Schon Nietzsche war begeistert von Turin: „Palaststil ohne Prätension; die Straßen sauber und ernst… die schönsten Cafés, die ich sah“. Mit diesen Worten beschrieb der weltberühmte deutsche Philosoph die italienische Autostadt. Die verspielten Barockstrukturen im Zentrum lässt bei Gästen den Eindruck entstehen, als hätten sie eine Reise ins 19. Jahrhundert unternommen – aber auch der prunkvolle Glanz römischer Zeit ist nicht verblasst. In rechtwinklig zueinander verlaufenden Straßen, fällt es leicht, keines der gemütlichen Cafés, appetitlichen Schokoladengeschäfte oder kleinen Eisdielen zu verfehlen. Mit einem Mietwagen erkunden Besucher zudem die zauberhaft-rauen Alpenlandschaft, ohne auf das lebendige Stadtgefühl verzichten zu müssen. Sie suchen eine günstige Autovermietung in Turin? Dann geben Sie einfach Ihre Reisedaten in die Suchmaske ein und CHECK24 findest für Sie den passenden Mietwagen.
Die Geburtsort des renommierten Autoherstellers Fabbrica Italiana Automobil Torino – kurz: FIAT – findet sich genau hier, im pittoresken Turin. Unter anderem deswegen ist die Großstadt noch heute ein wichtigster Industriestandort Italiens. Wer schnell durchs Stadtgetümmel kommen möchte, kann sich auf den gutausgebauten öffentlichen Nahverkehr aus Bus und Bahn verlassen. Die Lage am Fuße der italienischen Alpen macht Turin darüber hinaus zum optimalen Anlaufpunkt, um den Norden Italiens auf vier Rädern zu entdecken und Wander- oder Kletterausflüge ins reizvolle, südliche Alpengebiet zu unternehmen.
Reggia di Venaria Reale – so heißt der spektakuläre Barockpalast nördlich von Turin. Nach einer Autofahrt von etwas mehr als einer halben Stunde, können Gäste durch den weitläufigen Schlosspark flanieren, der ein lauschiges Waldstück sowie weite, malerische Grünflächen beinhaltet. Das majestätische Lust- und Jagdschloss erstreckt sich vorm Bilderbuchpanorama der märchenhaften alpinen Berglandschaft. Längst hat auch die UNESCO den einmaligen Reiz des Ausflugsziels erkannt und es zum Weltkulturerbe ernannt.
Als idyllisches Paradies für Einsiedler zeigt sich dagegen die Abtei Sacra di San Michele, denn das Benediktinerkloster steht auf einem abgelegenen Berghügel westlich der italienischen Metropole. Der atemberaubende Blick auf die umliegenden Südalpen sowie das bezaubernde Turin fügen sich hervorragend ineinander und die erhöhte Lage verleiht dem Ort eine mystische Aura. Über die Europastraße 70 lässt sich das altehrwürdige Kloster problemlos erreichen.
Ein beliebtes Ausflugsziel für Urlauber und Anwohner Turins zugleich stellt die verspielt-romantische Stadt Rivoli dar. Während das barocke Schloss Castello di Rivoli auf einer Anhöhe thront, ziehen sich schmale, verträumte Gassen durchs Zentrum: Rivoli ist eine wahre Augenweide. Auf dem Schlossgelände befindet sich mittlerweile ein reizvolles Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, das mit visuell eindrucksvollen Installationen aufwartet. Die Autobahn A55 führt direkt in die schöne Stadt westlich von Turin.
Reggia di Venaria Reale
Sacra di San Michele
Rivoli
Guido Gobino
Kinomuseum
Mole Antonelliana
Internationales Jazz-Festival
Festival für zeitgenössische Kunst
Kochfestival Terra Madre
Nach Rom: 689 km
Nach Venedig: 402 km
Nach Mailand: 141 km
Echtes Italien-Flair kommt in Turin garantiert auf dem Mercato di Porta Palazzo auf. Auf einem der größten Freiluftflohmärkte Europas, machen motivierte Händler mit lauten Rufen auf ihre Waren aufmerksam und wer gerne stöbert, hat umso bessere Chancen, den ein oder anderen vergessenen Schatz zu entdecken. Schnäppchenjäger werden sich besonders über unschlagbar günstiges Obst und Gemüse freuen – abgesehen davon gehört Feilschen hier zum guten Ton.
