Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Was kostet ein Mietwagen in Kolumbien pro Tag?
Autovermietung Kolumbien: Wo buche ich am günstigsten?
Häufige Fragen zur Mietwagenbuchung in Kolumbien
Bei der Mietwagenbuchung sollten Sie vorab auf einen ausreichenden Versicherungsschutz, eine faire Tankregelung und mögliche Zusatzgebühren achten.
Als Versicherung für Ihnen Mietwagen sollten Sie eine Vollkasko-Versicherung wählen. Optional sind weitere Zusatzversicherung sinnvoll. Alle Informationen hierzu finden Sie unter „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Für die Tankregelung empfehlen wir die Variante „Voll/Voll“. Bei Abholung und Rückgabe wird der Leihwagen hierbei jeweils vollgetankt übergeben. So zahlen Sie nur für Ihren tatsächlichen Spritverbrauch. Beachten Sie auch, dass einige Autovermietungen von jungen bzw. älteren Fahrern ein Zusatzgebühr verlangen. Die Altersgrenzen hierfür unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter.
Bei der Abholung müssen Sie in den meisten Fällen eine Kaution für Ihren Mietwagen stellen.
Die Kaution wird ausschließlich von der Autovermietung festgelegt und dient dieser als Sicherheit bei Diebstählen oder Beschädigungen. Für die Hinterlegung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine Kreditkarte. Auf dieser wird der vertraglich vereinbarte Betrag geblockt und nach Rückgabe des Mietwagens wieder freigegeben. Hierfür benötigen Sie eine auf den Hauptfahrer ausgestellte, „echte“ Kreditkarte. Debitkarten werden, genauso wie American Express, von den meisten Autovermietungen nicht akzeptiert. Die Höhe der Kaution zeichnet CHECK24 für jedes Angebot transparent in den Mietbedingungen aus.
Bei einzelnen Anbietern ist es möglich, ein Auto ohne Kreditkarte zu mieten. Ist diese Option an Ihrem Abholort verfügbar, zeigen wir Ihnen in unserer Vergleichsübersicht automatisch den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ an. Für die Buchung und die Abholung wird dann keine Kreditkarte benötigt. Die Bezahlung erfolgt stattdessen zum Beispiel via PayPal oder Bankeinzug. Für die Hinterlegung der Kaution wird dann meist eine EC-Karte benötigt. Alternativ kann diese manchmal auch in Bar hinterlegt werden oder die Kaution entfällt vollständig.
Wir empfehlen, für Ihren Mietwagen mindestens eine Vollkasko-Versicherung zu wählen.
Eine Vollkasko-Versicherung deckt Schäden an der Karosserie und den Diebstahl des Fahrzeugs weitestgehend ab. Meist können Sie zwischen den Modellen „ohne Selbstbeteiligung“ und „mit 100 % Rückerstattung“ wählen. Bei ersterer entstehen Ihnen im Schadensfall keinerlei Kosten. Bei der Variante mit Rückerstattung zahlen Sie vor Ort zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Einreichung des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese von der Versicherung zurückerstattet. Darüber hinaus kann in vielen Fällen eine Zusatzversicherung Sinn machen. Eine Vollkasko-Versicherung deckt nämlich in der Regel keine Schäden an Glas, Dach, Unterboden und Reifen ab. Zusätzlich bietet CHECK24 über unseren Partner Allianz Travel einen erweiterten Versicherungsschutz, zum Beispiel gegen Gepäckdiebstahl oder Schlüsselverlust an.
Bei Zusatzfahrern handelt es sich um ein meist kostenpflichtiges Extra, welches Sie zu Ihrem Mietauto hinzubuchen können.
Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen weiteren Fahrer benötigen, empfehlen wir Ihnen, direkt mit dem ausgewählten Filter „Zusatzfahrer“ zu vergleichen. So können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Mietwagen wirklich zum günstigsten Preis mieten. Alternativ können Sie einen Zusatzfahrer auch während des Buchungsprozess oder bei der Abholung vor Ort auswählen. Da die Gebühren für Zusatzfahrer jedoch von jeder Autovermietung individuell festgelegt werden, verzichten Sie bei den beiden letztgenannten Optionen auf einen transparenten Preisvergleich.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.
