Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Was kostet ein Mietwagen in Uruguay pro Tag?
Autovermietung Uruguay: Wo buche ich am günstigsten?
Häufige Fragen zur Mietwagenbuchung in Uruguay
Bei der Mietwagenbuchung sollten Sie vorab auf einen ausreichenden Versicherungsschutz, eine faire Tankregelung und mögliche Zusatzgebühren achten.
Als Versicherung für Ihnen Mietwagen sollten Sie eine Vollkasko-Versicherung wählen. Optional sind weitere Zusatzversicherung sinnvoll. Alle Informationen hierzu finden Sie unter „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Für die Tankregelung empfehlen wir die Variante „Voll/Voll“. Bei Abholung und Rückgabe wird der Leihwagen hierbei jeweils vollgetankt übergeben. So zahlen Sie nur für Ihren tatsächlichen Spritverbrauch. Beachten Sie auch, dass einige Autovermietungen von jungen bzw. älteren Fahrern ein Zusatzgebühr verlangen. Die Altersgrenzen hierfür unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter.
Bei der Abholung müssen Sie in den meisten Fällen eine Kaution für Ihren Mietwagen stellen.
Die Kaution wird ausschließlich von der Autovermietung festgelegt und dient dieser als Sicherheit bei Diebstählen oder Beschädigungen. Für die Hinterlegung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine Kreditkarte. Auf dieser wird der vertraglich vereinbarte Betrag geblockt und nach Rückgabe des Mietwagens wieder freigegeben. Hierfür benötigen Sie eine auf den Hauptfahrer ausgestellte, „echte“ Kreditkarte. Debitkarten werden, genauso wie American Express, von den meisten Autovermietungen nicht akzeptiert. Die Höhe der Kaution zeichnet CHECK24 für jedes Angebot transparent in den Mietbedingungen aus.
Bei einzelnen Anbietern ist es möglich, ein Auto ohne Kreditkarte zu mieten. Ist diese Option an Ihrem Abholort verfügbar, zeigen wir Ihnen in unserer Vergleichsübersicht automatisch den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ an. Für die Buchung und die Abholung wird dann keine Kreditkarte benötigt. Die Bezahlung erfolgt stattdessen zum Beispiel via PayPal oder Bankeinzug. Für die Hinterlegung der Kaution wird dann meist eine EC-Karte benötigt. Alternativ kann diese manchmal auch in Bar hinterlegt werden oder die Kaution entfällt vollständig.
Wir empfehlen, für Ihren Mietwagen mindestens eine Vollkasko-Versicherung zu wählen.
Eine Vollkasko-Versicherung deckt Schäden an der Karosserie und den Diebstahl des Fahrzeugs weitestgehend ab. Meist können Sie zwischen den Modellen „ohne Selbstbeteiligung“ und „mit 100 % Rückerstattung“ wählen. Bei ersterer entstehen Ihnen im Schadensfall keinerlei Kosten. Bei der Variante mit Rückerstattung zahlen Sie vor Ort zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Einreichung des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese von der Versicherung zurückerstattet. Darüber hinaus kann in vielen Fällen eine Zusatzversicherung Sinn machen. Eine Vollkasko-Versicherung deckt nämlich in der Regel keine Schäden an Glas, Dach, Unterboden und Reifen ab. Zusätzlich bietet CHECK24 über unseren Partner Allianz Travel einen erweiterten Versicherungsschutz, zum Beispiel gegen Gepäckdiebstahl oder Schlüsselverlust an.
Bei Zusatzfahrern handelt es sich um ein meist kostenpflichtiges Extra, welches Sie zu Ihrem Mietauto hinzubuchen können.
Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen weiteren Fahrer benötigen, empfehlen wir Ihnen, direkt mit dem ausgewählten Filter „Zusatzfahrer“ zu vergleichen. So können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Mietwagen wirklich zum günstigsten Preis mieten. Alternativ können Sie einen Zusatzfahrer auch während des Buchungsprozess oder bei der Abholung vor Ort auswählen. Da die Gebühren für Zusatzfahrer jedoch von jeder Autovermietung individuell festgelegt werden, verzichten Sie bei den beiden letztgenannten Optionen auf einen transparenten Preisvergleich.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.
