Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Was kostet ein Mietwagen in Peru pro Tag?
Autovermietung Peru: Wo buche ich am günstigsten?
Häufige Fragen zur Mietwagenbuchung in Peru
Bei der Mietwagenbuchung sollten Sie vorab auf einen ausreichenden Versicherungsschutz, eine faire Tankregelung und mögliche Zusatzgebühren achten.
Als Versicherung für Ihnen Mietwagen sollten Sie eine Vollkasko-Versicherung wählen. Optional sind weitere Zusatzversicherung sinnvoll. Alle Informationen hierzu finden Sie unter „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“. Für die Tankregelung empfehlen wir die Variante „Voll/Voll“. Bei Abholung und Rückgabe wird der Leihwagen hierbei jeweils vollgetankt übergeben. So zahlen Sie nur für Ihren tatsächlichen Spritverbrauch. Beachten Sie auch, dass einige Autovermietungen von jungen bzw. älteren Fahrern ein Zusatzgebühr verlangen. Die Altersgrenzen hierfür unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter.
Bei der Abholung müssen Sie in den meisten Fällen eine Kaution für Ihren Mietwagen stellen.
Die Kaution wird ausschließlich von der Autovermietung festgelegt und dient dieser als Sicherheit bei Diebstählen oder Beschädigungen. Für die Hinterlegung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine Kreditkarte. Auf dieser wird der vertraglich vereinbarte Betrag geblockt und nach Rückgabe des Mietwagens wieder freigegeben. Hierfür benötigen Sie eine auf den Hauptfahrer ausgestellte, „echte“ Kreditkarte. Debitkarten werden, genauso wie American Express, von den meisten Autovermietungen nicht akzeptiert. Die Höhe der Kaution zeichnet CHECK24 für jedes Angebot transparent in den Mietbedingungen aus.
Bei einzelnen Anbietern ist es möglich, ein Auto ohne Kreditkarte zu mieten. Ist diese Option an Ihrem Abholort verfügbar, zeigen wir Ihnen in unserer Vergleichsübersicht automatisch den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ an. Für die Buchung und die Abholung wird dann keine Kreditkarte benötigt. Die Bezahlung erfolgt stattdessen zum Beispiel via PayPal oder Bankeinzug. Für die Hinterlegung der Kaution wird dann meist eine EC-Karte benötigt. Alternativ kann diese manchmal auch in Bar hinterlegt werden oder die Kaution entfällt vollständig.
Wir empfehlen, für Ihren Mietwagen mindestens eine Vollkasko-Versicherung zu wählen.
Eine Vollkasko-Versicherung deckt Schäden an der Karosserie und den Diebstahl des Fahrzeugs weitestgehend ab. Meist können Sie zwischen den Modellen „ohne Selbstbeteiligung“ und „mit 100 % Rückerstattung“ wählen. Bei ersterer entstehen Ihnen im Schadensfall keinerlei Kosten. Bei der Variante mit Rückerstattung zahlen Sie vor Ort zunächst die Selbstbeteiligung. Nach Einreichung des Schadensformulars bei CHECK24 erhalten Sie diese von der Versicherung zurückerstattet. Darüber hinaus kann in vielen Fällen eine Zusatzversicherung Sinn machen. Eine Vollkasko-Versicherung deckt nämlich in der Regel keine Schäden an Glas, Dach, Unterboden und Reifen ab. Zusätzlich bietet CHECK24 über unseren Partner Allianz Travel einen erweiterten Versicherungsschutz, zum Beispiel gegen Gepäckdiebstahl oder Schlüsselverlust an.
Bei Zusatzfahrern handelt es sich um ein meist kostenpflichtiges Extra, welches Sie zu Ihrem Mietauto hinzubuchen können.
Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen weiteren Fahrer benötigen, empfehlen wir Ihnen, direkt mit dem ausgewählten Filter „Zusatzfahrer“ zu vergleichen. So können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Mietwagen wirklich zum günstigsten Preis mieten. Alternativ können Sie einen Zusatzfahrer auch während des Buchungsprozess oder bei der Abholung vor Ort auswählen. Da die Gebühren für Zusatzfahrer jedoch von jeder Autovermietung individuell festgelegt werden, verzichten Sie bei den beiden letztgenannten Optionen auf einen transparenten Preisvergleich.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Unsere digitale Mietwagen-Assistentin Pia hilft Ihnen rund um die Uhr mit Ihren Problemen oder verbindet Sie mit unserem Mietwagen-Serviceteam. Besuchen Sie alternativ unseren umfangreichen Mietwagen-Servicebereich, wo wir die häufigsten Fragen klären.
