Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagenvergleich
Mit CHECK24 Mietwagen in Afrika vergleichen
Faszinierende Weiten der Wüste, Traumstrände wie im Paradies oder Südafrikas fruchtbare Weinregionen: Eine Reise zum zweitgrößten Kontinent des Erdballs empfiehlt sich gerade wegen seiner imposanten Vielfalt. Das morgenländische Marokko lockt mit farbenfrohen Basaren, während Namibia mit einer artenreichen Tierwelt und unendlichen Weiten begeistert. Wer die Pracht Afrikas stressfrei und flexibel erkunden möchte, ist mit einem Mietwagen von CHECK24 gut beraten. Durch unsere breite Marktabdeckung finden wir für Sie bei über 300 Autovermietungen stets den günstigsten Preis.
Die beliebtesten Mietwagenziele in Afrika
- Mietwagen Ägypten ab 10,97 €
- Mietwagen Marokko ab 4,01 €
- Mietwagen Mauritius ab 4,12 €
- Mietwagen Namibia ab 19,50 €
- Mietwagen Réunion ab 16,58 €
- Mietwagen Seychellen ab 40,05 €
- Mietwagen Südafrika ab 7,58 €
- Mietwagen Tansania ab 18,09 €
- Mietwagen Tunesien ab 19,32 €
Welchen Führerschein benötige ich in Afrika?
Welcher Führerschein in Afrika benötigt wird, hängt vom jeweiligen Land ab. Während in Südafrika der deutsche Führerschein weitestgehend akzeptiert wird und in der Regel auch für die Anmietung eines Leihwagens ausreicht, bedarf es in Namibia oder Marokko einer internationalen Fahrerlaubnis mit englischer Übersetzung. Da die Voraussetzungen für die Anmietung eines Mietwagens allerdings variieren können, empfiehlt sich in jedem Fall die Beantragung eines Internationalen Führerscheins. Das verschafft Ihnen Sicherheit und verkürzt zudem etwaige Verkehrskontrollen, da die Angaben in englischer Sprache verfasst sind. Weitere Informationen zum Internationalen Führerschein finden Sie auf unserer Service-Seite „Mietwagen im Ausland“ übersichtlich zusammengefasst.
Darf ich mit dem Mietwagen in Afrika Landesgrenzen überqueren?
Grenzübertritte sind in Afrika je nach Land unterschiedlich geregelt. Wer in Südafrika einen Mietwagen anmietet, wird üblicherweise gefragt, ob mit dem Fahrzeug eine Überschreitung der Landesgrenze geplant ist. In dem Fall sollten sich Reisende vor der Autovermietung den sogenannten Cross Border Letter ausstellen lassen. Das Dokument wird an der Grenze zu Namibia von den Grenzbeamten kontrolliert, zudem fallen Transitgebühren an, welche umgerechnet bei rund 10 Euro liegen. Das Dokument ermöglicht zudem Grenzübertritte in die Länder Botswana und Swasiland. Es ist aber in jedem Fall ratsam, die geltenden Bestimmungen des jeweiligen Landes zu erfragen und direkt bei der Buchung über CHECK24 den gewünschten Grenzübertritt anzugeben. Alle Informationen hierzu finden Sie in unserem FAQ.
- Mietwagen Bloemfontein ab 14,02 €
- Mietwagen Durban ab 9,69 €
- Mietwagen East London ab 13,22 €
- Mietwagen George ab 13,17 €
- Mietwagen Hoedspruit ab 7,58 €
- Mietwagen Johannesburg ab 9,35 €
- Mietwagen Kapstadt ab 9,60 €
- Mietwagen Nelspruit ab 13,60 €
- Mietwagen Port Elizabeth ab 13,03 €
- Mietwagen Pretoria ab 14,12 €
- Mietwagen Stellenbosch ab 13,18 €
- Mietwagen Agadir ab 10,71 €
- Mietwagen Casablanca ab 7,93 €
- Mietwagen Essaouira ab 17,14 €
- Mietwagen Fes ab 7,79 €
- Mietwagen Marrakesch ab 4,04 €
- Mietwagen Nador ab 16,44 €
- Mietwagen Ouarzazate ab 14,28 €
- Mietwagen Oujda ab 16,44 €
- Mietwagen Rabat ab 3,91 €
- Mietwagen Tanger ab 4,14 €
Welche Verkehrsregeln gelten in Afrika?
Die Verkehrsregeln auf einem so großen Kontinent wie Afrika sind natürlich weniger einheitlich als in Europa. Während in Marokko Rechtsverkehr und eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 Kilometern pro Stunde in Städten und 120 Stundenkilometern auf Autobahnen gilt, herrscht in den Ländern Südafrika, Namibia und Mauritius Linksverkehr. Die relevanten Schilder ähneln aber stark den Europäischen und lassen sich auch sonst intuitiv deuten. Außerdem herrscht überall Anschnallpflicht und auch das Einhalten von Promillegrenzen wird sehr ernst genommen. Besonders die Handynutzung während der Fahrt ist in allen afrikanischen Ländern streng untersagt und wird mit hohen Bußgeldern bestraft. Sollten Sie in Südafrika in eine Verkehrskontrolle – etwa wegen Übertretung der Höchstgeschwindigkeit – geraten, zahlen Sie kein Bußgeld an Ort und Stelle, denn die Rechnung erhalten Sie in Form eines Strafzettels. Die Straßenverhältnisse in Südafrika, Namibia und Marokko sind regional unterschiedlich beschaffen, allerdings befinden sich alle offiziellen Schnell- und Landstraßen in gutem Zustand.
Mautgebühren in Afrika
Wer mit einem Mietwagen in Afrika unterwegs ist, trifft in der Regel auf Mautstationen, die eine Gebühr für das Befahren der offiziellen Autobahnen und Schnellstraßen einfordern. Dabei herrschen regionale Unterschiede: In Marokko zahlen Autofahrer pro 1.000 Kilometer auf einer Schnellstraße 310 Dirhams, das sind umgerechnet knapp 30 Euro. Die Maut ist zudem ausschließlich in bar zu zahlen. Auch in Südafrika fallen Kosten für die Nutzung von Autobahnen an. Besonders im Umkreis der Großstädte Johannesburg, Pretoria, Kapstadt und in Grenznähe zu Simbabwe sind Zahlungen für die Straßennutzung zu entrichten. Die Preise richten sich dabei nach der gefahrenen Strecke und dem Fahrzeugtyp. Die Transaktion kann entweder bar oder per Kreditkarte erfolgen. Gute Nachrichten für Reisende in Namibia oder Mauritius: Hier werden keine Straßennutzungsgebühren erhoben. Generell ist es vor Antritt der Reise jedoch sinnvoll, sich noch einmal über die genauen Regelungen des Ziellandes zu informieren.