Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen Preisvergleich
Mietwagen Vergleich Alaska: Aktuelle Angebote bei CHECK24




Günstige Mietwagen Alaska vergleichen
Endlose Weiten, Schotterpisten zwischen glasklaren Seen vor schneebedeckten Gipfeln und Grizzlybären im Nationalpark – das ist Alaska. Abenteurer haben den US-Bundesstaat im hohen Norden schon lange als ihren Sehnsuchtsort auserkoren, doch auch immer mehr Naturfreunde und Ruhesuchende träumen von der endlosen Weite und ihrer wildromantischen Einsamkeit. Um aber komfortabel, flexibel und flink durch die riesige Region reisen zu können, reichen Hundeschlitten, Kanus und Schneemobile nicht mehr aus: Ein Mietwagen ist dann der perfekte Begleiter. Ob mit Allrad-Antrieb, im Camper oder Kombi mit Tempomat – im CHECK24 Preisvergleich finden Sie Ihren perfekten Gefährten bei den Alaska Autovermietungen.
Autovermietung Alaska: Anbieter und Abholorte im Vergleich

- Vermieter:Hertz
- Klasse:Kleinwagen
- Türen:2
- Klimaanlage:ja
- Schaltung:Automatik
zum Beispiel vom 21.06.2021 - 28.06.2021 schon ab 216,11 €
Angebot prüfen
- Vermieter:Hertz
- Klasse:Kleinwagen
- Türen:2
- Klimaanlage:ja
- Schaltung:Automatik
zum Beispiel vom 23.05.2021 - 30.05.2021 schon ab 216,11 €
Angebot prüfen
- Vermieter:Hertz
- Klasse:Kleinwagen
- Türen:2
- Klimaanlage:ja
- Schaltung:Automatik
zum Beispiel vom 07.06.2021 - 20.06.2021 schon ab 1.035,47 €
Angebot prüfenWichtige Tipps zur Mietwagenbuchung für Alaska
Alaska im Überblick
Alaska ist sowohl der nördlichste als auch der flächenmäßig größte Bundesstaat der USA. Dadurch befinden sich in der Region auch fünf geografische Räume: Southcentral Alaska rund um Anchorage und die Kenai Halbinsel, das abgeschiedene Southeast Alaska, die Küstenebene am Nordpolarmeer sowie die zerklüftete Gebirgskette am Pazifik. Das Landesinnere mit extrem schwankenden Temperaturen erstreckt sich rund um Fairbanks. Trotz seiner Größe von 1,7 Millionen Quadratkilometern leben nur rund 740.000 Einwohner in Alaska, die meisten davon in Anchorage mit knapp 300.000 Einwohnern, Fairbanks und Juneau. Diese stellen auch die wichtigsten touristischen Anlaufziele dar.
Auto mieten in Alaska
Mietwagen am Flughafen Alaska
Die wichtigsten Flughäfen in Alaska sind der Airport Anchorage (ANC) und der Flughafen Fairbanks (FAI). An beiden befinden sich Autovermietungen, die Reisenden ihre Leihwagen zur Verfügung stellen. In Anchorage gibt es einen eigenes Rental Car Center gegenüber des südlichen Terminals. Shuttlebusse verkehren regelmäßig zwischen allen Terminals. In Fairbanks befinden sich die Autovermieter im Terminal auf der ersten Ebene bei Gate C.
Straßennetz und Maut
Grundsätzlich ist das Straßennetz gut ausgebaut – wenn es Straßen gibt. Denn die Faszination, aber auch die Herausforderung für europäische Autofahrer besteht oft in der richtigen Einschätzung der Entfernungen. Bis auf wenige Straßen wie die Schotterpisten Dempster und der als gefährlichste Straße der USA geltende Dalton Highway sind die meisten Hauptstraßen asphaltiert und dürften keine Probleme bereiten. Der wichtigste und größte Straßenabschnitt ist ohne Frage der Alaska Highway, die Dawson Creek mit Fairbanks verbindet und über die Rocky Mountains führt. Eine Maut wird in Alaska nicht erhoben.
Wichtige Verkehrsregeln
Unbefestigte Straßen sind meist verboten und insbesondere für Mietwagen-Fahrer erlischt spätestens auf den Schotterpisten der Versicherungsschutz. Informieren Sie sich also im Vorfeld beim Verleiher, welche Routen Sie meiden sollten. Im Übrigen gelten die Verkehrsregeln der USA. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit variiert je nach Straße zwischen 55mp/h (89km/h) und 65mp/h (105km/h). Im Gegensatz zu Deutschland gilt an Kreuzungen mit vier Stoppschildern nicht die Rechts-vor-links-Regel, sondern: Wer zuerst kommt, fährt zuerst!
