Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Was kostet ein Mietwagen auf Maui pro Tag?
Günstige Mietwagen auf Maui vergleichen
Surfer, Walbeobachter, Sonnenfreunde, Naturliebhaber – sie alle zieht es wie magisch nach Maui. Die zweitgrößte Insel Hawaiis ist weltberühmt für ihre vielfältige Vegetation, ihre schillernden Korallenriffe, Strände in allen Farben und ideale Surfbedingungen. Spannende Museen klären über die buchstäblich zuckersüße Geschichte Mauis auf, während Städte wie Kahului oder Lahaina mit einem bunten Kultur- und Nachtleben aufwarten. Mit ihrem flächendeckend ausgebauten Straßennetz eignet sich die sogenannte „Talinsel“ gut für Rundreisen mit dem Mietwagen. Wenn Sie Maui mit dem Auto entdecken wollen, geben Sie einfach Ihre Reisedaten in den CHECK24 Mietwagenvergleich ein und Sie erhalten eine Preisübersicht der verschiedenen Autovermietungen auf Maui.
Wo finde ich die günstigste Autovermietung auf Maui?
3 Abholorte ab 32,01 € pro Tag:

pro Tag
- Mietdauer:01.02. - 10.02.2023
- Fahrzeugklasse:Kleinwagen
- Vermieter:Budget
- Gesamtpreis:288,07 €
Beispiel gefunden: 27.03.2022. Bei anderen Mietdaten kann der Preis vom Beispiel abweichen.
Mietwagen in Honolulu vergleichen
pro Tag
- Mietdauer:07.09. - 14.09.2022
- Fahrzeugklasse:Kleinwagen
- Vermieter:AVIS
- Gesamtpreis:371,00 €
Beispiel gefunden: 09.06.2022. Bei anderen Mietdaten kann der Preis vom Beispiel abweichen.
Mietwagen in Kahului vergleichen
pro Tag
- Mietdauer:10.10. - 17.10.2022
- Fahrzeugklasse:Kleinwagen
- Vermieter:Meeting-Point
- Gesamtpreis:566,23 €
Beispiel gefunden: 10.04.2022. Bei anderen Mietdaten kann der Preis vom Beispiel abweichen.
Mietwagen in Kapalua vergleichenWeitere häufige Fragen zu Mietwagen auf Maui
Bei der Buchung des Mietwagens sollten Sie insbesondere auf eine ausreichende Versicherung, eine faire Tankregelung und eventuelle Zusatzgebühren achten.
Als Versicherung empfehlen wir den Abschluss einer Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Weiter Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Als Tankregelung sollten Sie die Option „Voll/Voll“ wählen. Sie erhalten Ihren Mietwagen dann mit einem vollen Tank und geben ihn ebenfalls vollgetankt bei Ihrer Autovermietung zurück. Zusatzgebühren können zum Beispiel für jüngere bzw. ältere Fahrer anfallen. Die Altersgrenzen unterscheiden sich je nach Autovermieter, liegen aber meist bei unter 21, 25 oder 27 Jahren bzw. bei über 73 Jahren.
Ja, bei der Abholung Ihres Mietwagens müssen Sie meist eine Kaution bei Ihrer Autovermietung hinterlegen.
Mit dieser sichert sich der Vermieter gegen Schäden am Auto und Diebstähle ab. Die voraussichtliche Höhe der Kaution können Sie bei CHECK24 für jedes Angebot bereits vor der Buchung transparent einsehen. Diese wird von jedem Anbieter individuell festgelegt, richtet sich aber zum Beispiel auch nach dem Wert des Mietwagens. Die Hinterlegung der Kaution erfolgt meist mittels Kreditkarte, welche auf den Hauptfahrer ausgestellt sein muss. Der Betrag wird auf der Kreditkarte geblockt und nach Rückgabe des Fahrzeugs wieder freigegeben.
Wichtig: Viele Autovermieter akzeptieren keine Debitkarten oder American Express (AMEX), sondern nur „echte“ Kreditkarten.
Einige Autovermietungen bieten die Möglichkeit an, Mietwagen ohne Kreditkarte zu buchen. Ist diese Option bei einem Vermieter an Ihren Abholort verfügbar, zeigt CHECK24 unter „Zahlungsoptionen“ den Filter „Ohne Kreditkarte“ an. Wählen Sie den Filter aus, wenn Sie ein Auto mieten möchten, für das Sie keine Kreditkarte benötigen. In diesen Fällen erfolgen die Bezahlung und die Stellung der Kaution oft mittels EC-Karte.