Heraus aus dem geschäftigen Treiben der Märkte, hinein in ein bequemes Café: Das Caffè al Bicerin gehört zu den traditionsreichsten Orten der Stadt, wo Genießer das einheimische, gleichnamige Heißgetränk Bicerin probieren können. Es besteht aus heißem Espresso, schokoladigem Kakao und cremiger Vollmilch. Außerdem steht Turin wie kaum eine zweite italienische Stadt für Dolce Vita, italienisch für das süße Leben. Das beweisen die zahlreichen, feinen Chocolatiers, die hausgemachte, edle Schokoladenspezialitäten verkaufen. Unverzichtbar für Feinschmecker ist z. B. ein Besuch beim Laden Guido Gobino, der eine Auszeichnung für die weltbesten Pralinen von der „Academy of Chocolate“ erhalten hat.
Kultur und Geschichte kommen ebenfalls nicht zu kurz, da im Museo della sindone das sagenumwobene Grabtuch von Turin lagert. Spätestens seit den Bestseller-Romanen von Dan Brown hat das Stoffstück mit dem Gesichtsabdruck von Jesus Christus weltweite Bekanntheit erlangt. Cineasten aus aller Welt zieht es hingegen ins Kinomuseum, das sich in Turins bedeutendstem Wahrzeichen befindet, dem Mole Antonelliana. In der außerordentlich hohen Kuppel mit einem gläsernen Aufzug erwartet Filmfans ein bemerkenswerter Mix aus visuellen und akustischen Reizen.
Turin und Norditalien gleich nach der Ankunft auf eigene Faust erkunden? Den richtigen Leihwagen für jedes Gelände finden Reisende direkt am Flughafen Turin (TRN) bei Easy Car, Avis und weiteren vertrauenswürdigen internationalen Autovermietungen. Ihre Büros liegen in der Ankunftshalle und im Parkhaus. Linker Hand am Ausgang der Ankunftshalle des Flughafens sind obendrein Taxistände anzutreffen, die für 30 bis 50 € ins Stadtzentrum verkehren. Busse brauchen knapp 45 Minuten und kosten 6,50 €.
Gleichermaßen angenehm gestaltet sich die Anreise mit dem PKW aus Deutschland, die – je nach Startort und Pausenbedarf – zehn bis 15 Stunden in Anspruch nimmt. Für Urlauber aus dem Süden Deutschlands geht’s noch schneller.
Bewertung von Telesforo B. für den Vermieter Sicily by Car:
05.11.2019Bewertung von Robert K. für den Vermieter Ecovia:
20.10.2019. Der Mitwagen war in ordnung, allerdings wie jeder Fiat- technisc auf dem Stand vor 30 Jahren.
Negativ: eigentlich alles. Wir hatten das Gefühl, so behandelt zu werden, als ob wir den Mietwagen stehlen oder unterschlagen zu wollen. Weil wir drei tage verlängern mussten, haben w ir dann für diese zeit über einen renommierten deutschen Mietwagenverleiher für diese Zeit einen Mietwagen gemietet. Abholung, Abwicklung und Rückgabe waren bei dem Mitbewerber ausgesprochen angenehm. Es war als ob Sie uns einen Bezirkliigasieler angeboten haben und wir dann einen Bundesligaspieler bekamen - übrigens nur unwesentlich teurer. Kurzum: Ecovia, nein danke!
Bewertung von Johannes G. für den Vermieter Locauto:
21.09.2019Bewertung von Elke S. für den Vermieter Ecovia:
17.09.2019Negativ: Der unfreundliche Mitarbeiter, der den Wagen zurückgenommen hat. Ausserdem war er nicht zu verstehen (schlechtes Englisch)
Bewertung von Thomas H. für den Vermieter Ecovia:
16.09.2019Negativ: Erdgasantrieb, siehe oben, ein absolutes NoGo.
Die Abgabestation war extrem schwer zu finden. Sie befand sich in einem kleinen Parkhaus ohne jeglichen Hinweis außen am Gebäude.
Bewertung von Peter B. für den Vermieter Locauto:
27.02.2019Negativ: Der Ton und das Verhalten des Schalterpersonals!
Bewertung von Salvatore R. für den Vermieter Locauto:
04.01.2019Negativ: Flug war sehr früh dann, ein anderes Auto hätte einen Preisaufschlag bedeutet. Wir mussten daher 1,5 Std. warten um unsere Buchung und unseren vereinbarten Preis zu behalten. Sehr unflexibel.
Bei der Rückgabe hat der Mitarbeiter an der Radkappe einen kleinen Kratzer gefunden. Können nicht beurteilen ob der bereits vorher da war. Mussten jedenfalls 80 Euro deshalb zahlen! Sehr teuer und unfaires Spiel.
Bewertung von Angelika M. für den Vermieter Autocash:
09.10.2015Bewertung von Maximilian R. für den Vermieter PNR:
03.07.2015Bewertung von Malte H. für den Vermieter Rentauto:
17.10.2013