
Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
CHECK24 ist Testsieger!
Exklusive Angebote!
Kostenlose Stornierung!
Keine Zahlungsgebühren!
Das sagen unsere Kunden
Was kostet ein Mietwagen in Chile pro Tag?
Autovermietung Chile: Wo buche ich am günstigsten?
- Mietwagen Punta Arenas ab 62,71 € / Tag
- Mietwagen Santiago De Chile ab 23,55 € / Tag
- Mietwagen Puerto Montt ab 21,16 € / Tag
- Mietwagen Puerto Natales ab 60,11 € / Tag
- Mietwagen Calama ab 21,41 € / Tag
- Mietwagen Antofagasta ab 26,42 € / Tag
- Mietwagen Temuco ab 21,42 € / Tag
- Mietwagen Iquique ab 29,53 € / Tag
- Mietwagen La Serena ab 28,14 € / Tag
Preishinweis
Häufige Fragen zur Mietwagenbuchung in Chile
Was muss ich bei der Buchung eines Mietwagens beachten?
Bei der Mietwagenbuchung sollten Sie vorab auf einen ausreichenden Versicherungsschutz, eine faire Tankregelung und mögliche Zusatzgebühren achten.
Als Versicherung für Ihnen Mietwagen sollten Sie eine Vollkasko-Versicherung wählen. Optional sind weitere Zusatzversicherung sinnvoll. Alle Informationen hierzu finden Sie unter „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Für die Tankregelung empfehlen wir die Variante „Voll/Voll“. Bei Abholung und Rückgabe wird der Leihwagen hierbei jeweils vollgetankt übergeben. So zahlen Sie nur für Ihren tatsächlichen Spritverbrauch. Beachten Sie auch, dass einige Autovermietungen von jungen bzw. älteren Fahrern ein Zusatzgebühr verlangen. Die Altersgrenzen hierfür unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter.
Ist immer eine Kaution bei der Abholung zu hinterlegen?
Bei der Abholung müssen Sie in den meisten Fällen eine Kaution für Ihren Mietwagen stellen.
Die Kaution wird ausschließlich von der Autovermietung festgelegt und dient dieser als Sicherheit bei Diebstählen oder Beschädigungen. Für die Hinterlegung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine Kreditkarte. Auf dieser wird der vertraglich vereinbarte Betrag geblockt und nach Rückgabe des Mietwagens wieder freigegeben. Hierfür benötigen Sie eine auf den Hauptfahrer ausgestellte, „echte“ Kreditkarte. Debitkarten werden, genauso wie American Express, von den meisten Autovermietungen nicht akzeptiert. Die Höhe der Kaution zeichnet CHECK24 für jedes Angebot transparent in den Mietbedingungen aus.
Kann ich Mietwagen auch ohne Kreditkarte buchen?
Bei einzelnen Anbietern ist es möglich, ein Auto ohne Kreditkarte zu mieten. Ist diese Option an Ihrem Abholort verfügbar, zeigen wir Ihnen in unserer Vergleichsübersicht automatisch den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ an. Für die Buchung und die Abholung wird dann keine Kreditkarte benötigt. Die Bezahlung erfolgt stattdessen zum Beispiel via PayPal oder Bankeinzug. Für die Hinterlegung der Kaution wird dann meist eine EC-Karte benötigt. Alternativ kann diese manchmal auch in Bar hinterlegt werden oder die Kaution entfällt vollständig.
Welche Versicherung brauche ich für meinen Leihwagen?
Wir empfehlen, für Ihren Mietwagen mindestens eine Vollkasko-Versicherung zu wählen.
Eine Vollkasko-Versicherung deckt Schäden an der Karosserie und den Diebstahl des Fahrzeugs weitestgehend ab. Meist können Sie zwischen den Modellen „ohne Selbstbeteiligung“ und „mit 100 % Rückerstattung“ wählen. Bei ersterer entstehen Ihnen im Schadensfall keinerlei Kosten. Bei der Variante mit Rückerstattung zahlen Sie vor Ort zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Einreichung des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese von der Versicherung zurückerstattet. Darüber hinaus kann in vielen Fällen eine Zusatzversicherung Sinn machen. Eine Vollkasko-Versicherung deckt nämlich in der Regel keine Schäden an Glas, Dach, Unterboden und Reifen ab. Zusätzlich bietet CHECK24 über unseren Partner Allianz Travel einen erweiterten Versicherungsschutz, zum Beispiel gegen Gepäckdiebstahl oder Schlüsselverlust an.
