Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen Preisvergleich
Günstige Mietwagen in Horta buchen
Einmal das Flair der Weltenbummler und Freigeister auf hoher See spüren – an keinem anderen Ort ist das so gut möglich wie in Horta. Die Hauptstadt der portugiesischen Azoreninsel Faial dient schon seit Jahrhunderten als Knotenpunkt und absoluter Hotspot für Segler, Abenteurer und Atlantiküberquerer zwischen der Alten und Neuen Welt. Doch auch ein längerer Aufenthalt lohnt sich, vor allem, wenn Urlauber mit dem Mietwagen unterwegs sind. Denn nicht nur die Stadt, sondern auch die gesamte Insel hat eine einzigartige Fülle an Naturschönheiten zu bieten, die erkundet werden wollen. Einige Autovermietungen haben sich am Flughafen und im Ort niedergelassen, sodass einer Weiterreise mit dem Leihwagen nichts im Wege steht. Mit dem CHECK24 Preisvergleich behalten Sie den Überblick und finden die günstigsten Angebote.
Mietwagen Vergleich Horta: Aktuelle Angebote bei CHECK24




Autovermietung Horta: Stationen & Anbieter
Wichtige Tipps zur Mietwagenbuchung in Horta
Mietwagen Ausflugstipps für Horta
Faial ist mit 172 Quadratkilometern die fünftgrößte Insel der Azoren und könnte innerhalb von etwa anderthalb Stunden mit dem Auto umrundet werden. Wie gesagt: Könnte. Zu schön sind die Zwischenstopps, für die sich Urlauber durchaus jeweils einen halben bis ganzen Tag Zeit nehmen sollten. Zwei Beispiele sind der Vulkan dos Capelinhos und der grüne Krater Caldeira.
Ein Besuch des Vulkans dos Capelinhos am Westzipfel ist Pflichtprogramm für Inselbesucher. Von Horta dauert die Fahrt mit dem Mietwagen über den südlichen Ring der Inselhauptstraße EN1 nur etwa eine halbe Stunde. Die Halbinsel entstand in den 1950ern Jahren beim jüngsten Vulkanausbruch auf Faial unter der Meeresoberfläche. Seither ragt das Vulkangestein wellenförmig aus dem Wasser. Gemeinsam mit der kargroten Wüstenlandschaft und dem einsam wachenden Leuchtturm ergibt sich ein ganz anderes Bild der sonst so grünen Insel.
Der begrünte Vulkankrater Caldeira ist die höchste Erhebung Faials und liegt im Herzen der Insel. An sonnenklaren Tagen lohnt sich ein Ausflug mit dem Leihwagen schon alleine wegen der zahlreichen Panoramablicke auf der etwa 15 Kilometer langen Strecke aus Horta. Vom Parkplatz aus führt ein kleiner Tunnel zum Aussichtspunkt am Rand des knapp zwei Kilometer breiten Kraters. Darüber hinaus werden geführte Rundwanderungen und für Mutige auch Abstiege in den Krater angeboten.
Caldeira
Vulkan dos Capelinhos
Jardim Botanico
Peter Café Sport
Monte da Guia
Vila Velha
Festa de Santíssimo Salvador
Semana do Mar
La Route des Hortensias
Nach Praia do Norte: 23 km
Nach Ponta Delgada: 274 km
Nach Funchal: 1.690 km
Das dürfen Sie in Horta nicht verpassen
Da Horta vor allem für seine Marina bekannt ist, darf ein ausführlicher Spaziergang entlang des Hafenbeckens natürlich nicht fehlen. Die Avenida Marginal lädt ein zum Bummeln und Verweilen in den zahlreichen Geschäften und Restaurants. Hotspot ist das Peter Café Sport, weltbekannt vor allem bei Seglern und ein Muss für Horta-Besucher. Südlich führt die Hafenstraße außerdem zum idyllisch gelegenen Badestrand von Porto Pim, der auch mit dem Auto angefahren werden kann.
Der Praça da República bildet den Mittelpunkt der nördlich gelegenen Altstadt „Vila Velha“, die bereits im 15. Jahrhundert entstand. Hier spazieren Urlauber durch enge Gassen vorbei an den typischen, ursprünglichen Häusern. Ohnehin zeigt die Architektur mit Elementen des Kolonialstils und Art Deco von Hortas bewegter Geschichte – einfach treiben lassen ist der beste Weg, die Stadt zu erkunden. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist nicht in den Straßen Hortas zu finden, sondern im tiefblauen Ozean. Am Hafen fahren täglich Boote zu Halb- oder Ganztagesausflügen, um Wale und Delfine zu beobachten.
Autovermietung am Flughafen Horta
Der Flughafen Horta (HOR), auf Portugiesisch „Aeroporto da Horta“ genannt, ist der einzige Inselflughafen und damit neben dem Hafen der zweite Anreisepunkt für Touristen. Von hier aus bestehen überwiegend Verbindungen zu den anderen Azoreninseln und zum portugiesischen Festland. In der Hochsaison landen auch Maschinen internationaler Linien. Zwei Autovermietungen sind in der Ankunftshalle des Terminals zu finden. Die Mietwagen warten vor dem Terminal auf ihre Abholung. Außerdem ist die Weiterreise ins etwa zehn Kilometer entfernte Horta mit den Bussen des Anbieters Farias möglich, die allerdings nur wenige Male am Tag in die Stadt fahren. Schneller geht es mit dem Taxi, für das im Vorfeld ein pauschaler Preis festgelegt werden sollte.
Mit dem Mietwagen vom Flughafen ins Zentrum von Horta
Autovermieter am Hafen
Der Hafen von Horta ist internationaler Dreh- und Angelpunkt der Stadt und begrüßt jährlich etwa 1.700 Fähren, Kreuzfahrtschiffe und Segelboote. Im südlichen Hafenbecken ist die klassische Marina zu finden, während etwas weiter nördlich 2012 der neue Passagierhafen eröffnet hat. In wenigen Gehminuten sind einige Autovermietungen zu finden, bei denen Weitereisende ihren Mietwagen buchen können. Dazu gehört beispielsweise Hertz und Ilha 3.
Mit dem Mietauto in und um Horta unterwegs
Da Horta als Hauptstadt für Schiffs- und Flugverkehr auf Faial gilt, ist sie an das übersichtliche Straßennetz der Insel gut angebunden. Es gibt eine Hauptstraße, die Insel einmal entlang der Küste umrundet und auch in Horta vorbeikommt. Rundreisen aus der Stadt heraus sind auf der EN1-1A also kein Problem. Zusätzlich gibt es mit der EN1-2A noch eine direkte Verbindung der Ost- mit der Westseite der Insel. Die EN2-2A führt außerdem von Nord nach Süd. Nebenstraßen verbinden darüber hinaus die kleineren Ortschaften miteinander.
Positiv: Unkompliziert, sehr freundlich
Positiv: Flexible, unkomplizierte Bearbeitung
Positiv: Einfache und kompetente Abwicklung. Kein Versuch Versicherungen zu verkaufen.
Positiv: Hat gut und schnell geklappt
Positiv: Schnelle Abwicklung, freundliche Mitarbeiter. Autorückgabe ging ganz schnell, Schlüssel konnte in einen Briefkasten am Hafen geworfen werden.
Positiv: Tolles Auto, nettes, freundliches Personal, unkomplizierte Übernahme und Übergabe. Das Fahrzeug war jedoch von Isla Verde.