Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen Preisvergleich
Günstige Mietwagen in Barcelona buchen
Barcelona ist nach Madrid mit über 1,5 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Spanien. Die Industrie- und Hafenstadt am Mittelmeer ist ein bedeutendes wirtschaftliches aber auch kulturelles Zentrum. Architektonisch ist Barcelona vor allem durch das Lebenswerk des genialen Künstlers Antonio Gaudi geprägt. Er entwarf das Wahrzeichen der Stadt, die berühmte Basilika Sagrada Familia, an deren Fertigstellung bis heute gearbeitet wird. Daneben ist die bekannte Flaniermeile La Rambla, die sich vom Plaza Catalunya bis hin zum alten Hafen zieht, ein weiterer Höhepunkt bei einer Reise in die Stadt, die Sie bequem und flexibel mit einem Mietwagen entdecken können. Nutzen Sie den Mietwagen Preisvergleich von CHECK24, um die günstigste Autovermietung in Barcelona zu finden.
Mietwagen Vergleich Barcelona: Aktuelle Angebote bei CHECK24




Autovermietung Barcelona: Stationen & Anbieter
Wichtige Tipps zur Mietwagenbuchung in Barcelona
Mietwagen Ausflugstipps für Barcelona
Mit einem Mietwagen erreichen Touristen problemlos das Städtchen Montserrat, etwa 40 Kilometer nordwestlich von Barcelona. Seit Jahrhunderten ist das am Hang gelegene Kloster mit der Schwarzen Madonna ein beliebtes Wallfahrtsziel. Daneben befindet sich ein Museum mit kostbaren Gemälden von Künstlern wie El Greco, Caravaggio und Picasso. Aber auch die vielen malerischen Fischerdörfer an der Costa Brava südlich der Stadt sind eine Reise wert.
Etwa 150 Kilometer entfernt liegt die Geburtsstadt Dalis, Figueres. Für Kunstinteressierte lohnt sich ein Ausflug zum dortigen Dali-Museum, während Sekt- und Weinliebhaber unbedingt das rund 50 Kilometer westlich von Barcelona gelegene Sant Sadurní d’Anoia besuchen sollten. Dort befindet sich die traditionsreiche Casa Freixenet, wo Besucherführungen, unter anderem durch das unterirdische Weinlager, angeboten werden.
Montserrat
Figueres
Casa Freixenet
Sagrada Família
Gebäude des Modernisme
Park Güell
Primavera Sound Festival
Sonar Festival
Matinée Summer Festival
Nach Valencia: 350 km
Nach Palma de Mallorca: 278 km
Nach Girona: 103 km
Das dürfen Sie in Barcelona nicht verpassen
Das bekannteste Wahrzeichen Barcelonas ist die berühmte Basilika Sagrada Familia, die seit 1882 im neukatalanischen Stil des berühmten Künstlers Antonio Gaudi gebaut wird. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2026, dem 100. Todesjahr Gaudis, geplant. In seinem ehemaligen Wohnhaus, das über eine nicht minder auffällige Fassade verfügt, befindet sich heute ein Museum. Darüber hinaus bietet Barcelona eine Vielzahl weiterer Museen, wie das Museu Picasso, das Museu Joan Miró oder das Museu Nacional d´Art de Catalunya.
Auf der Flaniermeile La Rambla reihen sich Markthallen an Restaurants und Modegeschäfte. Sie endet am alten Hafen Barcelonas, wo sich eine überlebensgroße Statue des berühmten Seefahrers und Entdeckers Christoph Kolumbus befindet. Schlenderer sollten unbedingt eine Pause auf dem Essensmarkt La Boqueria einlegen, denn hier gibt’s köstliche Delikatessen zu günstigen Preisen. Ein weiterer lohnenswerter Stopp – besonders für Gemüter, die ein wenig Grusel mögen – ist das ebenfalls an der Straße befindliche Wachsfigurenmuseum.
Zur Erholung eignen sich der Zoologische Garten im Ciutadella-Park, der nach einer von Philipp V. errichteten Zitadelle benannt ist und der Park Güell westlich des Stadtzentrums. Für Fußballfans empfiehlt sich ein Abstecher in das Heimstadion des FC Barcelonas, Camp Nou, das als eines der schönsten Stadien der Welt gilt und mit fast 100.000 Zuschauerplätzen das Größte Europas ist.
Autovermietung am Flughafen Barcelona
Der internationale Flughafen Barcelona (BCN) liegt rund 15 Kilometer südwestlich der Stadt. Er ist gemessen am Passagieraufkommen der zweitgrößte in Spanien und wichtiges Drehkreuz verschiedener internationaler Airlines. Der blaue Aerobús pendelt im Minutentakt zwischen Flughafen und Plaza Catalunya im Stadtzentrum: Die Linie A1 fährt vor Terminal 1 und A2 vor Terminal 2 ab. Mit einem Bussymbol gekennzeichnete Schilder weisen den Weg dorthin. Vom Terminal 2 gelangen Reisende mit dem Zug zum Hauptbahnhof Sants und zur zentralen Station Passeig de Gràcia in der City. Bequemer geht es nur per Taxi oder mit einem Mietwagen über die Autobahn C-31 in die Innenstadt.