Fährverbindungen von und nach Alaska
Auf der Inside Passage zwischen Bellingham im US-Bundesstaat Washingston, Prince Rupert in Westkanada und Haines/Skagway in Südalaska verkehren regelmäßig Fähren, die auch teilweise bis zu 130 Fahrzeuge transportieren können. Darüber hinaus fahren kleinere Fähren zu entlegeneren Orten.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietwagen in Alaska
Auf Alaska-Neulinge wirken die unendlichen Weiten und unzähligen Attraktionen bisweilen überfordernd und sie wissen nicht, wo sie starten sollen. Dabei empfiehlt sich besonders für kürzere Trips als Start- und Endpunkt Anchorage zu wählen und von dort aus die Routenpunkte auf den Fahrplan zu schreiben. Als gesetzt gelten bei den meisten Mietwagen-Reisenden die Stopps Denali Nationalpark nördlich der größten Stadt Alaskas, weiter im Nordosten die zweitgrößte Stadt Fairbanks sowie die Kenai Halbinsel.
Doch der Reihe nach: In Anchorage sollten Interessierte neben dem Anchorage Museum auch den städtischen Zoo besuchen. Ein kleiner Geheimtipp ist der Anchorage Market: Jedes Wochenende verkaufen Künstler, Köche und Kaufleute an bunten Tischen und Tresen frische Lebensmittel aus dem fruchtbaren Matanuska-Susitna-Tal. Als erster Routenpunkt steht danach der Denali-Nationalpark auf der Must-See-Liste naturverbundener Urlauber. Im 25.000 Quadratkilometer großen Nationalpark, der zugleich den höchsten Berg der USA beheimatet, gibt es zahlreiche Attraktionen wie Hundeschlittenfahren oder Skiwandern. Mit dem Leihwagen erreichen Autofahrer den Parkeingang über den Georg Parks Highway nach etwa zweieinhalb Stunden.
Vier Autostunden entfernt liegt die Hauptstadt Alaskas: Fairbanks. Schlauchbootfahren auf dem Tanana River ist hier im Sommer ebenso beliebt wie das Warten auf faszinierende Polarlichter im Winter. Im Juli finden hier die World-Eskimo-Indian Olympics statt. Auf dem Rückweg entlang des Tanana Rivers nach Anchorage empfiehlt sich zudem ein Ausflug auf die Kenai-Halbinsel. Vom dort gelegenen Hafenstädtchen Seward sind es nur ein paar Meilen zum Exit Glacier. Hier werden Wanderungen durch Gletscher, Hundeschlittentouren und Walbeobachtungen angeboten.
Positiv: Alles reibungslos abgelaufen.
Positiv: Neues und gepflegtes Fahrzeug (nur 2000 Meilen gelaufen bei Übernahme), problemlose Kommunikation - alles bestens
Positiv: Sehr gutes Fahrzeug zu gutem Preis erhalten. Mitarbeiter sehr freundlich und wollte nichts zusätzlich verkaufen.
Positiv: Kleiner Flughafen, daher wenig los. Prompter und sehr freundlicher Service am Alamos-Schalter. Assistentin gab uns Tips, beste Aussichtspunkte usw., daher immer gerne wieder. Christian
Positiv: Superfreundliches Personal
Negativ: Das Auto war nicht gut gereinigt
Positiv: Kostenloses Upgrade, problemlose und unkomplizierte Rückgabe.
Negativ: Übergabe des Wagens verlief nicht korrekt: Tank war als voll gekennzeichnet, war aber nur halb voll. Wir mussten am nächsten Tag wegen der Reklamation noch mal zum Flughafen (wir kamen nachts gegen 01.00 Uhr an, hatten den Wagen um etwa 01.45 Uhr, um 02.00 Uhr schließt die Vermietung, uns fiel - leicht übermüdet - die Tankanzeige erst nach einigen Minuten Fahrt auf).
Positiv: kostenloses Upgrade
Positiv: Abwicklung war schnell und einwandfrei
Negativ: Personal könnte etwas freundlicher sein
Positiv: Reibungslose Übernahme und Abgabe
Positiv: siehe oben