Mietwagen in Kolumbien vergleichen
Der Duft von frisch geröstetem Kaffee, Salsa-Tänzer an Traumstränden und Zuckerrohrfelder zwischen Bergketten: Das ist Kolumbien. Die wilde Schönheit des Landes ist für viele Reisende das Abenteuer schlechthin. Adrenalin-Junkies geben sich im Outdoor-Park San Gil den Kick, während Genießer in der Kaffeezone „Eje Cafetero“ das braune Gold zwischen historischen Fincas und immergrünen Hügellandschaften verköstigen. So oder so, die südamerikanische Republik ist eine wahre Perle der Karibik. Entdecken Sie die Faszination Kolumbien mit einem Mietwagen. CHECK24 zeigt, was Sie bei einer Tour durchs Land beachten müssen und unser Mietwagenvergleich findet die günstigsten Autovermietungen in Kolumbien.
Auto mieten in Kolumbien: Das müssen Sie beachten
Bevor Sie Ihren Leihwagen in Kolumbien buchen
Für die Einreise nach Kolumbien benötigen Sie einen Reisepass. Für deutsche Staatsangehörige ist kein Visum erforderlich, solange diese sich nur für touristische Zwecke im Land befinden. Einige Autovermietungen in Kolumbien verleihen Ihre Mietwagen an Personen ab 18 Jahren. Ansonsten ist ein Mindestalter von 21 Jahren üblich. Jüngere Fahrerinnen und Fahrer sollte jedoch mit zusätzlichen Gebühren rechnen. Ein internationaler Führerschein ist Pflicht, welcher zusammen mit dem nationalen Dokument mitgeführt werden muss. Beim Mieten des Fahrzeuges lohnt sich ein genaues Prüfen des Versicherungsschutzes sowie der Eigenbeteiligung bei Unfällen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Wichtige Verkehrsregeln in Kolumbien
In Kolumbien herrscht Rechtsverkehr. Ein rund 113.000 Kilometer langes Straßennetz durchzieht das Land, wobei nur rund 26.000 Kilometer asphaltiert sind. Die Hauptstrecken sind gebührenpflichtig. Regelmäßig, circa alle 60 bis 100 Kilometer, bitten Mauteintreiber Autofahrer und Autofahrerinnen zur Kasse: Auf den meisten Hauptstraßen wird eine Gebühr von mehreren Dollar fällig, wobei sich dieser Betrag in Küstennähe erhöht. Alkohol am Steuer ist verboten und es gilt eine strikte Nullpromillegrenze. Innerorts ist ein Tempolimit von 30 bis 60 km/h und außerorts von 80 km/h vorgeschrieben. Die Verkehrsregeln sollten unbedingt eingehalten werden.
Besonderheiten für Autofahrerinnen und Autofahrer
Gerade in Großstädten herrscht ein hohes Verkehrsaufkommen. Teilweise berichten Kolumbien-Reisende von chaotischen Fahrweisen in Ballungsgebieten, die für deutsche Autofahrer und Autofahrerinnen ungewohnt sein können. Besondere Vorsicht ist also geboten. Eine Autoversicherung ist für Kolumbianer und Kolumbianerinnen nicht verpflichtend, was Autofahrer und Autofahrerinnen bei einem – auch unverschuldeten – Verkehrsunfall im Hinterkopf behalten sollten. Zudem wird darauf verwiesen, dass außerhalb großer Städte die GPS-Funktion von Navigationsgeräten gelegentlich ausfällt. Spanischkenntnisse sind zudem in ländlicheren Gegenden von großem Vorteil.
