„Wenn du jemanden liebst, dann bring ihn nach Verona“ – mit diesem Motto lockt die venezianische Stadt im Norden Italiens Jahr für Jahr Besucher aus aller Welt, um den Tag der Liebe zu zelebrieren. Doch nicht nur am Valentinstag ist Verona eine Reise wert: Neben dem mittelalterlichen Zentrum mit beeindruckenden Sakralbauten und römischen Monumenten bietet die Stadt zahlreiche kulturelle Highlights. Mit dem Mietwagen entdecken Besucher die venezianische Region unabhängig und sind flexibel unterwegs. Einem spontanen Ausflug zum Gardasee oder ins romantische Venedig steht damit nichts im Wege. Der CHECK24 Mietwagen Preisvergleich stellt für Sie die günstigsten Angebote aller Autovermietungen in Verona zusammen.
Verona ist der Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz im Norden Italiens. Die rund 250.000 Einwohner zählende Stadt gehört zu der Provinz Venetien, deren regionales Zentrum das berühmte Venedig bildet. Durch Verona fließt der zweitlängste Fluss Italiens, die Etsch. Badetouristen und Naturliebhaber zieht besonders der etwa 30 Kilometer entfernte Gardasee an. Entlang des Ostufers erstreckt sich die Wanderregion des Monte Baldo, die wegen ihrer vielfältigen Flora und Fauna auch Europas größter „botanischer Garten“ genannt wird.
Die imposante Natur mit dem massiven Bergpanorama am nördlichen Ufer des Gardasees und der flachen Po-Ebene im Süden sorgt für ein einzigartiges Landschaftsbild. Um mit dem Mietwagen den Gardasee zu erreichen, eignet sich am besten die A4. Diese verläuft am Südufer des Sees entlang und bietet an der Anschlussstelle in Peschiera eine Verbindung zur SR249, über die Reisende bis zum nördlichsten Punkt des Sees gelangen können.
Der 2.000 Meter hohe Monte Baldo ist ein Paradies für Wanderer: Die Aussicht auf die grüne, artenreiche Natur begeistert Bergsteiger und Naturfreunde gleichermaßen. Bei einem Tagesausflug zum Berg am Ostufer des Gardasees sollten Urlauber den Mietwagen in Malcesine parken. Die Stadt liegt an der SR249 etwa 65 Kilometer von Verona entfernt. An der Talstation in Malcesine gibt es Parkplätze, sodass ein bequemes Weiterkommen mit der Seilbahn möglich ist. Wer enge und kurvige Straßen nicht scheut, kann auch bis zur Mittelstation fahren.
Für Kulturbegeisterte und Freunde der Romantik ist ein Ausflug in die Hauptstadt der Region Venetien Pflicht. In Venedig warten neben Wasserstraßen und Gondelfahrten auch eindrucksvolle Bauten wie der Dogenpalast oder der Markusdom. Um bequem und unkompliziert ins Zentrum zu gelangen, stellen Besucher den Mietwagen am besten in Mestre ab und fahren mit dem Bus oder Boot ins dichtbesiedelte Zentrum, denn in Venedig selbst sind keine Autos erlaubt.
Gardasee
Soave
Monte Baldo
Haus der Julia
Amphitheater
Piazza delle Erbe
Osterfest
Opernfestspiele
Valentinstag
Nach Malcesine: 65 km
Nach Venedig: 115 km
Nach Mailand: 168 km
Im Jahr 2000 erklärte die UNESCO Verona zum Weltkulturerbe. Und das zu Recht: Schon bei der Anreise ins Zentrum über die mittelalterliche Brücke Ponte Scaligeri begegnet den Reisenden der Triumphbogen Arco die Gavi. Die Trümmer des Bogens, der aus dem 1. Jahrhundert nach Christus stammt, wurden erst 1932 entdeckt und nach einer Zeichnung neu zusammengefügt.
Der Marktplatz und Versammlungsort der mittelalterlichen Stadtrepublik war die Piazza delle Erbe. Sie ist heute gesäumt von historischen Fassaden aus verschiedenen Jahrhunderten. Nicht weit von der Piazza delle Erbe entfernt befindet sich das Haus der Julia aus Shakespeares Tragödie um Romeo und Julia. Es zieht Besucher aus der ganzen Welt an, die sich an der Mauer des Hauses verewigen wollen, damit auch ihre Liebe ewig hält.