Mietwagen in Uruguay vergleichen
Fleischliebhaber werden sich in Uruguay willkommen fühlen, sechsmal die Woche genießen Einheimische hier saftig Gegrilltes oder Gebratenes. Als Nationalspeise gilt gar „Asado“, das sind Fleischgerichte, die über einem offenen Holzfeuergrill zubereitet werden. Vegetarier müssen aber trotzdem nicht bangen, denn für sie gibt’s ebenso viele Leckereien, etwa süße Nachspeisen, die traditionell jedes uruguayische Gericht beenden. Auch ohne Mate-Tee geht kaum ein Uruguayer aus dem Haus. Die Uhren ticken in dem kleinen Land ebenfalls langsamer. Das macht das Autofahren besonders angenehm. So ist ein Mietwagen das optimale Fortbewegungsmittel und unser Vergleich zeigt Ihnen, welche Autovermietung in Uruguay die günstigste ist.
Auto mieten in Uruguay: Das müssen Sie beachten
Bevor Sie Ihren Leihwagen in Uruguay buchen
Für die Einreise nach Uruguay wird ein Reisepass benötigt. Ein Visum ist hingegen nicht erforderlich, solange sie nicht länger als 90 Tage im Land bleiben. Neben dem deutschen Führerschein sollten Sie einen internationalen Führerschein in Uruguay mit sich führen. Das Mindestalter zum Leihen eines Mietwagens beträgt in vielen Fällen 21 Jahre, je nach Autovermietung kann das erforderliche Alter jedoch variieren. Einzelne Anbieter in Uruguay bieten auch Mietwagen für Personen ab 18 Jahren an. Das konkrete Mindestalter für jedes Mietwagenangebot finden Sie in den Mietbedingungen des Anbieters.
Wichtige Verkehrsregeln in Uruguay
Es gilt Rechtsverkehr in Uruguay, innerorts liegen die Höchstgeschwindigkeiten bei 45 km/h und außerorts bei 90 km/h. Zu beachten ist indes, dass sich nur wenige Einheimische an die Begrenzungen halten. Vorsicht ist bei der Promillegrenze angesagt: Mit 0,0 dürfen Autofahrer und Autofahrerinnen keinen Tropfen Alkohol intus haben. An vielen Stellen der Altstadt und des Zentrums Montevideos gibt es Parkverbote, worauf Urlauber und Urlauberinnen mit Mietwagen ein Auge haben sollten. Falsch abgestellte Fahrzeuge werden von den Behörden schnell abgeschleppt. Eine Pkw-Maut gibt es in Uruguay nicht.
Besonderheiten für Autofahrerinnen und Autofahrer
Staus und volle Straßen sind eine Seltenheit in Uruguay, wodurch das Fahren hier sehr entspannt ist. Selbst in der Hauptstadt Montevideo herrscht selten Verkehrschaos. Bei den Straßen müssen Landesgäste weiterhin kaum Abstriche machen, da sie größtenteils gut ausgebaut und asphaltiert sind. Zu guter Letzt stehen die Ampeln, anders als in Deutschland, oft hinter den Kreuzungen – anhalten müssen Pkws trotzdem davor. Uruguay ist recht dünn besiedelt, weshalb bei Touren mit dem Leihwagen in abgelegene Gegenden rechtzeitige Tankstopps eingeplant werden sollten.