Was ist bei der Buchung von Zusatzfahrern zu beachten?
Bei Zusatzfahrern handelt es sich um ein meist kostenpflichtiges Extra, welches Sie zu Ihrem Mietauto hinzubuchen können.
Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen weiteren Fahrer benötigen, empfehlen wir Ihnen, direkt mit dem ausgewählten Filter „Zusatzfahrer“ zu vergleichen. So können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Mietwagen wirklich zum günstigsten Preis mieten. Alternativ können Sie einen Zusatzfahrer auch während des Buchungsprozess oder bei der Abholung vor Ort auswählen. Da die Gebühren für Zusatzfahrer jedoch von jeder Autovermietung individuell festgelegt werden, verzichten Sie bei den beiden letztgenannten Optionen auf einen transparenten Preisvergleich.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.
Mietwagen in Chile vergleichen
Kontrastreicher könnte ein Land wohl kaum sein: Von bergigen Wüsten im Norden über das mediterran anmutende Mittelchile bis hin zu den Regenwäldern, Gletschern und Fjorden des Südens beherbergt Chile so viele Klima- und Vegetationszonen, dass eine Rundreise durch diesen Staat einer Weltumrundung gleicht. Über mehr als 4000 Kilometer erstreckt sich der schmale Streifen an der Westküste Südamerikas, in dem Urlauber mit dem Mietwagen die größte Flexibilität genießen. Geben Sie einfach Ihre Reisedaten in die Suchmaske ein und Sie erhalten eine Übersicht der aktuellen Preise und Leistungen verschiedener Autovermietungen in Chile.
Auto mieten in Chile: Das müssen Sie beachten
Bevor Sie Ihren Leihwagen in Chile buchen
Bei der Einreise nach Chile ist es nötig, einen Reisepass vorzulegen. Ein Aufenthalt von bis zu 90 Tagen erfordert jedoch kein Visum. Es wird empfohlen, neben der nationalen Fahrerlaubnis einen internationalen Führerschein mitzuführen. Bei den meisten Autovermietungen in Chile können Reisende ab 21 Jahren einen Mietwagen buchen. Vereinzelte Anbieter setzen das Mindestalter auch bei 18 Jahren an. Es ist üblich, dass jüngere Fahrerinnen und Fahrer eine zusätzliche Gebühr zahlen müssen. Zudem müssen sie seit mindestens einem Jahr im Besitz eines Führerscheins sein.
Wichtige Verkehrsregeln in Chile
In Chile wird auf der rechten Straßenseite gefahren. Innerorts gilt meist ein Tempolimit von 50 km/h, außerorts von 100 km/h. Die Promillegrenze beträgt 0,3 und es müssen ein Warndreieck, ein Feuerlöscher und ein Verbandskasten im Mietwagen mitgeführt werden. Außerorts besteht auch tagsüber Lichtpflicht. Zum Telefonieren muss eine Freisprechanlage genutzt werden. Gelbe Streifen am Fahrbahnrand signalisieren ein Parkverbot. Darüber hinaus gibt es insbesondere auf den Straßen rund um Santiago de Chile, den Autobahnen und der Panamericana eine Mautpflicht.
Besonderheiten für Autofahrerinnen und Autofahrer
Mietwagenfahrer und -fahrerinnen dürfen sich in Chile über gut ausgebaute Hauptstraßen freuen. Einige Straßen in Patagonien oder in verschiedenen Nationalparks sind jedoch nicht asphaltiert und erfordern besondere Vorsicht. Wer in großen Städten unterwegs ist, sollte sich auf dichten Verkehr und teilweise chaotische Fahrweisen einstellen. Ebenfalls gilt es zu beachten, dass manche Straßen in Santiago de Chile je nach Tageszeit die Fahrtrichtung ändern. Dies hat mit den Smogwarnstufen zu tun und wird über chilenische Medien bekanntgegeben. Zeitweilige Fahrverbote gelten auch für Katalysator-Wagen, was ebenso auf Mietwagen zutrifft.
