Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Mietwagen Südamerika

Kostenlos stornieren
Mehr als
 50%
sparen
    Alter des Fahrers
    Beliebte Filter
    Fahrzeugklasse und -typ

    Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagenvergleich

    Exklusive Angebote!

    Viele Angebote sind ausschließlich über CHECK24 buchbar

    Kostenlose Stornierung!

    Viele Mietwagen sind bis 24h vor Abholung kostenlos stornierbar

    Keine Zahlungsgebühren!

    Keine Zusatzkosten für Kreditkarte, Bankeinzug oder PayPal

    Volle Transparenz!

    Dank Tausender Bewertungen unserer Mietwagen-Kunden

    Mit CHECK24 Mietwagen in Südamerika vergleichen

    Undurchdringliche Regenwälder treffen auf feinste Traumstrände, schroffe Hochgebirgsgipfel treffen auf lebendige Großstädte und das mythische Erbe der Ureinwohner trifft auf völlig entrückte Landschaften. Südamerika ist ein faszinierender Kontinent mit einer spannenden Geschichte und einzigartigen Naturschauspielen. Während in Rio de Janeiro brasilianische Lebensfreude gelebt wird, erinnern die Fjorde in Chiles Süden an Skandinavien. Mit den Anden zieht sich eine spektakuläre Gebirgskette durch den gesamten Kontinent, auf dem faszinierende Hochkulturen ihre Spuren hinterlassen haben. Entdecken Sie Südamerikas traumhaft schöne Landschaften und erkunden Sie atemberaubende Ruinenstätten – am besten mit einem Mietwagen. CHECK24 vergleicht über 300 Autovermietungen und findet für Sie das beste Angebot.


    Bei CHECK24 ohne Risiko buchen!
    Wenn Sie Ihren Mietwagen bei CHECK24 buchen, sind auch kurzfristige Änderungen Ihrer Pläne für die Reise nach Südamerika möglich. Bis zu 24 Stunden vor der Abholung können Sie Ihr Leihauto kostenfrei stornieren. Den Stornierungslink finden Sie in der Buchungsbestätigung sowie in Ihrem Kundenbereich auf unserer Website.

    Welchen Führerschein benötige ich in Südamerika?

    Die Regelung der Führerscheine in Südamerika hängt von dem bereisten Land ab und ist nicht einheitlich. In der Regel ist es ratsam, sich vor der Mietwagenbuchung in Südamerika einen internationalen Führerschein ausstellen zu lassen. Dieser ist dann für ein Jahr gültig und muss immer in Kombination mit dem nationalen Führerschein vorliegen. Pflicht ist eine internationale Fahrerlaubnis beispielsweise in Argentinien, Bolivien oder Venezuela. Auch in Brasilien ist ein internationaler Führerschein obligatorisch, zudem muss der nationale zusätzlich auf Portugiesisch vorliegen und von der Straßenverkehrsbehörde Detran bestätigt werden.

    In Chile ist der nationale Führerschein mit einer amtlichen spanischen Übersetzung ausreichend und auch wer in Peru weniger als sechs Monate unterwegs ist, benötigt lediglich eine nationale Fahrerlaubnis. Dennoch wird auch in diesen Ländern ein internationaler Führerschein empfohlen. Da Französisch-Guayana als Überseedepartement ein Teil Frankreichs ist, reicht ein nationaler Führerschein dort aus. In Suriname und Guyana werden hingegen weder nationale noch internationale Führerscheine im Straßenverkehr akzeptiert, dort muss ein länderspezifischer Führerschein auf Basis der internationalen Fahrerlaubnis ausgestellt werden. Generell sollten Sie sich bei der Mietwagenbuchung beim Anbieter vorab informieren, welcher Führerschein bei der Autovermietung akzeptiert wird.

    Darf ich mit dem Mietwagen Landesgrenzen in Südamerika überqueren?

    Leider sind Grenzübertritte mit dem Mietwagen in Südamerika fast nie möglich. Sollte sich dennoch ein Angebot finden, sind die Kosten für Grenzübertritte immens hoch, da bereits Einwegmieten in den meisten südamerikanischen Ländern recht teuer sind. Aus diesem Grund ist es ratsam, in jedem Land, dass Sie besuchen möchten, einen anderen Mietwagen zu buchen. Die Grenzübertritte erfolgen dann entweder mit dem Flugzeug oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. In der Regel sind diese Grenzüberquerungen in Südamerika relativ unkompliziert, da sich mehrere Staaten auf eine Vereinfachung der Grenzkontrollen geeinigt haben.

    Preishinweis

    Welche Verkehrsregeln gelten in Südamerika?

    Außer auf den Falklandinseln, in Suriname und Guyana herrscht auf dem gesamten Kontinent Rechtsverkehr. Eine weitere Ausnahme von dieser Regel ist die bolivianische Yungas-Straße, auf der aus Sicherheitsgründen ein Linksfahrgebot gilt. In Südamerika unterscheiden sich die Geschwindigkeitsbeschränkungen recht deutlich, während auf gut ausgebauten Autobahnen in Argentinien bis zu 130 Stundenkilometer möglich sind, liegt die Höchstgeschwindigkeit in Bolivien bei 80 Kilometern pro Stunde. Außerdem liegt die Promillegrenze in einigen südamerikanischen Ländern wie Brasilien bei null Promille. Mietwagenfahrer sollten sich demzufolge unbedingt vorab über die geltenden Straßenverkehrsbestimmungen sowie Verkehrszeichen informieren. Das Autofahren in Südamerika gestaltet sich allgemein etwas anders als in Deutschland, es geht öfter etwas ruppiger zur Sache und Straßen in abgelegenen Gebieten haben stellenweise große Schlaglöcher oder sind gar nicht asphaltiert. Daher ist es sinnvoll, bei Fahrten übers Land einen geländegängigen Wagen zu mieten. Außerdem sollten Sie nach Möglichkeit tagsüber fahren.


    Interessante Artikel aus unserer Reisewelt

    Mautgebühren in Südamerika

    In Argentinien und Brasilien muss auf den meisten Autobahnen eine Maut entrichtet werden, die entweder bar oder elektronisch über Karten an der Windschutzscheibe bezahlt werden können. In Chile sind Mautgebühren von der Tageszeit abhängig, außerdem ist es möglich, einen 24-Stunden-Pass zu erwerben. Wenn Sie in Peru das Abenteuer Panamericana erleben möchten, müssen Sie mit gebührenpflichtigen Streckenabschnitten rechnen. Auch im restlichen Südamerika sind viele Autobahnen und einige Hauptverkehrsadern mautpflichtig, die Ausnahme stellt hierbei Uruguay dar. Jedoch befinden sich die betreffenden Straßen dafür in der Regel in einem recht guten Zustand. Die Regelungen für die Maut unterscheiden sich in den unterschiedlichen Staaten relativ stark. Sie sollten sich im Vorfeld also unbedingt über die Mautbestimmungen in Ihrem Reiseziel informieren. Zudem ist es sinnvoll, bei der Abholung des Mietwagens die Zahlungsmodalitäten und Mautstrecken bei der Autovermietung zu erfragen.


    Mietwagen auf anderen Kontinenten vergleichen