Als eine der ältesten Städte am arabischen Mittelmeer ist Tunis bekannt für sein hektisches Treiben in den verwinkelten Gassen der Altstadt. In der ehemals numidischen Metropole tauchen Reisende in die Welt bunter Basare mit duftenden Gewürzen ein und erleben die hohe Kunst des Feilschens an orientalischen Souk-Ständen. Zudem ist die tunesische Hauptstadt der ideale Startpunkt, um von hier aus die Mittelmeerküste, großartige Strände und archäologische Stätten zu erkunden. Am besten sind Reisende mit einem Mietwagen unterwegs. Ob ein Tagesausflug mit Allrad-Auto in die Sahara oder ein urbaner Städtetrip – der CHECK24 Preisvergleich findet den passenden Mietwagen und stellt die günstigsten Angebote der Autovermietungen übersichtlich zusammen.
Tunis liegt im Norden der Republik Tunesien unweit des Golfes von Tunis. Zwischen dem Mittelmeer und dem Kern der Stadt liegen rund zehn Kilometer. Hier befindet sich der See von Tunis, eine flache Lagune mit einer Tiefe von gerade mal einem Meter. Die rund 700.000 Einwohner leben vorwiegend in der von Franzosen angelegten Neustadt, der altstädtischen Medina von Tunis und den umliegenden modernen Stadtvierteln. In der Metropolregion samt Vororte wohnen rund zwei Millionen Tunesier.
Der Mietwagen ist das ideale Transportmittel, um die Schönheit der tunesischen Küste und die für den gesamten arabischen Raum bedeutende Geschichte des Landes zu entdecken. So liegt das archäologische Ausgrabungsgelände von Karthago rund zehn Kilometer östlich von Tunis und verrät Besuchern Interessantes über die punische und römische Vergangenheit der Region. Für deutschsprachige Besucher besonders geeignet ist das Quartier Magon, da diese Ausgrabungsstätte von hiesigen Archäologen geleitet wurde und viele Informationen daher auf Deutsch gehalten sind.
So faszinierend die 3.000-jährige Geschichte Tunesiens auch ist, kommen viele Touristen doch wegen der kilometerlangen Küste ins Land. Die feinen Sandstrände eignen sich hervorragend für Badeurlaube und Strandspaziergänge. Von Tunis aus erreichen Sonnenhungrige die fantastischen Ferienorte Hammamet, Sousse und Monastir mit dem Leihauto über die A1 Richtung Süden.
Ebenfalls sehenswert ist das sonnendurchflutete Künstlerdorf Sidi Bou Said rund 20 Kilometer nordöstlich von Tunis. Die weißen Fassaden der schmucken Häuser und ihre blauen Türen sind das Markenzeichen des idyllischen Ortes. Bei einem Spaziergang durch die kleinen Gassen kommen Besucher an Cafés vorbei, in denen deftiger Pfefferminztee und die berühmten Wasserpfeifen serviert werden.
La Goulette
Karthago
Sidi Bou Said
Nationalmuseum von Bardo
Medina von Tunis
Ez-Zitouna-Moschee
Festival der Medina
Souk Märkte
Internationales Festival Carthage
Nach Bizerta: 71 km
Nach Sousse: 145 km
Nach Sfax: 267 km
Das umtriebige Handelsleben in der eng bebauten Altstadt bildet einen scharfen Kontrast zu der auf dem Reißbrett entworfenen Neustadt. Mit mehr als 700 historischen Bauwerken gehört die auch Medina genannte Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist berühmt für zahlreiche Handwerksläden, orientalische Geschäfte und bedeutende Moscheen. Ein Spaziergang durch die Medina sollte auf jeder Must-See-Liste stehen.