Grenzübertritte mit den Mietwagen in Nachbarländer
Der Grenzübertritt von Chile nach Argentinien mit dem Mietwagen ist möglich. Zu beachten sind anfallende Kosten für die Haftpflichtversicherung in Argentinien sowie eine notarielle Genehmigung zur Ausfuhr des Autos. Die Autovermietung übernimmt in der Regel die nötige Organisation, weshalb die Auslandsfahrt rechtzeitig im Vorfeld abgesprochen werden sollte. Bei längerem Aufenthalt im Nachbarland werden unter Umständen weitere Gebühren erhoben. In jedem Fall sollte ein internationaler Führerschein zusätzlich zum nationalen mitgeführt werden. Deutsche Staatsangehörige benötigen bei bis zu 90 Tagen Aufenthalt für die Einreise nur ihren gültigen Reisepass. Fahrten nach Bolivien oder Peru werden von den meisten Autoverleihern nicht gestattet.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietwagen in Chile
Das bunte Santiago de Chile entdecken
Wer seine Rundreise in der pulsierenden Hauptstadt Santiago de Chile beginnt, darf sich ins bunte Treiben des wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Zentrums Chiles stürzen. Kulturinteressierte haben im „Museo Chileno de Arte Precolombino“ die Möglichkeit, indigene Kunst für sich zu entdecken, während Opernfans das renommierte „Teatro Municipal“ besuchen. Museen wie das „Museo Nacional de Bellas Artes“ oder das „Museo de Arte Contemporaneo“ sind nicht nur wegen ihrer Ausstellungen einen Besuch wert, sondern beeindrucken auch mit ihrer Architektur. Wer den Abend bei Tanz und Musik ausklingen lassen möchte, findet in Santiago de Chile eine Fülle an stimmungsvollen Diskotheken und Bars, in denen von Techno über Pop bis hin zu karibischen Rhythmen alles live gespielt wird.
Chiles Vielfalt: Wüste, Gletscher und Traumstrände
Naturliebhaber dürfen im Nationalpark „Alberto De Agostini“ an der Südspitze Chiles riesige Gletscher, schneebedeckte Berge und Steilküsten bewundern, die der Lebensraum für Seeelefanten, Robben, Delfine und zahlreiche Vogelarten sind. Im starken Kontrast dazu steht die Atacama-Wüste im Norden des Landes mit gigantischen Dünen, bizarren Felsformationen und Kakteen. Als Ausgangspunkt für Wüstenwanderungen eignet sich das Oasendorf San Pedro de Atacama, das mit dem Mietwagen gut zu erreichen ist. Liebhaber grüner Natur fahren ins „Valle del Elqui“, wo Papayas und Avocados sowie Wein für das Nationalgetränk Pisco angebaut werden. Ganz in der Nähe liegt La Serena, die zweitälteste Stadt Chiles, deren weiße Badestrände und Bauwerke aus der Kolonialzeit ebenfalls einen Besuch wert sind. Wer eine Bootstour zur Isla de Damas bucht, kann dort Pinguine, Delfine und Pelikane beobachten.
Weitere Reiseangebote für Chile
Das könnte Sie auch interessieren
Positiv: Der Angestellte sprach gut englisch und akzeptierte den Vertrag wie er abgeschlossen war ohne uns eine weitere Versicherung anzuraten.
Positiv: Unkomplizierte Hilfe im Schadensfall. Mir wurde umgehend ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug bereitgestellt.
Positiv: Freundliche Menschen und Hilfsbereitschaft
Positiv: Ich habe bereits am Vortag den Formalismus erledigt, so daß es am Abholtag praktisch keine Wartezeit gab. Auch die Abgabe des Fahrzeug gestaltete sich völlig unproblematisch.
Positiv: Es gab keine Probleme bei der Abholung.
Negativ: Der Kofferraum war nicht verschließbar und es wurde ein Fehler bei Reifendruck angezeigt. Der richtige Reifendruck konnte nur im Internet recherchiert werden. Die Fehleranzeige wurde aber nicht automatisch gelöscht. Bei der Rückgabe war niemand vor Ort, der den Zustand des Fahrzeuges bestätigte. Der Schlüssel war einfach in eine Box einzuwerfen. Das halte ich für problematisch.
Positiv: Die Mitarbeiter sind sehr kompetent und super nett. Bei Fragen gab es sofort eine hilfreiche Antwort.
Positiv: War alles schnell und einfach. Mitarbeiter konnten Englisch.
Negativ: Das Auto (ein MG) war extrem schwach und extrem minimalistisch ausgestattet. Billiger ging es nicht.
Positiv: Wir haben das Auto eine Stunde früher bekommen als gebucht. Da wir unerwartet schneller angekommen sind und unser Gepäck schnell bekommen haben und am Schalter niemand war.
Positiv: Alles gut erklärt. Abgabe Problemlos
Positiv: Professionelles, mehrsprachig arbeitendes Team, sehr freundlich und kompetent - Equipo profesional, multilingüe, muy amable y competente.