Ihre Vorteile beim CHECK24 Mietwagen-Preisvergleich
Was kostet ein Mietwagen in Kitzbühel pro Tag?
Wo ist die nächste Autovermietung in Kitzbühel?
Wir haben 1 Autovermietung in Kitzbühel gefunden
- Hertz - JOSEF PIRCHL STRASSE
Weitere häufige Fragen beim Auto mieten in Kitzbühel
Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei der Buchung eines Mietwagens in Kitzbühel die Tankregelung „Voll/Voll“ zu wählen. Mit dieser übernehmen Sie Ihr Mietauto bei der Abholung mit vollem Tank und geben ihn ebenso vollgetankt wieder zurück. So zahlen Sie nur den Kraftstoff, den Sie auch verbrauchen. Bei der Buchung Ihres Mietwagens sollten Sie auf einen guten Versicherungsschutz achten. Hier empfiehlt sich eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Weitere Informationen zur Versicherung finden Sie im Abschnitt „Welchen Versicherungsschutz brauche ich für meinen Leihwagen?“
Junge Fahrer unter 21, 25 oder 27 Jahren bzw. ältere Fahrer über 73 Jahren, die ein Auto in Kitzbühel mieten möchten, sollten beachten, dass viele Vermieter eine Zusatzgebühr von ihnen verlangen könnten. Auch sind hochwertige Fahrzeugklassen erst ab einem bestimmten Alter buchbar. Die konkreten Regelungen trifft jede Autovermietung jedoch individuell. Darüber hinaus können einige Anbieter bei Jungfahrern eine Mindest-Fahrerfahrung voraussetzen.
Ja, wenn Sie ein Auto in Kitzbühel mieten, ist bei der Abholung üblicherweise eine Kaution beim Vermieter zu hinterlegen. Diese dient ihm als Sicherheit bei Schäden am Leihwagen oder bei Diebstahl des Fahrzeugs. Die Höhe der Kaution bestimmt die jeweilige Autovermietung. Sie richtet sich jedoch meist nach der gewählten Fahrzeugklasse und dem bei der Buchung abgeschlossenen Versicherungsschutz. Für die Stellung der Kaution benötigen Sie in der Regel eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte. Auf dieser wird der Betrag blockiert.
Wichtig: Debitkarten und American Express (AMEX) werden nur in seltenen Fällen akzeptiert. Verwenden Sie bei der Buchung stattdessen eine „echte“ Kreditkarte.
Einige Autovermieter bieten Mietwagenbuchungen ohne Kreditkarten an. Falls diese Option bei einer Autovermietung in Kitzbühel zur Verfügung steht, blendet CHECK24 den Filter „Ohne Kreditkarte“ unter „Zahlungsoptionen“ ein. Diesen können Sie dann für Ihren Mietwagenvergleich aktivieren. Für die Buchung wird in solchen Fällen in der Regel eine EC-Karte benötigt. Eine Kaution ist dann meist nicht erforderlich. Sollten Sie doch eine Kaution hinterlegen müssen, erfolgt dies entweder ebenfalls über die EC-Karte oder in bar.
Bei der Buchung sollten Sie mindestens eine Vollkasko-Versicherung für Ihren Mietwagen wählen. Hier haben Sie in der Regel die Wahl zwischen der Variante ohne Selbstbeteiligung und mit 100 % Rückerstattung. Mit einer Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung zahlen Sie im Schadensfall nichts. Mit 100 % Rückerstattung zahlen Sie bei Ihrem Autovermieter in Kitzbühel lediglich die Selbstbeteiligung vor Ort. Diese erhalten Sie jedoch nach Einreichung des Schadensformulars bei CHECK24 von Ihrer Versicherung oder Ihrem Anbieter zurückerstattet.
Eine Vollkasko-Versicherung deckt jedoch keine Schäden an Dach, Unterboden, Glas und Reifen am Mietauto ab. Hierfür können Sie bei CHECK24 eine Zusatzversicherung abschließen. Noch mehr Schutz erhalten Sie mit den Versicherungspaketen unseres Partners Allianz Travel. Mit diesem sind etwa Schäden am Innenraum, Schlüsselverlust oder auch Gepäckdiebstahl abgesichert.
