als die Wiege der estnischen Kultur und ist darüber hinaus die älteste Stadt des Baltikums. Neben mittelalterlichen Gassen, klassizistischer Architektur und mystischen Burgruinen gibt es in der Umgebung Tartus allerhand zu entdecken. Einer der größten Seen Europas ist in rund einer Stunde mit dem Mietwagen erreicht und die atemberaubende Natur lädt zu ausgedehnten Touren ein. Finden Sie mit dem CHECK24-Vergleich die günstigste Autovermietung und entdecken Sie Tartu und Umgebung!
Autovermietungen und Stationen in Tartu
Wichtige Tipps zur Mietwagenbuchung in Tartu
Tartu im Überblick
Tartu ist die zweitgrößte Stadt Estlands und bietet fast 100.000 der 1,3 Millionen Esten ein Zuhause. Südlich der Stadt liegt die gleichnamige Landgemeinde Tartu. Die Hansestadt befindet sich im Südosten des Landes, rund 40 Kilometer vom Peipussee entfernt. Durch dieses Binnengewässer, das rund siebenmal so groß ist wie der Bodensee, verläuft die estnisch-russische Grenze. Einer der größten Flüsse Estlands, der Emajõgi, fließt mitten durch Tartu und ist für seinen Fischreichtum bekannt. Die estnische Hauptstadt Tallinn ist rund 186 Kilometer entfernt.
Mietwagen Ausflugstipps für Tartu
Anders als viele berühmte Urlaubsziele ist Tartu nicht so touristisch überlaufen, was das Fortkommen mit dem Mietwagen besonders bequem macht. Hervorragend eignet sich ein Ausflug zum Peipussee, der in rund einer Autostunde zu erreichen ist. Am besten steuern Reisende den Ort Laaksaare sadam an. Von hier aus starten regelmäßig einstündige Bootsfahrten auf die Insel Piirissaare, die vor allem für ihren Zwiebelanbau und Fischfang bekannt ist. Westlich von Tartu hingegen liegt der Nationalpark Soomaa, der vor allem für Naturfreunde ein wahres Paradies ist. Die dort gelegenen Dörfer sind teilweise nur per Boot zugänglich, weshalb sich eine Kanutour zur Erkundung besonders anbietet.
Als Tagesausflug empfiehlt sich die Zwiebelweg-Tour: Auf einer Strecke von 110 Kilometern mit dem Leihwagen entdecken Baltikum-Besucher die Steilküste Kallaste am Peipussee, die unweit des Schlosses Alatskivi über dem Wasser thront. Autofahrer sollten bei längeren Touren bedenken, dass Flüsterasphalt eher ein Fremdwort in Estland ist. Unbefestigte Straßen und Schotterpisten gehören zum Straßennetz dazu, weshalb Urlauber bei der Mietwagenwahl auf die Beschaffenheit ihres Gefährts achten und mit dem Vermieter vorab klären sollten, ob manche Routen für sie tabu sind.
Nationalpark Soomaa
Peipussee
Steilküste Kallaste
Mittelalterliche Johanniskirche
Dom zu Tartu
Tartu Kunstmuseum
Internationales Festival alter Musik
Weihnachtsmarkt
Hansetage
Nach Kohtla-Järve: 139 km
Nach Narva: 179 km
Nach Tallin: 186 km
Das dürfen Sie in Tartu nicht verpassen
Rund um den historischen Rathausplatz tummeln sich urige Cafés, Studenten sitzen tiefsinnig diskutierend am Ufer des Emajõgi und durch die altstädtische Ritterstraße flanieren Familien, Touristen und Geschäftsleute. Keine Frage: Tartu ist modern, fortschrittlich und lebendig. Doch ihren klassizistischen Charme hat die Stadt nie verloren – die Großstädter besinnen sich nach und nach auf ihre kulturelle Vergangenheit zurück und bauen architektonische Schönheiten wieder auf.
Um einen ersten Überblick über die Universitätsstadt zu erhalten, sollten Besucher zunächst den Rathausplatz ins Auge fassen. Er ist eines der Wahrzeichen Tartus, aus dessen Turm gelegentlich ein Glockenspiel ertönt. Kurz hinter dem klassizistischen Bau beginnt der Aufstieg zum Domberg. Auf dem Hügel befindet sich die Ruine des mittelalterlichen Doms, in dessen Innern ein Geschichtsmuseum seine Türen für Interessierte öffnet. Keinesfalls entgehen lassen dürfen sich Reisende die Johanniskirche. Sie ist eine der bedeutendsten Bauten der Backsteingotik. Und das nicht zuletzt, weil heute noch rund 1.000 Terrakottaskulpturen an den Außenwänden sowie im Innern erhalten sind – ein einmaliges Zeugnis der europäischen Kunstgeschichte.
Autovermietung am Flughafen Tartu
Der Flughafen Tartu-Ülenurme (TAY) liegt rund elf Kilometer südlich der estnischen Großstadt. Es besteht ausschließlich eine Verbindung in die finnische Hauptstadt Helsinki, weshalb Flüge aus Deutschland über diesen Airport erfolgen. Am Flughafen Tartu operiert Budget außerhalb des Terminals. Weitere Stationen von Avis, Budget, Hertz und City Car befinden sich in der Innenstadt in der Vallikraavi 2 und am Busbahnhof in der Turu Str. 2. Um in die Innenstadt zu gelangen, nutzen Fluggäste am besten den Airport Shuttle. Dieser startet alle 15 Minuten nach Ankunft eines Fliegers und wartet, bis alle Passagiere eingestiegen sind. Die Fahrt kostet fünf Euro. Wer einen Direktflug nach Estland buchen möchte, sollte von Bremen, Hannover, Frankfurt oder München zum Flughafen Tallinn-Lennart Meri (TLL) fliegen. Von hier sind es rund zweieinhalb Stunden mit dem Mietwagen über die E263 nach Tartu. Am hauptstädtischen Flughafen befinden sich zahlreiche international bekannte Autovermietungen im Erdgeschoss des Passagierterminals.
Mit dem Mietwagen vom Flughafen ins Zentrum von Tartu