Grenzübertritte mit den Mietwagen in Nachbarländer
Ein Grenzübertritt in die Nachbarländer Uruguays ist mit dem Mietwagen normalerweise nicht möglich. Über Ausnahmeregelungen entscheidet die jeweilige Autovermietung. Eine weitere Möglichkeit, Südamerika noch besser kennenzulernen, ist eine Weiterreise per Flugzeug sowie die Anmietung eines Leihwagens direkt in Argentinien oder Brasilien. Der CHECK24 Mietwagenvergleich hilft Ihnen auch hier bei der Suche nach dem passenden Mietauto. Achten Sie darauf, welche Einreisedokumente und Führerscheine Sie in den jeweiligen Ländern brauchen.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietwagen in Uruguay
Strandfeeling und Städtetrip in Montevideo
Uruguay ist zwar klein, mit der schieren Zahl an lohnenswerten Ausflugszielen ließen sich trotzdem Seiten füllen. Allein Montevideo wird den Ansprüchen etlicher Besucher und Besucherinnen gerecht – was es zum Spitzen-Ausgangspunkt einer Mietwagen-Tour macht. Sonnenhungrige tummeln sich auf der Strandpromenade und historische Prachtbauten umringen die Glasfassaden moderner Wolkenkratzer. In der ehemaligen Bahnhofshalle Mercado del Puerto grillen zahlreiche „Asadores“ Steaks, Würste und mehr auf offenem Grill. Wer könnte dieser kulinarischen Offenbarung widerstehen?
Mit dem Mietwagen durch die Weinberge
Neben dem Landesgetränk Mate, das mittlerweile auch in Deutschland angekommen ist, hat Argentiniens Nachbarstaat vorzüglichen Wein zu bieten. Das Gut Bouza liegt nur 30 Minuten außerhalb der Stadt und ist über die Brigadier Gral. Fructuoso Rivera zu erreichen. „Tannat“ heißt die Top-Traube, die charaktervollen Rotwein ergibt. Einen Riesling verkauft die Bodega jedoch ebenso, wobei sich gleich die Besonderheit uruguayischer Weine zeigt: Sie lassen europäische mit südamerikanischen Aromen verschmelzen.
Zwischen Jetset und Weltkulturerbe
Nun können sich Urlauber und Urlauberinnen entscheiden, wohin sie mit ihrem Leihwagen weiterfahren. In Richtung Westen erstreckt sich mit Colonia del Sacramento die älteste Stadt des Landes, deren Altstadt gleichzeitig zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Vom Leuchtturm reicht der Blick bis zur argentinischen Hauptstadt Buenos Aires, die auf der anderen Seite des Río del la Plata liegt. An der Ostküste Uruguays können sich Nachteulen dagegen in Punta del Este austoben, dem „Montecarlo Südamerikas“. Hier ist Jetset angesagt.
Positiv: Alles ziemplich unkompliziert
Positiv: Sehr professionelle Abwicklung, Mietwagen in Ordnung, problemlose Rückgabe. Auf anfallende Mautkosten für die geplante Fahrtstrecke wurde korrekt hingewiesen. Kurzfriste Anpassung der Rückgabezeit war problemlos möglich nach kurzer Chat-Nachricht
Positiv: Schnelle Abwicklung
Positiv: Es war alles in bester Ordnung. Alles reibungslos abgelaufen.
Positiv: Sauber Auto, sofort verfügbar und keine Probleme bei Abgabe.
Negativ: Kein Navi verfügbar, obwohl mitgebucht!
Positiv: Reibungsloser Ablauf
Positiv: sauberes, fast neues Auto. Abwicklung bei Abholung in Montevideo Hafen schnell und unkompliziert. Einfache Rückgabe des Wagens in Colonia del Sacramento mit super nettem Personal.
Negativ: In Montevideo ist kein Büro im Hafen ( wie lt. internet), man muss einen Termin vereinbaren . Zum Termin kam der Mietarbeiter 15 Minuten zu spät.
Positiv: Problemlose Abwicklung bei Anmietung und Rückgabe des Fahrzeugs.
Positiv: Es wurde gar nicht erst versucht, mir eine zusätzliche Versicherung aufzuschwatzen. Der Tank war voll und das Auto sauber. Die Kaution wurde sofort bei Rückgabe wieder freigegeben.
Positiv: Nettes u hilfsbereites Personal am Schalter. Kaum Wartezeit. Wagen konnte kurzfristig in Automatikwagen geändert werden.
Negativ: Kein Navi ! Scheint generell in Uruguay auch in anderen fahrzeugen nie vorhanden zu sein. War aber laut Vertrag bestellt und bestätigt worden. Wie üblich, wurde eine extraversicherung am schalter angeboten. Gehe aber inzwischen nicht mehr darauf ein.