Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Mietwagen Europa

Kostenlos stornieren
Mehr als
 50%
sparen
    Alter des Fahrers
    Beliebte Filter
    Fahrzeugklasse und -typ

    Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagenvergleich

    Exklusive Angebote!

    Viele Angebote sind ausschließlich über CHECK24 buchbar

    Kostenlose Stornierung!

    Viele Mietwagen sind bis 24h vor Abholung kostenlos stornierbar

    Keine Zahlungsgebühren!

    Keine Zusatzkosten für Kreditkarte, Bankeinzug oder PayPal

    Volle Transparenz!

    Dank Tausender Bewertungen unserer Mietwagen-Kunden

    Mit CHECK24 Mietwagen in Europa vergleichen

    Alt und neu, Einzigartigkeit und Vielfalt, Tradition und Weltoffenheit - auf keinem Kontinent sind diese Dinge näher beieinander als in Europa. Hier liegen trendige Metropolen wie Berlin, Madrid und Budapest gleich neben den Monumenten der Jahrtausende alten Kulturgeschichte Europas. Auch landschaftlich hat die zweitkleinste Landmasse der Erde einiges zu bieten: Von den eisigen Küsten Skandinaviens reicht die Vielfalt bis zu den traumhaften Sandstränden am Mittelmeer. Erleben Sie die - wortwörtlich - fast grenzenlose Freiheit des alten Kontinents und erkunden Sie mit einem Mietwagen von CHECK24 die schönsten europäischen Länder und Regionen. Profitieren Sie hierbei von unserer besten Marktabdeckung: CHECK24 vergleicht Angebote von mehr als 300 Autovermietern in über 170 Ländern - nicht nur in Europa!


    Bei CHECK24 ohne Risiko buchen!
    Ihre Reisepläne haben sich kurzfristig geändert? Kein Problem! Bei CHECK24 können Sie Ihren Mietwagen europaweit bis 24 Stunden vor Abholung kostenlos stornieren. Nutzen Sie hierfür einfach den Stornierungs-Link in Ihrer Buchungsbestätigung oder Ihren Kundenbereich bei CHECK24.

    Welchen Führerschein benötige ich in Europa?

    Welchen Führerschein Sie für Ihre Mietwagenbuchung benötigen, hängt in erster Linie von Ihrem Reiseziel ab. Grundsätzlich haben sich alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union dazu verpflichtet, gültige Führerscheine eines jeden Mitgliedslandes uneingeschränkt anzuerkennen. Für deutsche Staatsbürger bedeutet dies, dass sie mit jeder gültigen Fahrerlaubnis in einem anderen EU-Land ein Fahrzeug führen dürfen. Dies gilt selbst für ältere Führerscheine in Papierformat und solche, die noch in der DDR ausgestellt wurden. Solange diese in Deutschland gültig sind, sind sie es auch in jedem anderen EU-Land. Anders verhält es sich, wenn Sie in Ländern, die nicht der EU angehören, unterwegs sind. Zwar erkennen auch die meisten dieser Staaten den deutschen Führerschein an, gerade für einige Länder in Osteuropa ist jedoch ein internationaler Führerschein empfehlenswert. Hierzu gehören beispielsweise Moldawien, die Ukraine oder Weißrussland. Weiter Informationen zum internationalen Führerschein haben wir auf unserer Service-Seite zur Mietwagen im Ausland für Sie zusammengestellt.

    Darf ich mit dem Mietwagen in Europa Grenzen überqueren?

    Fehlende Grenzkontrollen und Reisefreiheit ermöglichen es EU-Bürgern grundsätzlich, ohne Probleme in jedes Land der Europäischen Union bzw. des Schengen-Raums einzureisen. Bei einem Grenzübertritt mit dem Mietwagen in Europa gelten jedoch die Bedingungen des jeweiligen Vermieters. Hier gibt es durchaus Unterschiede, die sowohl die Autovermieter als auch die Reiseziele betreffen. Während in den meisten Fällen eine Überfahrt der Grenze innerhalb Westeuropas gestattet ist, kann es bei vielen Ländern in Osteuropa zu strengeren Einschränkungen durch den Vermieter kommen. Unabhängig vom Reiseziel kann der Vermieter eine zusätzliche Gebühr für den Grenzübertritt verlangen. Geben Sie Ihren Wunsch zum Grenzübertritt am besten gleich bei der Buchung über CHECK24 an. Alle Informationen hierzu finden Sie in unseren FAQ.

    Preishinweis
    Preishinweis
    Preishinweis

    Welche Verkehrsregeln gelten in Europa?

    Innerhalb Europas sind die Verkehrszeichen weitestgehend standardisiert. Alle wichtigen Schilder ähneln optisch denjenigen, die auch in Deutschland verwendet werden. Dennoch gibt es vereinzelte Sonderfälle wie zum Beispiel mehrsprachige Schilder (Irland) oder Unterschiede bei der Farbwahl einzelner Schilder. Auch bei den Verkehrsregeln sind in den meisten europäischen Staaten keine Überraschungen zu erwarten. Zu beachten ist jedoch, dass jedes Land eigene Regelungen für zum Beispiel Tempolimits, Promillegrenzen oder Handynutzung am Steuer erlässt. Auf dem europäischen Festland wird durchgehend auf der rechten Fahrspur gefahren. Lediglich in Großbritannien, Irland, Malta, Zypern und einigen Kanalinseln gilt Linksverkehr. Die Straßen in Europa sind in der Regel gut ausgebaut und sicher, wobei es jedoch regionale Unterschiede geben kann. In Island sind die Fahrbahnen abseits der Hauptverkehrswege beispielsweise weitestgehend unbefestigt. Reisende sollten sich vorab informieren und entsprechend ihrer Pläne gegebenenfalls eine robustere Fahrzeugklasse mieten.


    Interessante Artikel aus unserer Reisewelt

    Mautgebühren in Europa

    Wenn Sie mit einem Mietwagen in Europa unterwegs sind, sind Mautgebühren eher die Regel als die Ausnahme. Nur wenige Länder, wie zum Beispiel Deutschland, verzichten auf die Erhebung einer generellen Pkw-Maut. In den meisten europäischen Staaten ist die Nutzung von Autobahnen und Fernstraßen gebührenpflichtig. Die Systeme sind häufig in den Mietfahrzeugen vorinstalliert, jedoch nicht immer einheitlich geregelt. In vielen Ländern, wie zum Beispiel Österreich, gilt eine Vignetten-Pflicht auf allen Autobahnen. Diese können meist vor Grenzübertritt an Tankstellen und Rastplätzen erworben werden. Oft wird bei Ein- oder Ausfahrt auch direkt eine streckenbezogene Maut erhoben. Zum Einsatz kommen hier sowohl elektronische Bezahlmöglichkeiten als auch Barzahlung.

    Neben diesen allgemeinen Regeln sind viele Sonderfälle in den einzelnen europäischen Staaten zu beachten. Innerhalb eines Landes, wie zum Beispiel Spanien, kann es gebührenpflichtige und gebührenfreie Strecken geben. Auch kann für das Befahren einzelner Brücken, Tunnel oder Pässe eine Einmalzahlung erforderlich sein. Aufgrund der Vielfalt der Mautsysteme sollten sich Reisende unbedingt bei ihrem Mietwagenanbieter vor Ort über Gebühren, Strecken und Bezahlung informieren. Einen ersten Überblick finden Sie in unserem Reisewelt-Artikel zur Maut in den beliebtesten Mietwagenzielen.


    Mietwagen auf anderen Kontinenten vergleichen