Gegen Schäden an der Karosserie und Diebstähle sind Sie mit einer Vollkasko-Versicherung in der Regel gut abgesichert. Bei der Mietwagenbuchung können Sie meist zwischen den Varianten ohne Selbstbeteiligung und mit Rückerstattung wählen. Bei einer Vollkasko-Versicherung mit 100 % Rückerstattung zahlen Sie bei Schäden am Leihwagen zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Abgabe des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese jedoch vom Vermieter zurückerstattet. Wir empfehlen jedoch eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Bei dieser zahlen Sie im Schadensfall überhaupt nicht.
Die Vollkasko Versicherung deckt jedoch nicht alle Teile des Mietwagens ab. Gegen Schäden an Dach, Unterboden, Glas und Reifen können Sie sich über eine Zusatzversicherung absichern. Möchten Sie zum Beispiel auch Ihr Gepäck versichern, können Sie über unseren Partner Allianz Travel weitere Versicherungspakete optional hinzubuchen.
Da es sich bei Zusatzfahrern bei vielen Autovermietungen um ein kostenpflichtiges Extra handelt, sollten Sie bereits vorab entscheiden, ob Sie diese Option buchen möchten. Dann empfehlen wir, den Mietwagenvergleich direkt mit dem gesetzten Filter „Zusatzfahrer“ zu starten. So behalten Sie die Gesamtkosten für Ihr Mietauto immer im Blick. Sie können weitere Fahrer aber auch während des Buchungsprozesses oder vor Ort bei der Abholung hinzu buchen.
Als Fortbewegungsmittel sind Mietwagen während der aktuellen Corona-Pandemie äußerst sicher. Innerhalb des Fahrzeugs sind Sie vor Ansteckungen gut geschützt. Viele Autovermietungen haben zudem bereits früh damit begonnen, ihre Hygienekonzepte anzupassen. Die Leihwagen werden nun noch intensiver gereinigt und nach der Rückgabe desinfiziert.
Tipps zum Auto mieten auf Maui
Mietwagen am Flughafen Maui
Für gerade einmal 150.000 Einwohner, stehen auf dem Eiland im Pazifischen Ozean gleich drei verschiedene Flughäfen zur Verfügung. Der größte ist der Kahului Flughafen (OGG) an der Nordküste, welcher mit seiner einzigartigen Lage in einem Vulkantal besticht. Neben weiteren Flügen zum nordamerikanischen Festland, zählt die Verbindung zwischen Honolulu und Kahului zu den verkehrsreichsten Strecken der USA. Alternativ besteht für Passagiere je nach Lage ihres Hotels auch die Möglichkeit am Kapalua Flughafen (JHM) im Westen oder dem Hana Flughafen (HNM) im Osten Mauis zu landen. Achtung: Wer die hawaiianische Insel jedoch mit einem Leihwagen erkunden möchte, der findet nur am Kahului Flughafen Autovermietungen wie etwa Avis, Alamo oder Budget Car.
Straßennetz und Maut
Das Straßennetz auf Maui zeigt sich im Allgemeinen gut ausgebaut und weitgehend asphaltiert. Da die Insel gerade einmal 64 Kilometer in der Länge und 42 Kilometer in der Breite misst, bietet sich mit dem Mietwagen eine Erkundungstour auf eigene Faust an. Die malerische Panoramastrecke über den Hana Highway empfiehlt sich vor allem für geübte Fahrer. Auf der 103 Kilometer langen Strecke erwarten euch imposante Wasserfälle und Bambuswäldern, aber auch 54 Brücken sowie 600 scharfe Haarnadelkurven. Beachtet werden sollte zudem, dass einige Mietwagenverträge das Befahren bestimmter Straßenabschnitte ausschließen. Unter anderem können Teile des Highway 31 und des Highway 340 nur auf eigenes Risiko befahren werden.
Wichtige Verkehrsregeln
Wie in den restlichen USA liegen die Tempolimits auch auf Hawaii innerorts bei 20 bis 30 mph (40 bis 48 km/h) und außerorts 55 bis 65 mph (88 bis 104 km/h). Die Promillegrenze beträgt 0,0. An Kreuzungen gilt nicht die Rechts-vor-links-Regel, sondern es hat derjenige Vorfahrt, der beim Stoppschild zuerst zum Stehen gekommen ist. Eine weitere Besonderheit zeigt die Insel beim Abbiegen. Bei roten Ampeln darf rechts abgebogen werden, wenn die Straße frei ist. Haltende Schulbusse mit Warnblinklicht dürfen nicht überholt werden. Mietwagenfahrer sollten einen internationalen Führerschein mitführen. Das Telefonieren am Steuer ist nur mit einer Freisprechanlage erlaubt.