Grenzübertritte mit dem Mietwagen in Nachbarländer
Eine Fahrt in die Nachbarländer Kolumbiens mit dem Mietwagen wird in der Regel nicht bewilligt. Eventuell machen lokale Autovermietungen seltene Ausnahmen gegen einen hohen Aufpreis. Allerdings kann auch dann eine Überfahrt an der Grenzstation nicht garantiert werden. Eine gute Alternative ist ein Flug ins jeweilige Nachbarland und die Buchung eines neuen Leihwagens vor Ort. Außerdem setzen manche Autovermieter besondere Regeln, die Leihwagenfahrten in bestimmte Gebiete Kolumbiens untersagen.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietwagen in Kolumbien
Das Zentrum Kolumbiens: Bogotá
Kolumbien ist berühmt für seine Offenheit und Gastfreundschaft – was liegt also näher, als die entlegensten Ecken und aufregendsten Orte auf eigene Faust zu erkunden und sich von Land und Leuten verzaubern zu lassen. Als kulturelles sowie geographisches Zentrum gilt die Hauptstadt Bogotá. Die quirlige Acht-Millionen-Metropole eignet sich hervorragend, um von hier aus auf eine Rundreise durch Kolumbien samt Pazifikküste und Cartagena, ins Kaffee-Dreieck sowie in koloniale Dörfer aufzubrechen. In Bogotá sollten Reisende die Altstadt, auch La Candelaria genannt, auf dem Schirm haben: Das Nationalmuseum Museo de Arte Colonial, das Goldmuseum sowie architektonisch bedeutsame Kirchen sind fußläufig erreichbar.
Auf den Spuren des braunen Goldes
Nach dem obligatorischen Hauptstadtbesuch empfiehlt sich ein Abstecher in die bergigen Gefilde um Armenia und Pereira. Der Anbau des braunen Goldes hat für Kolumbianer und Kolumbianerinnen einen hohen Stellenwert und auch Reisende können bei geführten Touren den frischen Bohnenduft zwischen den Haciendas und Feldern genießen. Die als „Kaffee-Dreieck“ bekannte Plantagen-Region befindet sich rund 200 Kilometer von Bogotá entfernt. Bei beständig warmen Temperaturen liegt natürlich auch ein Badeausflug nahe. In der Region Cartagena samt der gleichnamigen Hauptstadt tummeln sich feierlustige Urlauber und Urlauberinnen in der historischen Altstadt sowie der angrenzenden Hotelzone Bocagrande. Überall liegt das karibische Lebensgefühl in der Luft und die Leichtigkeit, mit der an traumhaften Stränden musiziert wird, ist einmalig.
Positiv: Alles perfekt
Positiv: Supernette und -kompetentes Team. Transport vom und zum Flughafen schnell und sicher. Auto in gutem Zustand fertig vor Ort: Alles perfekt!
Positiv: In Mietstation war Diego sehr hilfsbereit bei Fragen und Erklärungen. Jorge bei Rückgabe ganze unkompliziert, keine Beanstandungen.
Negativ: Es wurde nirgendwo auf Buchungsseite informiert, das an manchen Tagen entsprechend, in einzelnen Städten, abhängig vom Nummernschild nicht gefahren werden darf. Der Voucher beinhaltet nicht lokale Steuern. Das Fahrzeug, VW, hatte schlechtes schwaches Licht. Dies ist äußerst wichtig in Kolumbien. Nach fast 4000 km auf Kolumbiens Strassen, schadensfrei! wäre ein höher gelegenes Fahrwerk, sehr gutes Licht äußerst wichtig, empfehlenswert. Ich empfehle für Kolumbien maximale Versicherung für Fahrzeug bei sehr hohem Schadensrisiko.
Positiv: Sehr freundliches Personal.
Negativ: Die Station ist nicht direkt am Flughafen. Stattdessen muss man eine Nummer anrufen und wird dann vom Flughafen abgeholt. Bei der Rückgabe wird man aber auch wieder zurück gefahren. Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten nur begrenzt und gegen Gebühr Möglich.
Positiv: Ganz nah an meinem Hotel, nur ein Paar Straßen entfernt. Nett der Oscar von Alamo und gutaussiehend der Junge Mann.
Negativ: Es gab etwas, aber Oscar von Alamo hat sich entschuldigt und alles war wieder perfekt.
Positiv: Sehr freundliches Personal von Alamo
Negativ: Lange Wartezeit am Schalter
Positiv: Sehr freundliches Personal, Mietwagen im top Zustand (2500 km gelaufen)
Negativ: Langwierige Abwicklung bei Abholung (ca. 30 min für das gesamte Procedere)
Positiv: Einfach, korrekt, unkompliziert
Positiv: Sehr freundliche, hilfsbereite und kompetente Mitarbeiterin am Mietwagenschalter!
Positiv: Schnelle und unkomplizierte Abwicklung
Negativ: Geruch im Auto