Växjö ist die sympathisch verträumte Kleinstadt mitten im schwedischen Småland schlechthin. Die ans idyllische Bullerbü erinnernde Uni-Stadt im Süden des Landes gilt als lebendige Ruhe-Oase. Ein Widerspruch? Wohl kaum: Eingebettet in die unberührte Natur gilt sie als die grünste Stadt Europas und gleichzeitig als Unterhaltungs- und Freizeitzentrum der Region. Die vielen Studenten aus dem In- und Ausland flanieren in den Parks, was Växjö ein jugendliches Flair verpasst. Ausflüge in das „Glasreich“, dem Zentrum der schwedischen Glaskunst, zum Wandern in die Natur oder Erholen an tiefblauen Gewässern: Mit dem Mietwagen sind alle Ziele schnell erreicht. Um den günstigsten Wagen zu finden, geben Sie Ihre Reisedaten ein und der CHECK24-Preisvergleich stellt die besten Angebote der Autovermietungen zusammen.
Die Universitätsstadt liegt in Südschweden in der gleichnamigen Provinz. Rund 60.000 Einwohner leben in Växjö, das zwischen zwei Seen – dem Helgasjön im Norden und dem Åsnen im Süden – errichtet wurde. Die Stadt zählt zur historischen Region Småland, einer typisch skandinavischen Provinz mit großen Nadelwäldern, Seen und Wiesen. Nach Malmö sind es rund 200 Kilometer und Stockholm ist 440 Kilometer entfernt.
Unbedingt auf der Ausflugsliste sollte das schwedische Glasreich stehen. In Orten wie Kosta, Orrefors und Lessebo wird die traditionelle Glasproduktion betrieben. Mehr als 100 Glasbläsereien, von denen Urlauber heute noch 14 besichtigen können, bilden das Zentrum des feinen Handwerks. In manchen Hütten ist es möglich, den Arbeitern zuzusehen und die noch warmen Werke zu erwerben. Über die Route 31 sind Reisende mit dem Mietwagen rund eine Stunde nach Orrefors unterwegs. Wer von altem Handwerk noch nicht genug hat, sollte ins 15 Kilometer östlich von Växjö gelegene Aryd fahren. Hier befindet sich eine der ältesten Eisenhütten der Gegend, in der das Eisenerz aus den nahegelegenen Seen heraufbefördert wurde.
Ebenfalls sehenswert: Die Schlossruine Kronoberg. Sie liegt etwa fünf Kilometer nördlich von Växjö auf einer kleinen Insel und ist mit dem Leihwagen gut zu erreichen. Am Ufer gibt es einen Parkplatz, von dem aus ein Fußweg über eine Brücke zur Wasserburg führt. Der ehemalige Bischofssitz stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts und erfüllte zu Kriegszeiten vor allem strategische Funktionen. In ihrer Nähe werden heute Dampfschifffahrten und Gastronomie angeboten.
Schlossruine Kronoberg
Glasreich
Eisenhütte Aryd
Schloss Teleborg
Dom zu Växjö
Småland- Museum
Karl-Oskar-Tage
VisFestival
Allsång i Linnéparken
Nach Jönköping: 119 km
Nach Malmö: 200 km
Nach Stockholm: 440 km
Das Schloss Teleborg ist eine der Hauptattraktionen der Stadt. Um 1900 ließ der damalige Graf das Schloss als Hochzeitsgeschenk für seine Frau erbauen. Heute können Besucher die Gemäuer am besten am Wochenende besichtigen. Auch eine studentische Kneipe befindet sich in den ehemaligen Stallungen. Ebenfalls sehenswert ist der Dom zu Växjö, der sich in der Nähe des Hauptbahnhofes befindet. Die Kirche steht im engen Zusammenhang mit der Einführung des Christentums in Schweden, da das Grab eines christlichen Heiligen unter der hölzernen Kirchenvorgängerin liegen soll.
Wer mehr über die Geschichte und Kultur der historischen Provinz lernen möchte, sollte das Småland-Museum besuchen. Es ist das älteste Regionalmuseum des Landes und beherbergt eine eigene Glasausstellung, die Besuchern die Bedeutung des Glasbaus näherbringt. Auch Ausflüge mit dem Auto zu den beiden Stadtseen, an denen es sogar Strände gibt, lohnen sich besonders bei gutem Wetter.
Der Flughafen Växjö/Småland (VXO) befindet sich acht Kilometer nordwestlich der Innenstadt. Vom Düsseldorfer Flughafen gibt es eine Direktverbindung zum südschwedischen Airport. Verschiedene Autovermietungen wie Avis oder Hertz verleihen auf dem Gelände ihre Mietwagen. Deren Büros befinden sich zum Teil im unteren Geschoss des Parkhauses. Ein öffentlicher Linienbus ist mit den Ankunftszeiten der Linienflüge abgestimmt und bringt Passagiere ins Stadtzentrum sowie zurück. Ein Ticket kostet genauso viel wie die Fahrkarten für alle anderen Stadtbusse.
Der Hauptbahnhof Växjö liegt mitten im Zentrum nur 750 Meter von der Touristeninfo entfernt. Es bestehen Zugverbindungen in andere schwedische Großstädte und in kleinere Orte der Region. Im hinteren Teil des Bahnhofsgebäudes operiert der Autovermieter Sixt.
Bewertung von Manfred B. für den Vermieter Auto Jardim:
11.06.2015