Zahlreiche Autovermietungsfirmen finden sich in beiden Terminals des Flughafens, Besucher brauchen lediglich den Schildern mit der Aufschrift „Car Rental“ zu folgen. Gleich hinter der Gepäckrückgabe im Erdgeschoß von Terminal 1 befinden sich die Schalter von Anbietern wie Avis oder Europcar. Weitere Stände gibt es darüber hinaus am Hauptausgang sowie in Terminal 2B. Auch die Rückgabe gestaltet sich einfach, denn gekennzeichnete Plätze hierfür befinden sich ebenfalls in beiden Terminals. Wer auf der Autobahn C-31 unterwegs ist, nimmt eine der Ausfahrten zu Terminal 1 oder 2B. Anschließend führen die Car-Rental-Schilder zu den mit „Car Return“ markierten Rückgabeplätzen.
Mit dem Mietwagen vom Flughafen ins Zentrum von Barcelona
Autovermietung am Bahnhof
Der Hauptbahnhof der Stadt, Barcelona-Sants, ist einer der bedeutendsten Verkehrsknotenpunkte Spaniens mit Schnell- wie Fernzügen in etliche Großstädte des Landes: Er liegt im Bezirk Sants-Montjuïc, etwa 20 Minuten Fahrt vom Stadtzentrum entfernt. Ein Mietwagen eignet sich hierfür hervorragend, die sich bei verschiedenen Anbietern leihen lassen – deren Büros befinden sich sowohl im östlichen Teil des Gebäudes als auch in direkter Umgebung des Bahnhofs. In der Carrer de Viriat und der Carrer del Rector Triado befinden sich beispielsweise die Niederlassungen der Autovermieter Goldcar, Hertz, AVIS und Budget. Direkt im Bahnhofsgebäude hat Enterprise ein Büro.
Autovermieter am Hafen
Zwischen der Altstadt und dem Strand La Barceloneta beginnt der Hafen der Mittelmeermetropole, der nicht nur ein bedeutender Güterumschlagsplatz, sondern auch Anlaufstelle für Millionen von Schiffsreisenden im Jahr ist. Dem Yachthafen an der Uferpromenade Passeig de Colom mit dem renommierten Meeresmuseum L’Aquàrium schließt sich im Süden der große Kreuzfahrthafen an. Passagiere profitieren hier von der Nähe zur Innenstadt und Bademöglichkeiten. Für Touren zum Hausberg Montjuïc oder ins Umland stehen am Nordende der Hafenanlagen innenstadtnah zahlreiche Mietwagen-Anbieter bereit.
Mit dem Mietauto in und um Barcelona unterwegs
Barcelona ist von einem sehr dichten Autobahnnetz umgeben. Die AP-7 führt in den Norden und verbindet als anschließende A9 Barcelona mit Perpignan und Montpellier in Frankreich. Südlich bringt sie Reisende nach Tarragona und in die bedeutende Hafenstadt Valencia. Die A2 verläuft im Osten Barcelonas und geht bis nach Lleida, von wo aus sie als AP-2 weiter nach Saragossa führt. Wichtigste Straße direkt in Barcelona ist die Avenida Diagonal, welche von Nordost nach Südwest durch die komplette Metropole verläuft. Südlich an der Küste entlang gelangen Autofahrer auf der C-31 nach Castelldefels und Sitges. An der Nordostküste dagegen führt die N-II nach Badalona und Mataró. Die N-340 bringt Reisende in den Westen nach Vilafranca del Penedès.
Positiv: Frau am Schalter sehr freundlich und korrekt
Negativ: keine Tankstelle in der nähe. Mann muss über 15 km fahren. Sehr schlecht!!!
Positiv: Sauberes und junges Fahrzeug.
Negativ: Wartezeit auf den Shuttlebus.
Positiv: Alles ging schnell und war sauber. guter Service.
Positiv: Freundlicher Service, Wagen sehr sauber und neu
Positiv: Super Auto, in der Station sehr nettes Personal und Service
Negativ: Am Flughafen BCN haben wir 25 min die Abholung gesucht. Leider sehr schlecht beschrieben und ohne Wegweiser.
Positiv: Sehr freundliche Mitarbeiterin, die das ganze sehr schnell und einfach abgewickelt hat.
Negativ: Die Lage der Abholstation war nicht korrekt auf dem Voucher angegeben. Sollte besser werden
Positiv: Quick and friendly service !
Positiv: Gut und günstig. Sehr gutes Preisleistungsverhältnis. Schnelle Abwicklung
Positiv: Reibungsloser Ablauf. Freundliches Personal. Und sehr günstiger Mietpreis. Passte alles.
Positiv: Rückgabe ging sehr schnell. Es wurde nur einmal ums Auto gegangen. Kleinere Schäden, Dellen wurden überhaupt nicht beanstandet.
Negativ: Auto war schon etwas älter