Mietwagen in Peru vergleichen
Kaum ein Land in Südamerika ist so vielfältig wie der Andenstaat Peru. Zählt die Küste zu einer der trockensten Regionen der Welt, kann man jenseits der bis zu 6.768 Meter hohen Anden in den an Kolumbien, Brasilien und Bolivien grenzenden Regenwald eintauchen. Planen Sie Ihre individuelle Reiseroute mit dem Mietwagen durch Peru und entscheiden Sie, ob Sie auf den Spuren der Inkas die legendäre Stadt Machu Picchu, die mysteriösen Nazca-Linie oder den berühmten Titicacasee ansteuern. Dafür müssen Sie lediglich Ihre Reisedaten inklusive Mietdauer in die Suchmaske eingeben und Sie erhalten eine übersichtliche Darstellung der aktuellen Preise und Leistungen verschiedener Autovermietungen in Peru.
Auto mieten in Peru: Das müssen Sie beachten
Bevor Sie Ihren Leihwagen in Peru buchen
Für die Einreise nach Peru benötigen deutsche Staatsangehörige kein Visum, solange sie sich nicht länger als 90 Tage pro Halbjahr im Land aufhalten. Ein Reisepass genügt. Touristen und Touristinnen können mit dem deutschen Führerschein in Peru ein Auto mieten. Eine spanische Übersetzung des Dokuments ist jedoch empfehlenswert. Wer auf Nummer sichergehen möchte, sollte zusätzlich einen internationalen Führerschein mitführen. Das Mindestalter für Mietwagenfahrende liegt bei 21 Jahren, diese sollten mindestens seit zwei Jahren im Besitz des Führerscheins sein. In Ausnahmefällen ermöglichen einige Vermieter auch eine Anmietung ab 18 Jahren.
Wichtige Verkehrsregeln in Peru
In Peru herrscht Rechtsverkehr und es gibt eine Gurtpflicht. Die Promillegrenze liegt bei 0,5. Geben Schilder kein Tempolimit vor, dürfen innerorts maximal 60 km/h gefahren werden, auf Landstraßen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Dies ist allerdings nur auf den wenigen, asphaltierten Straßen wie der Panamericana möglich, auf denen auch teilweise eine Mautgebühr erhoben wird. Bei Fragen zur Maut hilft Ihnen Ihre Autovermietung vor Ort weiter. Am Steuer zu telefonieren, ist verboten. Als Besonderheit muss in Peru ganztägig das Licht angeschaltet werden.
Besonderheiten für Autofahrerinnen und Autofahrer
Ein Großteil der peruanischen Verkehrswege besteht aus Schotterpisten, die vor allem in den Bergregionen sehr eng und in der Regenzeit häufig wegen Erdrutschen gesperrt sind. Für Fahrten abseits der Hauptstraßen empfiehlt sich daher die Anmietung eines Geländewagens. Das Tankstellennetz Perus ist gut ausgebaut, allerdings akzeptieren die wenigsten Kreditkarten. Reisende sollten daher ausreichend Bargeld im Leihwagen mit sich führen. Fahren Sie generell vorsichtig, da sich die Einheimischen oft nicht an die Verkehrsregeln halten.
Grenzübertritte mit dem Mietwagen in Nachbarländer
Der Grenzübertritt in die Nachbarländer Perus ist mit dem Mietwagen in der Regel nicht gestattet. Unter Umständen gibt es vereinzelte Ausnahmeregelungen bei einer lokalen Autovermietung. In jedem Fall müsste mit erheblichen Mehrkosten gerechnet werden, die den Mietpreis deutlich übersteigen können. Zudem kann die Sicherheit auf den Straßen der oftmals dünn besiedelten Grenzregionen Perus besonders in der Regenzeit nicht garantiert werden.