Das multikulturelle Flair, getragen von den Spuren der Berber, Türken, jüdischen Händler und christlichen Seefahrer verzaubert immer wieder Stadtbesucher. Auch die farbenfrohen, handgeknüpften Teppiche, exotische Gewürze und die rund 100 Paläste lassen Stadtbummler ins morgenländische Leben eintauchen. Im Zentrum des Soukviertels befindet sich die Ez-Zitouna-Moschee, die eine der wichtigsten religiösen Stätten des Landes ist und auch von Nichtmuslimen vormittags besucht werden darf.
Eines der bedeutendsten archäologischen Museen ist das Nationalmuseum von Bardo im drei Kilometer von der Innenstadt entfernten gleichnamigen Stadtteil. Die Zeugnisse verschiedener Kunstepochen sind in über 30 Räumen auf drei Stockwerken ausgestellt.
Der Tunis International Airport (TUN) ist der wichtigste und größte Flughafen der Republik. Er dient vielen inländischen Fluggesellschaften als Drehkreuz und liegt nur acht Kilometer nordöstlich der Innenstadt. Die tunesische Hauptstadt wird von zahlreichen deutschen Flughäfen angesteuert, sodass Deutsche nach rund zweieinhalbstündiger Flugzeit den nordafrikanischen Boden erreichen.
In der Ankunftshalle des Hauptstadt-Flughafens haben zahlreiche international agierende Autovermietungen ihre Schalter. Firmen wie Budget, Avis, Sixt und Hertz verleihen hier ihre Mietwagen. Wer lokale Mietwagenfirmen in Tunis in Anspruch nehmen möchte, sollte sich vorab über die Steuerregelungen informieren um versteckte Kosten zu vermeiden.
Alle 30 Minuten startet der sehr kostengünstige SNT-Bus vom Flughafen in die Innenstadt. Luxuriöser reisen Passagiere mit dem TUT-Bus, der alle 15 Minuten vom Terminal losfährt. Eine Zugverbindung besteht nicht.
Bewertung von Thomas J. für den Vermieter Camelcar:
27.11.2019Bewertung von Mohamed T. für den Vermieter Keddy:
21.11.2019Bewertung von Heinz V. für den Vermieter SGF Tunisia:
26.10.2019Negativ: Das Auto hatte bei Übernahme rundum kleine Blechschäden. Linker Scheinwerfer beschädigt, linkes Rücklicht beschädigt, halber Liter Wasser im Rücklicht. Auto innen und außen nicht sauber. Tank war trotz voll/voll Regelung leer. Frecher und unfreundlicher Servicemitarbeiter. Wisch-Waschanlage ohne Funktion, trotz Wasser auffüllen. Scheiben innen total schlierig, Scheinwerfer falsch eingestellt, total schlechte Sicht bei Nachtfahrten.
Bewertung von Tarak A. für den Vermieter SGF Tunisia:
24.10.2019Bewertung von Sami H. für den Vermieter Camelcar:
15.10.2019Bewertung von Guido H. für den Vermieter Camelcar:
07.10.2019Negativ: Das Fahrzeug hatte leider einen technischen Defekt. Die Türen rechts waren nur von Aussen zu öffnen was sehr nervig war. Von den Rückfahrsensoren war einer nicht richtig fest, somit war beim einlegen des Rückfahrganges ständig der laute Signalton für zu geringen Abstand zu hören.
Bewertung von Dorothee H. für den Vermieter SGF Tunisia:
26.09.2019Negativ: Eigentlich nichts---ausser vielleicht ,das der Wagen nicht ganz sauber war.
Bewertung von Elke Gertrud K. für den Vermieter SGF Tunisia:
12.09.2019Negativ: Leider hat es etwas gedauert, bis ich den Mitarbeiter finden konnte, da es am Flughafen Tunis Carthage keinen Schalter für die Übergabe gibt.
Der Mietwagen hatte schon einige Unfallschäden, diese wurden bei der Übergabe jedoch sorgfältig notiert.
Der Fahrzeuginnenraum war staubig und die Rückbank hatte viele Flecken.
Bewertung von Anis K. für den Vermieter Camelcar:
27.06.2019Bewertung von Karim D. für den Vermieter SGF Tunisia:
15.05.2019