Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Mietwagen Nordamerika

Kostenlos stornieren
Mehr als
 50%
sparen
    Alter des Fahrers
    Beliebte Filter
    Fahrzeugklasse und -typ

    Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagenvergleich

    Exklusive Angebote!

    Viele Angebote sind ausschließlich über CHECK24 buchbar

    Kostenlose Stornierung!

    Viele Mietwagen sind bis 24h vor Abholung kostenlos stornierbar

    Keine Zahlungsgebühren!

    Keine Zusatzkosten für Kreditkarte, Bankeinzug oder PayPal

    Volle Transparenz!

    Dank Tausender Bewertungen unserer Mietwagen-Kunden

    Mit CHECK24 Mietwagen in Nordamerika vergleichen

    Einmal auf dem Trans-Canada Highway in die Wildnis Kanadas eintauchen, auf dem Pacific Coast Highway die Pazifikküste erkunden oder gleich auf der Panamericana in das ganz große Abenteuer starten – Nordamerika steht für Freiheit und ist für Menschen jeden Alters das Sehnsuchtsziel schlechthin. Sei es für einen ausgedehnten Roadtrip, eine Städtereise in eine der pulsierenden Metropolen oder rein geschäftlich, ein Mietwagen ist in fast allen Ländern definitiv ein Muss! Der CHECK24 Mietwagenvergleich findet für Sie die günstigsten Leihwagen auf dem nordamerikanischen Kontinent. Durch unsere Top-Marktabdeckung können Sie nicht nur Angebote in den USA oder Kanada vergleichen, sondern auch in den vielen traumhaften Inselstaaten der Karibik wie Kuba oder Jamaika.


    Bei CHECK24 ohne Risiko buchen!
    Ihre Reisepläne haben sich kurzfristig geändert? Kein Problem! Bei CHECK24 können Sie Ihren Mietwagen europaweit bis 24 Stunden vor Abholung kostenlos stornieren. Nutzen Sie hierfür einfach den Stornierungs-Link in Ihrer Buchungsbestätigung oder Ihren Kundenbereich bei CHECK24.

    Welchen Führerschein benötige ich in Nordamerika?

    Generell ist für die Reise mit dem Mietwagen außerhalb Europas ein Internationaler Führerschein empfehlenswert, doch letztlich ist die Notwendigkeit abhängig vom Reiseland. In Kanada zum Beispiel ist der Internationale Führerschein nicht landesweit Pflicht, je nach Provinz wird dieser allerdings empfohlen. Führerscheininhaber aus EU-Staaten dürfen jedoch grundsätzlich auch bis zu drei Monate mit dem nationalen Führerschein unterwegs sein. Reisende in den USA dürfen ebenfalls ihren deutschen Führerschein nutzen, Ausnahmen gibt es allerdings auch hier für einige Bundesstaaten. Um Verständigungsproblemen bei Verkehrskontrollen zu entgehen, lohnt sich auch für die USA ein Internationaler Führerschein. Das gleiche gilt für Mexiko: Ein deutscher Führerschein genügt, für eventuelle Kontrollen empfiehlt sich jedoch ein Internationaler Führerschein. Dieser ist für Fahrten in Costa Rica ebenfalls ratsam. Eine Alternative stellt in dem mittelamerikanischen Land jedoch auch der deutsche Führerschein mit spanischer Übersetzung dar.

    Darf ich mit dem Mietwagen in Nordamerika Landesgrenzen überqueren?

    Grenzübertritte in Nordamerika sind abhängig von Start- und Zielland und werden nicht von allen Autovermietungen gestattet. Während die Überfahrten zwischen den USA und Kanada in der Regel kein Problem darstellen, kann sich dies bei Fahrten aus den Vereinigten Staaten nach Mexiko anders verhalten und sollte daher vor Anmietung mit dem Vermieter abgeklärt werden. Hier könnte es sinnvoll sein, sich in Mexiko ein separates Auto zu mieten. Und auch die Weiterfahrt in andere mittelamerikanische Länder sollte vor Abfahrt erlaubt werden. Es gelten generell die Bestimmungen der Vermieter. Unabhängig vom Reiseziel kann der Vermieter eine zusätzliche Gebühr für den Grenzübertritt verlangen. Am besten geben Sie Ihren Wunsch zum Grenzübertritt gleich bei der Buchung über CHECK24 an. Alle Informationen hierzu finden Sie in unseren FAQ.

    Preishinweis
    Preishinweis

    Welche Verkehrsregeln gelten in Nordamerika?

    Die Verkehrsregeln in Nordamerika sind stark abhängig vom jeweiligen Reiseland. Überall, mit Ausnahme einiger Inseln der Karibik, herrscht Rechtsverkehr. In Kanada unterscheiden sich die Verkehrsregeln und -zeichen zum Beispiel kaum von denen in Deutschland, in den USA hingegen kann es mitunter sogar zwischen den einzelnen Bundesstaaten zu Unterschieden kommen. Diese legen auch die jeweiligen Geschwindigkeitsbegrenzungen und Promillegrenzen selbst fest. Autofahrer sollten sich hier unbedingt vorher über die geltenden Vorschriften informieren. In Mexiko und Costa Rica sind die Straßen nicht immer gut und ausgebaut und können zum Teil große Schlaglöcher haben. Außerdem sollten Autofahrer auf freilaufende Tiere achten und sich vor allem in der Regenzeit über die Befahrbarkeit der Straßen informieren, da diese durch Überschwemmungen und Erdrutsche nicht passierbar sein könnten.


    Interessante Artikel aus unserer Reisewelt

    Mautgebühren in Nordamerika

    Mautgebühren werden in Nordamerika teilweise erhoben. Wer mit dem Mietwagen in Kanada unterwegs ist, muss für die Nutzung der Autobahnen auf manchen Strecken Maut zahlen, auf Landstraßen und in Orten wird keine Maut erhoben. In den USA gilt für die Nutzung vieler Tunnel, Highways und Brücken ebenfalls eine Maut. Auch hier ist diese wieder abhängig von den Regelungen in den einzelnen Bundesstaaten. In Mexiko wird auf vielen Straßen ebenfalls eine Gebühr erhoben. Diese erkennen Mietwagenfahrer gut an der Kennzeichnung mit einem „D“ und an der häufig besseren Straßenqualität. Auf Costa Ricas Autobahnen ist ebenfalls eine Bezahlung nötig. 


    Mietwagen auf anderen Kontinenten vergleichen