Tipps für Ausflüge mit dem Mietwagen in Peru
Von Lima aus Peru entdecken
Perus Hauptstadt Lima ist Ausgangspunkt jeder Peru-Reise. Mit mehr als neun Millionen Einwohnern und Einwohnerinnen ist die Metropole die mit Abstand größte Stadt des Landes. Von dort können Reisende mit dem Mietwagen aufbrechen, um Peru auf eigene Faust zu erkunden. Durch die Größe des Andenstaates sollte die Reiseroute im Voraus geplant werden, denn eine Autofahrt von Lima bis nach Arequipa, im touristisch erschlossenen Süden, kann auf schlechten Straßen einen ganzen Tag in Anspruch nehmen.
Die geheimnisvollen Nazca-Linien
Auf dem Weg sollten Reisende einen Zwischenstopp bei den sagenumwobenen Nazca-Linien einplanen. Die teilweise mehrere Hundert Meter großen Scharrbilder sind nur aus großer Höhe erkennbar und geben Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen bis heute Rätsel auf. Von Arequipa aus ist das beeindruckende Colca-Tal ein ideales Ziel für Tagesauflüge mit dem Mietwagen. Der bis zu 3.269 Meter tiefe Canyon ist vor allem als Heimat des Kondors bekannt. Weiter östlich bieten der Titicacasee und die schneebedeckten Gipfel, jenseits der bolivianischen Grenze, ein sagenhaftes Panorama.
Ein absolutes Muss: Machu Picchu
Die berühmte Inkastadt Machu Picchu ist von Cusco aus zu erreichen. Eine Bahnlinie bringt Reisende ins nahe gelegene Aguas Calientes, von wo Busse die letzten 300 Höhenmeter bis zur Gipfelstadt überbrücken. Die Regenwaldregionen im Nordosten Perus sind touristisch bisher weniger erschlossen, werden durch ihre Artenvielfalt bei Öko-Touristen und -Touristinnen jedoch zunehmend beliebter.
Positiv: Das Fahrzeug (SUV) war phantastisch, relativ neu und in sehr gutem Zustand.
Negativ: Die Station zu finden ist nicht so ganz einfach, weil die Adresse nicht 100% korrekt war. Die Station ist sehr klein und schwierig telefonisch zu erreichen.
Positiv: Es gab keine Abholstation und keinen Schalter. Es stand eine Dame mit einem Schild vor dem Flughafen. Entweder hatten wir es in den Abholungsinformationen überlesen oder es wurde nicht/schlecht kommuniziert. Wir gingen von einem Schalter aus. Danach war es kein Problem und wir waren sowohl mit der Übergabe als auch der Rückgabe sehr zufrieden. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und serviceorientiert. Super!
Positiv: Freundlichkeit
Positiv: Personal sehr freundlich und bemüht. Wagen mit knapp 100.000 km nicht mehr ganz neu, aber in ordentlichem Zustand.
Negativ: Mietwagenstation etwas schwierig zu finden, da ich den Wagen erst am Tag nach meiner Ankunft am Flughafen abholte.
Positiv: Unkomplizierte und flexible Arbeitsweise der Mitarbeiter von Alamo!
Positiv: Toller Service in Lima, Mietwagen in Top Zustand
Negativ: am Flughafen sollte ein Hinweis auf die Station außerhalb des Terminals angebracht werden
Positiv: Das Auto war sehr robust und zuverlässig
Negativ: Die Angabe zum Rückgabeort war nicht korrekt und der Rückgabeort war sehr schwierig zu finden. Der Concierge eines Hotels recherchierte und half uns letztlich weiter.
Positiv: Sehr gutes Auto ohne Probleme.
Positiv: Super freundliche Übergabe.
Negativ: Die Kaution ist mit 2000€ sehr hoch. Der Wagen wurde bei der Rückgabe übertrieben lange kontrolliert obwohl er über 100.000 km gefahren war und überall Schrammen und Kratzer hatte.
Positiv: Sehr freundlicher, hilfsbereiter und lösungsorientierter Mitarbeiter bei Abholung und Abgabe, schönes, gut erhaltenes Fahrzeug, das uns überall gute Dienste erwiesen hat
Negativ: Anstelle eines allradgetriebenen SUV wie vertraglich vereinbart stand uns nur einer mit Frontantrieb zur Verfügung - hierfür wurde uns zwar ein Preisnachlass gewährt, wir hatten jedoch mit voller Absicht Allrad gebucht