Fährverbindungen von und nach Maui
Dem Inselhopping steht auf der zweitgrößten Insel des Archipels nichts mehr im Wege. Auf Maui bestehen täglich Fährverbindungen zu den hawaiianischen Nachbarinseln Moloka’i, Oahu und Lana’i. Der Fährableger befindet sich im äußersten Westen des Eilandes auf der den Nachbarinseln zugewandten Seite.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietauto auf Maui
Ein Muss für jeden Maui-Urlauber ist die legendäre Straße nach Hana, die Mietwagenfahrer in zwei bis vier Stunden über mehr als 50 Brücken an märchenhaften Naturspektakeln vorbeiführt. Berühmt ist die Insel außerdem für ihre Surfspots wie Ho’okipa Beach, eine etwa 1 Kilometer lange Bucht nordöstlich von Kahului, deren Wasser vom Nord-Ost-Passat aufgepeitscht wird. Im Hinterland liegt die historische Zuckerrohrstadt Pa’ia, die mit ihrem authentisch hawaiianischen Flair verzaubert. Für seine exzellenten Burger und Sandwiches bekannt ist das Café Mambo, in dem Urlauber und Einheimische gern den Abend bei einem kühlen Bier ausklingen lassen.
Noch mehr Szene-Bars, Einkaufsstraßen und Kunstgalerien erwarten die Besucher der ehemaligen Walfängerstadt Lahaina und ihrer Umgebung. Im preisgekrönten Bühnenspektakel „Ulalena“ im Maui Theatre erleben Kulturinteressierte authentische hawaiianische Musik und Tänze. Das Naturmuseum „Maui Tropical Plantation“, sieben Kilometer südwestlich von Kahului, lädt zu einer Entdeckungstour durch die hawaiianische Geschichte und Landwirtschaft ein, während Abenteuerlustige sich dort wie Tarzan an einer Seilrutsche durch den Dschungel hangeln dürfen.
Im Südosten der Insel lockt der Nationalpark „Haleakalā“ mit rötlich-kargen Vulkanlandschaften, Bambuswäldern und seltenen Vogelarten, während im Nordwesten von Maui die grünen Gebirgsketten des „‘Iao Valley State Park“ Lust auf ausgedehnte Wandertouren machen. Wer Buckelwale beobachten möchte, wird an der Māʻalaea Bay fündig, die sich zehn Kilometer südlich von Kahului in die Küste schmiegt. Badestrände gibt es auf Maui in allen Farben und Formen: Der Kaihalulu Beach leuchtet in einem satten Rot, während der Waianapanapa Black Sand Beach mit pechschwarzem Sand beeindruckt. Typisch weiß und blau glitzern Strände wie beispielsweise der Big Beach im Süden der Insel oder der abgelegene Hamoa Beach an der Ostküste.
Positiv: Da mehrere Jeep Wrangler vorrätig waren, konnte man sich einfach einen aussuchen.
Negativ: Der erst gewählte ‚rote‘ Jeep war nicht im einwandfreien Zustand, weshalb auf einen ‚grauen‘ zurückgegriffen werden musste.
Positiv: Guter Service
Negativ: Fahrzeug hatte schon viele km auf dem Buckel, Scheibenwischer waren schlierig
Positiv: Preisleistung waren super
Negativ: Wartezeit für die Übernahme war nicht kundenfreundlich. Bei einem solchen Andrang sollte reagiert und mehr Schalter geöffnet werden.
Positiv: Schnelle Abfertigung am Schalter und bei der Rückgabe kam direkt eine Quittung per Email. Bei anderen Firmen habe ich gar nichts schriftlich erhalten. Es standen viele Fahrzeuge zur Auswahl. Mein Wagen war sauber und in einem top Zustand.
Positiv: Schnelle Abholung und Abgabe. Auto gut.
Positiv: Alles perfekt
Positiv: Kostenloses Upgrade :)
Positiv: Flexibilität vor Ort
Positiv: no waiting line as usual
Positiv: Sehr unkompliziert!