Zusatzfahrer sind ein kostenpflichtiges Extra und müssen bei der Autovermietung angegeben werden. Sie können Zusatzfahrer sowohl während des Buchungsprozesses als auch bei der Abholung des Mietwagens in Kitzbühel gegen Gebühr dazu buchen. Sollten Sie bereits vor der Buchung wissen, dass Sie einen oder mehrere Zusatzfahrer benötigen, empfehlen wir jedoch, den entsprechenden Filter vor dem Vergleich bei CHECK24 zu setzen. So behalten Sie sämtliche Kosten im Blick und finden das günstigste Angebote für Mietwagen mit Zusatzfahrer in Kitzbühel.
Mietwagen sind im Hinblick auf die aktuelle Corona-Pandemie eines der sichersten Fortbewegungsmittel. Wenn Sie mit dem Auto in Kitzbühel unterwegs sind, ist das Ansteckungsrisiko grundsätzlich sehr niedrig. Gerade im Vergleich zu öffentlichen Verkehrsmitteln ist im Mietwagen die Anzahl der möglichen Kontaktpersonen sehr gering. Zudem haben viele Autovermieter mit Beginn der Pandemie Ihre Hygienekonzepte angepasst. Die Fahrzeuge werden nun noch intensiver gereinigt und desinfiziert.
Günstige Mietwagen in Kitzbühel bei CHECK24 buchen
Kitzbühel ist bekannt als famose Wintersportdestination, aber die Region hat zu jeder Jahreszeit einiges zu bieten. Der Charme von Kitzbühel hat schon viele fasziniert. Als Wintersportparadies blickt Kitzbühel auf eine lange Tradition zurück, aber auch im Sommer lockt es mit seiner frischen Bergluft, dem klaren und kristallenen Wasser in den unzähligen Seen und Bächen und seinen grasbewachsenen Hängen. Sowohl Wanderfreunde als auch Erholungsuchende kommen hier auf ihre Kosten. Mit dem Mietwagen können Sie die Region spontan und flexibel erkunden. CHECK24 vergleicht die Angebote der Autovermietungen und findet den günstigsten Preis.
Infos und Tipps zu Mietwagen in Kitzbühel
Mit dem Mietwagen vom Flughafen nach Kitzbühel
Die Anreise in die Kitzbüheler Alpen ist über mehrere Flughäfen möglich. Zur Auswahl stehen Salzburg, München und Innsbruck, wobei der Flughafen Salzburg (SZG) der nächstgelegene internationale Flughafen ist. Dieser wird von Frankfurt, Berlin, München und anderen deutschen Städten angeflogen. Der Flughafen selbst ist nur wenige Kilometer von der Salzburger Innenstadt entfernt und über die öffentlichen Verkehrsmittel gut erreichbar. Es kann vorab ein Shuttle gebucht werden, der bis nach Kitzbühel fährt. Weiterhin befindet sich eine Vielzahl an Autovermietungen im Erdgeschoss des Parkhauses. Dieses liegt gegenüber des Flughafenterminals und ist durch einen kurzen Weg verbunden. Die Fahrt von Salzburg nach Kitzbühl dauert etwa eine Stunde.
Mietwagen in Salzburg vergleichen »
Autovermietung am Bahnhof Kitzbühel
Der Bahnhof von Kitzbühel liegt unweit des Ortszentrums und wird von mehreren Regionalzügen aus Deutschland und Österreich angefahren. Nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt befinden sich Büros diverser Autovermietungen, so dass auch bei der Anreise mit dem Zug nicht auf die Flexibilität eines Mietwagens verzichtet werden muss. Die genauen Adressen und Öffnungszeiten der verschiedenen Anbieter finden Sie auf unserer Stationskarte zu Kitzbühl.