Ein weiteres Touristenhighlight ist das gut erhaltene römische Amphitheater, das auch heute noch großen Veranstaltungen einen würdigen Rahmen gibt. Im Sommer finden hier die berühmten Opernfestspiele statt. Einen atemberaubenden Blick über die Stadt bietet der Torre dei Lamberti mitten im Zentrum. Über 300 Stufen führen Besucher auf knapp 84 Meter Höhe, von wo aus sie eine einmalige Panoramaaussicht über Verona genießen können. Alternativ steht auch ein Fahrstuhl bereit.
Etwa 12 Kilometer südwestlich von Verona liegt der internationale Flughafen Aeroporto di Verona-Villafranca (VRN). Über die SS62 gelangen Reisende zum Knotenpunkt Verona Nord, der das Stadtzentrum über die SS12 mit dem Flughafen verbindet. Am Flughafen sind zahlreiche bekannte Autovermietungen ansässig. Beachten Sie bei der Anreise, dass Teile der Altstadt Veronas zur verkehrsberuhigten Zone gehören und nur zeitweilig für Autos befahrbar sind.
Eine Zugverbindung zum Flughafen besteht nicht. Jedoch bringt ein Shuttlebus Ankommende alle 20 Minuten vom Terminal zum Hauptbahnhof. Hier, am Porta Nuova, kreuzen sich wichtige Eisenbahnlinien, sodass auch Urlauber aus großen Städten wie Mailand oder Venedig mit dem Zug unkompliziert nach Verona gelangen Hier können sie sich bei den am Bahnhof ansässigen Autovermietungen einen Wagen leihen und mit diesem ihre Reise bequem fortsetzen.
Porta Nuova ist der Hauptbahnhof Veronas und liegt nur wenige Minuten südlich der Innenstadt. Er ist ein zentraler Knotenpunkt im Norden Italiens und bietet Verbindungen u.a. nach Venedig, Bologna und Mailand. Darüber hinaus besteht über die Brennerbahn eine direkte Anbindung nach München Hbf. Am Bahnhof können Reisende einen Mietwagen bei verschiedenen Anbietern leihen. Alternativ bestehet die Möglichkeit am direkt anschließenden Busterminal in die Stadt oder das Umland weiterzureisen.
Bewertung von Andreas M. für den Vermieter Global:
30.10.2019Negativ: Sehr lange Wartezeit.
Bewertung von Andreas M. für den Vermieter Ecovia:
30.10.2019Sehr gepflegter Wagen mit nur 16000 km. Navi, obwohl nicht geordert. Die geringen ( teilweise kaum auffindbaren ) Vorschäden waren akribisch festgehalten. Also vorsichtshalber selbst noch mal genau nachschauen, ob nichts übersehen wurde. Zügige Aus- und Abgabe. Bei Abholung wurde in keinster Weise versucht, Zusatzleistungen zu verkaufen. Abgabe am Flughafen Malpensa etwas schwieriger aufzufinden, da eben One-Way gebucht. Die Station liegt an einer Eni-Tankstelle an der Staatsstraße, die vom Terminal 2 wegführt Richtung Mailand. Man muss also von Mailand kommend im Kreisverkehr Mailand - T2 - T1 wenden. Aber : Die Eni-Tankstelle kannte das Navi.
Bewertung von Yunasu L. für den Vermieter Ecovia:
27.10.2019Negativ: Es gibt keine Parkuhr im Auto.
Bewertung von Emerizza R. für den Vermieter Ecovia:
14.10.2019Bewertung von Michael L. für den Vermieter Ecovia:
13.10.2019Negativ: Das angeblich keine Zahlung eingegangen ist...
Bewertung von Andreas R. für den Vermieter Buchbinder:
10.10.2019Negativ: Dunkle Räumlichkeiten bei der Übergabe.
Vorhandene Beschädigungen am Fahrzeug konnten nicht sicher überprüft werden.
Bewertung von Ulrich P. für den Vermieter Optimo Rent:
09.10.2019Bewertung von Martin M. für den Vermieter Autovia:
09.10.2019Bewertung von Evgenij B. für den Vermieter Maggiore:
04.10.2019Negativ: Das von mir explicit ausgesuchtes Modell (Jeep Compass) war angeblich nicht verfügbar, Bei der Rückgabe:
Abzocke! Der Vermieter hat mir volle Betankung (88€) bei der Wagenübergabe abgebucht (als Kaution o. ä.) mit einer Zusicherung, dass mir dieser Betrag innerhalb von 4 Wochen nach der Rückgabe zurück gebucht wird. Wir haben den Wagen VOLLGETANKT zurückgegeben, es sind 5 Wochen vergangen, das Geld ist immer noch nicht da!
Bewertung von Anna P. für den Vermieter Buchbinder:
30.09.2019Negativ: Nichts