Kitzbühel und Umgebung mit dem Mietauto entdecken
Kitzbühel ist an mehrere Bundesstraßen angebunden und die umliegenden Gegenden sind schnell mit dem Mietwagen erkundet. In Richtung Salzburg führt zum Beispiel die B178 und an den Chiemsee in Deutschland die B176, während die regionale Großstadt Innsbruck über die Europastraße E45 angefahren werden kann. Zum Großglockner führen die Bundesstraßen B161 und B108. In den Osten von Österreich führen die B164 sowie die E651, die in die Landeshauptstadt Wien führen. Das Autobahnnetz in Österreich ist gut ausgebaut und verbindet Kitzbühel mit anderen idyllischen Ortschaften.
Überblick zur Anreise mit Flugzeug und Mietwagen
Ausflugstipps mit dem Leihwagen in Kitzbühel
In den Tiroler Alpen geht es nicht nur hoch hinaus, sondern auch Untertage. Nur eine kurze Etappe mit dem Leihwagen vom Kitzbüheler Ortszentrum entfernt, liegt das Schaubergwerk Kupferplatte. In diesem Bergwerk wird die regionale Bergbaugeschichte präsentiert und Besucher erleben die Bergbau-Tradition hautnah. Die wieder nutzbare Grubenbahn fährt Urlauber bis zu 150 Meter tief in den Stollen. Dabei bieten sich ungeahnte Einblicke in das Innere des Berges und ein vergessenes Handwerk wird wiederbelebt. Die Kupferplatte ist der einzige, aufrechte Kupferbergbau in Mitteleuropa und ein imposantes Erlebnis für die ganze Familie.
Um das Kitzbüheler Horn, einen der wichtigsten Berge der Kitzbüheler Alpen in Tirol zu besichtigen, eignet sich das Befahren der Panoramastraße mit dem Mietwagen. Auf dieser Straße wird wahrhaftig der Weg zum Ziel. Diese etwa acht Kilometer lange Straße schlängelt sich entlang der Alpen, sodass hier in den Sommermonaten üppige Wiesen, bunte Bergblumen und sogar die ein oder andere Kuhherde entdeckt werden kann. Einmal oben am Alpenhaus angekommen, erstrecken sich malerische Aussichten über die Alpen und Besucher können zwischen mehreren Wanderwegen wählen, die entweder zum Alpenblumengarten oder aber bis hoch hinauf auf den Gipfel führen.
Innsbruck
Hahnenkamm
Zell am See
Schaubergwerk Kupferplatte
Schwarzsee
Liebfrauenkirche
Hahnenkamm Rennen
Kitzbüheler Genussmarkt
Kitzbüheler Alpenrallye
Nach Innsbruck: 92 km
Nach München: 127 km
Nach Salzburg: 86 km
Das dürfen Sie in Kitzbühel nicht verpassen
Wie aus einem mittelalterlichen Minnesang thront die Festung Kufstein über dem gleichnamigen Dorf. Bereits im Jahre 1205 wurde der Grundstein dieser prachtvollen Anlage gesetzt und war lange heiß umkämpft zwischen den Ortschaften Bayern und Tirol - heute können Urlauber die Festung erobern. In der Burg sind zahlreiche Ausstellungen rund um Kunst und Kultur, der Rundgang über das Gelände gewährt beeindruckende Einblicke in die Ritterzeit: Ob Kanonen, Brunnen oder Schlossrondell - Geschichte ist hier zum Greifen nah. Hier glitzert nicht nur das kristallklare Wasser, sondern so gut wie alles. Kitzbühel ist berühmt dafür, dass es Glanz und Gloria anlockt, deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die Swarovski Kristallwelt hier beheimatet ist. Diese Kristallwelt wurde von dem österreichischen Künstler André Heller ins Leben gerufen und wirkt wie von einem anderen Planeten. Durch den Mund eines Riesen gelangen Besucher in das Innere der Fantasiewelt, wo kunstvoll mit Licht und Klang gespielt wird, um den besonderen Stein in Szene zu setzen.